Förderbeginnprüfung Vag Com Raum Straubing/Regensburg
Hallo,
nach dem ich jetzt mit endlosen Werstätten telefoniert habe und immer wieder die Antwort "Wir kennen nur die Grundeinstellung über den Zahnriemen" erhalten habe, stelle ich mein Anliegen mal hier ins Forum!
Und zwar hab ich den Passat 1,9 Tdi mit dem AFN Motor, der das Problem viel zu hoher Verbrauch (10 liter) hat(schon mehr mals und öfters disktuiert hier im Forum) und würde gerne mit Vag Com bzw dem TDI Graph den dynamischen Förderbeginn überprüfen bzw einstellen lassen, da sämtliche anderen dafür in Frage kommenden Ursachen bereits ausgeschlossen wurden.
Nachdem ich aber von Vag Com nur die Lizenzfreieversion habe kann ich das leider nicht selbst!
Ist jemand hier aus dem Raum Straubing/Regensburg, der lust hätte, natürlich gegen ne kleine Bezahlung, mir dabei zu helfen bzw das für mich überprüfen könnte ???
Ich freue mich auf eure Antworten.
Mfg
19 Antworten
kein problem. Mit kritik kann ich sehr gut leben wenn sie angebracht und sachlich ist. Allerdings muss ich dazu sagen das ich für diverse messungen logs oder ähnlich die box nen tag vorher raus genommen habe. Ich dachte mir das kann ich dir nicht antun das du dir den kopf über ner log datei von mir zerbrichst nur weil ich ne box drin habe ;-)
Also, dann auf ein Neues:
Als nächstes würd ich mal (falls Dein Akku 2 Minuten mitmacht) die Sensoren auf
Plausibilität prüfen (weiß nicht, ob wir das schon gemacht haben):
Bei voll ausgekühltem (!) Motor: Zündung an und MWB 7 anschauen:
Die 3 Temperaturen müssen gut übereinstimmen.
Dann MWB 10: die Spalten 2 und 3 für Druck müssen gut übereinstimmen.
Wenn der Wagen seit der Aktivierung der AGR sporadisch stark rußt, dann hängt
wohl das AGR-Ventil sporadisch in der Offen-Stellung. Aber daß das Auto jetzt
bessere Leistung zeigt, ist völlig unerklärlich. Hattest Du Blech reingemacht oder
Stecker gezogen ?
Grüße Klaus
hi,
ich hatte beides gemacht doppelt hält besser xD
Die restlichen Test mach ich nachher gleich.
Doch die Leistung wurde merklich besser wieder viel Drehmomentlastiger von unten raus.
Jetzt fährt er sich wenigstens wie ein Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Passat_AFN
ich hatte beides gemacht doppelt hält besser xDDoch die Leistung wurde merklich besser wieder viel Drehmomentlastiger von unten raus.
Kannst Du wirklich ausschließen, daß Du aus Versehen den Stecker vom
Magnetventil
für die Ladedruckregelungrunterhattest ? Schaut ja ganz gleich aus !
Das gäbe nämlich dann genau die Symptome, die Du jetzt beschrieben hast,
nämlich Ladedruckmangel im unteren Drehzahlbereich 😕
Grüße Klaus
Ähnliche Themen
hi,
klausel ja kann ich leider absolut ausschließen da ich ja auch den Fehler mit dem abgeschlossenen Agr im Steuergerät hatte.
Desweiteren is ja leider auch der Verbrauch weiterhin gleich bleibend schlecht.
War heute bei Bosch und hab erstens die Kompression messen lassen und 2tens das Spritzbild der Einspritzdüsen.
Düsen sind weitgehenst I.O er meinte zwar das neuere Düsen schon ein noch schöneres Bild hätten und bessere Verbrauchswerte liefern würde meine Düsen aber niemals einen SO hohen Verbrauch rechtfertigen würden.
Die Kompression war von 1.Zylinder zum 4. 25 27 25 24. Oder anders rum weiss jetzt nicht mit welchem Zylinder er angefangen hat zu messen aber auf dem kleinen Kärtchen da ist es halt so.