Förderbeginn verstellt--- oder schlimmer??
Moin Moin und guten Morgen,
ich habe ein kleines Problem mit meinem JX
Zur Vorgeschichte: Seit fast 3 Monaten (ich weiß- sofort nachschauen) kommt mein Temperaturzeiger nicht mehr aus dem weißen Feld.
Ich habe den Fehler immer im Thermostat gesucht, in der Hoffnung das der große Kreis immer auf ist und der Motor
nicht richtig warm wird. --Aber auch 250 KM AB( zum 10 mal...😮) brachten keine Veränderung--
Am Freitag, nach den besagten 250 Km lief er ganz komisch unrund.
Nach dem gasgeben, die ersten 5 Sekunden im Standgas ruckelte es ein wenig, als wenn er aus dem Tackt gekommen wäre und sich erstamal wieder fangen muss.
Gerstern habe ich "angefangen" das Thermostat zu wechslen, die Lima und die Servop. habe ich rausgeschmissen um überhaupt ein wenig Platz zu haben, mitten drin erfuhr ich, das der Plastikflansch beim wiedereinabu undicht werden könnte.
--Baustop--
Alles wieder zusammen, ohne Thermo. wechsel, Lima und servop. rinn,
Keilriemen rübergewürgt (Fahrradkettentrick 😮 ) beide jetzt neu.
Wollte gestern Abend, mal wieder die 250 KM abspulen, aber schon beim Anlassen hörte sich der Motor komisch an, als wenn der nur auf 3 Pötten läuft, macht er nicht aber es hört sich ein wenig so an.
Ich bin dann 30 Km gefahren, aber wärend der Fahrt ruckelte Heiko immer ein wenig,( habe aber auch die Sommerreifen wieder drauf) bei leichten bergauffahren und konstantem Gas spürte man so leichte Veränderungen in "DER BSCHLEUNIGUNG".
Bin dann Rechts ran und habe mal reingeschaut, alles trocken und "normal" lediglich der Temperaturgeber am ZYK tropft ein wenig, aber auch schon länger, (3 Monate) Beim fühlen der Temperatur waren die Schläuche echt heiß, ich weiß nicht wie warm die sein sollen, aber das fand ich echt heiß. Dann noch gefühlt ob der Kühler warm wird, nichts (Thermostatproblem bestätigt??😕)
Jetzt steht ich hier und habe kein Plan was das sein könnte, viellecht doch nur der Förderbeginn verstellt oder wurde der Motor auf den ganzen AB Kilometern immer zu heiß??
Ich würde mich über schnelle Hilfe freuen
Basti
34 Antworten
Moin
Bestätigt doch immer mehr die Vermutung. Warum damals ein Gebrauchtes? Warum nicht neu? Sind doch keine hunderte Euro.
Warum ist das Alte gebrochen? Eventuell nicht plan aufgelegen? Stichwort Stumpf schleifen.
Moin
Björn
Moin Friesel.
ich brauchte den Bus an dem Tag wieder, deswegen nur ein Ersatz...
Beim anziehen der Schrauben hats genackt und hinne wars.
Leider war ich nicht dabei als sie es erneut eingebaut haben.
Es wurde aber von einem VW-Meister eingebaut... ich weiß die kennen sich damit nicht aus😉...aber immer noch besser als ein Laie??
Wem soll ich trauen wenn nicht ihm??
Alles kann man nunmal nicht selber machen...leider!!
Am Freitag kann ich näheres sagen.
Basti
Mahlzeit!Evtl. bei den ganzen Hinweisen schonmal vorbereiten?
KWZR bei VW. ca. 35€,oder für knapp 22€ hier-
https://www.tk-carparts.de/.../Zahnriemenrad_fr_Kurbelwelle_.html
Die Schraube auch Neu,knapp 2,50€.
Und wie erwähnt den Stumpf prüfen.
Gurß Frank!
Moin
DienFragen waren nicht als.Vorwurf gedacht. Nur du hast derzeit ein Problem, welches durch das sogenannte Kurbelwellensyndrom ausgelöst werden kann. Und du beschreibst, nach und nach, das eben genau mit diesem Kurbelwellenrad scheinbar große Probleme gegeben hat. Die Platzen nicht so einfach, vorher gibt in der Regel Schraube oder Gewinde auf.
Ergo liegt dein Problem mit sehr großer Wahrscheinlichkeit genau an dieser Stelle. Ich würde keinen Startversuch mehr machen ohne hier gehandelt zu haben.
Moin
Björn
Ähnliche Themen
Danke ihr beiden, der Rest auch. 😉
Ich bestelle die von T3-Staff aufgelisteten Teile einfach und wenn es sich bestätigen sollte (am Freitag),
hab ich schon alles da um es am Wochenende zubeheben.
Ich will euch ja jetzt nicht irgendwie schlecht reden oder euch nicht vertauen um gottes willen, aber ich stehe zwischen deren Aussage und eurer!
Werke sagt ESP ihr sagt KWZR ... 😕
Wie gesagt am Freitag klärt sich alles...hoffentlich!!
Gruß
Basti
Moin Leute,
ich komme langsam voran, die Werke hat sich noch nicht wieder gemeldet.
- Zahnrad + Schraube sind bestellt.
Die Tage über habe ich mich ein wenig belesen.
z.B. Link
- Jetzt weiß ich auch was es für ein Heulen beim Gas geben war (ca.1000km so gefahren).... Zahnriemenspannung...
wusste ich vorher nicht das sich das Problem so äußert! -sagte mir natürlich auch keiner!
...höhrte sich aber eigentlich ganz cool an 😎...
Das Problem liegt also irgendwo beim Zahnriemen und seiner Begleiter.. wie ihr schon sagtet!! vielen Dank nochmal 😁
Ich werd es denen mal unter die Nase reiben.😠
Wie in diesem Tread zu lesen leiden diverse Lager unter der Spannung.
Kann es nach 1000km schon zu Schäden kommen??
Wenn ja welche Lager sind betroffen. ( gelesen: Zwischenwellenlager...)
Mal schauen was sie mir für die ESP abziehen wollen, ist ja wohl nicht der Grund (gewesen)!!!
Ich melde mich wieder
Basti
Ich werde WAHNSINNIG,
Gerade mit der Werkstatt telefoniert,
die ESP wurde abgedrückt und pipappo sonst noch was, jaa es war auch was kaputt.
Irgendein Ventil hing und noch was war kaputt 😮
320 Taler hats mich gekostet...
Die Zahnriemenpannung solls aber nicht gewesen sein...
ESP ist fertig, aber noch nicht wieder da.
Ich soll euch hier auch nicht glauben, "Die sagen viel wenn der Tag lang ist"😰
( manche Komentar in den Foren sind wirklich mist aber hier beruht es doch alles auf eigenen Erfahrungen!!)
Vorraussichtlich am Montag alles wieder fertig...
Basti
Moin
Bin ja mal gespannt.
Las dir doch mal beschreiben, welches Ventil denn nun genau kaputt war und was die Auswirkung ist.
Moin
Björn
Ein Update...
Die ESP wird morgen wieder eingebaut.
Sie wurde ohne das Lösen des ZR ausgebaut?
Das Leerlaufventil hing, was dann natürlich die Ruckler im Standgas auslöste.
Die Werke ist sich zu 100% sicher das es nicht das KWS ist.!
Jetzt habe ich ein Zahnrad+ Schraube über...
Besser haben als brauchen 😁
Ich melde mich nächstes Wochenende wieder, dann habe ich meinen Bus wieder.
Schönen Sonntag
Basti
Moin
Nein, ein Ausbauen ohne den Zahnriemen zu lösen ist unmöglich.
Moin
Björn
Moin
Und helf mir mal einer, ich habe noch nie etwas von einem defekten Leerlaufventil gehört. Auch kann ich so ines nicht auf den Sprengzeichnungen finden.
Irgendwie trau ich dem nicht.
Moin
Björn
Mahlzeit! Ne Friesel, kann ich och nich helfen.Eh Perlen für die Säue. Die Werke hat jedenfalls gut verdient,für was auch immer. Gruß Frank!
moin,
ihr traut dem Braten nicht?😕
Würdet ihr jetzt damit fahren?
Eigentlich würde ich doch gerne das Zahnrad wechseln, aber die Werke weigert sich ja ein wenig. 😕
" Der Zahnriemen ist doch eh ab, da kann man das doch schnell machen?"
" Ne die ESP wurde ohne Ausbau des Zahnriemens ausgebaut, da müssten wir alles auseinanderbauen..."
😕
Ich mach das einfach selber, dann muss ich mich mit denen nicht weiter rumschlagen.
Kommt jemand aus der Nähe von Plön in S-H?
Der mich da ein wenig Unterstützen kann?
Basti
Moin
Kommt die Aussage wirklich von denen? Bitte mit Zeugen wiederholen lassen, Fahrzeug herausgeben lassen, schriftlich versichern lassen Fahrzeug ist in Ordnung, Zahlung verweigern, Anwalt und Innung einschalten. Die verarschen dich nach Strich und Faden.
Die Einspritzpumpe wird vom Zahnriemen angetrieben. Das Einspritzpumpenrad für den Zahnriemen sitzt ohne Kupplung direkt an der Pumpe. Wie bitte willst du die Pumpe, also deine Werkstatt, ausbauen, ohne das man den Zahnriemen ab nimmt. Ist so ähnlich als würde di einer erzählen er habe deine Unterhose gewechselt, ohne deine Hose ausgezogen zu haben.
Und irgendwie scheint hier auch keiner dieses Ventil zu kennen. Wir sprechen schon vom Diesel.... Oder?
Moin
Björn
P.S. Eventuell meinen sie auch, das der Riemen noch am Motor sitzt. Um ihn zu spannen muß aber die Abdeckung eh ab, der Riemen liegt also nahezu los vor einem.... Ich kenne keine Werke, die Arbeit ablehnt. Die kann das doch mit dir abrechnen. Versteh ich nicht...
Darum mache ich das meiste selber.
Moin Basti,
bin nächstes Wochenende in Ahrensbök und könnte dir dabei helfen, das nötige Messwerkzeug sowie das Planwerkzeug habe ich.
Schon aus reiner Neugier interessiert es mich was da bei dir im Argen ist 😁 .
Gruß Gregor