Focus MK1 Newbie hat ein paar Fragen

Ford Focus Mk1

09:06:21 Uhr

X30X

Themenstarter

Liebe Focus Gemeinde.



Nachdem ich nun 9 Jahre Besitzer eines Omega Kombi 3.0 war, haben die technischen Defekte leider die Liste der Austattung übertroffen. Der letzte Defekt, Zylinderkopfdichtung hat dazu geführt, dass Auto abzugeben und mir einen neuen/alten Focus 2.0 Kombi aus dem Jahre 2001 zu kaufen. Obwohl ich früher ( sehr viel früher ) schon Erfahrungen mit Ford hatte ( mehrere Capris und ein XR4i ) sind die Fahrzeuge nach dem Millenium Neuland für mich.

Deswegen habe ich ein paar Fragen zu meinem Modell.
An der Stoßstange vorne fehlt eine Abdeckungsleiste, so dass man nun die 8 oder 10 Einrastöffnungen von Oben sieht. Wenn ich mir jedoch die Stoßstangen der anderen Focus anschaue, wirkt sie auf mich als wäre sie aus einem Stück.Wenn ich bei Ebay nach Stoßstangenleiste oder so suche, kommen immer solche kleinen Leisten heraus, die von vorne an die Staßstange angebracht werden, aber eben nicht von oben, wie bei mir.Kann mir dazu jemand sagen, wie es sich genau nennt und was das evtl. neu kosten würde, falls ich kein gebrauchtes bekomme.

Zweites Problem ist, dass die Radio Antenne fehlt und das Gewinde, wo sie üblicherweise angeschraubt wird total zerstört ist. Wie groß ist der Aufwand, den Antennensockel auf dem Dach zu wechseln. Habe da ein wenig Sorge, den halben Innenraum zwecks Verlegung des Radiokabels zerlegen zu müssen.

Bei meinem Focus sind die hinteren Ecken der beiden hinteren Türen unten bereits deutlich angerostet. Kostenvoranschlag fürs ausbessern belief sich ab 600 Euro aufwärts, jenachdem was dabei zum Vorschein kommt. Gibt es bei diesem Fahrzeugtyp noch weiter Schwachstellen, wo einem der Rost zu einem günstigerem Leistungsgewicht verhelfen möchte?

Kürzlich hätte ich ein 6Ganggetriebe aus einen st 170 günstig haben können. Da ich aber davon ausging, dass es wohl auf den 2.0 Motor nicht passen würde, schlug ich es aus. Ich hatte Recht, oder? Dies bringt mich aber zu meiner nächsten Frage. Würde evtl ein 6 Gang Automatikgetriebe passen, bin halt noch sehr von dem Omega verwöhnt, der aber eine ziemlich ungünstige 4 Gang Automatik hatte.

Wie verhält es sich übrigens mit der Lebensdauer der Kupplung beim Mk1. Weis leider nicht wie weit die bei meinem schon runter ist. Wenn er kalt ist schaltet er sich jedoch recht hakelig.

Derzeit ist mein Focus mit 195er Reifen ausgestattet. Hier gelesen habe ich das auch 215er möglich sind, evtl. sogar 225er. Wie verhält es sich denn mit dem Geradeauslauf insbesonders bei Spurrillen, mit reifen ab 215er? Meine Omega lief ab der Größe 225 jeder Spurrille nach, so das man bei der maximal Bereifung von 245/285er gar nicht mehr lenken brauchte, sondern nur hoffen konnte das die Spurrillen ungefär in Richtung Fahrziel verliefen.

Im großen ganzen bin ich mit dem Focus zufrieden. Durch sein geringes Gewicht fällt er nicht soweit hinter dem 80 PS stärkeren Omega zurück, wie ich es befürchtet hatte. Laut Tacho kommt er auf der geraden auf 212, was der Navianzeige von 202 wiederspricht. Vermute mal eine gewisse Voreilung des Tachos. Weiß aber auch nicht, ob eine Navianzeige 100% genau ist.



So, fürs erstse war es das einmal.



PS: Eine Frage habe ich doch noch. Sehr interessant finde ich den st 170. Habe hier aber gelkesen, das auf den Leistungsprüfständen kein st 170 die angegebene 173 PS erreichen soll, sondern 10 bis 20 % darunter. Weiß da jemand etwas genaueres



Liebe Grüße



Chris
Focus 2.0 130 Ps BJ EZ 2001

Beste Antwort im Thema

Ich kann nicht "komisch" werden 😁

Bin von Haus aus ein Komiker 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Was Du für einen Motor gemeint hast, war mir schon klar, Ich kenne den Ur -Opa von dem Motor noch persönlich 😁

Und Du vergleichst einen 6er mit einem 4er, dazu noch mit verschiedenen Getrieben / Diff, und verschiedenen Karkassen.

Ich kann auch mit einem 4,2 Liter V8 mit 5 Liter fahren, oder mit 30 Liter aufwärts 😁

Je nach Auto !

Und die 2.0er Benziner gelten als Säufer, das werden Dir viele unzufriedene 2.0er Fahrer leider bestätigen können.

8 Liter, mit 1,4 oder 1,6er, eventuell noch mit einem gutem 1.8er.

PS: Allerdings bin Ich kein Fahrer, Der seinen wirklichen Verbrauch "schön redet" oder "schön reden muss".

Und Alle meine Fahrzeuge haben bisher etwa 1 bis 1,5 Liter mehr verbraucht, als das jeweilige Herstellerwerk als Durchschnitt, angibt.

8 Liter, mit 1,4 oder 1,6er, eventuell noch mit einem gutem 1.8er.

okay jetzt spinnst du aber echt 😁

Meine Mutter fährt ihren 1,6er Ghia Turnier mit 6,5-7L Stadt und Land kurzstrecke.

Fahre auch Focus 00" Ghia mit Sportluftfilter und der säuft so um die 9.8L laut Boardcomputer ^^
Die gelten richtig als Säufer 😁
Baue mir jetzt ne Ab Kat Anlage da werde ich bestimmt mit paar Litern mehr rechnen ^^

Ich klinke mich mal schnell ein: Focus 2.0 siehe Bild ist mein Auto. Im Sportlichen kombinierten Stadtbetrieb mit Kurzstrecke bis zu 6 mal auf 100 km braucht meiner nie unter 10 l. Bisher! Wenn ich mich zügle denke ich das ich nur 9 l brauche. Aber ich wollte das Auto weils Spaß macht! Mein Mondeo hatte den 1.8er Benziner den es ja im Focus auch gibt. Der hat an die Ostsee hochwärts 8-9 l genommen und auf Landtsraße war ich bei 6,6 l bei gemäßigter Fahrweise.

Ich bin noch nicht in den Genuss gekommen mal Autobahn Langstrecke zu fahren mit relativgleichmäßigem Tempo zwischen 120 140 und 160 kmh mit meinem 2.0 l Focus

Aber das mache ich zu Pfingsten auf dem Weg zur Ostsee mit meiner Frau auf rund 560 km. Mal gucken.

Zum Thema Reifen und Federn: Ich habe 30 mm Fahrwerksfedern von Eibach und 205 45 ZR16 auf 7,5j Felgen, ja man merkt Spurrillen deutlich und muss ihn da auch schon etwas festhalten. Beim Mondeo war es genauso mit Serienfahrwerk.

Vom Handling her ist der Focus aber mit der Reifenhöhe und Felgengröße recht ausgewogen und gutmütig im Handling. Wenn man den 2. Gang rein pfeffert reicht es auch noch für ein kurzes aufblinken der Traktionskontrolle.

Die serenreifen: 195 60 R15 fahre ich im Winter, da ist er auch schon sportlich aber läuft nicht so derb den Spurrillen nach.

Ich mag ihn einfach!

Ähnliche Themen

naja jeder hat halt eine andere Meinung, fahre zwar nur den 1.8er aber Emotionen beim fahren kommen da nicht auf, der Sauger ist einfach träge wie Sau und brauch Drehzahl, er fährt halt und man kommt von A nach B, wenn man Spaß beim fahren will muss nen Turbo her 🙂

fahre nur AB mit 110km/h und komme im Schnitt auf 6,4L/100km mit E10-E17 Sprit, Stadt habe ich noch nicht gemessen kommt aber bald da werde ich den nicht unter 9 bekommen so wie ich es mir denken kann

Kommt natürlich auch drauf an was das Auto grundsätzlich kosten darf. Wenn menn was stärkeres, schnelleres haben möchte kann man auch mal zur Autovermietung gehen. Just4Fun. Alltagstauglich ist der Focus allemal.

Hatte auch schon zerlegte Möbel im Fließheck mit 2m Länge. Er ist ausgewogen aber dennoch gut sportlich. Zu verstecken braucht man sich auf der AB auch nicht.

Kraft kommt bei ihm aber eben besonders von Kraftstoff. Das wusste ich vorher. Effizienter als mein Mondeo, also Verhältnis wenn man Leistung fordert und Benzinverbrauch ist besser. Mit dem Mondeo hab ich es leicht geschafft mit 60 l nur 500 km zu fahren. Mit dem Focus reichen bei Dauer 180 auf der Autobahn auch 10 l auf 100 km. Allerdings dann Langstecke!

Zitat:

Original geschrieben von Bluelight1982


Zum Thema Reifen und Federn: Ich habe 30 mm Fahrwerksfedern von Eibach und 205 45 ZR16 auf 7,5j Felgen, ja man merkt Spurrillen deutlich und muss ihn da auch schon etwas festhalten. Beim Mondeo war es genauso mit Serienfahrwerk.

Vom Handling her ist der Focus aber mit der Reifenhöhe und Felgengröße recht ausgewogen und gutmütig im Handling. Wenn man den 2. Gang rein pfeffert reicht es auch noch für ein kurzes aufblinken der Traktionskontrolle.

Die serenreifen: 195 60 R15 fahre ich im Winter, da ist er auch schon sportlich aber läuft nicht so derb den Spurrillen nach.

Ich mag ihn einfach!

Na gut, dann werde ich es bei meinen 195er belassen. Mag keine Diskussionen mit dem Auto, wo wir denn hinfahren.😛

Da ich ja bei meinem Omega ab 205er auch das Problem hatte, kam mir mal der Gedanke es vielleicht mit einem negativen Sturz für die Vorderachse zu versuchen. Bringt ja in der Kurve eine etwas besserer Aufstandsfläche des Reifens. Theoretisch müßte die Aufstandsfläche ja bei Geradeausfahrt sich etwas verrigern, da die Reifen dann ja leicht schrägstehen. Nur hatter der Omega Heckantrieb, so dass eine Beeinflussung der Tracktion ausgeschlossen werden konnte. Beim Frontantrieb könnte es anders sein.

Danke Dir für die Info

Gruß Chris

Blöde Frage, aber...
Wie siehts mit 235/35 18" aus ?
Jemand Erfahrung ?
Weil hab jetzt Sportfedern von K&W 4cm vorne und hinten weil er schon von Werk aus vorne tiefer ist also beim Stufenheck 😁

Danke im Voraus.

@Bokii

Wenn ich mal von dem aus gehe was die Leute hier so schreiben würde ich sagen:

Erhöhter Wendekreis
Extremer Spurrillenlauf
und Knochenhart

Eher Showcar, als Sportwagen.

Ok danke dir für die Information.
Was kannst du mir für Reifenbreite empfehlen wie siehts z.b. mit 215 aus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen