Focus Verhalten bei Kälte

Ford Focus Mk1

Hallo Genossen,

Mich würde mal interessieren wie sich euer Focus bei diese Temperaturen verhält und wie schnell er auf 90°C Wassertemperatur kommt bzw warme Luft aus dem Gebläse kommt? Also unser verhält sich gut. Er startet gut und hat nach 4-5Km 90°C Wassertermperatur. Warme Luft kommt schon nach 1Km.
Danke für eure Antworten.

Gruß
Ghia02

Beste Antwort im Thema

ach stimmt, entschuldigung...ich schreibe ja hier im audi A6 forum...mein fehler...🙄

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Treito


Die Heizung macht bei mir keinen Ärger, er sprang auch relativ normal an. (Meiner kurbelt eh 5-7x, bevor er anspringt. 1,6L Zetec)
die MKL ist rot?! Bei mir ist sie orange! Oder gibt es noch eine zweite?!

So lange braucht deiner? Unser springt gleich beim ersten mal an und die batterie ist gut 5 jahre alt.

Zitat:

Original geschrieben von GreenHeaven


Bis -10 bin ich gerade noch sicher, weil ich den Verbrauch immer nur mit purem Wasser ausgeglichen habe.
Irgendwann hatte ich mal messen lassen, da war der Frostschutz noch bis -12°C.

uiiijuijui...das ist aber gewagt...die tage mit so wenig sicherheit...🙄

🙁
Wenns kälter wird laß ich ab! Das spart dann auch noch 60,-€ Sprit p.M., weil dann Frauchen auch nicht mehr fahren kann. -> 😁

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

Morgen Leute,

bei uns hat es letzte nacht mal wieder geschneit und es ist imme rnoch am schneien. Der Focus ist mal wieder angesprungen wie eine 1. Der Escort ist nach dem getriegen Ölwechsel auch sehr gut angersprungen gleich beim ertsen orgeln wie es beim escort sein muss.

Ähnliche Themen

Musste wieder einige Startversuche unternehmen, bis Madame angesprungen ist🙁
Werde heute Abend x ins Reichelt Parkhaus und mir die Kerzen ansehen, sind zwar erst nen halbes Jahr alt, aber fahre in letzter Zeit viel Kurzstrecke😉

@Ghia
War bei meinem Essi auch so😉

Heute morgen: -18°C Schlüssel gedreht, 2 sec. Motor an. Alles i.O.

Scheibenwaschanlage eingefroren. Aber weiss auch nicht wieviel Frostschutz da drin ist. Muss dann mal alles rein kippen was ich hab und hoffen das sie wieder kommt. Muss heute noch BAB fahren.

...dann solltest du dir besser schnell eine tiefgarage suchen...

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02



Zitat:

Original geschrieben von Treito


Die Heizung macht bei mir keinen Ärger, er sprang auch relativ normal an. (Meiner kurbelt eh 5-7x, bevor er anspringt. 1,6L Zetec)
die MKL ist rot?! Bei mir ist sie orange! Oder gibt es noch eine zweite?!
So lange braucht deiner? Unser springt gleich beim ersten mal an und die batterie ist gut 5 jahre alt.

Ja, aber das macht er schon so lange ich den habe. Mein Escort war da wesentlich schlimmer. Lieber so als wenn er gar nicht anspringt...

😁

Heute morgen sind erwartungsgemäß beide Focus Diesel TDDI problemlos angesprungen.
Einer kam aber nur 2 km weit, dann war Ruhe. Motor aus, sprang nicht mehr an.
Diesel versulzt 😠

Wir hatten minus 23 Grad, und Er stand ungünstig. Voll im Wind. Der andere Focus 15 m entfernt in der Einfahrt, links das Haus, rechts 1,00 m Schneemauer.
Das hat gereicht, um Einen Focus still zulegen, und den Anderen fahrbereit !

Kann auch sein, dass der Diesel eine Rolle spielte, der Fahrbereite hatte Aral drin, der Liegengebliebene Diesel von der Haustanke ( LEU)

Jetzt steht er in der Werkstatt, morgen früh geht er wieder !

Ist auch wärmer geworden, sind jetzt nur 16 Grad Minus 😁

Klasse und ich reg mich über - 14 Grad auf *g
Irgendwas scheint aber dran zu sein, was Du da von Diesel sagst. Vom Nachbarn (AralTanker) der Diesel lief problemlos, der andere Nachbar (JET-Tanker) kam mit seinem VW-Diesel geschätzte 150 Meter weit und musste sich dann abschleppen lassen.
Was genau unterscheidet den getankten Diesel denn, dass gerade bei Kälte der eine Wagen läuft und der andere nicht ??

Winterdiesel bekommt ein Additv gegen versulzen beigemischt. Normalerweise sollten -22 Grad C drin sein. Nur wenn der Wagen ungünstig steht, ist die Temperatur dann noch tiefer als ein Thermometer anzeigt.

Bei den Premiumdiesel soll die Temperatur noch tiefer gegen Versulzen angesetzt sein, kann aber auch ein Verkaufargument sein. Früher konnte man bei den alten Dieseln Benzin beimischen und schon hatte man ein gutes Additiv. Heute leider nicht mehr möglich.

Das Problem beim Diesel ist, dass mit abnehmender Temperatur Bestandteile des Dieselöles, nämlich das Parafin nicht mehr flüssig bleibt, sondern winzige Klümpchen bildet. Wie Wachs.
Und wenn es noch kälter wird, ballen sich die Kümpfchen zusammen, und verstopfen die winzigen Maschen des Dieselfilter.

Der Motor verhungert praktisch an Spritmangel.
Im Tank und den Leitungen ist der Diesel zwar zäher, dicker, wird aber noch gepumpt. Das "Nadelöhr" ist halt dann der Dieselfilter.

Den Dieselfilter sollte man nach so einer "Verstopfung" übrigends erneuern, da, wenn auch noch Wasser im Filter war, die großen Wasser - Kristalle den Filter zerstören. Er ist dann durchlässiger !

Ich fahre ja schon ewig Diesel, aber der Sprit wird laufend schlechter, die Motoren immer empfindlicher.

Der zugemischte BIO Anteil ist auch noch der letzte Dreck, im Sommer hat man eine Bakterien - Kultur im Tank, im Winter ist die Frostbeständigkeit herab gesetzt !
Wer kann denn kontrolieren, wieviel Additive dagegen im Sprit drin ist ?

Alles auf Kosten der Autofahrer !

Habe mit den FFH über die immer schlechter werdenden sprit eigenschaften geredet. Wollt ihr wissen was er mir gesagt hat?
Für den tdci empfelen wir bei vollem tank, ab und an 1 bis 1,5 liter benzin zu tanken.

wollte er mich auf den arm nehmen???

Zitat:

wollte er mich auf den arm nehmen???

Nicht unbedingt. Wie gesagt früher konnte man bei den alten Dieseln noch mehr Benzin als "Frostschutz" beitanken. Aber bei einem modernen TDCI wäre ich damit vorsichtig. Diese Diesel haben jetzt schon Schwierigkeiten die Schmierung beizuhalten. Nicht umsonst gibt es schon den Tip mit dem 2-Taktöl zu besseren Schmierung als Additiv. Benzin setzt auf jeden Fall die für die Dieselpumpe wichtige Schmierfähigkeit herunter. Nicht umsonst sterben die Pumpen bei Falschbetankung.

Nein, auf den Arm nehmen bestimmt nicht 🙂

Er will an Deinen Geldbeutel 😁

Lass bloß Benzin oder Petroleum oder gar Meteülalkohol wie Ethanol aus dem Tank.

Das zerstört Dir Deine Einspritzpumpe, egal, ob TDDI, oder TDCI.

Das mit dem Benzin Beimischen war bei den alten Mercedes kein Problem, da bei den Dieseln die Einspritzpumpen vom Motorölkreislauf geschmiert wurden, die Diesel-Benzin Mischung nur zum einspritzen benutzt wurde.

Bei den heutigen Axial oder Radial Einspritzpumpen ist so eine Beimischung, so eine Schmierungsverhaltensverringerung, tötlich !

Deine Antwort
Ähnliche Themen