Fokus MK 2 1;6 TDCI spring nach Autowäsche nicht mehr an

Ford Focus Mk2

Hallo Forengemeinde
Mein Auto : Ford Fokus MK 2 1,6 TDCI, Bj 2006 mit DPA
Habe seit heute ein richtiges Problem.
Habe meinen Fokus gestern mit einem Hochdruckreiniger in einer Autowaschanlage gewaschen. Hab dabei auch unter den Kotflügeln
kräftig gesprüht um das Salz vom Winter runterzukriegen. (Hab dabei die Motorhaube aber nicht geöffnet da man auf keinen Fall
dort eine Motorwäsche machen darf).

Bin danach noch ca. 200 m bis Nachhause gefahren. Hab das Auto in der Garage abgestellt. Wollte heute morgen starten, nichts ging mehr. Warnlampe Motorsteuerung ging an.
Das Auto macht keinen Mucks mehr.

Hatte schon mal Jemand so ein Problem ??
Was kann ich tun ?

Dies ist mein erster Beitrag im Forum, sollte ich irgendwas Falsch gemacht haben bitte ich das zu verzeihen.

jovero 1

19 Antworten

Hallo,

beim 1,6 TDCI ist das Motorsteuergerät seitlich im vorderen Radkasten verbaut.
Es kann sein das es durch die Wäsche im Radkasten nass geworden ist.
Wasser mag so ein Steuergrät natürlich überhaupt nicht. Ich würde einfach mal die Radhausverkleidung abbauen, und nachschauen ob es wirklich nass geworden ist.

Grüße

monster-mac

Was heißt. kein Mucks?
Dreht nichtmal der Anlasser?

Hochdruckreiniger ....🙄

Lehrgeld sag ich mal.

Hallo jovero1 !!
Möglicherweis hast Du das Motorsteuergerät ( geflutet ) oder mit dem Hochdruckreiniger den Kabelbaum
(zerschossen) das könnte sehr teuer werden !!

Bericht mal wie es weiter geht !! alles gute !!

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gururom


Was heißt. kein Mucks?
Dreht nichtmal der Anlasser?

Zitat:

Original geschrieben von Gururom


Was heißt. kein Mucks?
Dreht nichtmal der Anlasser?

Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe gehen nur die Kontrolleuchten an.

Es erscheinen zwei Meldungen:

-Motor Systemfehler-

-ESP System Fehlfunktion-

Der Anlasser dreht nicht.

Jovero1

Zitat:

Original geschrieben von schattenparcker


Hallo jovero1 !!
Möglicherweis hast Du das Motorsteuergerät ( geflutet ) oder mit dem Hochdruckreiniger den Kabelbaum
(zerschossen) das könnte sehr teuer werden !!

Bericht mal wie es weiter geht !! alles gute !!

MFG

Ich kann die nächsten Paar Tage leider nichst kontrollieren da ich gestern eine Knie Operation hatte und jetzt mit Krücken rumlaufen muss.

Sobald ich wieder etwas fit bin schau ich mal unter den Kotflügen und montiere die Verkleidung ab.

Werde dann gleich berichten was ich dort vorgefunden habe.

mfg
Jovero1

Zitat:

Original geschrieben von jovero1



Zitat:

Original geschrieben von Gururom


Was heißt. kein Mucks?
Dreht nichtmal der Anlasser?
Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe gehen nur die Kontrolleuchten an.
Es erscheinen zwei Meldungen:
-Motor Systemfehler-
-ESP System Fehlfunktion-

Der Anlasser dreht nicht.

Hey !!
Dachte ich mir schon, Deine Fehlerbeschreibung deutet auf einen (Zerschossenen-Kabelbaum ) hin,
ESP-Kabel zum Sensor, und das Wasser macht einen (Kurzen) und dann kommt M-Systemfeler !!

und michts geht mehr !!

gute Besserung !! MFG

Hallo

Ein guter Bekannter hat mir gestern geholfen.
-Rad Fahrerseite abgebaut .
-Innenhaus aus schwarzem Kunstoff unterm Kotflügel abgebaut.

Dort sitzt aber kein Motorsteuergerät, nur Kabels die zum seitlichen Blinker führen.

Mein Bekannter hat auch einen einfachen OBD II Scanner. Hat diesen angeschlossen und eine Fehlercode-Suche gestartet.
Zum Schluß erscheint nur eine Meldung keine Verbindung zum System.
Der Scanner funktioniert aber tadellos an einem anderen KFZ.

Hat jemand einen Plan wo beim C-max 1,6 TDCI, Bj 2006 das Motorsteuergerät eingebaut ist?
An welcher Sicherung hängt das Motorsteuergerät ?
Wo sitzt der ESP-Sensor ?
Was kann man ohne freundliche Werkstatt noch selbst überprüfen ?

mfg

Jovero1

Zitat:

Original geschrieben von jovero1


Hallo

Ein guter Bekannter hat mir gestern geholfen.
-Rad Fahrerseite abgebaut .
-Innenhaus aus schwarzem Kunstoff unterm Kotflügel abgebaut.

Dort sitzt aber kein Motorsteuergerät, nur Kabels die zum seitlichen Blinker führen.

Mein Bekannter hat auch einen einfachen OBD II Scanner. Hat diesen angeschlossen und eine Fehlercode-Suche gestartet.
Zum Schluß erscheint nur eine Meldung keine Verbindung zum System.
Der Scanner funktioniert aber tadellos an einem anderen KFZ.

Hat jemand einen Plan wo beim C-max 1,6 TDCI, Bj 2006 das Motorsteuergerät eingebaut ist?
An welcher Sicherung hängt das Motorsteuergerät ?
Was kann man ohne freundliche Werkstatt noch selbst überprüfen ?

mfg

Jovero1

Hallo Jovero1 !!

In der SUFU gibt es Bilder wie das Ding aussieht, und wo es sitzt !!

gooogggllllnnnn hilft auch !!

MFG

Danke für den Tip
Hab schon ca. 1 Stunde gesucht. Ach schon viele Berichte gelesen.
Muß aber zugeben daß ich für eine Zielgenaue Suche nicht die Kenntnisse hab, und deshalb warscheinlich nicht das finde was ich suche.

Zitat:

Original geschrieben von jovero1


Danke für den Tip
Hab schon ca. 1 Stunde gesucht. Ach schon viele Berichte gelesen.
Muß aber zugeben daß ich für eine Zielgenaue Suche nicht die Kenntnisse hab, und deshalb warscheinlich nicht das finde was ich suche.

Hallo !!

Einen Versuch würde ich noch machen, manchmal hilft es !!

Batterie abklemmen, und mit einem Ladegerät die Batterie laden, (bis sie voll ist)

Begründung :: Beim Dampfstrahlen KÖNNTE zuviel Wasser in die Lima gekommen sein, und hat Dir die

Batterie leer gezogen (Krichströme)= (Fehlermeldung)das abklemmen der Batterie kann schonmal helfen einige Fehler wieder zu löschen. (muss aber nicht )

Dies sollte nur ein Versuch sein, wenn nichts Hilft ,dann zum FFH !"!

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen