Förderung 2023
Anbei die ersten Infos zur Förderung 2023…..
https://m.focus.de/.../...zt-foerderung-fuer-e-autos_id_123724418.html
20 Antworten
Das schöne ist doch das die Zulassung im Gegensatz zu etwaigen Bestellungen oder Reservieren unabhängig über die Zulasssungsstelle überprüfbar ist. Das vereinfacht doch den ganzen Prozess, ich finde der Aufwand das anders zu regeln wäre enorm.
Zitat:
@mustimustimusti schrieb am 27. Juli 2022 um 20:37:32 Uhr:
Das schöne ist doch das die Zulassung im Gegensatz zu etwaigen Bestellungen oder Reservieren unabhängig über die Zulasssungsstelle überprüfbar ist. Das vereinfacht doch den ganzen Prozess, ich finde der Aufwand das anders zu regeln wäre enorm.
Scheint unsere Politik bei vielen anderen Förderungen doch auch nicht zu stören… Antrag stellen, Zusage bekommen, Belege einreichen, Förderung auszahlen.
Weiß jetzt nicht was daran so kompliziert ist…
Was ich gut finde ist, die Förderung ab 9/23 nur noch für Privatpersonen zu billigen, auch wenn ich (hoffentlich) dieses Jahr auch noch per Dienstwagen in den Genuss der Förderung kommen werde.
Aber ich bin jetzt still, weil es verständlicherweise eh viele Meinungen dazu gibt, und einen Konsens es dazu eh nie geben wird.
Die Fehler beim Vergleich mit anderen (bekannten) Förderungen sind die Stückzahlen der Autos und die Wiederholbarkeit/Haltedauer des Gutes.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 27. Juli 2022 um 21:04:42 Uhr:
Die Fehler beim Vergleich mit anderen (bekannten) Förderungen sind die Stückzahlen der Autos und die Wiederholbarkeit/Haltedauer des Gutes.
Hattest Du bereits schonmal erwähnt, ja.
Ehrlicherweise verstehe ich den Bezug aber nicht.
Vielleicht kannst Du den etwas näherbringen?
Ob zB Haltedauer 1-4 Jahre oder die anderen genannten 15-25 Jahre ändern doch nichts an der Art, wie ich die Förderungsbearbeitung aufsetze…
Stehe auf dem Schlauch, sorry…
Ähnliche Themen
Gerne: Ein Hausdach baust du einmal auf und lässt es dir einmal fördern. Damit kann man Hausdächer gut organisieren, jeder bekommt eins. Autos kannst du 20 bestellen und auch nacheinander nutzen und wieder verkaufen. Dann bekommst du 20x Förderung. Das will man so nicht.
Danke für die Erklärung. Aber man kann doch sehr gut auch die Förderung eingrenzen (zB max 2x pro Person, x% der Belegschaft eines Unternehmens, etc.)
Egal… weiß zwar nicht, ob das eines der Gründe ist, aber zumindest verstehe ich Deine Anmerkung besser, danke.