Focus, neuer Keilriemen quietscht
Hallo, ich habe seit lägerem, vor allem bei feuchter Witterung, ein nerviges quietschen/rauschen des Keilriemens an meinem Focus. Ein Besuch bei Ford endete damit, das mir der Mechaniker geraten hat, Rostlöserspray auf den Riemen zu sprühen um die Feuchte zu verdrängen. Hat ja anfangs auch ganz gut geholfen, aber irgendwann hat auch das nichts mehr genützt. Also wieder zu Ford und dann sagte man mir das die Spannrolle zu viel Spiel hat und getauscht werden müßte. Dabei wurde auch gleich der Riemen mit getauscht. Hat mich 270€ gekostet der Spaß. Nur leider war nach ein paar Kilometern wieder alles beim alten, jetzt hat es auch bei trockener witterung und noch viel lauter gequietscht. Mein auto hört sich an wie ne Nähmaschiene und nicht wie ein 2.0l Motor. Also gut, wieder zu Ford. Diesmal hat der mechaniker einen undichten Wasserschlauch vom Kühlmittelbehälter als Ursache ausfindig gemacht und repariert. Freute mich schon, das das jetzt endlich vorbei ist. Aber einen Tag später, wieder das gleiche.
Ich bin für jeden Rat und Hilfe dankbar der das lästige Quietschen beseitigen könnte.
Vielen Dank im vorraus.
MfG Tobi
27 Antworten
Bei mir Quietscht es immer noch beim Beschleunigen im kalten Zustand.
Aber jetzt kommen die teuren Sachen.
Zuerst werde ich mal einen Klima Check machen. Vielleicht fehlt ja was am Klima Kompressor, ich fürchte das es da herkommt.
habe dieses problem nach dem welchsel der Servopumpe/Leitung auch...
Sobald die Karre warm ist ,ist ruhe.
Werde nochmals den Riemen ordenlich abputzen...da sich das servoöl überall verteilt hat.
Focus ST mk 2 Facelift Baujahr 2008
Und auch bei mir quietscht es wenn es nasskalt ist die ersten paar Kilometer .
In der Werkstatt sagte man mir nur das das definitiv nicht der Keilriemen wäre . Quietschen tut es immer noch .
Ich habe bis vor kurzem auch dieses Quitschen in meinem ST gehabt, konnte es aber zu 100% dem Keilriemen zuordnen, der die Lichtmaschine antreibt!
Die Fordwerkstatt hat das dann in meinem Auftrag für 98€ "repariert"- glaubte ich!
Auf dem Weg nach Hause war ersteinmal alles OK!
Die Kurzfassung:
Doch am nächsten Morgen war es genauso schlim wie immer. Also habe ich angehalten und mir den Riemen angesehen.......es war immernoch der alte!!!
Ich habe dann etwas intensiver nachgesehen und siehe da- die haben den Riemen vom Klimakompressor gewechseld! totz unmissverständlichem Arbeitsauftrag!
Das gute an dem Ärger- ich habe jetzt den richtigen Riemen für umsonst repariert bekommen und das Auto schnurrt wieder wie neu!
Ähnliche Themen
Zitat:
@md-st220 schrieb am 13. März 2016 um 20:01:05 Uhr:
Focus ST mk 2 Facelift Baujahr 2008
Und auch bei mir quietscht es wenn es nasskalt ist die ersten paar Kilometer .
In der Werkstatt sagte man mir nur das das definitiv nicht der Keilriemen wäre . Quietschen tut es immer noch .
Sprüh doch mal etwas WD40 oder Silikonspray auf den Riemen der LiMa.
Ist das nicht der gleiche Effekt wie Oel auf Bremse ? Meine der Riemen Soll ja was antreiben und nicht drüber gleiten ?
Du sollst den ja nicht komplett nass machen, sondern nur mal eben 2-4 Sprühstöße geben um zu sehen ob es dadurch leiser wird!
Verstehst?😉
Die Spraydose habe ich benutzt um herauszukommen welcher Riemen quitscht. Das Quitschen war eine zeitlang verschwunden, kam aber dann wieder irgendwann.
Ergo war der Tausch unumgänglich.
Ich fahre nicht mit einem Auto herum das auffällig umgebaut ist, und das dann unangenehme Geräusche macht!
Das würde aussehen wie---- "Dicke Felgen drauf, aber kein Geld für Wartung und Verschleißteile!?"
Neeeee...... Der Wagen hat TipTop zu funktionieren ohne irgedwelche Störgeräusche!
Tja bei mir ist auch die Abgasanlage auffällig gemacht da hört kein Mensch das quietschen schon garnicht die 5 min die es quetscht . Und nur nochmal zum mitschreiben , es ist nur bei nasskaltem Wetter und nur bis er warm ist und Ford hat es nicht wirklich gefunden . Denn immer wenn ich da bin ist das quietschen weg 🙂
War zu Anfang auch nur kurz bei meinem.
Aber als as gequitsche irgendwann nach einer halben Stunde immernoch nicht weg war, hat es mir gereicht!
Zumal meine Mongoose (ab Turbo) das Geräusch nicht kaschiert hat!
Über die Kompetenz mancher Fordwerkstätten möchte ich mich lieber ausschweigen (siehe falscher Riemenwechsel trotz Nachfragen unmissverständlicher Arbeitsanweisung!)