1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Focus Mk II 2005 mit Mängeln: altes Fahrzeug instandsetzen oder Umstieg?

Focus Mk II 2005 mit Mängeln: altes Fahrzeug instandsetzen oder Umstieg?

Ford Focus Mk2

Moin zusammen!

Da dies mein erster Post hier ist, sorry vorab für eventuelle Unkenntnis hiesiger Konventionen, beginnend beim gewählten Unterforum (ich konnte im Themenbereich auch nichts Zutreffenderes finden).

Ich falle gleich mit der Frage ins Haus:

Würdet ihr in meiner Situation in die Instandhaltung des bestehenden Fahrzeugs investieren, oder lieber umsteigen?

Die Situation:

Ich fahre einen Focus Mk2, 1.6l Benziner (101 PS), Bj 2005 mit ca. 140000 km. Es liegen einige Mängel bzw. anstehende Wartungsarbeiten vor:

  • der Zahnriemen muss gewechselt werden
  • die Kotflügel li/re haben Durchrostung
  • die Blechfalze der hinteren Radläufe sind rostig
  • Schweller haben leichte Roststellen
  • vereinzelte kleinere Roststellen am hinteren Teil der Karosserie
  • seit Neuestem leuchtet hin und wieder das Motor-Symbol auf; nach erster Recherche könnte es wohl Zündspule und/oder Katalysator sein, Auslesen muss ich noch machen lassen
  • die Klimaanlage muss neu gefüllt werden
  • die hintere Stoßstange bzw. deren Kunststoffverkleidung weist ein Loch auf (Anhänger touchiert); ist aber wie gesagt nur im Kunststoff und würde ich auch so lassen
  • die Dachantenne lässt sich nicht mehr abschrauben, ohne den Kunststoffmantel zu zerstören
  • dritter Gang ist etwas hakelig

Ich bin kein Autobastler, habe keine Werkstattausstattung und auch nicht allzu viel Freizeit. Aktuell macht mir der Rost die größten Sorgen, da dies wohl ein wiederkehrendes Problem sein dürfte. Allerdings spekuliere ich, dass bei einem Fahrzeug dieses Alters in absehbarer Zeit noch weitere Zipperlein hinzukommen könnten.

Auf der Habenseite: Ich mag das Auto, es ist prima ausgestattet (beheizbare Frontscheibe, Tempomat, AHK) und fährt gut. Außerdem muss ich mir keine Sorgen über Lackkratzerchen am Parkplatz o. Ä. machen.

:)

Was wäre euer Vorgehen?

Danke im Voraus für eure Meinungen!

Ähnliche Themen
7 Antworten

Überlege Dir, bei einem neuen, alten Auto investierst Du mit Sicherheit mehr, als die Rep. Deines jetzigen Autos kostet und Du weißt auch nicht was da noch für Mängel auftreten.
Allerdings würde ich bei rostenden Schwellern vorsichtig sein, weiß nicht inwieweit die geschweißt werden dürfen, bzw was das dann kostet.
Gruß jaro

Sonst bin ich ein großer Freund der Instandsetzung..aber hier ist es für mich eindeutig: weg!
Auch wenn du keine Fotos zur näheren Begutachtung reingestellt hast, lohnt sich mMn hier keine Überholung, trotz der guten Ausstattung. Warum? Weil es ohne Eigenarbeit nach einem Finanzfass ohne Boden klingt..und der TÜV in 2-4 Jahren wegen dem Rost dann trotzdem die rote Karte zeigen könnte.
Dann noch die teuren Wartungsarbeiten (Zahnriemen, Klima) und die Sache mit dem Kat und Getriebe..
Ich würde keinen Euro mehr investieren, dafür gibt es zu viele günstige und gepflegte 2er Focusse.
Gruß
Till

Mein Mk2 war in einer ähnliches Situation wie deiner, nur ohne zu wechselnden Zahnriemen aber dafür mit defektem ABS. Ich habe mich entschieden zu reparieren, aber weil ich die Bremsen und die ABS-Hydraulikeinheit selber gewechselt habe, nun auch Klimakondensator und -trockner. Hätte ich auch einen defekten Bremssattel selber repariert und nicht der Werkstatt überlassen, wäre das ganze vertretbar gewesen. So habe ich etwa 1500€ in ein Auto gesteckt, das vor der Reparatur 1000€ wert war und nun max. 2000€ wert ist.
Bei mir ist klar: spätestens wenn in 60000km der nächste Zahnriemenwechsel ansteht (das letzte mal 720€), muss sich jemand anders um den Wagen kümmern. Und wenn in einem Jahr der TÜV mehr als 100-200€ Reparaturen kostet, muss der Wagen vorzeitig in Nordafrika weiter fahren.
Wenn du allerdings keine Zeit zum Selberreparieren hast, dann würde ich auch sagen: weiter geben. Nächstes Auto.

Wieso ist immer der teure ZR - Wechsel ein Ausschlußproblem :mad:
Fahrt doch einfach weiter ! Der ZR geht nicht 1 Km nach Ablauf von Zeit oder Km kaputt :D
Spart schon mal den größten Batzen Teuros :)
Zündung sollte überprüft werden (Motorkontrollleuchte)
Rost kannst du selber mal abkratzen und mit Rostschutzfarbe Kaschieren, alles andere ist doch Pipifax :D
Klima ?, brauchst du Sie unbedingt ?
Mehr kannst du nicht sparen.

Was ist dein Auto noch wert 1000 oder 1500 Euronen?

Würd erst abklären was mit derm Motorsymbol ist.
Wenn das nichts schlimmes ist, Rost entfernen vor allem am Schweller .
Beim Zahnriemen würd ich Risiko gehen und darauf verzichten, kann was passieren muss nicht und bei der Klima abwarten ob es mal irgendwo ein Angebot gibt.

Ich würde auf Grund der vielen Reparaturen auch wenn Du alle selber machen kannst oder mit Hilfe von einem Freund, den Ford verkaufen. Mit dem Verkaufserlös und noch das Geld was Du sparst für die Reparaturen, zusammen legen und einen " Anderen " kaufen. Bei dem Kauf von dem " Anderen " jemand mitnehmen der sich gut Auskennt. Du sparst nicht nur Geld, sondern auch viel Zeit und Nerven.

Erstmal vielen Dank euch für die Antworten!
Es ist natürlich klar, dass ein neuer Gebrauchter mich erstmal mehr kosten wird, als die Instandsetzung. Aber ich muss natürlich einen realistisch ermöglichten Nutzungszeitraum durch die jeweilige Investition betrachten, und da wird's wohl riskant.
Ich hab auch schon darüber nachgedacht, den Zahnriemen einfach zu ignorieren und weiterzufahren, aber das hat zwei Haken: Erstens, ich kann es mir kaum leisten, spontan stillgelegt zu sein und dann in Neukaufpanik zu verfallen, sollte doch was schiefgehen. Zweitens, das bin einfach nicht ich - das Bewusstsein, ein großes und potentiell folgenschweres Problem mit herumzukutschieren, ohne es anzugehen, würde mich langfristig in meinen Träumen verfolgen. ;)
Ich tendiere zur Sichtweise von Till1000. Selbst wenn ich die ganzen Mängel behebe und/oder flicke und dafür gutes Geld ausgebe - der Rost ist drin. Kotflügel auswechseln ist ja machbar, aber die Schweller müsste ich selber flickschustern. Wie lange hält das dann? Ungewiss.
Ich werde jetzt wohl mal verstärkt die Augen nach einem brauchbaren Ablösefahrzeug offen halten und eher früher als später wechseln. Hab jetzt auch ganz andere Anforderungen an ein Fahrzeug als beim Kauf des Focus.
Vielen Dank euch nochmal für eure Beiträge! Haben mir geholfen, meine Gedanken zu dem Thema zu vervollständigen.
LG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen