Focus MK3 1.0 125 PS schafft im Auto Bild 100000km Dauertest die Note 1 ohne Pannen und Probleme

Ford Focus Mk3

interessierte sollten sich mal die bis Donnerstag 08.01.2015 erhältliche Autobild kaufen.
Finde das schon stark und ein Beweis für die gute Qualität.

Die Redakteure sind sehr angetan und überrascht, allgemein schreibt die Autobild nurnoch gutes über das Facelift.

Beste Antwort im Thema

Am besten in die VW/Audi Abteilung verschieben damit die sehen was Premium ist 😁

166 weitere Antworten
166 Antworten

Also ich bin nicht so Markenbezogen, hatte als ersten einen Passat und danach einen Jetta, langsam aber zuverlässig. Bin dann auf Audi gekommen, absolut zufrieden über Jahre gefahren, danach mal als Statussymbol eine C-Klasse gefahren, sehr bequem und gut zu fahren nur leider ist mir die Karre unterm Arsch weggerostet. Fazit, nie mehr ein Mercedes. Dann wieder Passat, ohne Probleme. Aus den guten Erfahrungen der vergangenen Modelle endlich mal einen Neuwagen, ein Golf 1,4TSI. Mein erster Neuwagen und das reinste Disaster. Von Anfang an nur in der Werkstatt gestanden und immer wieder neue Probleme. Vom Fahren und Beschleunigug sehr gut, danach aus Not einen Fokus 1,6 mit 125 PS gekauft. Stand halt gerade beim Händler, war sonst von Ford nicht so überzeugt. Aber die Zuverlässigkeit hat mich Überzeug das neue Facelift zu holen. Die Sitze waren in der Trent Ausstattung unbequem und der Motor hatte nun trotz der 125 PS überhaubt nichts gezogen. Jetzt das neue Facelift überzeugt mich, absolut bequem gut zu fahren und von der Beschleunigung besser als der alte Golf TSI. Von Aussen macht er echt was her und die Nachbarn denken ich fahre einen BMW (Dorf halt) In 2 Jahren sage ich euch was ich von halte, zu Zeit bin ich echt begeistert und die 18 Zoll Felgen sehen echt geil aus.

Zitat:

@27239 schrieb am 25. Januar 2015 um 20:01:20 Uhr:


Also ich bin nicht so Markenbezogen, hatte als ersten einen Passat und danach einen Jetta, langsam aber zuverlässig. Bin dann auf Audi gekommen, absolut zufrieden über Jahre gefahren, danach mal als Statussymbol eine C-Klasse gefahren, sehr bequem und gut zu fahren nur leider ist mir die Karre unterm Arsch weggerostet. Fazit, nie mehr ein Mercedes. Dann wieder Passat, ohne Probleme. Aus den guten Erfahrungen der vergangenen Modelle endlich mal einen Neuwagen, ein Golf 1,4TSI. Mein erster Neuwagen und das reinste Disaster. Von Anfang an nur in der Werkstatt gestanden und immer wieder neue Probleme. Vom Fahren und Beschleunigug sehr gut, danach aus Not einen Fokus 1,6 mit 125 PS gekauft. Stand halt gerade beim Händler, war sonst von Ford nicht so überzeugt. Aber die Zuverlässigkeit hat mich Überzeug das neue Facelift zu holen. Die Sitze waren in der Trent Ausstattung unbequem und der Motor hatte nun trotz der 125 PS überhaubt nichts gezogen. Jetzt das neue Facelift überzeugt mich, absolut bequem gut zu fahren und von der Beschleunigung besser als der alte Golf TSI. Von Aussen macht er echt was her und die Nachbarn denken ich fahre einen BMW (Dorf halt) In 2 Jahren sage ich euch was ich von halte, zu Zeit bin ich echt begeistert und die 18 Zoll Felgen sehen echt geil aus.

Du hast einen MKIII Stufenheck, eher selten. Sieht aber gar nicht schlecht aus. Bisschen ungewohnt aber gut....

Ja der 1.4 TSI war eine Katastrophe. Jetzt hat VW endlich mal reagiert und die Steuerkette entfernt und den Turbolader überarbeitet. Mal sehen, wie sich das auswirkt. Wundert mich dass du den Ecoboost stärker findest. Am Papier macht der TSI einen viel stärkeren Eindruck (0-100 in 9,1 statt 11,2). Sieht man mal, wie das täuschen kann. Villeicht kann man im TSI im zweiten Gang bis 100 beschleunigen, während man im Ecoboost noch kurz vorher den dritten Gang braucht. Irgendeine Erklärung muss es ja dafür geben, dass sich der Ecoboost zumindest gleich stark anfühlt.

Ja die Werte, ist vielleicht ja auch nur ein Gefühl, der TSI war beim Beschleunigen meiner Meinung nach unruhig. Der Focus liegt wesentlich stabiler auf der Strasse. Aber sehr ähnlich. Aber wegen defekter Bezinpumpe, kaputten Turbolader, gerissenen Kühler, poröser Schläuche habe ich gerne auf Kraft verzichtet und den alten MK3 geholt, der nun wirklich eine lame Krücke ist.
Aber wer den Golf gerne fährt, lässt sich vom NF des Focus überzeugen. Aber die Angst sitzt noch von den 1.4 TSI in den Knochen, da habe ich es mir nicht getraut den 1L Motor von Ford zu holen, bin dann lieber bei dem 1.5 mit 150PS gelandet. Aber halt auch nur ein Gefühl. Leider findet heute die Testphase mehr beim Kunden statt.
Die Stufe macht echt was her, verstehe überhaubt nicht warum den keiner haben will.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 25. Januar 2015 um 19:52:15 Uhr:


Ich hätte eigentlich die gemeint, die überall auf den Werbebildern vom Facelift Titanium drauf sind. Sind dann da im Titanium auch Lenkeinschlagsbegrenzer verbaut?
Im Zubehör Handel hab ich mich auch schon umgesehen. Mein Favorit wäre die Borbet BLX Concave in schwarz/silber in 8,5J18 ET45 mit 225/40R18. Eintragungsfrei 🙂 Also vermutlich auch ohne Lenkeinschlagsbegrenzer.
Aber dann muss ich wieder beim Händler betteln, dass er mir bei Auslieferung die original Sommerreifen umtauscht auf Winterräder. Machen die meisten Händler zwar kostenlos, aber ich komme mir immer blöd vor bei solchen extrawünschen. Daher die Überlegung, einfach bei Ford die 18er mitzubestellen.

Ich meine irgendwo gesehen zu haben, das man den Focus bereits ab Werk mit Winterräder gegen einen kleinen Aufpreis bestellen kann. Ah.. genau, ich habs. In der deuschen Preisliste kosten Winter statt Sommerräder 350 Euro Aufpreis. > 4 Winterreifen 205/55 R16

Zitat:

Ich meine irgendwo gesehen zu haben, das man den Focus bereits ab Werk mit Winterräder gegen einen kleinen Aufpreis bestellen kann. Ah.. genau, ich habs. In der deuschen Preisliste kosten Winter statt Sommerräder 350 Euro Aufpreis. > 4 Winterreifen 205/55 R16

Moin,

genau, das gilt auch für Ganzjahresreifen, allerdings nur für 16 Zoll in der Reifengröße 205/55/R16 alles andere kostet mehr und extra.

976 € kosten Winterkompletträder (Goodyear Ultragrip) mit Alufelgen.

Ich hab Winterräder auf den Ford 5x2 Speichen Alufelgen mit 205er Kleber Winterreifen (hab ich jetzt vier Winter sehr gute Erfahrungen auf dem C-Max gemacht), Reifendruckkontrollsystem und einmaliger Montage für 800€ mitverhandelt.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 25. Januar 2015 um 21:16:12 Uhr:



Zitat:

@Mustang_AT schrieb am 25. Januar 2015 um 19:52:15 Uhr:


Ich hätte eigentlich die gemeint, die überall auf den Werbebildern vom Facelift Titanium drauf sind. Sind dann da im Titanium auch Lenkeinschlagsbegrenzer verbaut?
Im Zubehör Handel hab ich mich auch schon umgesehen. Mein Favorit wäre die Borbet BLX Concave in schwarz/silber in 8,5J18 ET45 mit 225/40R18. Eintragungsfrei 🙂 Also vermutlich auch ohne Lenkeinschlagsbegrenzer.
Aber dann muss ich wieder beim Händler betteln, dass er mir bei Auslieferung die original Sommerreifen umtauscht auf Winterräder. Machen die meisten Händler zwar kostenlos, aber ich komme mir immer blöd vor bei solchen extrawünschen. Daher die Überlegung, einfach bei Ford die 18er mitzubestellen.
Ich meine irgendwo gesehen zu haben, das man den Focus bereits ab Werk mit Winterräder gegen einen kleinen Aufpreis bestellen kann. Ah.. genau, ich habs. In der deuschen Preisliste kosten Winter statt Sommerräder 350 Euro Aufpreis. > 4 Winterreifen 205/55 R16

Stimmt hab ich auch gesehen. Aber eben leider nur in der Deutschen :/

Hier der Original Autobild Print-Artikel über den 100.000km Dauertest als PDF:
Klick mich

Quelle: Ford

Ich habe zwar den 1.6 er Ecoboost mit 150 PS, aber ich muß leider schon jetzt sagen, dass ich den Kauf langsam bereue. Mit 14000 km als Jahreswagen gekauft, kaum war die Garantie ausgelaufen, ging es los. Im letzten Jahr die Klimakupplung durchgebrannt, alles in allem 400 EUR. Dann mehrmals Störungen der Servolenkung, nichts gefunden. Vor einigen Tagen ist wieder die Servolenkung ausgestiegen, diesmal hat es das Lenkungsmodul zerschossen. Kosten um die 1200 EUR komplett. Das bei gerade mal etwas über 50000 km und einem vier Jahre alten Auto, was von Anfang an jede Wartung in der Fordwerkstatt genossen hat. Ich habe regelrecht Angst, was als Nächstes kommt. Am liebsten würde ich das Auto abstoßen, aber die Finanzierung läuft noch knapp 2 Jahre. Ich dachte mir damals, kaufst dir ein fast neues Auto, da hast du erst mal Ruhe, den Kredit abzuzahlen, bevor die Reparaturen losgehen. Nun das. Bin einfach nur enttäuscht. Das war mein letzter Ford.

Zitat:

@Rampi1969 schrieb am 1. Juli 2015 um 11:52:37 Uhr:


...
Das war mein letzter Ford.

Das liest sich alles nicht so gut und scheint sowas wie ein "Montagsauto" zu sein ,aber andere Hersteller sind auch nicht besser.

Zitat:

@Rampi1969 schrieb am 1. Juli 2015 um 11:52:37 Uhr:


Das war mein letzter Ford.

Das ist echt bitter. Wenn ich solch eine Reparaturorgie hinter mir hätte, dann würde ich wahrscheinlich auch die Marke wechseln. Meiner ist etwa genauso alt wie deiner... 64000 km auf der Uhr und bis auf ein paar Fehlermeldungen, in den ganzen Jahren, die sich über Neustart des Autos selbst behoben haben, absolut nix an dem Wagen gehabt. Hoffe mein Neuer wird in der Hinsicht genauso gut sein.

Ich hoffe, es geht Dir besser und Du hast Glück. Bei mir war es ja vorher auch so, dass mit Zündung aus und dann Neustart der Fehler wieder weg war, bis vorgestern... Was mir auch immer komisch vorkam, mein Auto hatte gegenüber anderen Focus schon immer eine schwergängige Lenkung. Ob es damit was zu tun hatte, weiß ich nicht. Der Leihwagen, den ich jetzt habe ist ein nagelneuer Focus mit 1500 km auf dem Tacho, der lenkt sich bedeutend leichter wie meiner von Anfang an.

Zitat:

@Benni1305 schrieb am 1. Juli 2015 um 12:33:30 Uhr:



Zitat:

@Rampi1969 schrieb am 1. Juli 2015 um 11:52:37 Uhr:


Das war mein letzter Ford.
Das ist echt bitter. Wenn ich solch eine Reparaturorgie hinter mir hätte, dann würde ich wahrscheinlich auch die Marke wechseln. Meiner ist etwa genauso alt wie deiner... 64000 km auf der Uhr und bis auf ein paar Fehlermeldungen, in den ganzen Jahren, die sich über Neustart des Autos selbst behoben haben, absolut nix an dem Wagen gehabt. Hoffe mein Neuer wird in der Hinsicht genauso gut sein.

Für mich etwas unverständlich, ein Auto zu finanzieren aber dann auf eine Garantieverlängerung zu verzichten?!

Selbst wenn man "nur" die A1-Gebrauchtwagengarantie wählt, sind dort zumindest Steuergeräteschäden, Klimakompressor, Turbo und alles andere was teuer wird größtenteils abgesichert.

Sicherlich hören sich 500€ erstmal viel an, aber über eine Laufzeit von vier Jahren sind das 34Cent pro Tag. Da gibt man für andere Sachen sicherlich mehr Geld aus.

Nützt Dir jetzt nichts mehr, aber vielleicht beim nächten Auto, egal welcher Marke, mal darüber nachdenken.

Zitat:

@Rampi1969 schrieb am 1. Juli 2015 um 12:43:39 Uhr:


Ich hoffe, es geht Dir besser und Du hast Glück. Bei mir war es ja vorher auch so, dass mit Zündung aus und dann Neustart der Fehler wieder weg war, bis vorgestern... Was mir auch immer komisch vorkam, mein Auto hatte gegenüber anderen Focus schon immer eine schwergängige Lenkung. Ob es damit was zu tun hatte, weiß ich nicht. Der Leihwagen, den ich jetzt habe ist ein nagelneuer Focus mit 1500 km auf dem Tacho, der lenkt sich bedeutend leichter wie meiner von Anfang an.

Kann dir passieren, dass du wieder einen Ford kaufst und dann 5 Jahre lang nie was zu reparieren hast.

Genau so kannst jetzt zu einem anderen Hersteller gehen und auch ein Montagsauto erwischen.

Das ist ein ewiger Kreislauf.

VW Kunde unglücklich -> Nie wieder VW -> ui schick, kauftn Focus 😉

Ford Kunde Pech gehabt -> Nie wieder Ford -> hm... Golf ist vernünftig.

TADA.

Ja klar, hinterher ist man immer schlauer. Aber es gibt eben Leute, für die sind 500 EUR eine Menge Geld. Passiert nichts, hat man die Kohle zum Fenster rausgeworfen. Klar kann man sich gegen alles absichern, aber ein paar Euros braucht man noch für andere Dinge.

Zitat:

@razor1 schrieb am 1. Juli 2015 um 17:02:14 Uhr:


Für mich etwas unverständlich, ein Auto zu finanzieren aber dann auf eine Garantieverlängerung zu verzichten?!

Selbst wenn man "nur" die A1-Gebrauchtwagengarantie wählt, sind dort zumindest Steuergeräteschäden, Klimakompressor, Turbo und alles andere was teuer wird größtenteils abgesichert.

Sicherlich hören sich 500€ erstmal viel an, aber über eine Laufzeit von vier Jahren sind das 34Cent pro Tag. Da gibt man für andere Sachen sicherlich mehr Geld aus.

Nützt Dir jetzt nichts mehr, aber vielleicht beim nächten Auto, egal welcher Marke, mal darüber nachdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen