Focus Verhalten bei Kälte

Ford Focus Mk1

Hallo Genossen,

Mich würde mal interessieren wie sich euer Focus bei diese Temperaturen verhält und wie schnell er auf 90°C Wassertemperatur kommt bzw warme Luft aus dem Gebläse kommt? Also unser verhält sich gut. Er startet gut und hat nach 4-5Km 90°C Wassertermperatur. Warme Luft kommt schon nach 1Km.
Danke für eure Antworten.

Gruß
Ghia02

Beste Antwort im Thema

ach stimmt, entschuldigung...ich schreibe ja hier im audi A6 forum...mein fehler...🙄

75 weitere Antworten
75 Antworten

Mhhh, ich glaube ich bin froh, einen einfachen alten Benziner zu haben, der, wenn die Batterie ok ist, all die Jahre angesprungen ist. Egal welche Temperatur herrscht.
Liest sich schon immer ziemlich ärgerlich, was so mit den TDCI alles los ist.
@Urgrufty: - 19 Grad ist aber auch echt schon arg kalt.

ESP=
Einspritzpumpe

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02



Zitat:

Original geschrieben von MrBurns79


Ich hoffe das der Dieselfilter zu ist, sonst ginge es wohl in Richtung ESP.
Wieso ESP?

Meiner sprang bis jetzt trotz der tiefen temperaturen (-8)v immer sofort an.
Aus meiner Heizung kommt nach 3km etwas warme luft, obwohl die temp.anzeige dann in der mitte steht.
wenn ich nach 15km fahrt, meinen Focus für halbe stunde abstelle, ist er wieder kalt und ich muss erst wieder ein bisschen fahren bis warme luft aus der Heizung kommt.

OT: ich musste gestern und heute auch raus, um leere Batterien zu überbrücken.
Erschreckend bei der Sache dass es sich vorallem um Koreaner handelte, die nichtmal 4 Jahre alt sind.😁

Welche Warnleuchte meinst du denn mit der "roten MIL"?

Zitat:

Original geschrieben von Urgrufty


Wenn die rote MIL an ist, spritzt Er nicht mehr ein.

Da kannst Du Dich totorgeln !

Ähnliche Themen

meiner springt auch sofort an.

leider dauert es etwas bis warme luft kommt.

aber alles normal bisher bei den temps.

leider spinnt wohl meine öltempanzeiger. (nach ca 30km schön warm(mitte) dann auf der bahn plötzlich fast bei null ?!???))

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mcq12345


meiner springt auch sofort an.

leider dauert es etwas bis warme luft kommt.

aber alles normal bisher bei den temps.

leider spinnt wohl meine öltempanzeiger. (nach ca 30km schön warm(mitte) dann auf der bahn plötzlich fast bei null ?!???))

mfg

Thermostat kaputt ? Dieses runterfallen der Anzeige hatte ich, als meins kaputt war.

Ich als Fahr- und Focusneuling melde mich auch mal zu Wort 😁

Mein 1,8l Benziner springt morgens auch ohne zu murren sofort an (Bei -12°C)

Richtig Warm wird er aber nicht.. Obwohl schon nach 2KM Warme Luft im Innenraum ankommt..

Das einzige Mysterium bei den niedrigen Temps ist, das Tacho und Drehzahlmesser beim Starten des Motors (Nicht wenn Zündung an ist) einen Vollausschlag machen. Vermutung liegt auf Batterie, aber er springt ja immer schön brav an.. Normal? Oder hat jmd ne Idee woran es liegen könnte?

Ach und Wenn der Motor richtig kalt ist (Direkt nachm Starten steigt die Drehzahl bei getretener Kupplung anner Kreuzung o. Ampel auf teilweise bis zu 4000Upm an. Der Kfz Meister wo ich den gekauft habe meint Leerlaufregelventil.. Tauscht er kostenlos aus.. Meint ihr er liegt richtig oder kann das andere (schlimmere) Folgen haben?

MfG
Nick1994

Damit liegt er schon richtig. Kann auch glaube ich an der Lambdasonde liegen.

@Nick1994:

Mit der Batterie liegst Du richtig 😉
Meiner startete noch gut 6 Monate normal, obwohl die Anzeigen ausschlugen. Ich habe dann aber vor dem Winter die Batterie wechseln lassen ... sicher ist sicher.

Mhh, also 4000 Umdrehungen finde ich was viel, auch bei der Kälte. Mein 1,8l dreht nach 2-3 Tagen im Freien stehen und zugeeist sein nach dem Start so um die 1000-1100 Umdrehungen.

Ich glaube mich zu erinnern, dass Dein Focus schon viel runter hatte und auch älter war oder ?
Wenn der Mensch es Dir umsonst tauscht, lass es machen. Ich hatte das mit dem LLRV auch und reinigen brachte nur eine zeitlang Besserung.

Hi zusammen,

Motor: 1.8 TDCi / 115PS -aktuell mit 90tkm

hab heute bei -15°C mal probiert den Wagen ohne Vorglühern zu starten - sprich, Schlüssel bis auf die letzte Stellung drehen und orgeln.
Nach gefühlten 6-7mal Orgeln sprang er an, normalerweise orgelt er mit Vorglühen aber auch sicher 4mal, fahre jedoch auch mit defektem ZMS rum.

Ansonsten habe ich auch ziemlich zu kämpfen, dass der Motor warm wird. Auf dem Weg zur Arbeit (70% Landstraße, 10% Stadt, 20% AB) wird mein Wagen bei eingeschaltener Heizung (Stufe 2) nicht vollständig warm.
Darüber hinaus sind die ersten Meter ziemlich beschwerlich - Gangwechsel z.T. ein wenig zickig, Motor hört sich an wie ein Traktor, subjektiv weniger Leistung.

Mit roter MIL ist die Motorkontrollleuchte gemeint. Rote Leuchte mit Motorsymbol.
Wenn Die angeht, passt etwas Größeres oder Wichtiges nicht.
Dann schaltet das Motorsteuergerät den Motor in den Notlauf, oder macht Ihn gleich ganz aus. Dann springt Er auch nicht mehr an !

Dass die Heizung bei den Außentemperaturen länger braucht, bei den Dieseln sehr viel länger, ist völlig normal !

Ich bin Heute früh 25 Km gefahren, naja, eher bergab gerollt, da bin Ich fast erfroren. Heimwärts, bergauf, einen 5 er BMW am Haken, da war der Focus schön mollig warm 😁

Beklagt Euch nicht über die Heizung, seit froh, wenn Er überhaupt anspringt 😁

Die Heizung macht bei mir keinen Ärger, er sprang auch relativ normal an. (Meiner kurbelt eh 5-7x, bevor er anspringt. 1,6L Zetec)
die MKL ist rot?! Bei mir ist sie orange! Oder gibt es noch eine zweite?!

Klar, vor Rot kommt Gelb 🙂

Ob Rot oder Orange, kommt aufs Baujahr an. Und auf das MFI.

Bei den Einen leuchten die Symbole, bei Anderen nur die Leuchte selbst.
Trent/Futura haben ein anderes MFI, als Ambiente oder Ghia.

Okay, es hätte ja sein können, dass ich eine Leuchte übersehen habe. Ist im Übrigen ein Finesse mit GMK (FL).

Das bei mir war so als Info gemeint. ~7km bis sich was tut.
Ich lasse die Heizung auch kalt, damit der Motor "eher" warm wird.
Der Spritverbrauch war auch als Info bezogen auf die Temperatur.

An Thermostat(-gehäuse?)defekt denke ich wegen Kühlwasserverbrauch.
Bis -10 bin ich gerade noch sicher, weil ich den Verbrauch immer nur mit purem Wasser ausgeglichen habe.
Irgendwann hatte ich mal messen lassen, da war der Frostschutz noch bis -12°C.

Anspringen tut er im Moment sogar erstaunlich gut in Anbetracht der Wetterumstände.

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

Deine Antwort
Ähnliche Themen