Focus Mk3 summt und tiefenentleert die Batterie - keine Lösung in Sicht

Ford Focus Mk3

Hallo liebe alle,

mein Freund fährt fährt einen
- Focus Mk3 (dyb)
- EZ 2010
- 1,6 Liter
- 125 PS

Der Wagen summt in unregelmäßigen Abständen und ohne Muster. Anschließend ist die Batterie leer. Niemand aus der Fachwerkstatt oder bei Ford direkt konnte bisher helfen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr trotz des langen Textes alles durchlesen würden 😉 Vllt hat ja der ein oder andere schon mal was davon gehört?

Besten Dank!! 🙂

Zitat:

Letztes Jahr im Sommer begann der ganze Mist: In unregelmäßigen Zeitabständen und zu unterschiedlichster Witterung (tags, nachts, bei Sonne, Regen oder Eis) fängt das Auto im abgeschlossenen Zustand an zu Summen. Leider ist kein Schema zu erkennen. Es passiert, denke ich, häufiger nachts als tags und eher bei kalten Temperaturen, wobei der Wagen auch in Kroatien bei 30°C das Summen anfing. Es kann sein, dass das Summen ca. 1h nach abstellen des Wagens anfängt, oder mitten in der Nacht oder auch erst nach 3 Tagen Standzeit. Es scheint also wirklich kein Muster zu geben . Es springt anscheinend irgendein elektrischer Verbraucher an, der die Batterie anzapft. Bei ganz viel Glück ist dann am nächsten Tag die Batterie leer – natürlich dann, wenn man das Auto braucht. Leer bedeutet in diesem Fall richtig tiefenentladen. Auch mit dem Starterkabel braucht es dann ein paar Anläufe. Das Summen wird anscheinend durch den Tank verstärkt sodass es recht deutlich zu hören ist (hört sich an wie ein großes Trafo-Häuschen). Es kommt vom hinteren, unteren Bereich des Autos.
Um das Summen zu unterdrücken muss ich entweder das Auto erneut abschließen, aufschließen oder lediglich den Kofferraumdrücker drücken. Mit ziehen an den Türgriffen geht das Summen nicht weg. Mit Glück ist das Summen dann ganz weg, mit Pech kommt es binnen ein paar Minuten bis hin zu Stunden wieder. Im letzten Winter hatte ich das Problem wöchentlich um die 3 mal, was dann die Batterie zerschossen hat (vielleicht hat die kaputte Batterie es begünstigt).Die Batterie wurde, nachdem sie entladen war, mit einem Batterieladegerät über Nacht wieder aufgeladen. Im Frühling dieses Jahres bekam ich eine neue Batterie rein, diese wurde bis jetzt zum Glück noch nicht tiefenentleert.

Was bis jetzt unternommen wurde:
- Fehlerspeicher ausgelesen – kein Fehler
- Neuer Drücker für den Kofferraum – nichts gebracht
- Neues Kofferraumschloss – nichts gebracht
- Alle Verbindungen gefettet und überprüft (laut FORD) – nichts gebracht
- Der Wagen stand eine Woche bei Ford mit offener Scheibe, sodass das Diagnosegerät angeschlossen hätte werden können – Summen trat nicht auf

Die nächste Option wäre das Auto erneut zu einer FORD Werkstatt (selbe Werkstatt nur anderer Standort) zu geben, die einen Elektroniker im Haus haben. Dieser ist über mein Auto, weil es ja der selbe Händler ist, auch informiert und weiß leider auch keine Lösung außer das Auto auseinander zu nehmen. Dabei wurde zu mir gesagt, er kann den Fehler binnen einer Stunde finden oder eine Woche lang das Auto auseinander nehmen und den Fehler nicht finden. Letzteres würde sehr teuer werden und man würde wieder bei 0 stehen.
Vielleicht hat jemand von Euch mal von so einem Fehler gehört oder hat diesen selber am Auto bzw. hatte und könnte mir oder vielleicht auch meiner Werkstatt weiterhelfen.
Es wäre mir eine wirklich große Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Update

Wir haben bei der FFW angerufen und nachgefragt, wie alt die Software ist bzw. ob ein Update bereit steht.
Und siehe da: ein Treffer!
Ich persönlich hätte erwartet, dass sich die FFH meldet, sobald ein Update ansteht. Zumal das Auto lückenlos scheckheftgepfelgt ist... Und allerspätestens, dass die selbst drauf kommen, wenn ein Fehler vorliegt, für den es keinen "Hardware-Fehler" gibt...

Nunja. Jetzt hoffen wir mal, dass der Fehler damit behoben ist (das Auto steht seit 1 Tag wieder bei uns).
Sollte es etwas neues geben, melde ich mich wieder.

Viele Grüße und vielen Dank! 🙂

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 12. Oktober 2015 um 20:21:54 Uhr:


War da nicht mal etwas mit der Kraftstoffpumpe, die für die leere Batterie verantwortlich war?
Dafür gibt es aber ein SW update.

Software updaten und gut ist.

Update

Wir haben bei der FFW angerufen und nachgefragt, wie alt die Software ist bzw. ob ein Update bereit steht.
Und siehe da: ein Treffer!
Ich persönlich hätte erwartet, dass sich die FFH meldet, sobald ein Update ansteht. Zumal das Auto lückenlos scheckheftgepfelgt ist... Und allerspätestens, dass die selbst drauf kommen, wenn ein Fehler vorliegt, für den es keinen "Hardware-Fehler" gibt...

Nunja. Jetzt hoffen wir mal, dass der Fehler damit behoben ist (das Auto steht seit 1 Tag wieder bei uns).
Sollte es etwas neues geben, melde ich mich wieder.

Viele Grüße und vielen Dank! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen