Focus MK1 Newbie hat ein paar Fragen
09:06:21 Uhr
X30X
Themenstarter
Liebe Focus Gemeinde.
Nachdem ich nun 9 Jahre Besitzer eines Omega Kombi 3.0 war, haben die technischen Defekte leider die Liste der Austattung übertroffen. Der letzte Defekt, Zylinderkopfdichtung hat dazu geführt, dass Auto abzugeben und mir einen neuen/alten Focus 2.0 Kombi aus dem Jahre 2001 zu kaufen. Obwohl ich früher ( sehr viel früher ) schon Erfahrungen mit Ford hatte ( mehrere Capris und ein XR4i ) sind die Fahrzeuge nach dem Millenium Neuland für mich.
Deswegen habe ich ein paar Fragen zu meinem Modell.
An der Stoßstange vorne fehlt eine Abdeckungsleiste, so dass man nun die 8 oder 10 Einrastöffnungen von Oben sieht. Wenn ich mir jedoch die Stoßstangen der anderen Focus anschaue, wirkt sie auf mich als wäre sie aus einem Stück.Wenn ich bei Ebay nach Stoßstangenleiste oder so suche, kommen immer solche kleinen Leisten heraus, die von vorne an die Staßstange angebracht werden, aber eben nicht von oben, wie bei mir.Kann mir dazu jemand sagen, wie es sich genau nennt und was das evtl. neu kosten würde, falls ich kein gebrauchtes bekomme.
Zweites Problem ist, dass die Radio Antenne fehlt und das Gewinde, wo sie üblicherweise angeschraubt wird total zerstört ist. Wie groß ist der Aufwand, den Antennensockel auf dem Dach zu wechseln. Habe da ein wenig Sorge, den halben Innenraum zwecks Verlegung des Radiokabels zerlegen zu müssen.
Bei meinem Focus sind die hinteren Ecken der beiden hinteren Türen unten bereits deutlich angerostet. Kostenvoranschlag fürs ausbessern belief sich ab 600 Euro aufwärts, jenachdem was dabei zum Vorschein kommt. Gibt es bei diesem Fahrzeugtyp noch weiter Schwachstellen, wo einem der Rost zu einem günstigerem Leistungsgewicht verhelfen möchte?
Kürzlich hätte ich ein 6Ganggetriebe aus einen st 170 günstig haben können. Da ich aber davon ausging, dass es wohl auf den 2.0 Motor nicht passen würde, schlug ich es aus. Ich hatte Recht, oder? Dies bringt mich aber zu meiner nächsten Frage. Würde evtl ein 6 Gang Automatikgetriebe passen, bin halt noch sehr von dem Omega verwöhnt, der aber eine ziemlich ungünstige 4 Gang Automatik hatte.
Wie verhält es sich übrigens mit der Lebensdauer der Kupplung beim Mk1. Weis leider nicht wie weit die bei meinem schon runter ist. Wenn er kalt ist schaltet er sich jedoch recht hakelig.
Derzeit ist mein Focus mit 195er Reifen ausgestattet. Hier gelesen habe ich das auch 215er möglich sind, evtl. sogar 225er. Wie verhält es sich denn mit dem Geradeauslauf insbesonders bei Spurrillen, mit reifen ab 215er? Meine Omega lief ab der Größe 225 jeder Spurrille nach, so das man bei der maximal Bereifung von 245/285er gar nicht mehr lenken brauchte, sondern nur hoffen konnte das die Spurrillen ungefär in Richtung Fahrziel verliefen.
Im großen ganzen bin ich mit dem Focus zufrieden. Durch sein geringes Gewicht fällt er nicht soweit hinter dem 80 PS stärkeren Omega zurück, wie ich es befürchtet hatte. Laut Tacho kommt er auf der geraden auf 212, was der Navianzeige von 202 wiederspricht. Vermute mal eine gewisse Voreilung des Tachos. Weiß aber auch nicht, ob eine Navianzeige 100% genau ist.
So, fürs erstse war es das einmal.
PS: Eine Frage habe ich doch noch. Sehr interessant finde ich den st 170. Habe hier aber gelkesen, das auf den Leistungsprüfständen kein st 170 die angegebene 173 PS erreichen soll, sondern 10 bis 20 % darunter. Weiß da jemand etwas genaueres
Liebe Grüße
Chris
Focus 2.0 130 Ps BJ EZ 2001
Beste Antwort im Thema
Ich kann nicht "komisch" werden 😁
Bin von Haus aus ein Komiker 😁
39 Antworten
wo is da nen smile?
Na, ihr macht mich Schwindelig.........
bin halt eigentlich nur so was um die 6000 bis 6500 gewöhnt.
In meinem Handbuch für angehende Focus Fahrer stand was von 5750 Dauerdrehzahl und kurzzeitig 6250 ( was immer kurzzeitig heißen mag🙄). Beim ST kann ich es mir ja noch vorstellen, da die Kolben wohl bei den Weightwatchers waren, wie ich las. Ab welcher Drehzahl muß ich denn beim 2.0 Liter davon ausgehen, das sich die Einzelteile in der Ölwanne versammeln?
Und danke für den Smilietip, jetzt kann ich mich wenigstens richtig ausdrücken😎
Normal regelt jeder Focus - Motor ab, man kann Ihn also kaum "überdrehen"
Unter Last schon gleich garnicht !
Der Motor, bzw die Motorsteuerung ist da schon schlau genug, dass Sie die Drehzahl begrenzt.
Außer dem ST und dem RS macht kein Focus Benziner 7000 U/Min, außer zwangsweise bergab. (was Er aber technisch überhaupt nicht mag 🙂)
Gut, Ghia02´s Focus ist da eine Ausnahme 🙂
du brauchst hier ganricht anfang komisch zu werden Urgrufty
Ähnliche Themen
Ich kann nicht "komisch" werden 😁
Bin von Haus aus ein Komiker 😁
Zitat:
Original geschrieben von primus_de
Hättest du oben die Beiträge gelesen, hättest du gesehen das es nicht um die schwarzen Stossleisten geht sondern um die Chromleiste.
Punkt für Dich. Warum werden eigentlich nicht immer Beiträge angezeigt, die geschrieben werden, während man selber am tippen ist?
Wobei ich vermutlich noch nie einen vFL-Ghia bewusst angesehen habe.
Zitat:
Original geschrieben von X30X
Nachdem ich aber nun gelesen habe, dass ein ST 170 weit über 7000 dreht, erkenne ich erst wie recht Du mit Deiner Vermutung hattest. Das bringt mich gleichzeitig wieder ein Stück von dem Kaufwunsch eines ST 170 weg. So quirlige hochdrehende Motoren liegen mir eigentlich nicht, kann aber auch ein Vorurteil meinerseits sein.
Klar, wenn der Motor 10% höher dreht, dann erreicht er auch eine 10%ige höhere Geschwindigkeit in den unteren Gängen.
Die Frage ist: Wie ist die Leistungsentfaltung beim ST bei mittleren Drehzahlen? Muss man den überhaupt ausdrehen? OK, so einigermaßen hohe Drehzahlen brauchen so ziemlich alle 16V-Motoren, damit sich was tut.
Was die Smilys betrifft: Ist irgend ein Cookie- oder Skript-Blogger aktiv?
die smilys hat er doch gefunden...alles gut.
die beiträge werden, wenn du in dem fred schon geschrieben hast, als popup in der rechen unteren ecke angezeigt während du am schreiben bist. ist vllt. ein popup-blocker aktiv?
einen 1,8/2,0er sauger braucht man nicht brutal ausdrehen, beim 1,8er find ich die entfaltung untenrum sehr vernünftig...
Den ST kann man genauso fahren, wie einen normalen 2.0er.
Dank der Saugrohrverstellung auch genauso sparsam. ( oder besser gesagt, Er säuft genauso viel )
naja was nimmt der 2,0er? 8L?
Ist unterschiedlich, aber je nach Gegend und Gasfuß sind eher 9 - 10 Liter normal !
Der 2.0 gilt als Säufer !
Ich habe Einen, da ist der Rentner froh, wenn Er unter 11 L/100km bleibt.
nu übertreib mal nicht ja froh wenn er unter 11L bleibt. wenn man den mondeo mk3 2,0 als automatik schon mit 9 fahren kann dann kann man den focus auf 8 fahren. den2,0 als schalter kann man auch auf 8 fahren
Okay, dann habe halt nur Ich "Säufer" 😁
Muss wohl Dir als Fachmann glauben 😁
naja komm 11LITER? Das ist doch käse wenn man sinnig fährt. Ich habe den Mondeo MK3 V6 5,5 170PS auf 10 gefahren.
Klar, 5,5 Liter Motor 😁
Habe hier einen Ford Smallblock mit 5,6 Liter rumliegen, aber das ist ein V8 😁
Du vergleichst Äpfel mit Birnen !
Ich vergleiche Fordmotoren mit Fordmotoren. ich meine den 2,5 und das weist du hoffentlich 😁
Wenn der V6 schon mi 10 auskommt, dann kommt der 2,0er mit weniger aus.