Focus TV Auto
Servus an alle,
Focus TV hat gerade bei mir angerufen und mich gebeten, einen Käfer zu suchen der einen Vergleich antreten soll gegen Neumodische Modelle mit allem möglichen Schnikschnak.
Da mein Krabbler noch lackiert werden muss, kann ich leider nicht mit meinem eigenen dienen aber dafür habe ich ja Euch.
Also ich brauche einen Käfer, egal ob Limo oder Cabrio, der am Freitag Mittag in München ist um dort aufgenommen wird. Die Dreharbeiten werden ca. 1,5 Stunden dauern, eine Fahrt mit Innenaufnahmen und und und.........
Da diese Art von Werbung für die Käfer Fans die beste ist, möchte ich Focus TV nicht enttäuschen..............Please Help me
Wer sich bereit erklärt , der möge mich bitte Heute oder Morgen anrufen unter 089/12282020
Ein Riesen Dankeschön ..........
45 Antworten
Keine Käfer hier!
Wo kriegt hir eigentlich all die Käfer im Gegenverkehr her? Hier bei uns ist es eine absolute Seltenheit, wenn man überhaupt mal ´nen Bug sieht, egal in welchem Zustand. Mein 74er 03 Cabrio ist einer von zwei Käfern in einem Ort mit ca. 20.000 Einwohnern, der andere ist auch ein 03 Cabrio von 1974, etwa vier Monate älter als meiner. Wo sind die ganzen Käfer aus dem westlichen Münsterland hin??
Naja, in München sieht man auch kaum welche, die werden nur bei schönem Wetter hergenommen und das Wetter dieses Jahr, naja anderes Thema.
Morgen Abend ist es soweit, bin echt mal gespannt wie und was die jetzt genau senden............hoffentlich blamiere ich mich ned allzu sehr
Re: Keine Käfer hier!
Zitat:
Original geschrieben von Sasquatch
Wo kriegt hir eigentlich all die Käfer im Gegenverkehr her? Hier bei uns ist es eine absolute Seltenheit, wenn man überhaupt mal ´nen Bug sieht, egal in welchem Zustand. Mein 74er 03 Cabrio ist einer von zwei Käfern in einem Ort mit ca. 20.000 Einwohnern, der andere ist auch ein 03 Cabrio von 1974, etwa vier Monate älter als meiner. Wo sind die ganzen Käfer aus dem westlichen Münsterland hin??
Bei mir stehen 3 Stück auf der Straße ! ( nicht meine )
Und im Umkreis von naja sagen wir mal 5 KM zähle ich locker nochmal 4 Käfers
Bug 1200
Sehr gut gemacht Dirk!
Ich bin stolz auf Dich!:-)
Grüsse aus Mannheim
Sven
Ähnliche Themen
Da sag ich doch mal : Dankeschön.
Der Beitrag ist durch, naja, hatte mehr erwartet, die Fahraufnahmen waren länger geplant.
Was haltet ihr vom Ovali?? Absoluter Originalzustand, nix geschweißt, nur die Zierblenden am oberen Austrittsblech waren aus optischen Gründen, der Rest ist 100% Serie von 1956
Sehr schönes Auto und Du bist ja richtig Profi Co-Moderator Nur schade das es so kurz war bald bei Gottschalk wird es sicherlich mehr
Zitat:
Original geschrieben von dirkderschraube
Servus,
galubt das wer?? Jetzt habe ich 2 Tagen geschraubt und auf der Ausfahrt zum See ist mir der Motor abgefackelt, Benzinleitung gerissen ud einiges an Benzin übergeschwabt. AM Parklatz des Sees merke ich das Flammen aus dem Motorraum kommen.
Käfer iss Totalschaden, die Flasche Wasser hatt nix genützt.
Jetzt habe ich 22 Stunden Zeit um meinen zu richten und lackieren zu lassen..................................Toll
Bei dem Streß sollte man denken das 2 mal 45 Sekunden doch ein Wenig wenig sind aber man soll den Tag ja ned vor dem Abend loben.
@ Thorn
Gottschalk wäre mal ne Idee aber der fummelt ja immer wenn er lange Haare sieht....................
Hi Dirk!
Habe die Sendung gestern natürlich nicht verpasst. Das ist ja echt krass, wenn man mal 50 Jahre technische Entwicklung direkt gegenüberstellt. Selbst die 10 Jahre, die zwischen meinem Mazda und neueren Autos liegen sind schon heftig.
Mann, wo soll das noch hinführen. Dieser Ingenieur mit dem dicken Handbuch, den hörte ich zwischen den Zeilen sagen, wenn dass so weiter geht, braucht man ein Studium, um sein Auto zu bedienen. Ist ja alles schön und gut aber ist da mancher nicht irgendwann absolut überfordert mit. Wenn´s der Sicherheit dient, ist es mir recht aber vieles wird, meiner Meinung nach, gar nicht genutzt. Bestes Beispiel sind die Reportagen Bei Abenteuer Auto im TV, wo der Alltagsmensch nach den Funktionen seines Auto befragt wird. *ggggg*
Deinen Schlußsatz möchte ich hier gleich mit unterschreiben. Auch ich finde, daß es mal ne tolle Sache ist in einem modernen Wagen zu fahren. Wenn ich aber richtig Autofahren will, ist so ein Oldie doch was anderes. Ich fahre meinen Krabbler mittlerweile lieber, als meine Alltagsschlampe. Da kommt mir alles so schwabbelig und gefühllos vor, wenn ich eine Zeit nur Käfer gefahren bin.
Übrigens, ein feiner Käfer. Was glaubst Du, welches Auto, von denen im Bericht gezeigten, ich sofort nehmen würde 😉
Für die fast 50 Jahre machte er aber eine tolle Figur. Respekt. Denke auch, dass das sicher ein guter Representant der guten alten Zeiten war. Kam echt gut rüber, auch von den Kommentaren des Sprechers. Wertneutral und objektiv. Und endlich mal ein Gesicht zu den Beiträgen hier 🙂 🙂
Hoffentlich gibt es mal mehr von solchen Berichten.
Gruss
Jochen
Re: Keine Käfer hier!
Zitat:
Original geschrieben von Sasquatch
Wo kriegt hir eigentlich all die Käfer im Gegenverkehr her? Hier bei uns ist es eine absolute Seltenheit, wenn man überhaupt mal ´nen Bug sieht, egal in welchem Zustand. Mein 74er 03 Cabrio ist einer von zwei Käfern in einem Ort mit ca. 20.000 Einwohnern, der andere ist auch ein 03 Cabrio von 1974, etwa vier Monate älter als meiner. Wo sind die ganzen Käfer aus dem westlichen Münsterland hin??
Also ich habe hier keine Probleme. Alleine, wenn ich zur Arbeit fahre, begegnen mir schon max. drei Krabbler. Meist treffe ich die nach Feierabend dann wieder auf der Piste.
Hier fahren noch einige rum. Z.B. ist jeden Donnerstag in der Nähe in NL auf einem Parkplatz ein sog. "Cruise In". Ursprünglich war das nur gedacht für Ami-Oldies. Mittlerweile kommen da alle möglichen Nationen zusammen. Käfer sind fast immer dabei. Bin echt erstaunt, wie schnell man da dann auch Kontakt zu anderen Käferfahrern bekommt.
Für alle, die aus der Region Aachen kommen, ist das meiner Meinung nach bis jetzt der heisseste Tipp. Tolle Atmosphäre.
Also noch bis 13. Oktober, jeden Donnerstag, ab 18:00 Uhr, Kerkrade, Roda-Stadion, Parkplatz Burger King. Der Rekord liegt derzeit bei 185 Fahrzeugen an einem Abend. Teilnahme umsonst. Dann ist Winterpause bis Mai.
Komm in die Euregio. Speziell auch aus dem benachbarten Holland rollen hier auch noch viele Krabbler rum.
Gruss
Jochen
Mercy dir, ich habe danach noch einige Sätze mit dem Typen gewechselt warum und wieso ich auf Käfer abfahre.
Ich fuhr einmal mit nem "Normalo" Porsche auf der Nordschleife und habe alles gegeben was ging, die Zeit war gute 12 Minuten 25 .
Letztes Jahr fuhr ich mit nem anderen Porsche und habe gute 53 Minuten gebraucht obwohl ich auch alles gegeben habe, komisch man sollte denken das Porsche = Porsche ist. Der Unterschied war das der letztere 34 PS hatte, also ein " Kugelporsche"................was hatte wohl mehr Spaß gemacht???
Auf die Frage warum ich Käfer fast schon liebe, keinen Plan warum aber die Käfer sind halt ned umsonst über 21 Milionen mal gebaut worden............jeder von uns hat ein Unikat was mit den Heutigen Autos kaum mehr möglich ist.
Der Smart schut mitlerweile aus wie eine E-Klasse bei Nacht und nen 3 er BMW kann ich nimer vom 5 er untersheiden.
Schade schade aber mit dem Studium hast du recht, ich sach nur I Drive....................
Hi!
Also genau sagen, warum ich auf Käfer abfahre, kann ich auch nicht. Iss halt so. Ich bin mit den Autos aufgewachsen und kenne zig Leute, die früher so ein Teil mal hatten. In meiner Jugend war das erste Auto fast überall im Freundeskreis (mich und meine Süsse eingeschlossen vor 20 Jahren) ein Käfer oder sogar eine 1600er Limousine. Damals noch billig zu bekommen und man kommte eben viel selber machen. Bot sich ja aus akuten Geldmangel geradezu an. Habe dabei viel über Autos gelernt (was ich leider bis vor ein paar Wochen fast komplett vergessen hatte). Damals wurde man noch allerdings auch belächelt, wenn man einen Krabbler fuhr, welche dann an ihrem Ende noch massenweise in die Presse kamen. Die Schrottplätze waren voll von Käfern. Und heute....da muss man wahnsinniges Glück haben. Ich muss aber sagen, gut so 🙂
Ich bin froh mich gegen den zunächst geplanten Oldie in Form eines Mazda RX7 von 79 oder einen 72er MG Midget entschieden zu haben.
Ich kann mir vorstellen, was auf der Nordschleife mehr Spass gemacht hat 🙂 Der Weg ist beim Käfer das Ziel. Entspannter kann man doch nicht dahingondeln, oder?
Ich weiss, ich fange wieder an zu schwafeln aber was noch ein grosser Unterschied zwischen Modern und Klassik ist, ist die Beziehung des Fahrers zu seinem Auto. Eben weil alles so einfach gestrickt war und man nicht für jede Fehlfunktion ein Lämpchen hatte, musste man sich mehr mit dem Auto beschäftigen und die Basics der Technik selber kontrollieren und überwachen. Ich fand gestern z.B. den Peilstab für den Tankinhalt echt geil. Nur so lernt man sein Auto richtig kennen, denke ich.
Heute guckt doch kaum noch einer in den Motor. Sehen kann man da sowieso nix mehr. Lampenwechseln? Ein Horror. Selbst dafür muss man in die Werkstatt. Gottseidank ist das bei meinem Mazda auch noch nicht so. Da sehe ich wenigstens die Technik noch und kann mir denken, was am Motor wo ist. Den gebe ich auch nicht mehr so schnell weg. Mal sehen, vielleicht schafft der es auch noch bis zum H-Kennzeichen. Bis auf zwei aktuell unverschuldete Unfallschäden, sieht man ihm die 10 Jahre auch noch nicht an. Bei guter Pflege und der aktuellen jährlichen Fahrleistung, fahre ich den auch nochmal 115000 Kilometer. Von der Robustheit steht der, obwohl moderner, einem Käfer auch nicht nach.
Gruss
Jochen
Hast ne gute Figur gemacht in dem schönen Käfer und jetzt weiß ich wie du aussiehst! ;-)
Schade nur dass der Beitrag echt so kurz war und dass nicht mehr verglichen wurde.
mfg woita
Ich habs leider net gesehen, gibt es irgendwo ein download oder so?
Hi Kai 85,
ich weiß ned wirklich ob man das darf aber ich könnte eine Kopie der endung machen. Die Frage ist nur ob ich das auch darf!?!
Kennt sich damit jemand aus???
Das weiß ich jetzt auch nicht. Ist aber auch nicht nötig, es brauch sich keiner jetzt die Arbeit machen nur wegen mir.
Ich hatte vieleicht gedacht, das es so etwas wie bei Kabel1 gibt wo die das Käfer Cabrio restauriert haben. Da konnte man auch die Ausschnitte auf Kabel1.de anzuschauen.