Focus oder Astra ?

Ford Focus

hallo gemeinde,

ich komme zwar aus dem opel-lager aber ich hoffe ihr toleriert mich hier 😉
mein anliegen ist folgendes:
meine freundin braucht einen neuen wagen, ein caravan solls sein in der astra bzw. focus-klasse.
wir haben natürlich schon astra caravans angeschaut, aber mir persönlich gefällt der focus caravan besser.

vielleicht könnt ihr behilflich sein, klassische frage:
- welches auto würdet ihr bevorzugen und weshalb ?

grüße sendet euch,
steffen.

100 Antworten

Ohne Gewähr könnte es dieser Motor gewesen sein (der 1.8er):
http://www.fordpowerproducts.com/.../DHE_Range_Leaflet4_2003.pdf
Ich weiss definitiv noch, dass das max. Drehmoment bei 4500 U/min anlag; ist mir hängen geblieben weil ich erst Bedenken wegen dem relativ hohen Drehzahlniveau hatte. Die Datenblätter anderen 1.8er Motoren da passen nicht.
Und charakteristisch war, dass das oberen Gänge bei dem Getriebe enger gestuft waren als bei den anderen "normalen" die ich damals Probe gefahren bin. Der hat bei Topspeed auch komplett ausgedreht gehabt.

Gruss

das sind doch ganz normal die neuen Motoren im C-Max und Focus II....

Wenn du es sagst, ich weiss es nicht. War aber definitiv ein Fofo 1.
In einem Punkt bin ich mir nicht mehr sicher, ob gebaut 2002 oder 2003.
Händlerzulassung März 2003, ich hab ihn Sept. 2003 gekauft.
Und wie gesagt, bzgl. des Drehmomentmaximums bin ich mir sicher.
Kann mich noch entsinnen, dass mir der Verkäufer eine etwas ungewöhnliche Frage stellte, ob ich ein Problem damit hätte wenn der Sound etwas kerniger wäre? (Hatte ich nicht. 😉 ). Und die Liste der Zusatzeintragungen im Schein war relativ lang, aber auch nichts wirklich spektakuläres drin.
Keine Ahnung, ist letztlich auch wurscht und auch OT.

Ging - glaub ich - um's Fahrwerk. M.E. hat man wenn man das Serienfahrwerk des Fofo 2 per se als zu weich empfindet schon einen ungewöhnlichen Anspruch.
Das mancher es härter mag in allen Ehren, aber ich habe in der Klasse schon wagen gefahren die sich im Verhältnis dazu wie ein nasser Schwamm anfühlten.

Gruss

Was hat das Datenblatt eines Motors mit dem Sportfahrwerk zu tun? Außerdem vermischt ihr Eindrücke irgendeines Sportfahrwerks des FoFo I mit dem des Focus II um dann noch Vergleiche mit dem Astra zu ziehen.

Ähnliche Themen

Neee, tue ich nicht. Mein Statement zu dem Fofo 2 Serienfahrwerk steht direkt über deinem Beitrag.
Das mit meinem Fofo 1 war nur ein Nebenkriegsschauplatz.
Gruss

Ich bezweifel nur, dass ein akademischer Diskurs, ob das Fahrwerk nun zu weiche oder zu hart oder gerade richtig ist, unserem Thread-Starter seine Kaufentscheidung erleichtert.

Er hat nach Meinungen gefragt!
Persönlich finde ich das auch nicht sehr hilfreich muss man letztlich selber er"fahren". Das gibt dieses Medium aber nicht her. 😉

Ciao

hallo,

interessant was hier so alles diskutiert wird, lese ich mit interesse.
aber ihr habt recht, den wagen bzw. den von mir genannten motor muss ich er"fahren", dazu habe ich für morgen einen termin vereinbart. dann werd ich auch nochmal die genaue ausstattung checken und nochmal den preis "hinterfragen" 😉

auf jeden fall werd ich hier meine eindrücke berichten.

danke und gruß,
steffen.

Zitat:

Erstmal die grundlegende Frage, ob du sicher bist, das das die 109PS-Version ist? Die meisten 1.6er - insbesondere Firmenwagen - sind die 90PS Version.

Natürlich bin ich sicher das der Focus 109 PS hat. Ich bin kein Idiot der Fahrzeugscheine nicht lesen kann. Oder der 90 von 109 PS nicht unterscheiden kann. 😉

Man braucht sich auch nur mal die Daten ansehen: 0-100 KM/h in 11sec ist zwar nicht langsam, aber auch nicht schnell.
Und bis 140 sind es schon deutlich über 20sec.

Die gefühlte Beschleunigung ist auch rein subjektiv. Wie ich geschrieben habe sind die Fahrleistungen ja auch für die Leistung entsprechend. Aber das hat nichts mit der "wilden Wutz" zu tun wie hier geschrieben wurde.

Zitat:

Bin zufrieden. Von Braunschweig nach Berlin hat der TDI-Passat nicht dranbleiben können, obwohl wir zu fünft im Auto waren.

Du kannst aber nicht wissen wieviel PS der Passat hatte. An dem TDI-Schriftzug kann man es nicht mehr erkennen.

Das Gewicht spielt bei hohen Geschwindigkeiten keine große Rolle mehr.

Abgesehen davon mag ja sein das im Passat nur eine Person saß, konntest du auch erkennen was der Passat geladen hatte?

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Man braucht sich auch nur mal die Daten ansehen: 0-100 KM/h in 11sec ist zwar nicht langsam, aber auch nicht schnell.
Und bis 140 sind es schon deutlich über 20sec.

So what? Wer ein Auto um die 110 PS in Erwägung zieht, der weiß worauf er sich einlässt. Der 109 PS TDCI zieht wie ein Diesel mit 109 PS, nicht stärker und auch nicht schwächer. Was soll man da jetzt groß relativieren? Ich glaube ja gerne, dass der 1.6 TDCI für jemand, der 130 PS aufwärts gewöhnt ist, zu lahm ist, aber was tut das zur Sache?

Ich denke, du bist nicht der einzige, der den Unterschied zwischen 90 und 109 PS erkennt und der weiß, welche Fahrleistungen er von welchem Auto erwarten kann. Wenn Steffen_OVB ein Auto mit so einem Motor in Erwägung zieht, dann wird er schon wissen warum, schließlich kostet Leistung auch Geld und muss es ihm wert sein. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum ein Auto der unteren Mittelklasse, der klassische Zweitwagen, mit 110 Pferden untermotorisiert sein soll. Das war immerhin mal GTI-Segment.

@Steffen_OVB:
Der Motor ist äußerst sparsam und für Reisegeschwindigkeiten bis 180km/h zu haben. Wem das nicht reicht, der muss halt mehr Geld auf den Tisch legen oder ein leichteres Auto nehmen.
Ansonsten, was gibt's noch zu sagen? Auf die Sitze sollte man achten, denn die sollen Geschmackssache sein. In einem Test hab ich mal gelesen, die Heizleistung sei nicht so besonders, falls man zu den Menschen gehört, die leicht frösteln. Beim Diesel wird das besonders ausgeprägt sein, weshalb es ja auch gegen Aufpreis eine stärkere Heizung gibt. Mir ist das nicht aufgefallen, weil meine Probefahrt noch im Sommer war, aber du solltest es schon merken.
Am bevor ich hier zu sehr ins Detail gehe poste ich einfach zwei ADAC-Tests. Beide sind im pdf-Format.
Die getesteten Astra- und Focus-Kombis könnten sich eventuell in der Ausstattungsvariante unterscheiden und sind stärker motorisiert. Aber du sollst ja auch nicht nach dem Test entscheiden, sondern dir nur Anregungen anlesen, auf welche Schwächen und Stärken du bei der Probefahrt achten könntest.

Hier haben wir mal den
Opel Astra und dann noch den Link zum Ford Focus. Wie gesagt, man muss nicht alles, was da drin steht für bare Münze nehmen, aber als Anregung sicher hilfreich.

offtopic-edit:
@martins42: Hast du auch noch Links zu den PSA-Motoren? Mich würden nämlich die spezifischen Spritverbrauchsgraphen interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


 

Natürlich bin ich sicher das der Focus 109 PS hat. Ich bin kein Idiot der Fahrzeugscheine nicht lesen kann. Oder der 90 von 109 PS nicht unterscheiden kann. 😉

Ich kenn genug Leute die bei einem Firmenwagen überhaupt nicht auf die Idee kämen den Fahrzeugschein zu lesen - bei ihrem eigenen vermutlich auch nicht - und die auch nicht wissen wo man Öl oder Waschwasser nachfüllt.

So blöd ist die Frage heutzutage nicht.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Man braucht sich auch nur mal die Daten ansehen: 0-100 KM/h in 11sec ist zwar nicht langsam, aber auch nicht schnell.
Und bis 140 sind es schon deutlich über 20sec.

Die gefühlte Beschleunigung ist auch rein subjektiv. Wie ich geschrieben habe sind die Fahrleistungen ja auch für die Leistung entsprechend. Aber das hat nichts mit der "wilden Wutz" zu tun wie hier geschrieben wurde.

Für 109 PS sind die Werte völlig State of the Art, für einen 1.6er Turbo-Diesel erst recht. Die Konkurrenz auf demselben Leistungsniveau kann es auch nicht besser.

Und was die nicht haben, ist der Drehmomentverlauf wo von 1400 U/min bis 4200 U/min - also bis in den Überdrehbereich - über 85% des max. Drehmoment verfügbar ist. Und jenes kann sich mit 240 Nm - mit Overboost 260 Nm - auch sehr gut sehen lassen.

Die Durchzugswerte 50 auf 100 in 11,1 sec im 4. Gang und 60 auf 100 9,6 sec sind völlig wettbewerbsfähig.

Wenn einem das nicht reicht, muss man eine größere Maschine fahren, so einfach ist das.

 

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Du kannst aber nicht wissen wieviel PS der Passat hatte. An dem TDI-Schriftzug kann man es nicht mehr erkennen.
Das Gewicht spielt bei hohen Geschwindigkeiten keine große Rolle mehr.
Abgesehen davon mag ja sein das im Passat nur eine Person saß, konntest du auch erkennen was der Passat geladen hatte?

Es sassen 2 Personen im Passat und das Heck schliff nicht auf dem Boden.

Aber warum fragst du mich das im selben Atemzug wo du korrekterweise sagst, dass das Gewicht dabeu keine große Rolle spielt?

Ciao

Noch zur Heizungsproblematik:
Die hat sich bei den aktuellen Focus TDCis weitgehend erledigt, werden alle serienmäßig mit elektrischem Zuheizer ausgeliefert, der bei tiefen Temperaturen mithilft, dass schnell warme Luft aus der Heizung kommt.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Ankommer


@martins42: Hast du auch noch Links zu den PSA-Motoren? Mich würden nämlich die spezifischen Spritverbrauchsgraphen interessieren.

Leider nein. Drehmoment- und Leistungskurve findet man bei Steinbauer.

Diagramm mit spez. Verbrauch habe ich aber leider nur für den 1.8er TDCi

Gruss

Zitat:

Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum ein Auto der unteren Mittelklasse, der klassische Zweitwagen, mit 110 Pferden untermotorisiert sein soll. Das war immerhin mal GTI-Segment.

Stimmt. Der alte GTI hatte mal 110 PS. War aber auch an die 500 Kilo leichter.

Es hat ja auch keiner gesagt das der Focus untermotorisiert wäre. Er ist aber aufgrund des Gewichts auch nicht schnell.

Zitat:

Aber warum fragst du mich das im selben Atemzug wo du korrekterweise sagst, dass das Gewicht dabeu keine große Rolle spielt?

Könnte ja sein das du anderer Meinung bist da dir das Gewicht scheinbar wichtig war.

Aktuell hat der Passat als Diesel 105, 140 oder 170PS.

Mit 140 PS ist der klar schneller als der besagte Focus, das der Passat mit 105 PS etwas langsamer ist, wäre aber auch kein Wunder.

Das Modell davor hatte als kleinster Diesel 100 PS. Ein Unterschied von 4 oder 9 PS wird wohl so sein wie du ihn beschrieben hast.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


 

Stimmt. Der alte GTI hatte mal 110 PS. War aber auch an die 500 Kilo leichter.
Es hat ja auch keiner gesagt das der Focus untermotorisiert wäre. Er ist aber aufgrund des Gewichts auch nicht schnell.

Was meint "schnell"? Er hat aufgrund besserer Aerodynamik immerhin 8 km/h Topspeed als ein Original GTI 1. Und in der Beschleunigung von 0 auf 100 ist er auch nur 1,2 Sekunden langsamer. Von dem Durchzug konnte man im GTI hingegen träumen.

Der Vergleich hinkt zwar tatsächlich vorne und hinten, aber auch einen 1.6er TDCi kann man extrem flott bewegen, und das müheloser als eben den zitierten Original GTI 1.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Könnte ja sein das du anderer Meinung bist da dir das Gewicht scheinbar wichtig war.
Aktuell hat der Passat als Diesel 105, 140 oder 170PS.
Mit 140 PS ist der klar schneller als der besagte Focus, das der Passat mit 105 PS etwas langsamer ist, wäre aber auch kein Wunder.
Das Modell davor hatte als kleinster Diesel 100 PS. Ein Unterschied von 4 oder 9 PS wird wohl so sein wie du ihn beschrieben hast.

Ja, dann ist doch alles in Ordnung. Der Wagen erfüllt prima das Leistungsvermögen das man erwarten kann.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen