Focus tdci 2.0
Unser Ford Focus ruckelt zwischen 1700 und 2000 Touren
Laufleistung 227000 km
64 Antworten
Kannst Du mal bitte die Schlüsselnummer deines Kfz-Scheins posten?
Ja klar das ist die
8566 531
Vielleicht ein Reimport aus Spanien oder so....
Bei der alten Karre würde ich null für Rostschutz nachinvestieren.
Wenn's rostet, rostets halt.
Hat auch sonst wenig Interesse an Nachhaltigkeit, wenn er das AGR gleich ganz stilllegen will.
Immer machen.... lassen
Ist doch eeh Nepp, ein 2004er mit 120.000km
Wer fährt so nen Brummerdiesel max 10.000km pro Jahr??? 13Jahre 120.000km
Jaja, wer war nochmal der Weihnachtsmann?
Klar, bin ich Vielfahrer, aber mein 2009er hat inzwischen 325.000km.
Irgendwo dazwischen wird die Wahrheit liegen.
Ich hatte mal ein Reimport.. da gab es nur 000000 als Schlüsselnummer ^^
War aber auch ein Golf 3 TDI und eventuell nicht zu vergleichen.
Ähnliche Themen
Wird unterschiedlich gehandhabt. Gibt auch 000er Focus.
Ja habe auch überlegt ob es denn wirklich sein könnte der km Stand. Da aber ein Scheckheft vorliegt und der cmax gut fährt habe ich es gekauft. Oder weißt du wie man heraus findet ob der Tacho manipuliert wurde?!
Zudem meine bessere Hälfte einen fiesta 2006 fährt und der auch gerade mal die 100 tkm angekratzt hat. Natürlich 2x Lückenlos Scheckheft gepflegt! (Ironie)
Nein der fährt sich ebenso super nur halt mit 70 PS.. also es existiert alles muss man nicht glauben aber würde es gerne glauben wenn die Möglichkeit existiert den km Stand auf Echtheit überprüfen zu können.
Ich bin auch Vielfahrer und mein 99er Golf hat gerade mal seine 260 tkm geknackt. Bin halt nicht Erstbesitzer bzw hab den gerade 2 Jahre sonst wären es längst doppelt und 3 mal
soviel km drauf. Und müsste der jetzt auch seine 690 tkm plus haben wenn du von dir sprichst?
Anhand des Scheckheftes siehst du ja, wie viel Km im Durchschnitt pro Jahr gefahren wurden.
Wenn bisher pro Jahr etwa 10 T. abgespult wurden, und das mit dem jetzigem Km Stand ungefähr überein passt, dann ist alles O.K.
Möglich wäre allerdings, dass der letzte Besitzer dann in 2 Jahren 100 T drauf gebraten hat 🙂 Und Der dann betrogen hätte.
Es gibt auch alte Diesel - Fahrer, Die zu lebzeiten immer Diesel gefahren sind, und halt heute noch sehr wenig km fahren. Halt wie früher üblich !
Da machten Kurzstrecken einem Diesel auch nichts aus, Leistung hatten Sie eh nicht 😁 ( MB 2.0 50 PS 😁, 3.0 hatte sagenhafte 85 PS))
Heutige, moderne Diesel im Stadtverkehr zu bewegen, oder Fahrten unter 20 Km, sind tödlich 😠
Heutige Diesel sind reine Langstrecken Fahrzeuge geworden. Da können Sie ihr Sparpotenzial ausspielen.
Möglich ist alles keine Frage. Aber das noch "du**" zu hinterfragen kann ich nicht ab. Dann soll er mir gleich sagen wie man es am besten Nachweisen kann.
Mein damaligen 99er Bora TDI bin ich 5 geschlagene Jahre extrem Kurzstrecke gefahren. Sprich 2 km zur arbeit und zurück. Und zwische den 2 km bin ich auch immer einkaufen gewesen, lag nunmal auf dem Weg. Lief mit Steuergerät Optimierung bis zum Unfall einwandfrei. Wohlgemerkt hatte dieser auch einen DPF nachgerüstet ohne Additiv schnick schnack.
Es gibt ja da einige Diagnose Programme, die Aufschluss geben könnten. Ich weiß gerade nicht welches in der Lage ist auch den KM stand des Motorsteuergerätes auszulesen. Könnte wohl forscan sein. weiteres z.B. Fordiag und ein russisches (Elmconfig), welches tiefe Eingriffe erlaubt, z.B. Motorsteuerupdate, was ich schon durchgeführt habe. Bin gerade fern der Heimat, aber ich schau bei Gelegenheit nach.
Bei mir zeigt daher das Motorsteuergerät nur die km SEIT dem Update an und damit
VIEL weniger als das Kombiinstrument an.
Könnte ja auch anders herum auftreten im Betrugsfall, oder?
Entschuldige die misstrauische Ansage, aber kommt mir es schon sehr wenig vor beim 2004er. Wieviel nachgewiesene Vorbesitzer hatte er denn?
Ein Fiesta ist wiederum ein Kleinwagen, der läuft per Definition wenig km.
Aber ein 2,0er TDCI läuft IN DER REGEL Langstrecken.
Gute Grüße,
freis
Zitat:
@asiasnack schrieb am 12. Juli 2017 um 01:17:24 Uhr:
Wohlgemerkt hatte dieser auch einen DPF nachgerüstet ohne Additiv schnick schnack.
Diese Nachrüstfilter sind passive Systeme und arbeiten grundlegend anders als die aktiven Systeme ab Werk.
Also der cmax hat 3 Vorbesitzer (wovon der letzte es gerade mal 1 Jahr hatte)
Laut Scheckheft den ich vor mir liegen habe wurden die Wartungen folgend durchgeführt
4.2006 - 16 tkm
6.2007 - 37 tkm
5.2009 - 54 tkm
5.2010 - 61 tkm
8.2011 - 70 tkm
5.2013 - 83 tkm
8.2015 - 93 tkm -> ZR Wechsel
Jetzt hat der aufgerundet 120 tkm.
Leider steht in dem Büchlein nichts von Software Updates. Zudem ich es recht ungewöhnlich finde das nach einem SW update der km Stand zurücksetzt wird. Das ist völlig inakzeptabel! wenn dies nicht mal irgendwo vermerkt wird!
Melde dich gerne zurück wenn du herausgefunden hast wie man die orig. KM herausfindet. Das interessiert sicherlich nicht nur mich sondern hilft vielen anderen Ford Gebrauchtwagenkäufer.
Edit: habe auch den TUV Bericht von 2015 gerade in der Hand bei 92 tkm
Gekauft habe ich das Fahrzeug für 3200€.
@ urgrufti
Bezüglich Servoöl erneuern: Laut Bedienungsanleitung braucht man das Servoöl nicht zu kontrollieren.
Welche Probleme gibt oder gab es da? Ich kann leider auch nicht herausfinden welches Öl ich da bestellen sollte.. und wie viel? bei kfzteile24 finde ich auch nix anhand der Schlüsselnummer.
Nachtrag:
Habe es gefunden: WSS-M2C 204-A Hydrauliköl gehört rein. Glücklicherweise habe ich noch 1L ungeöffnetes Servoöl für den Golf 4, damals für teures Geld bei VW gekauft.
Was das Motorölwechsel (5.5L) angeht kann man alles nehmen was dem Ford Spez. WSS-M2C913-B entspricht. Zum Nachfüllen reicht nach Bedienunganleitung ACEA A1/B1 oder A3/3 aus. (quali. schlechteres öl?!)
Motoröl: Lass bloß den A1/B1 Dreck aus dem Motor 🙁
Gib Ihm ein 5W-40 nach ACEA A3/B4 mit der MB Freigabe 229.51
Das ist Motoröl für Fahrzeuge mit DPF. Und kein so Longlive Scheiss mit abgesenktem Reibwert 🙄
5 Liter kosten da etwas über 20 Euro, und lieber alle 15 T das Öl raus, als zu spät.
Dein Motor wird sich freuen 😁
Servo-Öl
Wenn deiner M2C 204-A benötigt, dann kein Problem !
Meiner Bj.2010, hat bereits die nächste Stufe, M2C 204-A2.
Das zu bekommen, ist nicht leicht 🙂
Ich habe meine Lenkung gut mit neuem Öl gespült, das, was da drin war, da ist ja das alte Motoröl dünner 😎
Da kam vielleicht ein Dreck raus !
Okay, zwar erst 6 1/2 Jahre alt, aber 233 T Km runtergerissen 😁 Soll schon lange erfüllt ! Laut Hersteller dürfte Er gar nicht so lange halten .....
Klar, der Hersteller sagt: Öl nachschauen braucht es nicht, auffüllen oder wechseln auch nicht !
Wenn was ist, bauen wir dir gerne eine neue Servopumpe für einen Tausender ein, und sicherheitshalber auch gleich eine neue Lenkung für 2000 euro 😁
Alles kein Problem, für die Werkstatt 😁
PS: ich habe den Behälter nahezu leer gesaugt, dann neues ATF Öl rein, eine Zeitlang gefahren, dann wieder abgesaugt. Jetzt kommt es nochmal raus, und Neues rein, dann reicht das bis zu seinem R.I.P.
1 Füllung ist etwa 350 - 400 mL, halt je nachdem, wie leer man absaugt.
Grufti du bist echt ein Segen 🙂
Alles klar werde das Öl dann bei Gelegenheit tauschen. Ich gehlre zu denen die gar alle 12 tkm das Öl selbst wechseln.
Servoöl VW Freigabe G004 000M2
Laut ebay hat es die gleiche Freigabe wie für meinen cmax.
Hallo zusammen ich muss hier auch mal mein Problem erläutern ! Ich habe auch ein ruckeln bei ca 1600-2000 Umdrehungen ! Anzeigen tut er im Armaturenbrett nichts ! Ziehe ich den Luftmassenmesser ab läuft er top ! Der Luftmassenmesser ist neu aber trotzdem ist das Problem da ! Jetzt meine Frage wenn ich auf Dauer den LMM ab lasse was ist die Folge bzw wer weiß was das ruckeln auslösen könnte ? Zuviel Luft ?