Focus oder Astra ?

Ford Focus

hallo gemeinde,

ich komme zwar aus dem opel-lager aber ich hoffe ihr toleriert mich hier 😉
mein anliegen ist folgendes:
meine freundin braucht einen neuen wagen, ein caravan solls sein in der astra bzw. focus-klasse.
wir haben natürlich schon astra caravans angeschaut, aber mir persönlich gefällt der focus caravan besser.

vielleicht könnt ihr behilflich sein, klassische frage:
- welches auto würdet ihr bevorzugen und weshalb ?

grüße sendet euch,
steffen.

100 Antworten

PS: Ich muss mich korrigieren.
Der 1.6er TDCi ist nur 6 km/h schneller als der Ur-GTI - nicht 8 - und der GTI beschleunigt um 1,6 Sekunden besser - nicht 1,2 .
Gruss

Schön, dann hinkt der Vergleich eben. Kann er ruhig. Ich meine auch nur, dass wir uns über die Jahre hinweg zu einer konstanten PS-Inflation hinreißen lassen. Ich will nicht wie ein alter Opa wirken, der hier jetzt was erzählt, wie man früher mit einem 30PS Käfer auch überall hingekommen ist ... mit 100 km/h bei Rückenwind. Aber wenn 110 PS in der Golfklasse als lahm empfunden werden, dann grenzt das doch langsam an Größenwahn. Wir müssen uns schließlich auf dem täglichen Weg zur Arbeit keine Rennen liefern, sondern nur pünktlich und in einem Stück ankommen. Wie stark man dabei in den Sitz gedrückt werden muss, um die Fahrt sportlich zu finden, ist eine Frage des Vergleichs. Eine Generation vor uns wären sie für so einen Motor auf Knien nach Altötting gepilgert. Verglichen mit den 60ern ist jedes aktuelle Modell ein Sportwagen.

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Leider nein. Drehmoment- und Leistungskurve findet man bei Steinbauer.

Meinst du

das hier

? Irgendwas beißt sich da. So einen Graphen hat doch kein einfacher Turbodiesel. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ankommer


Schön, dann hinkt der Vergleich eben. Kann er ruhig. Ich meine auch nur, dass wir uns über die Jahre hinweg zu einer konstanten PS-Inflation hinreißen lassen. Ich will nicht wie ein alter Opa wirken, der hier jetzt was erzählt, wie man früher mit einem 30PS Käfer auch überall hingekommen ist ... mit 100 km/h bei Rückenwind. Aber wenn 110 PS in der Golfklasse als lahm empfunden werden, dann grenzt das doch langsam an Größenwahn. Wir müssen uns schließlich auf dem täglichen Weg zur Arbeit keine Rennen liefern, sondern nur pünktlich und in einem Stück ankommen. Wie stark man dabei in den Sitz gedrückt werden muss, um die Fahrt sportlich zu finden, ist eine Frage des Vergleichs. Eine Generation vor uns wären sie für so einen Motor auf Knien nach Altötting gepilgert. Verglichen mit den 60ern ist jedes aktuelle Modell ein Sportwagen.

Ich geb dir mal vollständig recht.

Der 1.6er TDCi für meinen Privatwagen war eine reine Vernunftsentscheidung, sogar ein Rückschritt um ein paar PS von meinem vorherigen Benziner.

Und ich war überrascht wieviel Spaß der trotzdem macht.

Nicht unbedingt DAS Vehikel für Beschleunigungsrennen aber mehr als ausreichend um 95% aller Verkehrssituationen souverän zu händeln.

Und darum ging es ursprünglich. Irgendjemand hatte in diesem Thread Angst mit 2 Personen und Gepäck mit dem Wagen an Autobahnsteigungen zu verhungern. Und nichts ist ferner als das.

Zitat:

Original geschrieben von Ankommer


Meinst du das hier? Irgendwas beißt sich da. So einen Graphen hat doch kein einfacher Turbodiesel. 😕

Du hast die 90PS Version erwischt.

Ich meine

http://www.steinbauer.cc/pdf/0STEINBAUER_de_220000_Ford_Focus%20.pdf

Doch, doch sowas hat ein Common Rail 2ter Generation.

Was beunruhigt dich an dem Graphen?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Ankommer


Eine Generation vor uns wären sie für so einen Motor auf Knien nach Altötting gepilgert. Verglichen mit den 60ern ist jedes aktuelle Modell ein Sportwagen.

Ich schmeiss mich weg 😁

Also ich lebe im Moment mit nem 70 PS Fiesta (dem aktuellen Modell mit gesunden 1117 Kg lt. Fahrzeugschein ^^). Und soll ich euch was sagen, das geht! Für meine täglichen 60 Km nach München tuns die absolut. Meistens ist die A9 so voll, das man nicht mehr als 130 Fahren kann, wenn überhaupt. Was nutzt mir da ein 2.0 TDCi, 2.2 TDCi, 2.5Ti oder wie auch immer.

Hab mir vor kurzem nen Focus II mit 1.6 Ti-VCT mit 85kW bestellt, der kommt mir sowieso schon wie ne Offenbahrung vor! Und was braucht man ernsthaft wirklich mehr an Leistung....die A92 ist nur zu Unchristlichen Zeiten leer auf den Tempolimit freien Abschnitten...wenn ich mal wirklich schnell unterwegs bin fahr ich 160 -_- Und die Diesel mit ihrem Durchzug ausm Keller sind grad für das "ins Sitz gepresst werden"-Gefühl wunderbar geeignet. Guter Freund hat den Fofo I mit 1.8 TDDi mit 90 PS. Wenn ich da mitfahr komm ich mir wie in ner Mondrakete vor *g* Alles relativ 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Du hast die 90PS Version erwischt.
Ich meine http://www.steinbauer.cc/pdf/0STEINBAUER_de_220000_Ford_Focus%20.pdf
Doch, doch sowas hat ein Common Rail 2ter Generation.
Was beunruhigt dich an dem Graphen?

Gruss

Der Drehmomentverlauf ohne "P-Box" (gestrichelt) sieht aus wie der eines Benziners. Max. Drehmoment bei 3.500 - 4.000 U/min. und bei 2.000 gerade mal die hälfte des max. Drehmoments; das kann nicht der originale Leistungs- und Drehmomentverlauf des 1,6 TDCI sein. Die haben doch wesentlich mehr Drehmoment unten raus .......

Der Drehmomentverlauf mit "P-Box" klingt jedoch Plausibel. Ich glaube in diesem Diagramm handelt es sich um eine extreme Darstellungsform zu Werbezwecken. Da wird der serienmäßige 1,6er TDCI runtergespielt um eine "P-Box" zu verkaufen.

MFG

@Sebis-Mondeo
Nein, du liest das Diagramm falsch.
Die Drehmoment-Kurven sind die beiden durchgezogenen.
Die Leistungskurven sind die gestrichelten.

Gruss

Uuups,

du hast recht !!!!

Da habe ich mich in der Tat verlesen ... ne Legende wäre evtl. nicht schlecht gewesen.

Unter den Umständen nehme ich natürlich alles zurück und behaupte das Gegenteil !!!

Das ergibt dann auch wesentlich mehr Sinn....

MFG

so, hab den 1.6er mit 109ps heute probe gefahren. der motor macht eigentlich einen guten eindruck. hat zwar ein deutliches turboloch beim anfahren, aber wenn er mal rollt macht er wirklich spass. nur ab 120km/h wirds dann eben sehr zäh nach oben hinaus. aber ich denke das liegt in der natur eines (nur) 1.6er motors.
auch ansonsten hat mir der wagen gut gefallen, ausser den sitzen, die geben kaum halt in kurven und auch das sitzgefühl ist (meiner meinung nach) nicht gerade das beste, man hat nicht den eindruck als würde man "stabil" und sicher sitzen. ich weiss ist schwer zu beschreiben.
die verarbeitung des wagens ist ok, ausser im bereich des aschenbechers / zigarettenanzünders leuchtet durch einen spalt die innenbeleuchtung durch.
die schalter sitzen alle relativ weit unten (unter dem radio).
mir persönlich fehlte die mittelarmlehne und (bei diesem wagen) lies sich die heckklappe nur mit viieel schwung schliessen.

zum preis leistungsverhältnis: EZ/12-2005 mit 32.000km,
ex-mietwagen, kaum ausstattung, keine nsw, hinten manuelle fensterheber, keinerlei elektronische "spielereien" ( wie z.B. tempomat, bordcomputer, regensensor, parkpilot, usw...), normale klimaanlage, radio sony cd-irgendwas mit mp3, kein sportlenkrad, keine lm-felgen, keine winterreifen, nichts dergleichen, ist also etwas dürftig. für (nicht verhandelbare) 15.000teuro muss da mehr machbar sein.
tut mir leid für diese meinung, aber soo sehr konnte mich der wagen dann doch nicht in seinen bann ziehen, dass ich ihn für diesen preis kaufen würde.

trotzdem ein solides und bestimmt nicht schlechtes auto und ich werde trotzdem weiter gen ford schielen. vielleicht finde ich ja bei anderen ford-händlern bessere offerten.

danke für eure beiträge, ich guck trotzdem mit interesse weiter hier rein.

es grüßt euch,
steffen.

Guck ruhig nach Alternativen mit anderer Ausstattung, der ist ja sehr mager.
Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du mal die Seriensportsitze probieren. Vielleicht "passen" die ja, mir waren sie zu eng.
Die Mittel-Armlehne gibt's auch in diversen Ausstattungsvarianten.

Gruss

Zitat:

aber wenn er mal rollt macht er wirklich spass. nur ab 120km/h wirds dann eben sehr zäh nach oben hinaus. aber ich denke das liegt in der natur eines (nur) 1.6er motors.

Hängt natürlich davon ab wo man ihn einsetzen will. Mit dem Firmenwagen bin ich natürlich viel auf den Autobahnen unterwegs. Da würde ich mir schon ein stärkeres Modell wünschen.

Zitat:

ausser den sitzen, die geben kaum halt in kurven und auch das sitzgefühl ist (meiner meinung nach) nicht gerade das beste, man hat nicht den eindruck als würde man "stabil" und sicher sitzen. ich weiss ist schwer zu beschreiben.

Fahr mal eine wirklich lange Strecke im Focus mit den Standartsitzen und dann fahr mal ein Auto von einem anderen Hersteller.

Bis jetzt empfand ich die Fordsitze als mit die schlechtesten.

Zitat:

und (bei diesem wagen) lies sich die heckklappe nur mit viieel schwung schliessen.

Das ist bei allen unseren Firmenwagen auch der Fall, aber das ist wirklich nur eine Kleinigkeit.

Zitat:

danke für eure beiträge, ich guck trotzdem mit interesse weiter hier rein.

Vielleicht findest du ja auch noch den Ford der dir zusagt. Eigentlich bin ich der Meinung das Preis-Leistungsverhältnis ist bei Ford schon sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



[...]
Fahr mal eine wirklich lange Strecke im Focus mit den Standartsitzen und dann fahr mal ein Auto von einem anderen Hersteller.
Bis jetzt empfand ich die Fordsitze als mit die schlechtesten.
[...]

Dsa mit der Langstreckentauglichkeit der Seriensitze würde ich so nicht unterschreiben. Ja, die sind an der Kante der Sitzfläche zu weich, fühlen sich deswegen irgendwie "wackelig" an und die Seitenführung ist nur mässig.

Aber für Langstrecke finde ich die sehr OK, obwohl ich da empfindlich bin. Bin grad vor kurzen wieder am Stück 4h mit gefahren und am selben Tag die Strecke nochmal zurück.

Hab allerdings auch die verstellbare Lendenwirbelunterstützung drin.

Die schlechsten Sitze in einem ernsthaften Auto waren übrigens welche in nem Passat so ca. 1992. Wenn man da schwerer als 80kg war, hat irgendeine Querstrebe im Rücken durchgedrückt. War ein echter Kreuzbrecher.
Ach ja, die Franzosen vor 25 Jahren waren noch schlimmer, Renault 18 damals von meinem Vater, eijeijei. Aber lassen wir das, sonst landen wir noch in der Holzbank-Ära.

Gruss
PS: Das mit der Heckklappe liegt am Luftwiderstand im Innenraum. Wenn gleichzeitig eine Tür oder ein Fenster offen ist, geht die Klappe mit dem kleinen Finger zu. Wenn im Laufe der Jahre die Dichtungen verschleissen wird es also einfacher. 😉

Zitat:

Ach ja, die Franzosen vor 25 Jahren waren noch schlimmer, Renault 18 damals von meinem Vater, eijeijei. Aber lassen wir das, sonst landen wir noch in der Holzbank-Ära.

Du hast es erfasst. Die Autos die ich als Vergleich nehme sind aktuelle Modelle. Was man halt so als Leihwagen gestellt bekommt.

Kann natürlich sein das in irgendeinem Franzosen oder Koreaner noch schlechtere Sitze sind, alle Modelle kann man ja kaum fahren. Aber bisher waren die Standartsitze im Focus und schon im Escort halt ganz unten in der Meßlatte.

Zugegeben, so bei Strecken unter 4h habe ich auch normal keine Probleme. Aber dann fängt es halt an.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



[...]
Zugegeben, so bei Strecken unter 4h habe ich auch normal keine Probleme. Aber dann fängt es halt an.

Mal so interessehalber: Was ist da dann die Symptomatik? Wo tut's weh, wird's unbequem?

Gruss

Hatte ich schon geschrieben:

Zitat:

Ich habe oft bei längeren Strecken Verspannungen im Halsbereich und fühle mich irgendwie unbequem.

Halsbereich. Strange! Kann man kaum was zu sagen, es sei denn zu hättest die Sitzlehne viel zu flach, was ich erstmal nicht annehme. Manta-Sitzposition ist ja mittlerweile ziemlich out. 😉

Das unbequem kann schlicht daran liegen dass der Sitzkern ziemlich hart ist. Find ich aber gut. Fand früher auch mal weichere Sitze bequem, aber das hat mit steigendem Alter zügig nachgelassen. 😉
Ich nehm lieber Druckstellen hin, als dass ich mit Hintern und Lendenwirbelbereich durchhänge. Ist für die Langstreckenkondition auch einfach besser.
Der Kompromiss zwischen beiden ist halt schwierig, aber da ich über 100kg wiege ist manch Sitz der als bequem entfunden wird für mich nach ner Stunde schon ne "Hängematte".

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen