focus rs fahrer##

Ford Focus

hi,gibts schon leistungsmäßig was für den rs?dampfrad,usw....
hab gehört das man sehr schwer aus dem rs leistung holt..

87 Antworten

wo hast du das denn gehört, aus dem rs kann man sehr wohl einiges an leistung rauskitzeln.
das max. liegt momentan bei ca. 345ps.

für den motor gibt es eigentlich alles was das herz begehrt.

siehe:

http://www.torquesteer.co.uk/store/

doch sollte nicht unerwähnt bleiben, dass das Teil dann auch sehr schnell kaputt geht!!! Ich kann nur empfehlen, mal bei Wölflick-Racing nachzufragen. Die fahren mit 2 RS die 24-h-Rennen auf dem Ring. Um das überhaupt durchzuhalten, war ein Totalumbau nötig. Für das Geld kriegst du einen neuen RS. Alles andere von Richter u.ä. bringt nicht viel und keiner gibt dir Garantie. Mein Tip. Lass es!!

Bei Ebay gabs doch mal nen 512PS Focus RS. Es gab auch im Forum nen Thread dazu.

es sollte nicht unerwähnt bleiben, daß die engländer anscheinend alles in ihre karren verbauen können. hierzulande würden alle TÜV-beamten einen circleruntogetherbreak bekommen 😁 😁 😁

das vernünftige maximum liegt wohl so bei 260-270 PS, aber selbst da soll evtl. der lack von der motorhaube platzen, wenn du pech hast.

wir RS fahrer brauchen eine WAES und einen netten TÜV, der das einträgt. dann kann es losgehen.

was mich interessieren würde, ab wieviel leistung packt der KAT seine arbeit nicht mehr?

dieser ebay focus war kein RS, das war ein 'normaler' focus auf so eine hammerleistung gesteigert. meine ich zumindestens, setze aber keine 20 euro drauf. ob so viel leistung beim fronttriebler grundsätzlich was bringt, wage ich zu bezweifeln. ob der eine diff hatte, weiß ich auch nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gilletti


dieser ebay focus war kein RS

Hier mal ein Link der zumindest bei mir noch funktioniert kann aber sein das er nur funktioniert weil die Seite noch im Proxy Cache liegt.

ebay

Dort steht Typ Focus RS und 4x4 also auch davon auszugehen das er auf Allrad umgebaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Hier mal ein Link der zumindest bei mir noch funktioniert kann aber sein das er nur funktioniert weil die Seite noch im Proxy Cache liegt.
ebay

Dort steht Typ Focus RS und 4x4 also auch davon auszugehen das er auf Allrad umgebaut wurde.

der link wird erst am 08.01.2005 nicht mehr funktionieren.

die basis war kein originaler RS, warum auch, jedes teil ist ja praktisch nicht mehr original. ist aber auch schnuppe 🙂 ich finde den karren superhäßlich, der könnte von mir aus auch 1002 PS haben.

Zitat:

Original geschrieben von Gilletti


der link wird erst am 08.01.2005 nicht mehr funktionieren.

Danke für die Info stimmt waren ja 3 Monate nach Auktionsende.

Zitat:

Original geschrieben von Gilletti


die basis war kein originaler RS, warum auch, jedes teil ist ja praktisch nicht mehr original.

Ich sag ja nur das was dort drinsteht und warum sollte er denn in der Auktion so ne lüge reinschreiben?

Zitat:

Original geschrieben von Gilletti


ich finde den karren superhäßlich, der könnte von mir aus auch 1002 PS haben.

Geb ich dir zu 100% recht, mir gefällt der auch nicht da ist mir jeder Orginale Focus (ob RS, ST oder sonstwas) lieber.

geh einfach mal auf die web page von bemani: www.bemani.ch

die leistung ist ohne weiteres möglich ohne dass man ständig was am motor hat...

danke für die info jungs.
also diese wassereinspritzung hat ein kumpel von mir bei seinem golf 16v g60 verbaut,der hat ca,320 ps und geht wie die sau,da hätte es wohl was gebracht.was ich zwecks besserer temperatur usw.empfehlen würde,ist ev.ein anderes thermostat zu verbauen mit schalter wo der lüfter eventuell immer mitläuft oder je nachdem wenn man an der ampel oder im stau.auch würde ich eine sprinkleranlage für den frontkühler des ladeluftkühlers verbauen,der per knopfdruck wasser auf den kühler vorne spritzt um die ladelufttemp. abzusenken.oder wie auch hier erwähnt eine WAES zu verbauen.das muß aber vom prfofi gemacht werden wie von turbo motors abgastechnik,denn das wassergemisch muß hundertpro zum passenden ladedruck passen,sonst kawummsss!!!!
der turbo vom rs hängt wohl auch am serienölkreislauf,daher ist wohl auch die öltemp.sehr heiß.lediglich der wasserkreislauf des turboladers hängt am kreislauf des wassergekühlten ladeluftkühlers.oft wird fälschlicherweise der lange kühler in der stoßstange für einen ölkühler gehalten,was aber definitiv falsch ist.durch diesen langen kühler wird das aufgeheizte wasser welches durch den ladeluftkühler im motorraum fließt nochmal runtergekühlt mit separater pumpe,damit die ladelufttemperatur nicht zu hoch ist.die pumpe pumpt auch nach abstellen des motors für eine gewisse zeit das wasser durch den lader und durch den ladeluftkühler ,damit beides nicht nach abruptem abstellen kaputt geht.um den spritverbrauch zu senken würde ich mir ein elektronisches oder manuelles dampfrad verbauen,umb ei normal fahrt den ladedruck zu senken,da der hohe druck auch für den sehr hohen verbrauch verantwortlich ist.würde mich mal bei richter oder so informieren. für stadtfahrt oder so reichen 0,5 bar dicke,wenn man die power braucht auf 1 bar hochdrehen.so liefs bei meinem alten renault turbo.übrigens das mit dem leistung schwer rausholen haben sie in der autobild/tuning geschrieben als der richter rs gegen einen seat angetreten ist.
originalton:der rs motor rückt so ungern mehr ps raus wie ein schweizer bankier die banknoten.
sprich der seat hat nur durch chip 260 ps gehabt,der rs von richter brauchte für 248 ps einen neuen krümmer,kplt.abgasanlage,chip,dampfrad.
mit großem turbo sollen demnächst 300 ps möglich sein haben die da geschrieben.

hier der link dazu:

http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=6497

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Ich sag ja nur das was dort drinsteht und warum sollte er denn in der Auktion so ne lüge reinschreiben?

ich kann nur vermuten. wenn ich den wagen in ebay eingestellt hätte, dann hätte ich das auch exakt so gemacht wegen der suchfunktion.

Zitat:

Original geschrieben von turbobrenner


was ich zwecks besserer temperatur usw.empfehlen würde,ist ev.ein anderes thermostat zu verbauen mit schalter wo der lüfter eventuell immer mitläuft oder je nachdem wenn man an der ampel oder im stau. oder wie auch hier erwähnt eine WAES zu verbauen.das muß aber vom prfofi gemacht werden wie von turbo motors abgastechnik,denn das wassergemisch muß hundertpro zum passenden ladedruck passen,sonst kawummsss!!!!
der turbo vom rs hängt wohl auch am serienölkreislauf,daher ist wohl auch die öltemp.sehr heiß.lediglich der wasserkreislauf des turboladers hängt am kreislauf des wassergekühlten ladeluftkühlers.oft wird fälschlicherweise der lange kühler in der stoßstange für einen ölkühler gehalten,was aber definitiv falsch ist.durch diesen langen kühler wird das aufgeheizte wasser welches durch den ladeluftkühler im motorraum fließt nochmal runtergekühlt mit separater pumpe,damit die ladelufttemperatur nicht zu hoch ist.die pumpe pumpt auch nach abstellen des motors für eine gewisse zeit das wasser durch den lader und durch den ladeluftkühler ,damit beides nicht nach abruptem abstellen kaputt geht. übrigens das mit dem leistung schwer rausholen haben sie in der autobild/tuning geschrieben als der richter rs gegen einen seat angetreten ist.
originalton:der rs motor rückt so ungern mehr ps raus wie ein schweizer bankier die banknoten.
sprich der seat hat nur durch chip 260 ps gehabt,der rs von richter brauchte für 248 ps einen neuen krümmer,kplt.abgasanlage,chip,dampfrad.
mit großem turbo sollen demnächst 300 ps möglich sein haben die da geschrieben.

puh. langer post.

1. bitte mehr infos bzgl thermostat

2. wer sagt das, daß eine selbsteingebaute WAES "kawumms" machen kann?

3. der lader hängt nicht am ölkreislauf, sondern wird mit dem normalen wasserkreislauf gekühlt! das ist jetzt gerade im winter übrigens geil 😁

4. der ladeluftkühler hat seinen eigenen kreislauf und ist für das kleine ding recht effektiv. dafür mußte aber, wie richtig von dir bemerkt, ein ölkühler weichen... 🙁

5. nach abstellen des motors pumpt mal gar nichts mehr. dann ist alles aus. deswegen soll man nach hetzjagd den wagen nicht direkt ausmachen. es kann aber nichts verkoken, weil der lader eben mit wasser gekühlt wird. das hat natürlich was 🙂

6. für mehr PS braucht man nicht einen neuen lader, der bringt genug leistung. man kann ohne weiteres den RS auf 270 PS per chip oder per 2-wege-regelventil tunen! das einzige problem beim RS ist, war und bleibt der temp.-haushalt!!

deswegen hat richter das teil nicht stupide per chip gesteigert, sondern z.B. mit besserem krümmer, der soll laut richter die temperaturen ein wenig nach unten drücken. es muß aber gesagt werden, daß dieser krümmer nicht aus edelstahl besteht, wie der originale (die komplette auspuffanlage von vorne bis hinten ist beim RS im originalzustand aus edelstahl!!)

grundsätzlich ist der RS aber eigentlich schnell genug. es ist nunmal ein fronttriebler und auch mit dieser grenzgenialen diff von quaife ist irgendwann sense. im serienzustand wird die kraft des ersten und zweiten ganges wohl gedrosselt, damit es das teil nicht zerreißt. für den dritten könnte man mehr dampf gebrauchen, ok. aber stell dir mal vor, tinos RS zum bleistift hat im serienzustand 350Nm!!!

Meinen Infos nach wird der Lader mit dem Ölkreislauf des Motors geschmiert und nicht gekühlt.

Ein Lader wird nun mal sehr heiß, so das dadurch auch der ganze Motor extrem heiß wird, wie mir einige RS-Fahrer berichteten.

Das ganze würde zum Teil dieses Hitzeproblem erklären.

Richter bietet eine Wassereinspritzung an für 689 € 😉

Zitat:

Original geschrieben von Forddietunwas


Richter bietet eine Wassereinspritzung an für 689 € 😉

Wie ist es denn da mit TÜV? Hat man nicht irgendwann mal gesagt das Wassereinsprützungen in Deutschland nicht TÜV konform sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen