FOH gibt nach 5 Wochen auf

Opel Vectra C

Ich bin etwas verzweifelt.

In der Woche vor Ostern hat der Vectra auf der Autobahn, linke Spur, vollbesetzt und -bepackt, auf dem Weg in den Urlaub den Geist aufgegeben.

Es ging etwas bergauf, ca. 200 km/h und auf einmal lag der Drehzahlmesser bei 0.

Bin dann glücklicher Weise auf einen Parkplatz ausgerollt.

Der gelbe Engel sprach dann von "Kurbelwellensensor defekt". Motor ließ sich auch nicht mehr starten. (kam zwar einmal kurz, holperte enorm und ging wieder aus)

Der Vectra ging dann per Sammeltransport zurück und zum FOH.

Seit dem muss ich da alle drei Tage anrufen, weil von allein kommt da leider nichts.

Der neue Sensor hat den Motor dann auch anspringen lassen, mehr aber nicht.

Der FOH sprach dann von einem neuen Motorsteuergerät. Habe das Angebot von 1250 EUR dankend abgelehnt und eines über Österreich bestellt, was von Vauxhall auch zackig geliefert wurde. Für 720 EUR ... (ohne Worte )

Das hat es jetzt leider auch nicht gebracht. Und Steuergeräte werde nach meinem Wissen auch nicht zurückgenommen.

Der FOH sagte jetzt Mittwoch, dass sie die Prüfliste durch hätten bis auf die Geberscheibe für den Kurbelwellensensor. Die hatten wir eigentlich ausgeschlossen, da ja eigentlich der motor dann auch nicht im Standgas laufen dürfte...
Ich bin da jetzt auch extrem ratlos, wenn eine "Fachwerkstatt" nach fünf Wochen Standzeit das Handtuch wirft.

Vielleicht hat ja jemand von euch dankendswerter Weise eine Idee.

Hier noch das Datengerüst:

Vectra C Caravan, BJ 12/04, 136.000 km, 2.0T, Z20Net

Beste Antwort im Thema

Ich sollte mein Wissen teurer verkaufen ;-)

45 weitere Antworten
45 Antworten

Die Inkrementscheibe liegt weder im Bereich von Wapu, noch von Ketten.
Lass dir Bilder zeigen. Wie wurde das festgestellt? Ölwanne ab?

hatten wir es nicht schonmal, das ein Stück des Kettenspanners oder der Führung in die Ölwanne gefallen war und dort dann mit der Scheibe in Konflikt gekommen ist .... ?!!

Da musste auch ne neue Kurbelwelle verbaut werden ....

Den Beitrag kannte ich nicht aber genau darauf wollte ich hinaus!
Warum sollte die Kette gewechselt werden? Gab es schon defekte Teile? Teile von gebrochenen Plastikschienen, etc?

Ja. Mir ist mal jemand vorn reingefahren. Wurde alles gemacht. Doch ein paar Tage, nachdem alles repariert war, klapperte es im Motor. Eine Führungsschiene war gebrochen.

Deswegen wurde die Steuerkette gemacht. Ist allerdings 18000 km her.

Von daher denke ich nicht, dass nach über einem Jahr da jetzt ein Fehler deswegen auftritt.

Fehlercode ist P0339, was ja letztlich durchaus auf die Scheibe deuten kann.

Ölwanne war runter jetzt. da sie das Öl wieder auffangen und verwenden sollten, hätte ja ein Teil darin auffallen dürfen ...

Habe den Wagen jetzt in der 8. Woche aus der Werkstatt genommen. Haben ihn mir mit einer leeren Batterie übergeben .... ohne Worte ...

Für die Sensorreparatur haben sie knapp unter 300 Euro berechnet,
für den Rest knapp über 300.

Ähnliche Themen

So, eigentlich könnte ich die Überschrift ändern auf

"Auch die zweite Opel Werkstatt gibt auf nach insgesamt 11 Wochen"

Dafür habe ich jetzt eine illustre Sammlung an Ersatzteilen, die dann doch keine Besserung brachten.

Zumindest hat die zweite Werkstatt Pfusch der ersten aufgedeckt. Die haben bei der steuerkette eine Führungsschiene vergessen ..... VERGESSEN !!!! ....

Letztlich ist der aktuelle Stand jetzt der, dass der Motor im Stand ausgeht. Standgas liegt bei ca. 500 U/min.

Wenn er warm gefahren ist, wird es etwas besser, ca. 5-600 U/min. Beim Anfahren im ersten Gang nimmt er kaum Gas an. Erst ab 4000 U/min wird es besser.
Lustiger Weise ist das in höheren Gängen kein Problem mehr. Im 5. Gang z.B. nimmt er ohne murren auch bei 1500 U/min sanftes Gas an.

Motorsteuergerät, Drosselklappe , Motorkabelbaum, Gaspedal sollen es nicht sein.

Der Techniker meinte noch, dass wenn man das Kabel vom Gaspedal abziehen würde, der Motor wieder ordentlich laufen würde.
Aber wie gesagt, Gaspedal soll o.k. sein.

Vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Idee, ansonsten war es das wohl mit mir und Opel.

Welche Schiene wurde denn vergessen?
Grundsätzlich abenteuerliche Geschichte!
Frag mal ganz konrekt mit welchem Spezialwerkzeug bei der Steuerkette die Steuerzeiten eingestellt wurden! Die Werkzeuge sind im Opel Werkstatthandbuch (TIS) FALSCH zugeordnet!

http://www.servicemensch.info/.../...Spezialwerkzeug,BLOGPOST,100.html

Bei welchen FOH´s in Hannover warst Du denn?

Tippe mal:
Zuerst bei Dürkop und dann bei Günther.

;-) Nee, erst bei Sustrate und jetzt bei Evels in Lehrte.

Und Evels hat sich echt Mühe gegeben.

Also ich denke das Thema Steuerkette ist durch. Hat ja ein Jahr lang funktioniert ... auch ohne Schiene ....

Und die Steuerzeiten können so falsch ja auch nicht sein. Wie gesagt, in höheren Gängen auch bei niedriger Drehzahl, kein Problem.

Habe ihn gerade nochmal über die A7 getreten und >200 km/h war auch ohne weiteres drin.

Hab allerdings das Gefühl, dass er besser fährt, je wärmer er ist. Allerdings hab ich die Leistungsentfaltung etwas anders in Erinnerung. Ist irgendwie zäher jetzt.

Na wenn du wertvolle Tipps ignorierst, viel Spaß beim Weitersuchen und Geldausgeben.
Ich habe einen Z20NET mit falschem Werkzeug eingestellten Motor gefahren und die Symptome sind teilweise ähnlich.
Leistung hatte der auch. Nur der Leerlauf war grottig.
Aber viel Glück weiterhin.

Hättest du das gleich gesagt, hätte ich das auch nicht so abgetan.

Ich muss zu meiner Schande allerdings gestehen, dass ich den Link nicht bemerkt hatte ....

Muss ich eben noch einmal mit der Werkstatt telefonieren.

.......

Hab gerade mit der Werkstatt telefoniert. Die haben natürlich das Werkzeug genommen, das "falsch" sein soll.

Hab am Donnerstag jetzt einen Termin, um das mit dem "richtigen" einstellen zu lassen.

.... da soll noch jemand sagen ich nehme Hinweise nicht ernst .... ;-))

also die Symptome sehen schon stark nach falschen Steuerzeiten aus ...

Ich sollte mein Wissen teurer verkaufen ;-)

Evels ? ist eigentlich ein guter FOH, hat der Mechaniker wohl gepennt.

Yfiles hat recht die Nockenwellenfixierwerkzeuge sind im TIS falsch aufgeführt.Hab mal eine Rückmeldung an die Schreiberlinge des TIS gemacht.Mal sehen ob das irgendwann nochmal geändert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen