Förderfähigkeit Umweltbonus X3 xDrive30e ab 2022
Hallo ihr Lieben,
Ich hoffe ihr könnt mir mit euerer Expertise weiterhelfen. Dafür möchte ich euch jetzt schon im Voraus danken.
Ich bin derzeit am überlegen mir den X3 30e (Plug-In Hybrid) zu leasen. Gerne möchte ich dabei den Umweltbonus mitnehmen. Wenn ich morgen die Bestellung für das Auto aufgebe, ist das unverbindliche voraussichtliche Lieferfatum Mitte/Ende Dezember 2021. Bei der doch häufiger vorkommenden Lieferproblematik, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass ich das Auto somit erst in 2022 erhalte.
Nun zu meinen Fragen: Nachdem ich mich mit den Werten des Autos auseinandergesetzt habe, liegt die elektrische Reichweite bei unter 60km. Auch der CO2 Ausstoß wird mit 59-45 (WLTP) angegeben. Theoretisch überschreitet das Auto auch hier die bestehende Grenze von 50g.
a) wie schätzt ihr die Situation ein? Geht ihr davon aus, dass das Auto von der Liste der förderfähigen Autos genommen wird?
b) welches Maß wird bei der CO2 (WLTP) genommen? Die 45 oder 59?
d) Der Antrag des Umweltbonus kann erst nach Zulassung erfolgen. Worunter versteht der Gesetzesgeber jedoch das Wort „Anschaffung“ bei der Kilometerregelung (40km in 2021, 60km in 2022)? Ist das der Tag der Unterschrift vom Leasingvertrag?
Danke euch vielmals für euren Support!
34 Antworten
Zitat:
@SB260000 schrieb am 7. Juli 2021 um 00:54:55 Uhr:
welches Maß wird bei der CO2 (WLTP) genommen? Die 45 oder 59?
Das wird von der individuellen Ausstattung abhängen.
Zitat:
@SB260000 schrieb am 7. Juli 2021 um 00:54:55 Uhr:
Der Antrag des Umweltbonus kann erst nach Zulassung erfolgen. Worunter versteht der Gesetzesgeber jedoch das Wort „Anschaffung“ bei der Kilometerregelung (40km in 2021, 60km in 2022)? Ist das der Tag der Unterschrift vom Leasingvertrag?
Da geht es in der Regel nach der Erstzulassung des Fahrzeugs.
Die rein elektrische Reichweite für die Förderung greift nur, wenn der kombinierte Verbrauch (WLTP) über 50g CO2 liegt.
60 km elektrische Reichweite beim 30e
Haha. Lustig
37 km … Und das war’s dann
Ist doch noch viel Platz im Kofferraum. BMW könnte ja eine größere Batterie und einen noch kleineren Tank verbauen sowie den Kofferraumboden noch ein paar cm anheben.
Etwas zum Thema: die Ausstattungsabhängige WLTP Reichweite und die Emissionen zeigt dir der Konfigurator in der Zusammenfassung unter „Antrieb“. Der nackte 30e hat 50km und 45g/km. Mit 19 und 20 Zoll sind es schon nur noch 49km und 45-46g mit 21 Zoll sind es dann 46km und 51g. Individuelle Ausstattung kommt dann noch in top. Mit allen Optionen landet man dann bei 45km und 53g.
Intessante Frage! Somit dürfte ab 2022 keine Förderung mehr für Ausstattung mit 20" Felgen werden, da CO2 >50g/km u. E-Reichweite <60km???
Ähnliche Themen
Anspruch auf den Umweltbonus gilt die Zulassung und nicht der Kaufvertrag o.ä.
Daher würde ich ggf. eine Vereinbarung mit Freundlichen treffen, wie er Dir entgegen kommt, wenn der Wagen nach dem 01.01. ausgeliefert bzw. zugelassen wird.
Zitat:
@Till77 schrieb am 12. Juli 2021 um 14:53:29 Uhr:
Intessante Frage! Somit dürfte ab 2022 keine Förderung mehr für Ausstattung mit 20" Felgen werden, da CO2 >50g/km u. E-Reichweite <60km???
Mein vor einigen Tagen konfigurieter mit 20 Zoll und ziemlich viel Ausstattung liegt laut Angabe in der Zusammenfassung bei 49g/km.
Oder sehe ich das falsch und ein anderer Wert wird relevant bei Zulassung in 2022?
Konfiguration:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/wcasq26l
Wäre schön, wenn ihr das bestätigen könntet, denn meinem zuständigen Händler (Dienstwagen) traue ich nicht, da er schonmal ziemlich inkompetent war bei meinem aktuellen 420d in Bezug auf gewählter Farbe und Ausstattung
Gruß
Im Vergleich zu meiner Konfiguration vor ca. 2 Wochen, scheint BMW die CO2 Werte korrigiert zu haben, ich lande jetzt auch bei 48g/km. Jedoch macht mich noch stitzig das mit 20" +M-Paket die Werte unter denen mit 19" liegen....
Zitat:
@Till77 schrieb am 13. Juli 2021 um 14:27:11 Uhr:
Im Vergleich zu meiner Konfiguration vor ca. 2 Wochen, scheint BMW die CO2 Werte korrigiert zu haben, ich lande jetzt auch bei 48g/km. Jedoch macht mich noch stitzig das mit 20" +M-Paket die Werte unter denen mit 19" liegen....
Das war bei meinem X3 auch so!!
Laut BMW sind die 20" Räder leichter (weniger Gummi und mehr Alufelge)
Mit dem M-Paket hat das nicht zu tun.
Viele Grüße
Uli
Zitat:
@F3xUli schrieb am 13. Juli 2021 um 19:36:45 Uhr:
Zitat:
@Till77 schrieb am 13. Juli 2021 um 14:27:11 Uhr:
Im Vergleich zu meiner Konfiguration vor ca. 2 Wochen, scheint BMW die CO2 Werte korrigiert zu haben, ich lande jetzt auch bei 48g/km. Jedoch macht mich noch stitzig das mit 20" +M-Paket die Werte unter denen mit 19" liegen....Das war bei meinem X3 auch so!!
Laut BMW sind die 20" Räder leichter (weniger Gummi und mehr Alufelge)
Mit dem M-Paket hat das nicht zu tun.Viele Grüße
Uli
Kann doch eigentlich nicht sein. Bei 20" hat man Hinten 275er auf breiteren Felgen, die sind ganz bestimmt schwerer als eine 19" mit 245er Reifen. Und der Rollwiderstand der 275 ist auch höher. Und die 20" Räder sind auch in 245 schwerer als die 19"
die bewegte Gesamtmasse sowie Rollwiderstand sind bei 20" zu 19" größer, demnach korrelieren die CO2 Werte nicht!
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 14. Juli 2021 um 00:45:07 Uhr:
Kann doch eigentlich nicht sein.
Ich habe die Räder nicht abgeschraubt und dauf die Waage gelegt!
Meine 19" Winterräder sind auf jeden Fall deutlich schwerer weil RFT:-)
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 14. Juli 2021 um 00:45:07 Uhr:
Und die 20" Räder sind auch in 245 schwerer als die 19"
Quelle?
Hallo zusammen,
ich wollte den Hybrid X3 nächste Woche bestellen (Leasing durch Firma 3 Jahre) und natürlich gerne die 0,5% statt 1% in Anspruch nehmen. Wenn ich es also richtig sehe, ist der X3 dann noch unter 50 CO2.
Ab Oktober 2022 soll ja wahrscheinlich die CO2 Anforderungen wegfallen und dann heißt es nur noch 60 KM Reichweite. Heißt dass das ab Oktober 2022 bzw. die nächsten Jahre keine 0,5 % Regelung für den X3 gilt oder behält man diese bis 2025 da zum Zeit der Übergabe des PKW (vor Oktober 2022) die Anforderungen erfüllt wurden und somit für die gesamte dauer die 0,5 % bleiben?
Lass dich durch solche Medienberichte nicht verrückt machen. Es handelt sich dabei lediglich um einen Vorschlag aus dem Ministerium, der von der Umsetzung noch weit entfernt ist.
Schau dir als Vergleich nur mal die Verlängerung der Innovationsprämie an. Darauf hat man sich bereits Ende 2020 verständigt, aber es wurde bisher nicht umgesetzt / implementiert. Stand jetzt wird die Innovationsprämie zum 31.12.2021 auslaufen.