FOH gibt nach 5 Wochen auf

Opel Vectra C

Ich bin etwas verzweifelt.

In der Woche vor Ostern hat der Vectra auf der Autobahn, linke Spur, vollbesetzt und -bepackt, auf dem Weg in den Urlaub den Geist aufgegeben.

Es ging etwas bergauf, ca. 200 km/h und auf einmal lag der Drehzahlmesser bei 0.

Bin dann glücklicher Weise auf einen Parkplatz ausgerollt.

Der gelbe Engel sprach dann von "Kurbelwellensensor defekt". Motor ließ sich auch nicht mehr starten. (kam zwar einmal kurz, holperte enorm und ging wieder aus)

Der Vectra ging dann per Sammeltransport zurück und zum FOH.

Seit dem muss ich da alle drei Tage anrufen, weil von allein kommt da leider nichts.

Der neue Sensor hat den Motor dann auch anspringen lassen, mehr aber nicht.

Der FOH sprach dann von einem neuen Motorsteuergerät. Habe das Angebot von 1250 EUR dankend abgelehnt und eines über Österreich bestellt, was von Vauxhall auch zackig geliefert wurde. Für 720 EUR ... (ohne Worte )

Das hat es jetzt leider auch nicht gebracht. Und Steuergeräte werde nach meinem Wissen auch nicht zurückgenommen.

Der FOH sagte jetzt Mittwoch, dass sie die Prüfliste durch hätten bis auf die Geberscheibe für den Kurbelwellensensor. Die hatten wir eigentlich ausgeschlossen, da ja eigentlich der motor dann auch nicht im Standgas laufen dürfte...
Ich bin da jetzt auch extrem ratlos, wenn eine "Fachwerkstatt" nach fünf Wochen Standzeit das Handtuch wirft.

Vielleicht hat ja jemand von euch dankendswerter Weise eine Idee.

Hier noch das Datengerüst:

Vectra C Caravan, BJ 12/04, 136.000 km, 2.0T, Z20Net

Beste Antwort im Thema

Ich sollte mein Wissen teurer verkaufen ;-)

45 weitere Antworten
45 Antworten

O.k., auf den Bildern seh ich das jetzt auch. Danke für die Aufarbeitung!

Hab aber definitiv nachgefragt und mein Motor ist jetzt mit dem blauen Werkzeug eingestellt....... :-(

Läuft allerdings auch .....

Mal sehen wie lange, aber dann weiß ich ja Bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen