Förderbeginn verstellt--- oder schlimmer??

VW T3 Campingbus

Moin Moin und guten Morgen,

ich habe ein kleines Problem mit meinem JX

Zur Vorgeschichte: Seit fast 3 Monaten (ich weiß- sofort nachschauen) kommt mein Temperaturzeiger nicht mehr aus dem weißen Feld.
Ich habe den Fehler immer im Thermostat gesucht, in der Hoffnung das der große Kreis immer auf ist und der Motor
nicht richtig warm wird. --Aber auch 250 KM AB( zum 10 mal...😮) brachten keine Veränderung--
Am Freitag, nach den besagten 250 Km lief er ganz komisch unrund.

Nach dem gasgeben, die ersten 5 Sekunden im Standgas ruckelte es ein wenig, als wenn er aus dem Tackt gekommen wäre und sich erstamal wieder fangen muss.

Gerstern habe ich "angefangen" das Thermostat zu wechslen, die Lima und die Servop. habe ich rausgeschmissen um überhaupt ein wenig Platz zu haben, mitten drin erfuhr ich, das der Plastikflansch beim wiedereinabu undicht werden könnte.
--Baustop--
Alles wieder zusammen, ohne Thermo. wechsel, Lima und servop. rinn,
Keilriemen rübergewürgt (Fahrradkettentrick 😮 ) beide jetzt neu.

Wollte gestern Abend, mal wieder die 250 KM abspulen, aber schon beim Anlassen hörte sich der Motor komisch an, als wenn der nur auf 3 Pötten läuft, macht er nicht aber es hört sich ein wenig so an.

Ich bin dann 30 Km gefahren, aber wärend der Fahrt ruckelte Heiko immer ein wenig,( habe aber auch die Sommerreifen wieder drauf) bei leichten bergauffahren und konstantem Gas spürte man so leichte Veränderungen in "DER BSCHLEUNIGUNG".

Bin dann Rechts ran und habe mal reingeschaut, alles trocken und "normal" lediglich der Temperaturgeber am ZYK tropft ein wenig, aber auch schon länger, (3 Monate) Beim fühlen der Temperatur waren die Schläuche echt heiß, ich weiß nicht wie warm die sein sollen, aber das fand ich echt heiß. Dann noch gefühlt ob der Kühler warm wird, nichts (Thermostatproblem bestätigt??😕)

Jetzt steht ich hier und habe kein Plan was das sein könnte, viellecht doch nur der Förderbeginn verstellt oder wurde der Motor auf den ganzen AB Kilometern immer zu heiß??

Ich würde mich über schnelle Hilfe freuen

Basti

34 Antworten

Moin, 
die ESP ausbauen und wieder einbauen, ohne den Zahnriemen abzunehmen geht, problemlos, wenn man weiss wie es geht. Es ist purer Pfusch, deswegen gibt es hier keine Beschreibung von mir, wie man das macht. Ein Leerlaufventil gibt es an der ESP nicht und spätestens jetzt stünde mein Auto nicht mehr in dieser Werkstatt, da ist was im Argen. Hol den Wagen dort weg und lass jemand ran, der Ahnung davon hat.
Gruss Harro

Morgen,

Ende gut alles Gut.😉

Der Zahnriemen und das Zahnrad wurden jetzt doch abgenommen.

Ihnen war auch das Kws bekannt, dem sind sie jetzt auch nachgegangen.

Iher Meinung nach ist dort alles in Ordnung. Zahnrad+Schraube sind jetzt aber nicht neu.

Am Samstag bin ich wieder im Hohen Norden und kann meinen Bus abholen.

Ich danke euch für die Hilfe, falls sich noch etwas tut melde ich mich.

Basti

die schraube sollte man immer neu machen, wenn sie gelöst wurde.

---------------
oft wird der riemen halt nach russenmethode gewechselt und nicht nach vw vorgabe. daher dann auch solche aussage wie 'zum esp ausbau kommt der riemen nicht raus und bleibt unten drauf'.
letztendlich alles pfusch, wenn man mal betrachtet, dass das vw intervall satte 120tkm ist und dort noch reichlich reserve eingeplant wurde.
mit gebrauchter schraube braucht es sicherlich einiges glück solch ein intervall zu schaffen.
auch riemenräder nutzen irgendwo ab. kannst ja mal berechnen wieviel zähne da ungefähr innerhalb von 120tkm drüberrasseln.

willst das nach vw vorgabe gewechselt wird dann:
->gib den rep leitfaden mit in die werkstatt
->bestehe auf ein neues kw rad incl schraube. nur so stellst du sicher, dass - hoffentlich- halbwegs nach vorgabe gearbeitet wird.

lager der esp geht bei zu straffen riemen auch gerne irgendwann flöten. lass bei vw mal mit entsprechendem werkzeug die riemenspannung prüfen.

leider isses wirklich so, dass viele probleme die an den alten dieseln auftreten nicht dem motor sondern dem mechaniker anzulasten sind.
reissende einspritzleitungen weil die spange(n) weggelassen wird(werden) oder eben nur kalt angezogen wird ist auch so ein thema. oder die vorlaufleitung vom turbo die zwecks vibration auch nochmal 'ne befestigungschelle hat die gerne bei wiedermontage vergessen wird.
kopfschrauben nachziehen auch so ein thema.
oder zu behaupten: 'ventilspiel einstellen braucht man bei dem motor nicht'
zu denken man hat goldene hände und braucht nie 'nen drehmonentschlüssel wäre ein weiterer punkt.

...hier ist doch jedes weitere wort überflüssig

Ähnliche Themen

Morgen,

ist doch jetzt alles wieder gut.😮

Nu weiß ich auch wie die arbeiten und kann es mir überlegen meinen Bus denen wieder anzuvertaruen.

Irgendwann muss man das doch einfach herausfinden...Le(e)hrgeld... 😉

Gruß
Basti

Wenn es hier jemand anders gemacht hätte, weil er es kann, dann soll er es so machen.
Ich bin 300km von meinem Bus weg und kann es nicht selber, also 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen