Focus Mk3 Facelift: Erste Eindrücke und Berichte
Moin,
da ja hier einige auf ihren FL Focus warten und der ein oder andere Besitzer auch schon mal Kurzberichte in verschiedenen Threads abliefert, wollte ich dafür mal einen eigenen Thread aus der Taufe heben, um zu vergleichen, zu berichten, vielleicht auch für Besteller Fragen zu Extras zu klären usw.
Ich habe meinen Focus FL jetzt seit genau einer Woche und knapp 500 Km gefahren,dass ist sicher noch nicht viel, sollte aber für erste Eindrücke reichen, ich fang also mal an:
Scheinwerfer und TFL:
- Ich habe die multifunktionalen Xenon und die sind echt super! Auch der Fernlichtassistent funktioniert prima.Die Lichtausbeute ist hervorragend und das Kurven und Abbiegelicht einfach ein riesen Gewinn.Im C-Max hatte ich schon Xenon und das Abbiegelicht, aber das hier ist noch mal deutlich besser! Die LED Rückleuchten sehen schick aus und werten das Heck auf.
- Das LED TFL sieht meiner Meinung nach nicht nur optisch schick aus, dieser "böse Blick" passt einfach zur Front.Davon ab bleiben sie an wenn das Abblendlicht der gut ansprechenden Lichtautomatik angeht und dimmen auf der jeweiligen Seite beim Blinken runter
Navigation und Bordcomputer:
- Das Navi bietet eine gute Grafik und viele gute Optionen, z.B. teilt sich der Bildschirm in eine linke und rechte Hälfte bei einer Ausfahrt, links ist dann weiterhin die Route zu sehen, rechts z.B. in Real View die Autobahnabfahrt.
- 3D Funktion usw. dürfte ja bekannt sein.Scheinbar merkt sich das Navi auch Routen die man häufiger fährt, diese werden dann bei einfacher Kartenanzeige dargestellt in dem die Strecke mit "Punkten" abgesteckt ist! Ich habe noch nicht herausgefunden ob sich dadurch bei der Zielnavigation auch was verändert.Bisher bin ich jedenfalls mit dem Navi sehr zufrieden!
- Im C-Max hatte ich nur den kleinen BC, dagegen ist der Große einfach der Hammer: Grafik und Optionen sind super!Alle Assistenzsystem werden darüber gesteuert und man kann neben der Navigation auch die Geschwindigkeit digital anzeigen lassen. Ausserdem bietet er übliche Optionen wie Verbrauch aktuell und im Durchschnitt, Fahrtzeit usw. Auch die Darstellung von vier Anzeigen nebeneinander ist toll! Ebenso gibt es einen Bordcomputer 1 und 2 so dass man einen für Langzeitmessungen und den anderen von Tank-zu Tankvorgang nutzen kann.
Sitze/Sitzheizung/Lenkradheizung:
- Ich habe die Premium-Leder-Ausstattung gewählt und finde sie einfach nur -sorry- geil!Das Leder ist Anthrazit und mit weissen Nähten schön abgesetzt vernäht, die Sitze bieten neben sehr gutem Sitzkomfort und guter Verstellung schön breite Seitenwangen und auch hinten sitzt man bequem.Die Sitzheizung spricht schnell an und ich habe sie meist schon nach kurzer Zeit auf die niedrigste Stufe runtergeregelt.
- Ähnliches gilt für das Lederlenkrad, dick gepolstert, fast sich sehr schön an, die Lenkradheizung heizt schnell und effizient!
Assistenzsysteme:
- Was ich bisher probieren konnte funktionierte prima! Der Regensensor ist ausreichend sensibel und viel besser als in meinem C-Max. Acitve City Stop hab ich nicht ausprobiert bisher!😉Der Fahrspurhalteassistent ist eine schöne Sache zumal er sehr gekonnt und sensibel eingreift wenn nötig.Der Einparkassistent funktioniert gut,muss ich aber noch mal öfter für Querparken ausprobieren, da hatte ich bisher kaum Gelegenheit.
- Die Rückfahrkamera war im C-Max eines meiner sinnigsten Extras, deshalb musste ich sie wieder bestellten und sie ist noch besser geworden. Sie läßt sich nun auch +- näher/ferner stellen. Ausserdem sind die Parkpieper vorn auch aktiviert ohne das man parkt, in der Garage nett.
- Besonders erwähnenswert ist auch der Cross Traffic Alert - funktioniert klasse! Der Toter-Winkel-Assistent wurde scheinbar verbessert, er reagiert zumindest bisher nahezu perfekt.
Motor und Verbrauch:
Nach nur 500km kann ich da nur soviel sagen: der 1,0 125 PS Ecoboost ist ein sehr vibrationsarmer und angenehm leiser Motor.Dreht man ihn zeigt er einen schön sportlich klingenden Dreizylindersound -sowas hätte ich mir in den 90ern als Endtopfsound gewünscht🙂
Der Wagen wirkt damit gut motorisiert und ist zügig zu bewegen.Mein erster Verbrauch lag bei 7,63 Litern - allerdings in der Einfahrphase mit wechselnden Drehzahlen und Tempo und den 235er Reifen. Ich rechn4 mittelfristig mit irgendwas um die 6,5 Liter.
Erfreulich, ich zahle 60€ weniger Steuer als vorher und meine Vollkasko kostet mich im Jahr nun 378€, rund 100€ weniger als vorher
Sound und Sync2:
Ich habe die normale Soundanlage genommen und bin angenehm überrascht! Mein Sound & Connect im Max war gut,aber das hier ist doppelt besser!Schöner klarer klang, recht differenziert,auch kein scheppern oder ähnliches zu vernehmen.
Mit Sync2 muss ich mich noch anfreunden.Ich hatte es mir viel innovativer und "Siri ähnlicher" vorgestellt, aber letztlich sind es doch viele (wenig intuitive) Standardsätze die man sagen muss.Ich werde mich da noch einlernen,aber vermute ich werde es hauptsächlich zum telefonieren, zur Navigation und für die Grundauswahl der Audiogeräte nutzen.
Ansonsten:
- Die Verarbeitung und Haptik hat noch mal ordentlich zugelegt finde ich.Türen und Motorhaube schliessen sehr leichtgängig und mit einem satten ploppen
- Der Innenraum ist extrem leise, alles fast sich soweit nett an,keinerlei Ansätze für irgendwelche Knirsch ider sonstigen Geräusch auch auf schlechter Strasse
- die 18 Zoll sind optisch ein Hit,fallen so etwa jedem positiv auf und ich habe null Probleme,keine erkennbaren Einschränkungen in Kurven oder so, selbst im engen Parkhaus bei mir kein Thema.
Kritik gibt es sicher auch:
Schade beispielsweise, dass Ford immer noch scheinbar recht kratzempfindliche Kunststoffe an den unteren Türen verwendet, Kratzer mit der Zeit vorprogrammiert wenn man nicht aufpasst.
Auch gibt es leider keine Haubenlifter und die Antenne ist mir auch hier zu schwer zu erreichen und ich saue mir dabei die Klamotten an der Heckklappe ein (also aus dem Zubehör eine waschstrassenfeste bestellt)
Alles bisher Kleinkram.
Bisher bin ich mehr als begeistert und der neue Focus kann einiges besser als mein C-Max, ein wirklich tolles Auto und ich bin froh ihn gekauft zu haben!🙂
Bei Fragen gern Fragen!
Beste Antwort im Thema
Moin,
da ja hier einige auf ihren FL Focus warten und der ein oder andere Besitzer auch schon mal Kurzberichte in verschiedenen Threads abliefert, wollte ich dafür mal einen eigenen Thread aus der Taufe heben, um zu vergleichen, zu berichten, vielleicht auch für Besteller Fragen zu Extras zu klären usw.
Ich habe meinen Focus FL jetzt seit genau einer Woche und knapp 500 Km gefahren,dass ist sicher noch nicht viel, sollte aber für erste Eindrücke reichen, ich fang also mal an:
Scheinwerfer und TFL:
- Ich habe die multifunktionalen Xenon und die sind echt super! Auch der Fernlichtassistent funktioniert prima.Die Lichtausbeute ist hervorragend und das Kurven und Abbiegelicht einfach ein riesen Gewinn.Im C-Max hatte ich schon Xenon und das Abbiegelicht, aber das hier ist noch mal deutlich besser! Die LED Rückleuchten sehen schick aus und werten das Heck auf.
- Das LED TFL sieht meiner Meinung nach nicht nur optisch schick aus, dieser "böse Blick" passt einfach zur Front.Davon ab bleiben sie an wenn das Abblendlicht der gut ansprechenden Lichtautomatik angeht und dimmen auf der jeweiligen Seite beim Blinken runter
Navigation und Bordcomputer:
- Das Navi bietet eine gute Grafik und viele gute Optionen, z.B. teilt sich der Bildschirm in eine linke und rechte Hälfte bei einer Ausfahrt, links ist dann weiterhin die Route zu sehen, rechts z.B. in Real View die Autobahnabfahrt.
- 3D Funktion usw. dürfte ja bekannt sein.Scheinbar merkt sich das Navi auch Routen die man häufiger fährt, diese werden dann bei einfacher Kartenanzeige dargestellt in dem die Strecke mit "Punkten" abgesteckt ist! Ich habe noch nicht herausgefunden ob sich dadurch bei der Zielnavigation auch was verändert.Bisher bin ich jedenfalls mit dem Navi sehr zufrieden!
- Im C-Max hatte ich nur den kleinen BC, dagegen ist der Große einfach der Hammer: Grafik und Optionen sind super!Alle Assistenzsystem werden darüber gesteuert und man kann neben der Navigation auch die Geschwindigkeit digital anzeigen lassen. Ausserdem bietet er übliche Optionen wie Verbrauch aktuell und im Durchschnitt, Fahrtzeit usw. Auch die Darstellung von vier Anzeigen nebeneinander ist toll! Ebenso gibt es einen Bordcomputer 1 und 2 so dass man einen für Langzeitmessungen und den anderen von Tank-zu Tankvorgang nutzen kann.
Sitze/Sitzheizung/Lenkradheizung:
- Ich habe die Premium-Leder-Ausstattung gewählt und finde sie einfach nur -sorry- geil!Das Leder ist Anthrazit und mit weissen Nähten schön abgesetzt vernäht, die Sitze bieten neben sehr gutem Sitzkomfort und guter Verstellung schön breite Seitenwangen und auch hinten sitzt man bequem.Die Sitzheizung spricht schnell an und ich habe sie meist schon nach kurzer Zeit auf die niedrigste Stufe runtergeregelt.
- Ähnliches gilt für das Lederlenkrad, dick gepolstert, fast sich sehr schön an, die Lenkradheizung heizt schnell und effizient!
Assistenzsysteme:
- Was ich bisher probieren konnte funktionierte prima! Der Regensensor ist ausreichend sensibel und viel besser als in meinem C-Max. Acitve City Stop hab ich nicht ausprobiert bisher!😉Der Fahrspurhalteassistent ist eine schöne Sache zumal er sehr gekonnt und sensibel eingreift wenn nötig.Der Einparkassistent funktioniert gut,muss ich aber noch mal öfter für Querparken ausprobieren, da hatte ich bisher kaum Gelegenheit.
- Die Rückfahrkamera war im C-Max eines meiner sinnigsten Extras, deshalb musste ich sie wieder bestellten und sie ist noch besser geworden. Sie läßt sich nun auch +- näher/ferner stellen. Ausserdem sind die Parkpieper vorn auch aktiviert ohne das man parkt, in der Garage nett.
- Besonders erwähnenswert ist auch der Cross Traffic Alert - funktioniert klasse! Der Toter-Winkel-Assistent wurde scheinbar verbessert, er reagiert zumindest bisher nahezu perfekt.
Motor und Verbrauch:
Nach nur 500km kann ich da nur soviel sagen: der 1,0 125 PS Ecoboost ist ein sehr vibrationsarmer und angenehm leiser Motor.Dreht man ihn zeigt er einen schön sportlich klingenden Dreizylindersound -sowas hätte ich mir in den 90ern als Endtopfsound gewünscht🙂
Der Wagen wirkt damit gut motorisiert und ist zügig zu bewegen.Mein erster Verbrauch lag bei 7,63 Litern - allerdings in der Einfahrphase mit wechselnden Drehzahlen und Tempo und den 235er Reifen. Ich rechn4 mittelfristig mit irgendwas um die 6,5 Liter.
Erfreulich, ich zahle 60€ weniger Steuer als vorher und meine Vollkasko kostet mich im Jahr nun 378€, rund 100€ weniger als vorher
Sound und Sync2:
Ich habe die normale Soundanlage genommen und bin angenehm überrascht! Mein Sound & Connect im Max war gut,aber das hier ist doppelt besser!Schöner klarer klang, recht differenziert,auch kein scheppern oder ähnliches zu vernehmen.
Mit Sync2 muss ich mich noch anfreunden.Ich hatte es mir viel innovativer und "Siri ähnlicher" vorgestellt, aber letztlich sind es doch viele (wenig intuitive) Standardsätze die man sagen muss.Ich werde mich da noch einlernen,aber vermute ich werde es hauptsächlich zum telefonieren, zur Navigation und für die Grundauswahl der Audiogeräte nutzen.
Ansonsten:
- Die Verarbeitung und Haptik hat noch mal ordentlich zugelegt finde ich.Türen und Motorhaube schliessen sehr leichtgängig und mit einem satten ploppen
- Der Innenraum ist extrem leise, alles fast sich soweit nett an,keinerlei Ansätze für irgendwelche Knirsch ider sonstigen Geräusch auch auf schlechter Strasse
- die 18 Zoll sind optisch ein Hit,fallen so etwa jedem positiv auf und ich habe null Probleme,keine erkennbaren Einschränkungen in Kurven oder so, selbst im engen Parkhaus bei mir kein Thema.
Kritik gibt es sicher auch:
Schade beispielsweise, dass Ford immer noch scheinbar recht kratzempfindliche Kunststoffe an den unteren Türen verwendet, Kratzer mit der Zeit vorprogrammiert wenn man nicht aufpasst.
Auch gibt es leider keine Haubenlifter und die Antenne ist mir auch hier zu schwer zu erreichen und ich saue mir dabei die Klamotten an der Heckklappe ein (also aus dem Zubehör eine waschstrassenfeste bestellt)
Alles bisher Kleinkram.
Bisher bin ich mehr als begeistert und der neue Focus kann einiges besser als mein C-Max, ein wirklich tolles Auto und ich bin froh ihn gekauft zu haben!🙂
Bei Fragen gern Fragen!
174 Antworten
Das stimmt^^
aber bei nem Kick-Down zieht er schonmal bis zum roten Drehzahlbereich. Ich habe noch einen schweren rechten fuß^^ musste beim alten immer so drauflatschen.
hab vorhin mit meinem FFH telefoniert und der meinte der Verbrauch müsste sich so bei 8-9 Liter einpendeln wegen Automatik, großen und schweren Reifen/Felgen und sowas. Nachdem ich ihm erzählt hab das ich gestern schonmal mit 210 Km/h über die A5 gedüst bin, meinte er ich bräuchte mich nicht wundern, dass der Verbrauch auf 10 Liter steigt 😁 (aber das waren ja auch nur so ca 10 KM) naja, whatever. Wird schon werden. Wenn nicht, mach ich mal nen Kurs zum sparsamen fahren 😁
@ejjoman das mit der Multicolor-Ambientebeleuchtung funktioniert wie folgt: es gibt einen "Drehregler", mit dem regelt man allerdings nur die Helligkeit. Links neben dem Drehregler gibt es noch einen kleinen Knopf mit einer Farbpalette, mit dem kann man dann die Farben durch"drücken". Ich mache heute Abend wenns dunkel ist nochmal ein Video und stells online. Den Link editiere ich hier noch rein
Okay, dann scheint das mit der Multicolor-Ambientebeleuchtung wirklich wie beim vFL zu sein.
Wir rätseln gerade etwas im FocusStForum, weil wir die Funktion nicht gefunden haben (obwohl sie lt. Preisliste mit drin sein sollte).
Das heißt, Ford hat hier mal wieder Mist gebaut 🙁
@ejjoman das mit der Multicolor-Ambientebeleuchtung funktioniert wie folgt: es gibt einen "Drehregler", mit dem regelt man allerdings nur die Helligkeit. Links neben dem Drehregler gibt es noch einen kleinen Knopf mit einer Farbpalette, mit dem kann man dann die Farben durch"drücken". Ich mache heute Abend wenns dunkel ist nochmal ein Video und stells online. Den Link editiere ich hier noch reinBin sehr gespannt auf das Video. Da du schreibst, dass du von den Xenon´s so begeistert bist, wäre es echt super, vorausgesetzt es macht keine zu großen Umstände, wenn du mal ein Video zu denen machen könntest. So eine Nachtfahrt wäre echt super, natürlich nur, wenn du zeitlich und technisch die Möglichkeiten dazu hast ^^
10,0 L/100km mit einen 150 PS Auto und 7,2L/100km mit einen ST... Respekt sag ich nur... Respekt 🙂 🙂 für Beide!!
Ähnliche Themen
Ich bin ernsthaft zu doof zum Zitieren ... -.-
Ich hoffe, dass meine eigentliche Frage, bezüglich der Xenons und der Nachtfahrt, in diesem "Textkonstrukt" nicht untergegangen ist 😁.
Hier der Link zum Xenon Video: https://youtu.be/4Mo-hnnMExU
Leider nur iPhone-Qualität, in Echt wirkt das ganze noch besser... Hab nochmal Bilder gemacht, vllt. bekommt man damit nen besseren Eindruck als im Video.
Das Multicolor Ambientebeleuchtung-Video wollte ich oben nacheditieren aber das ging jetzt mobil irgendwie nicht, also hier: https://youtu.be/DxKO91F8DwA
Zitat:
@Wim_TheRun schrieb am 16. Mai 2015 um 08:40:06 Uhr:
Hier der Link zum Xenon Video: https://youtu.be/4Mo-hnnMExULeider nur iPhone-Qualität, in Echt wirkt das ganze noch besser... Hab nochmal Bilder gemacht, vllt. bekommt man damit nen besseren Eindruck als im Video.
Das Multicolor Ambientebeleuchtung-Video wollte ich oben nacheditieren aber das ging jetzt mobil irgendwie nicht, also hier: https://youtu.be/DxKO91F8DwA
Vielen Dank dafür. Finde sowas immer sehr interessant und auch wichtig, da das Licht nich immer gut sein muss, nur weil Xenon oder LED drauf steht. Die LED´s vom Leon z.B. sollen zum Beispiel ein echter Witz sein, zwar besser als Halogen, was nicht wirklich schwer ist, aber für LED einfach schlecht.
Was aber auffällt ist, dass das Licht nicht so bläulich ist, wie beim Yeti oder Octravia meiner Eltern.
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 16. Mai 2015 um 18:05:16 Uhr:
Was aber auffällt ist, dass das Licht nicht so bläulich ist, wie beim Yeti oder Octravia meiner Eltern.
Stimmt, das Licht ist sehr weiß
Zitat:
@Wim_TheRun schrieb am 16. Mai 2015 um 18:39:47 Uhr:
Stimmt, das Licht ist sehr weißZitat:
@SpecialDefcon schrieb am 16. Mai 2015 um 18:05:16 Uhr:
Was aber auffällt ist, dass das Licht nicht so bläulich ist, wie beim Yeti oder Octravia meiner Eltern.
Danke für die Bilder.Die Ausleuchtung sieht wirklich überzeugend aus,vor allem der rechte Fahrbahnrand.Schön 🙂
Zitat:
@tom2761 schrieb am 16. Mai 2015 um 19:18:50 Uhr:
Danke für die Bilder.Die Ausleuchtung sieht wirklich überzeugend aus,vor allem der rechte Fahrbahnrand.Schön 🙂Zitat:
@Wim_TheRun schrieb am 16. Mai 2015 um 18:39:47 Uhr:
Stimmt, das Licht ist sehr weiß
Für Überlandfahrer ein echter Segen.
" An das Automatikgetriebe muss ich mich noch gewöhnen. Habe zuvor 6 Jahre einen Oktavia mit DSG gefahren."
Zitat englputzeder
Hallo Richard,
welche Unterschiede bei den beiden Automatikgetrieben siehst du? Woran musst du dich gewöhnen?
Grüße
Kauf 2011
Hallo kauf 2011
Der Unterschied ist der, dass beim DSG mit zunehmender Drehzahl analog die Geschwindigkeit steigt, da das Einkuppeln sanft und recht schnell erfolgt, also eine direkte Verbindung hergestellt ist. Beim Wandler hingegen zuerst die Drehzahl steigt und erst verzögert, ebenfalls sanft die Beschleunigung erfolgt. Es ist halt indirekter. Was ich damit nicht sagen will ist, dass er weniger dynamisch beschleunigen würde. Wenn man auf dem Gas bleibt, ist es einwenig wie ein Gummiband das gespannt wird und dann aber richtig abgeht. Der Verbrauch scheint mir höher beim Wandler, was aber noch zu früh ist, um es richtig beurteilen zu können.
Gruß Richard
Hallo Richard,
danke für deine schnelle Antwort.
Deine Eindrücke werden auch durch die Messdaten der Motoren in der Focuspreisliste vom Mai 2015 bestätigt. Die Wandlerautomatik beim Ecoboost 150PS/Turnier wird bei der Beschleunigung von 0 auf 100km/h um 0,3s langsamer (9,4s /WA gegen 9,1s/HS) als der hangeschaltete 150PS Ecoboost angegeben. Das Doppelkupplungsgetriebe Powershift beim 150PS Diesel bringt den Wagen in 8,9s auf 100, 0,1 Sekunden schneller als der vergleichbare handgeschaltete Diesel (8,9s/PS gegen 9,0s/HS).
Für mich als Nichtkenner beider Getriebearten erscheint der Unterschied in der Beschleunigung nicht so gravierend zu sein, so dass ich mir gut vorstellen kann, den Ecobooost mit Wandler und diesem Fahrkomfort zu bestellen.
Grüße Kauf 2011
Kauf 2011
Der Unterschied von 0-100 kann auch durch eine andere Übersetzung der Gänge zustande kommen, was z.B. einen Vorteil bei der Elastizität von 80 -120 mit sich bringen KANN. Das wäre für mich ein wesentlich wichtigerer Wert, als 0-100, da es wesentlich öfter im Alltag eine Rolle spielt (z.B. auf der Landstraße beim überholen).