Folgekosten Econetic 88g
Hallo,
nachdem mein fiesta zu klein geworden ist (mit Kinderwagen und BobbyCar stößt der Wagen an seine Grenzen), soll ein größerer Wagen her. Die Wahl ist nun auf den focus turnier gefallen.
Bisher fuhr ich einen Benziner, und würde nun gerne auf einen Diesel umsteigen. Da ich einen Arbeitsweg von 55 km (einfache Strecke) habe, dürfte ich im Jahr also auf gute 27.000 km kommen.
Die econetic-Version hat es mir angetan. Aber nun stellt sich mir die Frage, ob ich mir damit nicht einen Geldfresser anschaffe. Mit welchen Folgekosten muss ich rechnen?
- Was muss ich mir unter den Leichtlaufreifen vorstellen? Sind das nur Sommerreifen und müsste ich mir auch noch Winterreifen zu legen?
- Wie wirken sich andere Reifen auf den Verbrauch aus? Dann wäre die Idee des Spritsparens ja irgendwie hinfällig, oder?
- Verschleißen die Reifen schneller und müssten eventuell schneller neue her?
- Welchen Einfluss hat die Unterbodenverkleidung bei einer Wartung? Wird die Wartung teurer, weil mehr Handgriffe notwendig sind?
- Was kosten mich Ersatz-Radzierblenden (im Original-Design), falls die mal kaputt gehen oder geklaut werden?
Wenn alle diese Dinge dazu führen, dass der Wagen neben der höheren Anschaffung noch weitere Kosten nach sich zieht, werde ich wohl eher den 1,5l TDCi nehmen und den höheren Verbrauch in Kaufnehmen.
Da bei meinem ford-Händler noch keiner einen econetic gekauft hat, kann ich ihn leider nicht fragen, und bin auf die Erfahrung der econetic-Fahrer hier im Forum angewiesen.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Also ohne jetzt auf deine Fragen genauer einzugehen: ich denke nicht dass der Econetic wirtschaftlich viel Sinn macht. Wie willst du die Kosten jemals wieder reinbekommen wenn in der Praxis nichtmal ein halber Liter Verbrauchsvorteil rausschaut? Das ist eher was für Öko Freaks als für junge Familien. Nimm dir lieber einen normalen 1.5er und den meinetwegen mit 120PS. Der ist auch ohne Econetic schon extrem sparsam zu bewegen wenn man will. Und wenn man nicht will, bringt Econetic auch nichts 😉
Der Econetic hat einen Kraftstoff Ablasshahn 😁 (sorry der musste sein)
Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, bis du den Mehrpreis wieder reingefahren hast dauert es.
Bei der Km Leistung nimmst den TDCI (1,5er), da kannst du wirklich sparen.
P.s. das mit den Öko Freaks ist gut, da hat es mich zerrissen vor lachen 😁
Öko trifft es. Naja... ein kleiner. Ich stehe auf dem Standpunkt, wenn ich autofahrend die Umwelt verpesste, dann bitte mit möglichster Umweltverträglichkeit. ;-)
Da mich der Wagen durchaus einige Jahre begleiten soll, kann er auch etwas mehr kosten. Solange er sich dann irgendwann amortisiert, ist das in Ordnung. Und durch WA-Rabatt wird er erschwinglicher. :-)
Jetzt möchte ich halt wissen, ob er sich jemals rechnen wird. Und dazu benötige ich die Antworten auf meine Fragen.
Ich habe Dir jetzt mal folgende Rechung aufgestellt......
1,5 TDCI Econetic
gegenüber
1,5 TDCI (95 PS)
Wie du siehst rechnet es sich mit dem Motor nicht bzw. erst nach langer Zeit.
Gegenüber dem 1,5er mit 120 PS sieht das natürlich ganz anders aus. Des Weiteren habe ich die Preisunterschiede der Reifen nicht berücksichtigt, da ich diesen nicht kenne.
Wie hoch sind die Mehrkosten gegenüber einem normalen Diesel ? Wie viel verbraucht er weniger als ein normaler Diesel. Mehrkosten : (0,x l/100 * (Jahreskm : 100) + Steuerersparniss + möglicher Versicherungsersparniss + möglicher Unterschied des Kundendienstes) = Jahre nach dem es sich rechnet
Bei einem Benziner brauchst du nur andere Werte einzusetzen
wie viele Pferdchen hat denn der Econetic 88g weniger als der normale Diesel?
Wie viel würde der gedrosselte normale Diesel schlucken
Wie viel der normale Diesel?
Übrigens der rechte Fuß hat wesentlich mehr Einfluss auf den Verbrauch als Econetic 88g.
der normale 1,5er Diesel
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
der Econetic 88g.
https://www.adac.de/.../detail.aspx?...
demnach haben beide ~ dieselben km-Kosten
m.M. gibts dieses Model nur um den Flottenverbrauch zu drücken.
Klimaanlage macht eher nen halben Liter Sprit aus, geöffnete Fenster auf der AB aber auch.
Leichtlaufreifen kannst dir auch auf nen normalen 1.5TDCIi draufschrauben.
Und der Verbrauche: den steuert der rechte Fuß, gerade bei so ähnlichen Fahrzeugen/Motoren!
Zu den konkreten Fragen:
- Leichtlaufreifen sind Sommerreifen, etwas härter darum i.d.R etwas verschleißärmer, meistens haben sie ein schlechteres Bremsverhalten.
- Ja Du brauchst Winterreifen am besten auf Stahlfelgen, dann kannst Du auch die Zierblenden verwenden und sparst gg. Alurädern ein paar Euro.
monegasse
Ich hatte den Vorgänger.
Verbrauchstechnisch ist der Unteschied so gut wie nicht wahrnehmbar. Vor allem dank der übertrieben langen Getriebeabstufung steigt der Verbrauch auf die Höhe des normalen mit Standardreifen mit höheren Reibwert.
In Österreich kann er sich dank günstigerer Nova und weniger Leistung auszhalen.
Da die beiden Dinge in Deutschland kaum zählen ist er dort überflüssig.
Und der nächste große Nachteil ist, das man am Econetik wenn benötigt nur eine Anhängelast von 300kg hat, wo hingegen der normale 1200kg ziehen darf....
Das ganze Auto ist ja nur für einen möglichst geringen Luftwiederstand ausgelegt. Und das bringt nur was wenn du bei Tempo 100 ohne Bremsen und viel Verkehr immer grade aus fährst. Das ist gut für Laborwerte aber irrelevant für die Praxis 😉
Und was da dem Kunden als Innovation verkauft wird...Luftwiederstandsoptimierte Radkappen?! Dass ich nicht lache! Leichtlaufreifen kann ich mir in der gleichen Dimension auch auf den normalen Focus ziehen.
Der Econetic hat den gleichen Motorblock wie der normale 1.5 Tdci, nur dass hier durch Schummeleien ein noch niedrigerer EU Wert erzielt wird. Schade ums Geld. Es hat schon seinen Grund warum den keiner kauft.
Und wegen der Umwelt brauchst du auch kein schlechtes Gewissen haben. Egal ob 88g oder 99g beides sind Top Werte. Viele andere ballern mit nem ST rum und verpesten die Luft so viel, dass du das mit diesen 11g sowieso nicht ausbiegen kannst.
Bei einem Titanium Stahlräder zu bekommen ist auch nicht gerade ein Kaufgrund für den 88g.
Ich hatte/habe auch überlegt, bei 55.000km Fahrleistung pro Jahr mir einen 88g Focus zu holen als nächstes Auto.
Aber die Sache mit den Rädern, die nur 105PS, nur Schaltgetriebe...
Ich glaube wenn es ein Diesel wird, dann der 120PS Diesel mit PowerShift (Vernunft) oder der 150PS Diesel mit PowerShift.
Am allerliebsten wäre mir ein Focus mk3 mit 150 PS Benziner mit Wandlerautomatik, LPG und mindestens einem 63l Tank.
Für 117PS, 40l LPG-Tank (Brutto etwa?) und ein 5-Gang Schaltgetriebe gebe ich keine 20k Euro aus.
OK, also mehr Verkaufsstrategie als nützlich.
Ich bin überzeugt.
Es wäre dennoch nett, wenn die noch ausstehenden Fragen nach den Kosten der Radzierblenden und den Mehrkosten bei Wartung durch die Bodenblende beantwortet werden könnten.
Zu den Radzierblenden kann ich nichts sagen, aber die Wartungskosten und den Unterschied zum nicht Econetic, erfragst du am besten bei einer Werkstatt in deiner Nähe, da die Kosten für die Inspektionen regional und auch zwischen den einzelnen Werkstätten zum Teil stark abweichen.
Habe jetzt mal für Berlin folgendes gefunden:
Econetic:
http://werkstatt.autoscout24.de/.../ergebnisse?...
1,6l TDCI 116PS:
http://werkstatt.autoscout24.de/.../ergebnisse?...
Der Econetic ist also etwas teurer, jedoch unwesentlich