Focus Turnier 1,0 ecoboost bj 2013 Saugrohrdrucksensor Fehler

Ford Focus Mk3

Hi ich bin gerade sehr verzweifelt und hoff ihr könnt mir vllt weiter helfen.
Wir haben einen Ford Focus eco boost 1,0l 125 PS dieser zeigt immer wieder Motor Störung bitte service an. Wir haben ihn ein paar mal auslesen lassen und es wurde der saugrohrdrucksensor angezeigt als Fehler. Wir haben ihn heut getauscht und nach kurzer Zeit zeigt er uns diesen Fehler wieder an. Die Zündkerzen, eine neue Batterie und den ladedrucksensor haben wir getauscht.
Ich kann mir nicht erklären wieso er mir wieder den saugrohrdrucksensor anzeigt.

Hat das schon mal jemand von euch gehabt?

Wir haben das Auto erst vor kurzem gekauft und dort war alles super. Den Heimweg hat er ohne Motorleuchte oder motorstörung gemacht. Das fing erst ein paar Tage später an.
LG

31 Antworten

Zitat:

@Schmiergel schrieb am 25. März 2024 um 10:25:44 Uhr:


https://www.motointegrator.de/.../...dedruckregelventil-evoron-evac124

Hier günstig zu haben. Bevor einer das gleiche Teil bei Ford kauft für 250 Euro.

Liebe Leute, ich hab dieses Teil mal zur Sicherheit bestellt. Mein Schwiegervater mag es dann direkt einbauen weil er Angst hat das alte geht zu schwer wieder drauf. Ist schon ziemlich eng dort wo es hin muss. Bitte drückt mir die Daumen das es dann auch endlich das Problem war. Ich bin zur Zeit in der Ausbildung und der Ford Händler hier würde mich wahrscheinlich mehr als meinen Lohn kosten ???? wenn er danach suchen muss

Gib uns dann einfach ein Feedback.

Heut kann ich endlich das Ersatzteil bei der Post abholen und wir bauen es am Samstag ein.
Gestern bin ich nach Karlsruhe gefahren knapp 2 Std. Motorstörung ging direkt bei mir als ich aus unserer Einfahrt gefahren bin an ?? als ich von Karlsruhe wieder nach Hause gefahren bin funktionierte Start stop den ganzen Weg bis zur Autobahn Und Motor Störung kam erst nach ca 1,5 Std Fahrt. Bin deshalb ziemlich verwirrt. Ich versteh halt nicht so ganz wieso ich nach kürzer Zeit die Störung hab und mal Std lang fahren kann ohne Probleme

Heute ging die motorleuchte wieder an

Img-20240403
Ähnliche Themen

Na da hast Du nun schon mehrfach Fehler von der Lambadasonde. Die kann man ja mal tauschen.

Zitat:

@escalator schrieb am 3. April 2024 um 20:31:38 Uhr:


Na da hast Du nun schon mehrfach Fehler von der Lambadasonde. Die kann man ja mal tauschen.

Wie kommst du da auf Lambdasonde?

Also der eine Fehler ist vom Kraftstoffdystem und der andere vom Map.

Die hängen zusammen. Sieht schon schwer nach Falschluft aus.

Wenn du vor dem Motor stehst hast du hinten unter dem grossen schlauch der zum Luftfilter geht, einen schwarzen schlauch der auf den Deckel geht. Kannste den mal prüfen ob der richtig eingerastet ist ? Sowie der auf dem ventildeckel glaube links.

Heut haben wir es mal geschafft das Teil zu wechseln. Eine schraube war gar nicht angezogen ( vielleicht hat er da ja falsch Luft gezogen) fehlerspeicher gelöscht und dann probieren wir es nachher mal aus ob der Austausch was gebracht hat.
Bilder vom alten Teil habe ich mal mit angehangen

Img-20240406-123329-edit
Img-20240406

Ist sie gerissen ?

Nein hat nur den Abdruck. Aber der Fehler ist wie gehabt. Sind eben eine runde gefahren gleicher Fehler. Schläuche sitzen alle fest dran nix ist locker??

Ich muss euch mal wieder nerven. War heut in einer Werkstatt ich träum schon vom Auto und dachte ich kann nicht mehr warten. In der Werkstatt angekommen und nach dem Fehler auslesen, hat der freundliche mal ein bisschen nach undichte Stellen gesucht und hat ziemlich gravierendes gefunden. Wir konnten es nicht sehen weil es wirklich kaum Sichtbar war. Aber die Magnetventile ( wenn ich das noch richtig weiß) Nockenwellen sensor? Waren gar nicht richtig zugeschraubt. Das hat zwar mein Problem immer noch nicht gelöst aber ich war sicherlich geschockt. Eigentlich hatte er heute keine Zeit aber er wollte mir helfen und vermutet das es doch der LMM ist obwohl dieser angeblich vor ein paar Monaten getauscht wurde. Er legt mir nahe ein originalteil zu nehmen, was ich auch gern selbst bestellen kann oder besorgen kann(muss ich nicht bei ihm kaufen) habt ihr bessere erfahrungen mit einem original LMM?
Der kostet ca 150euro.

Das Auto habe ich in Februar erst gekauft, mit einem revidierten Motor und anscheinend ist dieser wohl nicht ganz zusammen gebaut worden obwohl sein Vater kfzler ist. Habe das Auto privat gekauft. Langsam krieg ich echt einen zuviel

Img-20240408
Img-20240408
Img-20240408

Also das hast irgendwo nochmals so einen fehler. Jede schraube jede briede kontrollieren. Irgendwo ist der Fehler. Und der LMM würde ich fast ausschliessen. Den die Originalen bei Ford sind eigentlich nie defekt (ausnahmen gibts aber sehr selten).

Zitat:

@Beli4 schrieb am 8. April 2024 um 20:05:10 Uhr:


Also das hast irgendwo nochmals so einen fehler. Jede schraube jede briede kontrollieren. Irgendwo ist der Fehler. Und der LMM würde ich fast ausschliessen. Den die Originalen bei Ford sind eigentlich nie defekt (ausnahmen gibts aber sehr selten).

Wir schauen am Wochenende alles durch nochmal. Der LMM der jetzt drin ist, ist kein original Teil. Was günstiges ausm Netz sagt der vorbesitzer

Zitat:

@J3nna87 schrieb am 8. April 2024 um 20:11:21 Uhr:



Zitat:

@Beli4 schrieb am 8. April 2024 um 20:05:10 Uhr:


Also das hast irgendwo nochmals so einen fehler. Jede schraube jede briede kontrollieren. Irgendwo ist der Fehler. Und der LMM würde ich fast ausschliessen. Den die Originalen bei Ford sind eigentlich nie defekt (ausnahmen gibts aber sehr selten).

Wir schauen am Wochenende alles durch nochmal. Der LMM der jetzt drin ist, ist kein original Teil. Was günstiges ausm Netz sagt der vorbesitzer

Nachdem die Schrauben fest waren hatte ich einen anderen Fehler. Bzw die Bezeichnung war nicht mehr saugrohrdrucksensor

Fehlercode

Was für ein Map ist verbaut ? Original ? Wie sieht der luftfilter aus ? Mal draussen gehabt ?

Kontrollier noch die dünnen schlauch ganz hinten links bei der Drosselklappe ob die hinten an der klimaleitung ansteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen