Focus MK3 1.0 125 PS schafft im Auto Bild 100000km Dauertest die Note 1 ohne Pannen und Probleme

Ford Focus Mk3

interessierte sollten sich mal die bis Donnerstag 08.01.2015 erhältliche Autobild kaufen.
Finde das schon stark und ein Beweis für die gute Qualität.

Die Redakteure sind sehr angetan und überrascht, allgemein schreibt die Autobild nurnoch gutes über das Facelift.

Beste Antwort im Thema

Am besten in die VW/Audi Abteilung verschieben damit die sehen was Premium ist 😁

166 weitere Antworten
166 Antworten

Und immer schön alle 2 Jahre an die Bremsflüssigkeit denken 😉
Wird gerne mal vergessen......

Zitat:

@Daggobert schrieb am 10. Januar 2015 um 15:13:45 Uhr:


Ich baue mir, in einer schrägen Einfahrt, eine Rampe aus Balken wo ich dann drauf fahre. Klappt seit 20 Jahren perfekt...
Lasse das Öl natürlich ab...

Jetzt gibt es zu dem Video auch noch die schriftliche Variante des 100.000km Dauertestes online:
http://www.autobild.de/artikel/ford-focus-dauertest-5545219.html

Heute gelesen, aber an der Wortwahl muss dort noch erheblich gearbeitet werden...

Zitat: Eine Spur sachlicher blieb Martin Puthz: "Wie konnte dieses Bedienkonzept die Entscheidungsgremien passieren – schließlich ist der Focus ein Massenauto, Hausfrauen fahren damit, Rentner, Mietwagenkunden?"

Ist das Chauvinismus oder lediglich Dummheit, die zu solchen Äußerungen führt?! Sachlich, ich schmeiß mich weg!
Die sollten wohl eher mal die Einstellungskriterien für eine Tätigkeit bei dem Blatt etwas erhöhen, dann wäre so manches Poblem keines mehr!

Meine Eltern sind 81, bzw. 78Jahre, somit Rentner, fahren einen C-Max Mk.2 Titanium 2.0TDCi mit dem Ford-Navi, Tempomat und, und, und... und kommen erstaunlicherweise mit der Bedienung zurecht.

Zitat:

@razor1 schrieb am 17. Januar 2015 um 14:30:38 Uhr:


Heute gelesen, aber an der Wortwahl muss dort noch erheblich gearbeitet werden...

Zitat: Eine Spur sachlicher blieb Martin Puthz: "Wie konnte dieses Bedienkonzept die Entscheidungsgremien passieren – schließlich ist der Focus ein Massenauto, Hausfrauen fahren damit, Rentner, Mietwagenkunden?"

Ist das Chauvinismus oder lediglich Dummheit, die zu solchen Äußerungen führt?! Sachlich, ich schmeiß mich weg!
Die sollten wohl eher mal die Einstellungskriterien für eine Tätigkeit bei dem Blatt etwas erhöhen, dann wäre so manches Poblem keines mehr!

Meine Eltern sind 81, bzw. 78Jahre, somit Rentner, fahren einen C-Max Mk.2 Titanium 2.0TDCi mit dem Ford-Navi, Tempomat und, und, und... und kommen erstaunlicherweise mit der Bedienung zurecht.

Die passen die Wortwahl der Recherche-Qualität an, sonst wird der gemeine Leser doch hellhörig, weil es nicht zusammenpasst 😁

Allerdings: Wenn man die Funktionen wirklich nutzt, sind diese kleinen Knöpfe und deren Anordnung schon seltsam.
Beim Ford Navi war da wenigstens ein System bei der Anordnung, da komme ich blind mit zurecht. Beim Sony Navi... naja, geht so wa.

Ähnliche Themen

Vergleicht man mal den nächsten Dauertest der gleichen Zeitschrift, so hat der um einiges teurere Audi Q3 im Vergleich zum Focus miserabel abgeschnitten, alleine schon wegen des DSG, das VW niemals haltbar hinbekommen wird. War aber nicht das einzigste an dem Auto, das hin war.

Schade, dass das die üblichen Audi-Fanboys sicher wieder "überlesen" werden.

Aber das zeigt wieder, dass "Premium" und Anspruch doch 2 verschiedenee paar Stiefel sind.

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 20. Januar 2015 um 13:43:21 Uhr:


Vergleicht man mal den nächsten Dauertest der gleichen Zeitschrift, so hat der um einiges teurere Audi Q3 im Vergleich zum Focus miserabel abgeschnitten, alleine schon wegen des DSG, das VW niemals haltbar hinbekommen wird. War aber nicht das einzigste an dem Auto, das hin war.

Schade, dass das die üblichen Audi-Fanboys sicher wieder "überlesen" werden.

Aber das zeigt wieder, dass "Premium" und Anspruch doch 2 verschiedenee paar Stiefel sind.

Die Frage ist Premium-Verarbeitung / Material oder Premium-Fehlerlosigkeit und Langlebigkeit.

Das A nicht gleich auch B bedeutet, merkt so mancher Fahrer der was V.... Konzern fährt.

Allerdings ist das bei den anderen "Premium-Marken" auch keine unbekannte Erfahrung. Bei einem "Ford" lachen alle gerne, wenns den Audi Fahrer trifft muss man erst überlegen ob man lacht (und ihn kränkt), oder die Tatsache ignoriert.

Zitat:

@martini-tier schrieb am 20. Januar 2015 um 20:52:48 Uhr:


Die Frage ist Premium-Verarbeitung / Material oder Premium-Fehlerlosigkeit und Langlebigkeit.
Das A nicht gleich auch B bedeutet, merkt so mancher Fahrer der was V.... Konzern fährt.
Allerdings ist das bei den anderen "Premium-Marken" auch keine unbekannte Erfahrung. Bei einem "Ford" lachen alle gerne, wenns den Audi Fahrer trifft muss man erst überlegen ob man lacht (und ihn kränkt), oder die Tatsache ignoriert.

Wieso denn das? Ich habe mit keinem Audi-Fahrer Mitleid. Aber auch die können denken und wechseln die Marke.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 20. Januar 2015 um 21:09:57 Uhr:


Wieso denn das? Ich habe mit keinem Audi-Fahrer Mitleid. Aber auch die können denken und wechseln die Marke.

Einfach nur, weil man sich nicht mit jedem anlegen sollte oder Schadenfreude zeigen sollte.

Manchmal ist das für einen selbst nicht nützlich. Oder weil die Diskussion mit einem Fanboy wenig aussichtsreich ist.

Prinzipiell lache ich dann nur innerlich 😉 Ansonsten hast du Recht.

Natürlich ist es ärgerlich, wenn was kaputt geht, oder wenn was öfter im Eimer ist -vor allem wenn man viel Geld für ein Auto ausgibt.
Eine gute Werkstatt, oder ein kulanter Hersteller kann da etwas Abhilfe schaffen. Dennoch ärgerlich.
Allerdings finde ich, dass ein nicht geringer Anteil der Besitzer eines Audi sich doch gerne erhaben geben, auch hier im Forum werden gerne abfällige Bemerkungen über die Autos anderer Marken gemacht.
Konkurrenz ist hier Benz und BMW -Opel, Ford, Japaner etc werden gerne belächelt. Gut zu sehen aktuell im Q Bericht Audi vs Fiat.
Ich hatte auch 2x Audi und werde mir keinen mehr kaufen.
Schadenfreude nenne ich es bei mir nicht -aber ich belächle solche Dinge schon und gebe auch dann gern mal meinen Senf dazu.
Genauso wies andere auf jeden Fall tun.

Zitat:

@martini-tier schrieb am 20. Januar 2015 um 21:13:10 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 20. Januar 2015 um 21:09:57 Uhr:


Wieso denn das? Ich habe mit keinem Audi-Fahrer Mitleid. Aber auch die können denken und wechseln die Marke.
Einfach nur, weil man sich nicht mit jedem anlegen sollte oder Schadenfreude zeigen sollte.
Manchmal ist das für einen selbst nicht nützlich. Oder weil die Diskussion mit einem Fanboy wenig aussichtsreich ist.

Prinzipiell lache ich dann nur innerlich 😉 Ansonsten hast du Recht.

Anscheinend willst Du mich falsch verstehen. Ich habe mit keinem Fahrer - egal welcher Marke Mitleid - sind deren Probleme. Hauptsache ich habe keine.

Und letztes Jahr stand es in vielen Autozeitschriften Audi hat prozentual gerechnet,weltweit die meisten Motorschäden,allein das wäre schon ein Grund keinen zu kaufen!

Zitat:

@rotzback schrieb am 21. Januar 2015 um 06:48:21 Uhr:


Und letztes Jahr stand es in vielen Autozeitschriften Audi hat prozentual gerechnet,weltweit die meisten Motorschäden,allein das wäre schon ein Grund keinen zu kaufen!

Vorsprung durch Marketing...

Hier mal eine super interessante Statistik. Die Statistik stammt von einem großen Versicherer. Dabei geht es darum, wie viel Motoren bei welchen Hersteller innerhalb der Garantiezeit kaputt gehen.

Hier die 10 besten Hersteller mit den geringsten Ausfallquoten:
Engine reliability - top 10 brands according to Warranty Direct
1. Honda (failure rate: 1 in 344)
2. Toyota (failure rate: 1 in 171)
3. Mercedes-Benz (failure rate: 1 in 119)
4. Volvo (failure rate: 1 in 111)
5. Jaguar (failure rate: 1 in 103)
6. Lexus (failure rate: 1 in 101)
7. Fiat (failure rate: 1 in 85)
8. Ford (failure rate: 1 in 80)
9. Nissan (failure rate: 1 in 76)
10. Land Rover (failure rate: 1 in 72)

Und hier die 10 schlechtesten, Interessant wie schlecht Audi, VW und BMW sind...
Engine reliability - bottom 10 brands according to Warranty Direct
1. MG Rover (failure rate: 1 in 13)
2. Audi (failure rate: 1 in 27)
3. Mini (failure rate: 1 in 40)
4. Saab (failure rate: 1 in 40)
5. Vauxhall (failure rate: 1 in 41)
6. Peugeot (failure rate: 1 in 44)
7. BMW (failure rate: 1 in 45)
8. Renault (failure rate: 1 in 46)
9. Volkswagen (failure rate: 1 in 52)
10. Mitsubishi (failure rate: 1 in 59)

Also bei Audi geht 1 Motor von 27 über den Jordan, das ist mal richtig schlecht...

Hier der Link zu dem Original Artikel:
http://www.telegraph.co.uk/motoring/news/9815860/German-cars-lose-out-in-reliability-survey.html

Gruß

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 20. Januar 2015 um 23:50:41 Uhr:


Anscheinend willst Du mich falsch verstehen. Ich habe mit keinem Fahrer - egal welcher Marke Mitleid - sind deren Probleme. Hauptsache ich habe keine.

Ne, nicht absichtlich.

Dann war die Antwort missverständlich. Deine Antwort "Wieso denn das?" ließ es jedenfalls vermuten.

@Daggobert:
Ahhh, kenn ich doch die Liste. 1 von 13 ist extrem, aber Audi ist da nicht viel besser. Komischerweise habe ich von anderen Marken mehr gehört, von Audi Motorproblemen weniger. Zeigt aber auch, bei Ford etc. wird's aufgebauscht.

Ich denke das VW, AUDI und BMW so viele Motorschäden haben liegt auch daran das sie einfach nur von Idioten gefahren werden, welche nicht viel vom Warmfahren oder schonen eines Autos halten. Die Leute die diese Marken fahren haben zu 90% keine Ahnung von Autos und denken, dass sie was besseres als alle anderen fahren und jeden überhohlen dürfen da für sie keine Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten. Ist leider traurig aber wahr. Ich gebe Ford noch 1-2 Jahre dann werden sie ganz oben an der Automobil spitze stehen. Jeder der sich heutzutage für mindestens 15-20 Tausend Euro mehr einen BMW 5er, VW Passt oder einen Audi A5 kauft ist meiner Meinung nach dumm, da der neue Mondeo ein super Auto ist und zu 100% Mithalten kann. Das selbe gilt natürlich auch für den Focus. Prinzipiell kann meinermeinung nach jeder machen und kaufen was er will solange er mich nicht nervt, aber das machen diese Vollpfosten ja leider nicht, ich habe täglich diese Diskussionen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen