Folgen der Abwrackprämie
Hat jemand ne Ahung ob und wie man herausfinden kann, wieviele BMWs und wieviele e36 dem Abwrackwahn zum Opfer fielen?
Also es sind insgesamt 2 Millionen Autos abgewrackt, soviel ist klar.....
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nur das meiner erfolgreich vor dem Abwracken gerettet wurde. 🙄
Konnte ich dem Wagen aus 1. Hand mit 115'km einfach nicht antun...
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alexb
Sag mal, wie alt bist Du denn? Informier Dich erstmal, wie so ein Wirtschaftssystem funktioniert, bevor Du solche dummen Scheißhaus-Parolen nachplapperst, ohne Ahnung zu haben. Wenn ich sowas lese, bekomme ich echt zuviel.Zitat:
Original geschrieben von Bisonpower
Natürlich war die alte Situation besser. Aber unser Großkotzstaat muss ja unser Geld irgendwie rausschmeißen. Hat doch keiner gewollt.
Alt genug um zu wissen, dass ein Wirtschaftssystem so nicht funktioniert. Sinnlose Paniksubventionen vor der Wahl. Das war aber schon im alten Rom so. Und ich werde das nicht akzeptieren sondern nur ertragen. Nochmal: ein Großkotzstaat der unser Geld sinnlos ausgibt.
Zitat:
Original geschrieben von Bisonpower
Alt genug um zu wissen, dass ein Wirtschaftssystem so nicht funktioniert. Sinnlose Paniksubventionen vor der Wahl. Das war aber schon im alten Rom so. Und ich werde das nicht akzeptieren sondern nur ertragen. Nochmal: ein Großkotzstaat der unser Geld sinnlos ausgibt.Zitat:
Original geschrieben von alexb
Sag mal, wie alt bist Du denn? Informier Dich erstmal, wie so ein Wirtschaftssystem funktioniert, bevor Du solche dummen Scheißhaus-Parolen nachplapperst, ohne Ahnung zu haben. Wenn ich sowas lese, bekomme ich echt zuviel.
Wenn Du meinst. Ich bleibe aber dabei: dumme Scheißhaus-Parole ohne Hintergrundwissen. Und der Ausdruck "Großkotzstaat" ist ja auch voll daneben. Schau Dir mal die direkt um D liegenden Länder an. Dann kannst Du doch froh sein, hier zu leben. Wenn Du die Abwrackprämie nicht gut findest, ist das Deine Sache und auch ok. Aber die Art wie Du darüber und über unseren Staat schreibst ist voll daneben und unsachlich.
Zitat:
Original geschrieben von alexb
Wenn Du meinst. Ich bleibe aber dabei: dumme Scheißhaus-Parole ohne Hintergrundwissen. Und der Ausdruck "Großkotzstaat" ist ja auch voll daneben. Schau Dir mal die direkt um D liegenden Länder an. Dann kannst Du doch froh sein, hier zu leben. Wenn Du die Abwrackprämie nicht gut findest, ist das Deine Sache und auch ok. Aber die Art wie Du darüber und über unseren Staat schreibst ist voll daneben und unsachlich.
Andere Länder sind für mich nicht der Maßpstab, wenn ich weiß dass es besser ginge, als es bei uns gerade praktiziert wird: 'Vergleich mal mit ...' ist ein kein Argument.
Warum es jetzt aber für unsere Wirtschaft toll ist, wenn wir funtkionsfähige, hier fabrizierte Auto verschrotten um neue Fahrzeuge zu importieren, hast Du nicht schlüssig begründet.
Hat jemand mal die Zahlen der Abwrackerei, wer davon am meisten profitiert hat? VAG war ja, wenn ich mich recht erinnere, glücklicher Weise weit oben. Blöder Weise sind ziemlich viele Werke von denen aber nicht in Deutschland.
Und ja, ich weiß, das auch viele andere Hersteller zum Beispiel Bosch verbauen (Zulieferindustrie). Nützt aber auch nix, wenn Bosch hier nur entwickelt, aber woanders fertigt.
Die Franzosen waren meines Wissens schlauer, da galt die Abwrackprämie nämlich nur, wenn man auch 'nen Franzosen anschaffte.
Und jetzt kommst Du mit Deinem Wunder-Wirtschaftswissen. The stage is yours.
Ich hab ja auch nicht geschrieben, daß ich die Abwrackerei als Gut einstufe. Ich habe es auch nicht getan, weil für mich mehr Argumente als 2500€ zu einem Neuwagenkauf gehören. Es ging mir aber um die Art, wie er darüber schrieb. Die negativen, unbegründeten und mit Kraftausdrücken bespickten Parolen nerven einfach.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von orlando318
Hat jemand ne Ahung ob und wie man herausfinden kann, wieviele BMWs und wieviele e36 dem Abwrackwahn zum Opfer fielen?
Also es sind insgesamt 2 Millionen Autos abgewrackt, soviel ist klar.....
Hi,
nein, warum auch ??? - Es waren definitiv zu
viele- meiner Ansicht nach zumindest - andere moegen anders drueber denken ...
Als "E36-Purist" bin ich nicht wirklich boese darueber, weil es dabei auch etliche "
Pseudo-Tuning-Buechsen"
erwischthat 😁
ohne die Bedingungen der Franzosen genau zu kennen, schiebe ich die Behauptung, dass es dort nur Geld gibt beim kauf eines französischen Autos, in den Bereich der Unwahrheit.
Das würde eindeutig gegen die Wettbewerbsregeln der Europäischen Union verstoßen.
Mit Sicherheit gibt es dort (wie hier auch) keine Marken-(Herstellerländer) Bindung.
Außerdem haben mehrere Besuche beim Schrotti mir ein Bild vermittelt, welches etwas anders ist.
In der Regel waren es abgenudelte alte Kisten. Selten waren es (alte) gute Fahrzeuge. Wirklich klasse Fahrzeuge gab es eigentlich nicht. Über diese wenigen wurde halt berichtet (weil das ne gute Story hergab).
Nun steht in der letzten Ausgabe von Autobild, dass 35.000 Renault Twingo (Zahl war sehr genau, kann mich nicht dran erinnern was es genau war) abgewrackt sind, also ist es wohl möglich zu sagen wieviel Autos von einem bestimmten Typ abgewrackt sind.....
Aber wie die das wohl gemacht haben, erwähnen die auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Bisonpower
Natürlich war die alte Situation besser. Aber unser Großkotzstaat muss ja unser Geld irgendwie rausschmeißen. Hat doch keiner gewollt. Ich kenne einen Demontagebetrieb, der hat 4500 Abwracker am Hof, dreifach gestapelt. Ein Irrsinn. Dass da viel Gutes in die Presse geht ist natürlich, aber nicht zu ändern. Leider.
Das Beispiel demonstriert einen weiteren Grundzug des Irrsinns, seine kognitive Monostruktur und die simple Hermetik des Weltbildes. Der Irrsinn hat nur ein Thema. Man fokussiert die Verhältnisse auf einen einzigen Punkt und spezifiziert die Problemwahrnehmung in konzentrischen Kreisen. Da alles mit allem zusammenhängt, wird man auch bei der entlegensten Sache stets eine Querverbindung oder einen Aspekt finden, der es einem erlaubt, seine Suppe erneut anzurühren. Der Einzelfall dient immer nur der Illustration des Allgemeinen und bestätigt das gesetzte Prinzip. Es gibt nur Antworten, keine Fragen.
Am Ende landet die Argumentation stets wieder beim Anfang. So ist man gegen Neues und Überraschungen gewappnet und fühlt sich zugleich als jemand, der alles durchschaut.
Die Realitätskonstruktion des Irrsinns ist durch eine eigentümliche Verweisungsstruktur gekennzeichnet. Um sich als kompakte Ideologie etablieren zu können, braucht sie einen relativ kleinen, überschaubaren Satz allgemeiner Aussagen, die sich wechselseitig bedingen und definieren und deren universale Gültigkeit niemals bezweifelt werden darf.
Mühelos lassen sich auf diese Weise ganze Bibliotheken und Archive füllen. Ein Grundmerkmal des Irrsinns ist seine offensive Schwatzhaftigkeit, verbunden mit einem ausgeprägten Hang zur Selbstdokumentation. Er begnügt sich keineswegs damit, persönliche Eigenheit oder Marotte zu sein, sondern versteht sich grundsätzlich normsetzend für andere. Bescheidenheit ist seine Sache nicht, das Ziel ist nicht weniger als das Heil. Deshalb strebt er von vornherein in die Öffentlichkeit und versucht, die Agenda zu besetzen. Die Verblendeten müssen aufgeklärt und die verrotteten Zustände durch befreite Verhältnisse abgelöst werden, für die der Irrsinn das Rezept hat.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Beispiel demonstriert einen weiteren Grundzug des Irrsinns, seine kognitive Monostruktur und die simple Hermetik des Weltbildes. Der Irrsinn hat nur ein Thema. Man fokussiert die Verhältnisse auf einen einzigen Punkt und spezifiziert die Problemwahrnehmung in konzentrischen Kreisen. Da alles mit allem zusammenhängt, wird man auch bei der entlegensten Sache stets eine Querverbindung oder einen Aspekt finden, der es einem erlaubt, seine Suppe erneut anzurühren. Der Einzelfall dient immer nur der Illustration des Allgemeinen und bestätigt das gesetzte Prinzip. Es gibt nur Antworten, keine Fragen.Zitat:
Original geschrieben von Bisonpower
Natürlich war die alte Situation besser. Aber unser Großkotzstaat muss ja unser Geld irgendwie rausschmeißen. Hat doch keiner gewollt. Ich kenne einen Demontagebetrieb, der hat 4500 Abwracker am Hof, dreifach gestapelt. Ein Irrsinn. Dass da viel Gutes in die Presse geht ist natürlich, aber nicht zu ändern. Leider.Am Ende landet die Argumentation stets wieder beim Anfang. So ist man gegen Neues und Überraschungen gewappnet und fühlt sich zugleich als jemand, der alles durchschaut.
Die Realitätskonstruktion des Irrsinns ist durch eine eigentümliche Verweisungsstruktur gekennzeichnet. Um sich als kompakte Ideologie etablieren zu können, braucht sie einen relativ kleinen, überschaubaren Satz allgemeiner Aussagen, die sich wechselseitig bedingen und definieren und deren universale Gültigkeit niemals bezweifelt werden darf.
Mühelos lassen sich auf diese Weise ganze Bibliotheken und Archive füllen. Ein Grundmerkmal des Irrsinns ist seine offensive Schwatzhaftigkeit, verbunden mit einem ausgeprägten Hang zur Selbstdokumentation. Er begnügt sich keineswegs damit, persönliche Eigenheit oder Marotte zu sein, sondern versteht sich grundsätzlich normsetzend für andere. Bescheidenheit ist seine Sache nicht, das Ziel ist nicht weniger als das Heil. Deshalb strebt er von vornherein in die Öffentlichkeit und versucht, die Agenda zu besetzen. Die Verblendeten müssen aufgeklärt und die verrotteten Zustände durch befreite Verhältnisse abgelöst werden, für die der Irrsinn das Rezept hat.
Der Grad der geistigen Verwirrung ist beliebig groß. 😉
*lol* ich sag *rofl* 😁
Zu geil....ich dacht das wäre der alte Fred, aber der hat doch tatsächlich nochmal nen neuen auf gemacht 😁
Ich schmeiss mich echt gleich weg....is schon seeeehr hartnäckig 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW325i_Cabrio
*lol* ich sag *rofl* 😁Zu geil....ich dacht das wäre der alte Fred, aber der hat doch tatsächlich nochmal nen neuen auf gemacht 😁
Ich schmeiss mich echt gleich weg....is schon seeeehr hartnäckig 😁
Hi Thomas,
ist mir gerade auch aufgefallen, dass es ein neuer Thread ist... der Orlando ist zu hart 😁😁😁😁😁
Meiner ist auf jeden Fall zum Verwerter gegangen!Die alte Dreckskarre mit ihren beschissenen Leerlaufproblemen!Jetzt hab ich ja noch den E39 und die Frau hat jetzt nen schönen C3!😁
MFG Christian
Hallo,
hier sind ein paar Zahlen, vlt. interessiert's euch ja: BAFA-Zwischenstatistik
Es sind knapp über 20.000 3er verschrottet worden; und da wohl die wenigsten einen e46 für 2.500€ in die Presse schicken wird es sich überwiegend um e30/e36 handeln🙁
Is aber auch interessant zu sehen,das die Fernosthersteller nicht SO frequentiert wurden,wie man das hier schwarzgeredet hat.....da ging doch ein Großteil der Knete durchaus zu den europäischen/deutschen Autoherstellern.
Und wenn ich mir so anschau,was da teilweise zerdrückt wurde,kommen mir bei 13 Toyota Supra schon eher die Tränen als bei 20000 3ern....von denen gibts nämlich ein "paar" mehr wie von den Supra.....
Greetz
Cap
Danke m3_m30_Steff! Diese Daten habe ich gesucht.....
20.000 ist doch ne erschreckende Zahl, würde immerhin heißen dass BMW 3er 1% ausmachen von den 2 Mill. Abgewrackten. Mag sein dass es seltenere Autos gibt, aber ich liebe halt den BMW 3er und zwar von allen Baureihen. Übrigens sind auch e46 und e39er abgewrackt worden und die, die ich gesehen habe, sahen rein äußerlich gut aus🙁......Aber das waren wohl wirklich Außnahmen, wie ärgerlich und vor allem hirnlos es auch war....
Ich schätze mal dass etwa 10% der deutschen e36 durch die Abwrackprämie verschwunden sind, aber dann müsste man wirklich die Zulassungszahlen vom e36 von Anfang 2009 mit heute vergleichen.