Focus ST170 Turbonachrüstung
Hi liebe Community!
Ich liebäugel mit einem gebrauchten Ford Focus ST170 und bin mir nicht sicher, ob der etwas für mich ist.
Mir geht es daraum, nen Turbo nachzurüsten (habe das mal bei nem Ibiza 2.0 16V gesehen und war begeistert).
Hat hier schon jemand Erfahrungen in dem Bereich gesammelt oder kann mir sagen, ob das für bezahlbares Geld machbar ist?
Grüße
Sebastian
94 Antworten
Ähm ja,könnte sein!
Wenn jetzt nicht noch die sache mit dem Drehmoment währe!
251,5PS aber nur 300NM?....der RS liegt im schnitt( Prüfstandläufe mehrerer RS hier bei MT)bei 230PS und350NM🙂
In welchen Talk wurde nochmal darüber ausgibig diskutiert? Vieleicht kann hier ja Gilletti helfen😉
"Sehr viel schneller wird der ST durch den Kompressor auch nicht"
So ein quatsch red nicht daher wenn du noch keinen gefahren bist!ich bin gestern zum 1. mal den W240 gefahren und den unterschied kann man nichteinmal annähernd mit einem "normalen" st170 vergleichen... da hat selbst der RS nicht den hauch einer chance (hab privat leider selber einen)...
Zitat:
Original geschrieben von Fozzy2002
Also ohne jetzt nocheinen Streit oder so losbrechen zu lassen, frage ich ganz gesittet und normal nochmal eine Sache zu dem Quaife Sperrdifferential. Wenn ich im Internet richtig geguckt habe, dann gibt es Quaife Diffentiale auch zum Nachrüsten für bestimmte Fahrzeuge. Hab aber keine Preise gefunden und mein Englisch ist auch nicht das Beste, was mich auf www.quaife.co.uk schon net sehr weiterbringt. Gibts da auch andere Hersteller? Könnte es vielleicht sein, das Richter in diesem Kompressorkit, der ja net ganz billig ist, auch ein Sperrdifferential mit anbietet? Oder könnte man für den ST auch irgendwo eins kaufen?
Bye, Markus
Richter bietet für den St auch eigene Differentiale an...die kannst du aber nicht auf der internetseite finden da musst du dir schon den prospekt holen...
Zitat:
Original geschrieben von Alptraum
"Sehr viel schneller wird der ST durch den Kompressor auch nicht"
So ein quatsch red nicht daher wenn du noch keinen gefahren bist!ich bin gestern zum 1. mal den W240 gefahren und den unterschied kann man nichteinmal annähernd mit einem "normalen" st170 vergleichen... da hat selbst der RS nicht den hauch einer chance (hab privat leider selber einen)...
hallo alptraum,
bitte bei deinen quotes angeben, wer das geschrieben hat, ansonsten kann sowas zu unklarheiten führen. in diesem fall muß man auf seite 1 nachgucken wer das geschrieben hat...
bei deinem satz "(hab privat leider selber einen)..." mußte ich ein bißchen schmunzeln. 🙂 wieso "leider"?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alptraum
Richter bietet für den St auch eigene Differentiale an...die kannst du aber nicht auf der internetseite finden da musst du dir schon den prospekt holen...
thema sperre bei richter: sehr wahrscheinlich ist doch auch diese sperre, wie fast alle sachen von richter, nur für rennsportzwecke und somit ohne gutachten bzw. ABE?!
---
Fortschrittliche Kraftübertragung mit drehmomentabhängigem Differenzial:
Um ein Maximum an Leistung über die angetriebenen Vorderräder in Vortrieb umsetzen zu können, erhielt der neue Focus RS eine spezielle Fortentwicklung des MTX75-Fünfgang-Schaltgetriebes von Ford. Dessen Kernelement: eine Torsen-Differenzialsperre mit automatischer Drehmomentverteilung des Herstellers Quaife, abgeleitet aus dem Rennsport.
Trotz der hohen Motorleistung in Kombination mit Frontantrieb überrascht der Focus RS als vergleichsweise einfach zu beherrschendes Fahrzeug mit gutmütigem Charakter. So unterbindet die Quaife-Differenzialsperre in Zusammenarbeit mit dem Fahrwerk auf trockener Straße weitgehend das Durchdrehen der Vorderräder. Selbst bei voller Beschleunigung aus dem Stand zieht der Focus RS geradlinig davon. Auf nasser Fahrbahn können die Antriebsräder unter bestimmten Bedingungen zwar den Kraftschluss mit dem Asphalt verlieren, einen Einfluss auf die Richtungsstabilität des Fronttrieblers hat dieses jedoch nicht.
Im Gegensatz zu Differenzialsperren üblicher Bauart setzen die Spezialisten von Quaife auf Schneckenräder, die die Kraft entsprechend den aktuell zur Verfügung stehenden Traktionsverhältnissen stufenlos variabel zwischen den beiden Antriebsrädern verteilen. Vorteil: Selbst bei hohem Leistungseinsatz schaltet das Quaife-Differenzial nicht auf starren Durchtrieb, der die Alltagstauglichkeit durch eine verstärkte Tendenz zum Untersteuern beeinträchtigen würde. Weitere Nachteile konventioneller Differenzialsperren, die das Quaife-System wirkungsvoll eliminiert: starke Antriebskräfte in der Lenkung sowie die Neigung, unter voller Beschleunigung zu der Seite mit der höheren Traktion zu ziehen. Die elektronische Regulierung der Drehmomentkurve durch das Motormanagement schützt die Kraftübertragung des Focus RS in den ersten beiden Fahrstufen sowie im Rückwärtsgang vor Beschädigungen.
„Eine konventionelle Differenzialsperre reduziert die Traktion, bevor sie sie wieder verbessert“, erläutert Mike Kilpin. „Die anspruchsvollere Quaife-Technologie, so wie wir sie den Anforderungen des Focus RS angepasst haben, bringt die Kraft zuverlässig auf die Straße und reduziert dabei die Neigung zum Untersteuern.“
Die sportlich-kurze Übersetzung des Fünfganggetriebes wurde punktgenau auf die Motorcharakteristik des aufgeladenen 2,0-Liter-Duratec-RS-Vierzylinders abgestimmt und ermöglicht optimale Beschleunigungswerte ebenso wie passende Anschlüsse im jeweils höheren Gang. Die einzelnen Zahnräder wurden kugelstrahl gehärtet um den höheren Belastungen gewachsen zu sein. Die Kupplung – die Ford für den Einsatz im Focus RS adaptiert hat – stammt vom ausgewiesenen Motorsport-Spezialisten AP Racing, ebenfalls ein Partner des Rallye-WM-Teams von Ford.
„Eines unserer wichtigsten Ziele bei der Entwicklung des Focus RS lautete, dass das neue Modell in puncto Fahrverhalten und Leistungsfähigkeit möglichst stark an die Rallye-Version erinnern soll“, so Mike Kilpin. „Darum haben mit Colin McRae, Carlos Sainz und Markko Märtin auch die Werkspiloten von Ford an den Abstimmungsfahrten mitgewirkt. Dies hat sich nicht zuletzt bei der Übersetzung des Fünfganggetriebes positiv ausgezahlt.“
Mittels einer eigens konstruierten Schaltwegverkürzung verliehen die Entwickler von Ford dem Focus RS jene Eigenschaften, die ambitionierte Autofahrer an ihrer Schaltung schätzen: kurze und präzise definierte Wege. Den robusten und griffsympathischen, Schalthebel aus Aluminium steuerte mit dem italienischen Spezialisten Sparco ein weiterer Partner des Rallye-WM-Teams von Ford bei.
---
so ich muss mich öuten und sagen, dass ich die ganzen beiträge nur überfloge habe!
aber zum RS: dass diff ist wirklich eine geniale sache. ich selber fahe einen allrad und habe früher einen audi fronttriebler gehfahren. daher kann ich ganz gut was zur traktion sagen. ich war mit dem rs auf einem airfield und habe ihn dort ausgiebig getestet. die traktion ist für nen frontr. unglaublich. selbst im 2 gang bei vollgas war kein merkliches powerundersteering zu merken. das fahrwerk ist einsame spitze, evt etwas zu radikal sportlich. ich bin auch nen st gefahren und der fährt sich einfach wie ein kleinwagen. trotz der nur (sicherlich nicht versammelten) 170 PS hat das auto nur geschoben und war nicht schnell zu bewegen. es war kein vergleich zu meinem A3 front mit quattro gmvh fahrwerk. mich erinnert die sache hier an die paar leute bei audi, die sagen sie machen ihren VAG 1,8T auf und haben nen S4. es sind einfach welten dazwischen. was ich am RS nicht so gut finde, ist das er über kein ESP verfügt. ich persönlich fahre recht viel langstrecke und mag es, mit nem schutzengel unterweg zu sein, vor allem, wenn men etwas leitung hat. was ich nur hier für blödsinnig halte ist das wiedergeben von werbetexten. da steht immer das drin was man lesen möchte
@Black Biturbo: du scheinst den RS wirklich gefahren zu haben und hast außerdem auch noch gewußt, wie du ihn fahren mußt. ich selber konnte die grenzen bislang noch nicht ausloten, jedoch das, was ich bislang erleben durfte, hat mich schon umgehauen.
eine frage: hast du auf dem flugplatz mal probiert, bei einer rasanten kurvenfahrt einen lastwechsel zu provozieren? sprich gas weg oder sogar bremsen? mich würde interessieren, ob der RS dann übersteuert.
was den "werbetext" angeht, den du "hier" für blödsinnig hältst:
fozzy hatte nach mehr infos bzgl. quaife gefragt, mir liegt aber leider nur dieses statement von der fordfan.de seite vor. wenn du andere infos zur verfügung hast, dann gib sie uns bitte. anderenfalls ist es ein bißchen "blödsinnig", wenn du einen thread nur überfliegst und dann etwas für blödsinnig abstempelst... 😉
grundsätzlich hast du aber recht. es gibt viele, die schwärmen für ihr auto und versuchen es mit allen mitteln schönzureden. das ist bei mir aber bestimmt nicht der fall, das kannst du mir glauben und sogar nachlesen.
Zitat:
Original geschrieben von Alptraum
"Sehr viel schneller wird der ST durch den Kompressor auch nicht"
So ein quatsch red nicht daher wenn du noch keinen gefahren bist!ich bin gestern zum 1. mal den W240 gefahren und den unterschied kann man nichteinmal annähernd mit einem "normalen" st170 vergleichen... da hat selbst der RS nicht den hauch einer chance (hab privat leider selber einen)...
Ha,schon wieder falsch🙂
Hab schon ein Rennen Gegen den "W240" gehabt.
Gleich Schnell,da halfen ihm seine 272Pferdchen auch nicht weiter.Was man aber loben muss ist das Fahrwerk!
Konnte den in den Kurfen nicht abschütteln🙁
Zitat:
Original geschrieben von Gilletti
hallo alptraum,
bitte bei deinen quotes angeben, wer das geschrieben hat, ansonsten kann sowas zu unklarheiten führen. in diesem fall muß man auf seite 1 nachgucken wer das geschrieben hat...
bei deinem satz "(hab privat leider selber einen)..." mußte ich ein bißchen schmunzeln. 🙂 wieso "leider"?
Eh Gilletti,wiso wohl leider? Jetzt muss ich aber ein bischen schmunzeln.😁
Zitat:
Original geschrieben von RSTino
Ha,schon wieder falsch🙂
Hab schon ein Rennen Gegen den W240 gehabt.
Gleich Schnell,da halfen ihm seine 272Pferdchen auch nicht weiter.Was man aber loben muss ist das Fahrwerk!
Konnte den in den Kurfen nicht abschütteln🙁
a.) dann stimmt mit deinem H&R fahrwerk was nicht (sowieso eine sünde, das originale zu ersetzen)
b.) dein 'gegner' hatte auch ein diff drin
c.) du kannst nicht fahren 😁
mal ehrlich, wie soll das gehen? hast du die grenzen des RS schon mal ausgelotet? hast du das gesponsorte sicherheitstraining für den RS schon mitgemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Gilletti
a.) dann stimmt mit deinem H&R fahrwerk was nicht (sowieso eine sünde, das originale zu ersetzen)
b.) dein 'gegner' hatte auch ein diff drin
c.) du kannst nicht fahren 😁mal ehrlich, wie soll das gehen? hast du die grenzen des RS schon mal ausgelotet? hast du das gesponsorte sicherheitstraining für den RS schon mitgemacht?
Weist Du eigendlich um was es sich für ein auto handelt? Kennst Du die technischen Daten und fahrleistungen vom 350ger,kann sich ja eigendlich nur um den gehandelt haben da der W240 ein Maybach ist?"SLK 350 V6 272PS 5,6sek." Weist Du auch das der RS Theoretisch keine Chance gegen einen Z4 3,0i hat? Es kommt immer darauf an wer am Steuer sitzt... Das orig.fahrwerk vom RS ist wirklich der Hammer,Mein H&R kann sich nur einen Pluspunkt von mir einsammeln: Der niedrigere Schwerpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von RSTino
Eh Gilletti,wiso wohl leider? Jetzt muss ich aber ein bischen schmunzeln.😁
ganz einfach, seit ich die karre hab hab ich nur probleme damit... hab von bemani die aufrüstung auf 264 ps und bin seit dem alle 2 wochen in der werkstatt... da wäre mir der w240 lieber gewesen...
ich wollte mit dem blödsinig eigentlich nur sagen, dass ich es für "blöd" halte fremde texte 1:1 wiederzugeben. was das fahrverhalten angeht: der RS neigt schon beim harten lastwechsel zum übersteuern, die wechsel ist allerdings sehr sanft und nicht so plötzlich wie bei vielen anderen fronttrieblern allerding will ich niemanden verführen die auszuprobieren, da die haftgrenze schon sehr hoch angesiedelt ist, und solche versuche haben nicht auf der öffentlichen straße zu suchen. beim wedeln bleibt der wagen auch extrem lang neutral und schauckelt fast nicht auf. hierbei habe ich jedoch den einsatz verpasst und einen kurzen 360° rundumblick genossen. was mir sehr gut gefallen hat war, dass man den wagen mit einer kleinen schnellen lenkbewegung gut anstellen kann. so konnte man sogar -sehr untypisch für nen frontantrieb - driftend durch die kurve fahren. montiert war übrigends nicht die serienbereifung sonder ein an/abgefahrener satz yokohama. leider konnte ich ihn nicht auf der BAB fahren, dass heißt das ich keine ahnung über das hochgeschwindigkeitsverhalten habe, jedoch davon ausgehe, dass er ziemlich hecktisch zu fahren ist.
Also, ich misch mich jetzt einfach mal so ein, der RS idt doch eigentlich ein Oberhammer, ben aber ganz anders als der ST. Ich fahr einen ST, der bietet schon riedige Vorteile, der Verbrauch (bei mir 11 Liter im Schnitt) ist besser, ich hab ESP und ansonsten ist der ST auch bezahlbarer. Ich hab gehört (nein, ich bin ihn leider noch nicht gefahren), der RS braucht, wenn man ihn fährt dass man auch merkt für was er gebaut wurde, gute 15 Liter. Außerdem dreht der RS Motor nur bis ca. 6500, während ich meinen ST auf 7300 hochjagen kann. Ich denk mal, durch die Verschiedenen Arten des Motortunings könnte man durchaus mit viel Geduld und Geld ein Superauto aus dem ST machen. Lieber wär´s mir aber den Motor getuned mit dem 6-Gang Getriebe in den RS zu bauen. Der ist halt mal das Ford eigene Top Modell. Es gibt ja noch andere... RS8 (420 PS V8, Heckantrieb), Bemani RS (264PS) und angeblich auch einen Cosworth (angeblich nachgereicht, basiert auf RS, allrad, über 300PS(Foto)). Aber falls Jemand seinen RS nicht mehr fahren will, der kann ruhig mit mir tauschen, na? Will natürlich auch keiner. Die sind alle geil.
hi !
hab ich was überlesen oder wieso kam jetzt kurzzeitig der vergleich rs gegen opcII auf ?!
die autos kann man doch net miteinander vergleichen.der rs is eine reinrassige fahrmaschine.der opc hingegen auch "reisetauglich".
von den reinen bescheleunigungswerten liegen die beiden bei track-challenge.com nicht weit auseinander, die fahrleistungen sprechen natürlich eine deutliche sprache zugunsten des rs, keine frage.
bei mir in der nähe stehen auch noch 2 rs beim händler, sehen schon stark aus die dinger.