Focus MK2 Elektronikfehler -> springt nicht mehr an.

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Focusgemeinde!

Mein heißgeliebter Fofo Turnier steht nun schon seit über einer Woche in der Werkstatt und der Fehler ist unauffindbar!!!

Kurze Beschreibung: Am Montag früh blieb ich auf dem Weg zur Arbeit liegen - während der Fahrt ging der Motor aus, der BC erzählte "Motor Systemfehler" und "ESP-Fehlfunktion" und das Auto war nicht mehr zu starten. Nachdem der ADAC ebenfalls keinen Erfolg verbuchen konnte wurde ich in die nächste Ford-Werkstatt ge-LKW't und das wars dann.
Das Motorsteuergerät läßt sich nicht auslesen, also wurde es getauscht. Blöderweise hat nun das neue MS-Gerät nicht die Fahrzeugdaten und kann deswegen nicht angemeldet werden. Die Werkstatt sagt mir nur was von einem "Can-Bus"-Fehler, der wohl überall im Fahrzeug seinen Ursprung haben könnte.
Bisheriges Fazit: Läuft immer noch nicht.
Sind solche Fehler denn schon mal vorgekommen/bekannt? Ich bin echt am Verzweifeln... .
Es handelt sich um den Focus Sport mit 115 PS (Ti-VCT) ohne Navi, ohne EPB und ohne Parkpilot.

Besonders prima ist, daß vor genau 30 Tagen die Werksgarantie abgelaufen ist!

Gruß, Patrick.

21 Antworten

Hallo, hatte das gleiche Prob bei einem C-Max mit 85 kW, war die 3A Sicherung im Sicherungskasten Motorraum

Ist zwar schon etwas länger her, hab aber grad das gleiche Problem. Ich habe unter der Batterie nur die Massepunkte (sind bereits gereinigt und etwas eingefettet) gefunden.....ist das der G 68 oder ?

Hier kann ich mechanic74 nur zustimmen.

Die Vorgehensweise bei fehlender Verbindung zu einem Steuergerät beginnt bei der Spannungs- und Lastprüfung der Versorgungsleitung ( Plus und Masse ). Wenn dieses sichergestellt wurde schaut man sich die Signalverläufe des Antriebsbusses an. Anhand der Fehlermeldungen im Bus kann man dann auf eine unterbrochene Verbindung schließen oder sie eigentlich auch ausschließen.
Ich führe selber Lehrgänge in Bus - Systemen durch und weiss wie in den Werkstätten damit umgegengen wird.

Grundsätzlich sehe ich hier das Reklamationsproblem beim Händler. Er ist der direkte Ansprechpartner und sollte im Sinne der Händlerkulanz aktiv werden. Denn hier versagte wohl die Kommunikation!

Zum abklemmen der nachgerüsteten Baugruppen kann ich nur sagen dass es sich hier um eine logische Massnahme bei vermuteten Fehlern der datenbusverbindungen handelt. Hierzu sollte aber erst eine Störung im Bus festgestellt werden können. ( Oszi oder Codes )
Oft genug findet man nachgerüstete Anlagen welche zur Versorgung an einer Bus-Leitung angeschlossen wurden oder die Bussignale verfälschen.
Wer würde schon freiwillig für ein Anschlussabel zur Telefonanlage ca. 90,- EUR bezahlen?

😁

@ewig alter Thread!

3A Sicherung im Motorraum war es auch bei mir nach langer Suche!

Ähnliche Themen

Hab das selbe problem seid heute....
Finde aber die 3 a sicherung nicht im motorraum, im sicherrungskasten ist keine bei irgendwie.
das ist doch eine glasrolle oder?

Hallo.
Gleiche problem ich habe auch bei meine focus mk2, 2.0 benziner 145ps.

Haben sie die problem gefunden ?

Wenn es die gleichen sind dann ja 🙂
Steht doch alles wie zuvor geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen