Förderleistung der mechanischen Kraftstoffpumpe zu gering (PN)
So liebe Gemeinde,
nach monate langem suchen habe ich den Fehler bei meinem 2er 1,6 PN gefunden.
Fehlerbeschreibung: Ständiges ruckeln bis zum ausgehen an der Ampel, unrunder Leerlauf, zeitweise wieder normal.
Zum Fehler: Ich sehe wie es den Kraftstoff-Filter wenn der Motor anfängt zu ruckeln fast leer saugt.
Für mich war klar, Pumpe nicht io..
Neue Pumpe gekauft, daß gleiche in grün.
Saugleitung vom Tank zur Pumpe ist frei!
Die Pumpe aus einem Kanister ansaugen lassen, daß gleiche, keine Besserung.
Kann es sein das der Nocken abgenutzt ist und somit der Hub des Pumpenhebels nicht ausreichend ist und die Pumpe dadurch zu wenig fördert?
Ich kann mir aber nicht vorstellen das der Nocken so abgenutzt ist.
Hat jemand noch eine Idee was ich machen könnte.
Überlege gerade auf elektrische Pumpe um zu bauen, bekommt man da was zum einschleifen in die Kraftstoffleitung oder hat sowas schon jemand gemacht?
Vielen Dank!
Grüße aus Ulm
Olaf
20 Antworten
An Olaf
Du suchst an der falschen Stelle. Die Spritpumpe saugt so viel an wie sie fördert. Wenn sie den Spritfilter leer saugt, ist das ein gutes Zeichen für die Pumpe.
Wenn die Pumpe auch gut aus dem Kanister angesaugt hat, liegt es hinter der Pumpe. Am wahrscheinlichsten am Gasblasenabscheider oder am Druckregler (auf dem Weg zum Vergaser).
Der Vergaser hat eine Schwimmerkammer. Vielleicht stimmt da das Niveau nicht.
Du kannst ja auch mal die Lambdasonde abziehen. Läuft er im Notlauf besser?
@Oldie65, danke für Deine Tips!
Ich werde jetzt erst mal den Gasblasendingsda umgehen.
Sollte das nicht helfen werde ich mit Fallbenzin arbeiten.
Der Fehler muß doch zu finden sein.
Also mein Spritfiltergehäuse ist auch immer MAXIMAL halb gefüllt, im Leerlauf pulsiert der immer und sieht fast aus wie leer. Geht aber wie die Axt im Walde... denke das kann nicht dein Problem sein. Die Membranpumpe geht oder geht nicht. Und da sie bei dir scheinbar ansaugt würde ich die ebenfalls als Fehlerquelle ausschließen. 🙂
Hast du schonmal den Vergaserflansch auf Risse kontrolliert? 😉
Grüße!
@BZ, alles schon gemacht, alle Unterdruckschläuche habe ich ebenfalls getauscht.
Zündanlage auch alles neu, Verteilerkappe, Finger, Kabel, Dtecker, kerzen.
Zündung beim freundlichen prüfen lassen, alles bestens.
Der blaue Temp.-Fühler ist jetzt 1 jahr alt.
Das komische ist, der Leerlauf ist bestens, plötzlich ruckelt er und der Filter wird fast leer gesaugt.
Das geht so 5-8 Sek. dann wieder alles bestens.
Ich werde heute mal versuchen ein Video von dem Motorlauf zu machen, vieleicht kommen wir dann der Angelegenheit noch bischen näher.
@alle, vielen Dank für Eure Unterstützung und Hilfe!
Golf 2 Fahrer sind ebend noch Kerle welche zusammen halten!
Grüße aus Ulm
Olaf
Ähnliche Themen
An Olaf
Ich habe noch etwas vergessen. In dem Röhrchen am Vergaser, an dem der Spritschlauch vom Druckregler ankommt, steckt ein kleiner Filter drin. Eine M4 ? Schraube einschrauben, herausziehen und reinigen.
Da steckt ein Filter drin? Ist mir noch garnicht aufgefallen... 🙂