Förderleistung der mechanischen Kraftstoffpumpe zu gering (PN)
So liebe Gemeinde,
nach monate langem suchen habe ich den Fehler bei meinem 2er 1,6 PN gefunden.
Fehlerbeschreibung: Ständiges ruckeln bis zum ausgehen an der Ampel, unrunder Leerlauf, zeitweise wieder normal.
Zum Fehler: Ich sehe wie es den Kraftstoff-Filter wenn der Motor anfängt zu ruckeln fast leer saugt.
Für mich war klar, Pumpe nicht io..
Neue Pumpe gekauft, daß gleiche in grün.
Saugleitung vom Tank zur Pumpe ist frei!
Die Pumpe aus einem Kanister ansaugen lassen, daß gleiche, keine Besserung.
Kann es sein das der Nocken abgenutzt ist und somit der Hub des Pumpenhebels nicht ausreichend ist und die Pumpe dadurch zu wenig fördert?
Ich kann mir aber nicht vorstellen das der Nocken so abgenutzt ist.
Hat jemand noch eine Idee was ich machen könnte.
Überlege gerade auf elektrische Pumpe um zu bauen, bekommt man da was zum einschleifen in die Kraftstoffleitung oder hat sowas schon jemand gemacht?
Vielen Dank!
Grüße aus Ulm
Olaf
20 Antworten
Öhm , nimm doch einfach den Ventildeckel runter , dann siehst du doch ob der Nocken für die Pumpe eingelaufen ist !
Wenn nicht , suchst du dein Problem wohl besser am Vergaser oder so !
Das geht leider nicht denn die Pumpe wird von der Welle unten angetrieben welche auch den Verteiler antreibt.
Achso , ja ist auch möglich !
Dann mach die Pumpe ab , dreh den Motor und mess dabei den Hub vom Stößel !
Dicke oder Dünne Dichtung dazwischen verbaut ?
Ja, habe bei der Pumpe das Distanzstück und zwei neue O-Ringe wieder verbaut.
Am Vergaser kann es fast nicht liegen, weil ich sehe wenn er im Leerlauf anfängt zu ruckeln das der Benz.-Filter fast leer gesaugt wird und der Motor kurz vor dem absterben ist.
Dann geht es plötzlich wieder und man sieht auch das wieder bischen mehr Sprit kommt.
Ich habe langsam keinen Plan mehr.
Ähnliche Themen
Dann benutze mal ein dünneres Distanzstück um das rauszufinden , zur Not was selber basteln !
Kenne das von anderen Marken , da gab es auch unterschiedlich dicke Distanzstücke , teilweise nur eine dicke Dichtung , das beeinflusst auch die Pumpe !
Aber mess vorher aus das du damit die Pumpe nicht auf Anschlag fährst , sonst ist die Schrott !
Ist eigentlich keine große Sache das rauszufinden !
Kann ja sein das deine Pumpe so nicht mit dem Distanzstück zusammen passt !
Hallo Olaf
Eine elektrische Pumpe kannst du beim PN kaum einbauen, weil der Druck für den Vergaser sehr niedrig ist und zudem noch ein Druckminderer eingebaut ist. Es gibt natürlich für Oldtimer solche Pumpen.
Wenn der Motor den Spritfilter leer saugt, dann funktioniert die Pumpe doch.
Also liegt es eher an einem undichten Glasblasenabscheider oder am dichten Spritfilter oder an der Zuleitung vom Tank. Der Spritfilter ist während des Motorlaufs nie ganz gefüllt, aber mindestens halb.
@Oldie65, daß mit dem Glasblasenabscheider hat mir heute jemand bei ATU gesagt den ich kenne.
Wenn der undicht ist, würde dann dort nicht Kraftstoff austreten?
Als versuch könnte ich doch mal den Glasblasenabscheider weg lassen und direkt ansaugen lassen vom Tank oder?
Grüße aus Ulm
Olaf
diesen dampfblasenabscheider kannst du zum testen weglassen - der ist nicht unbedingt notwendig - das auto fährt auch ohne
der sorgt halt nur dafür das wenn bei abgestelltem heißem motor das benzin in den leitungen am kopf "kocht" die sogenannten dampfblasen abgeschieden werden und so beim heißstart keine luft angesaugt wird
was sind "GLASBLASEN" 😕
gruss !
Danke GOLFZWO
Ich wollte „Gasblasenabscheider“ schreiben (so heißt es bei VW).
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Hallo OlafEine elektrische Pumpe kannst du beim PN kaum einbauen, weil der Druck für den Vergaser sehr niedrig ist und zudem noch ein Druckminderer eingebaut ist. Es gibt natürlich für Oldtimer solche Pumpen.
Es gibt spezielle Pumpen gerade für Vergaser die dann natürlich auch den passenden Druck haben , Einige davon sind sogar einstellbar !
Dat sind doch orginal membranpumpen die können doch nur pumpen oder nicht pumpen aber nicht weniger oder seh ich das falsch?
Ich hatte schon zweimal den Fall, dass eine Membranpumpe wegen eines kleinen Risschens nicht mehr die volle Leistung hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Retro Attack
Dat sind doch orginal membranpumpen die können doch nur pumpen oder nicht pumpen aber nicht weniger oder seh ich das falsch?
Nein , ich rede von elekt. Benzinpumpen für Vergasermotoren , die gab es schon in den 80er zb. bei Umbau auf Doppelweber hat man die gerne benutzt , weil die original Membranpumpen da meißtens nicht mehr für ausreichten !
Brauchts nur mal Google benutzen , dann findest du welche speziell für Vergaser !
Ich habe nach diesen Pumpen auch schon geschaut, aber teilweise sind sie nicht für Vergaseranlagen geeignet mit Kraftstoffrückführung.
Ich möchte aber auch gerne den Fehler bei mir finden!
Auch nicht uninteressant was der Kollege aus CB geschrieben hatte, daß die Pumpe entweder fördert oder nicht.
Das mit dem mal mehr oder weniger verstehe ich auch überhaupt nicht.
Ich habe den Filter noch nicht getauscht, der ist jetzt ein gutes Jahr drinn aber sieht auber aus.
Dann müßte er ja zugequollen sein und zwar so das kaum noch was durchkommt.