Focus MK 4, 1,5 Ecoboost 182 PS Benziner jault beim Anlassen

Ford Focus Mk4

Hallo, mein Focus jault seit 2 Wochen, jede paar Tage, Kaltstart in der Frühe.
War beim Freundlichen letzte Woche, der natürlich nichts fand. Antwort von Ihm, 2 Mitarbeiter haben den Wagen gleich in der Früh gestartet, laut meinem Ford Pass wurde das Auto erst gegen 15 Uhr geöffnet und gestartet!" Am nächsten war es dann schon 14 Uhr! Natürlich nichts mehr gehört, wenn es draußen 12 Grad hatte. Auto am Donnerstag abgeholt. Freitag nichts, Samstag hat er wieder gejault, ebenso Sonntag und heute.

Keilriemen wurde letzte Woche nachgesehen, passt. Ebenso vermutete der Freundliche vielleicht Leitung des Ladeluftkühlers und Turbo, auch diese Waren dicht und nicht porös.

Gestern und heute hatte ich zum Glück Handy dabei und hab die Töne aufgenommen, hoffe das angehängte Video funktioniert.

Was vermutet Ihr? Laufrollen hab ich selber angesehen, auch die sehen normal aus.

30 Antworten

Zitat:

@harrypet schrieb am 28. Februar 2022 um 16:13:20 Uhr:


Das ist korrekt, aber das spricht doch genau für eine nicht elektrische Servopumpe/Servolenkung. Der Motor muss laufen, damit die Servopumpe arbeitet. Bei einer elektrischen Pumpe würde es ohne Motorkraft gehen.

Nein, der Focus hat eine el. Servolenkung, keine Pumpe. Ist halt in der Stopp Phase beim S/S anders gelöst als bei deinem Peugeot.

Hallo, hab Gestern das Ford Kundenzentrum erreicht, Fall geschildert, der Sachbearbeiter hat dies nun schrifltich aufgenommen und an die Techniker weitergeleitet, hab auch eine Ticket Nr. bekommen, die Prüfen jetzt beim Ford Händler die bisher gemachten Arbeiten und melden sich dann bei mir. Berichte dann weiter. Heute wieder Jaulen beim Anlassen. Zwei Tage war jetzt wieder nichts.

So, Auto war jetzt 2 Tage wieder beim freundlichen, mit Unterstützung von Ford Köln. Techniker hat den freundlichen per Tel. Anweisungen gegeben, die dieser durchzuführen hatte. Von mir lagen mehrere Videos vor, wo das Geräusch ungefähr entstand. Die haben alles wieder am Kurbelbetrieb getauscht, jede Rolle, bei den ganzen Schläuchen alles nachgestellt, Ergebnis, das Geräusch ist immer noch da. Händler und Köln sind ratlos. Aussage von Ford: Wir müssen bis zur nächsten Winterperiode warten, wo das Geräusch dauerhaft hörbar ist. Sie können es nicht lokalisieren. Ich sagte dann der netten Dame in Köln, ob Sie glaube, ob ich noch einen Ford kaufen würde, meinte Sie, wahrscheinlich nicht. Die Fehler sind zumindest im Fahrzeug alle protokoliiert, falls bis zum Winter irgend was vorne kaputt geht. Hab noch Garantie bis 04/23.

Kommt keine Wandlung in Betracht?

Ähnliche Themen

Nein, da Fahrzeug Zulassung 4/2019 war. Hab gleich bnei Kauf eine zusätzliche 4 jährigen Protect Schutzbrief mit abgeschlossen.

Ahhhh, ok

Hallo,
ich habe die gleichen Geräusche.

Gibt es eine Lösung?

Gruß

Musst ihn markieren,dann bekommt er eine Nachricht.
Er war 1,5 Jahre ohne Text,daher kannst dann ewig warten.

@Fireblade1971

Man sollte das Ansaugsystem mit Nebel abdrücken und schauen, ob irgendwo was rauskommt.

Zitat:

@Hennes1989 schrieb am 8. Dezember 2023 um 15:06:54 Uhr:


Hallo,
ich habe die gleichen Geräusche.

Gibt es eine Lösung?

Gruß

Ist irgendwas spezielles am Fahrzeug? Mildhybrid zum Beispiel? Der MHEV hat ja einen anderen Flachriementrieb usw.

Hallo, es war der Freillauf der Lichtmaschine. Hatte ich den 'De... der Werkstatt tausendmal gesagt, nach Androhung der Wandlung kam dann noch ein Techniker von Ford, der das dann auch bestätigt hat.

Seit dem ist Ruhe vorne. Läuft 1A. War das einzige Problem, das ich je hatte bei den Wagen.

Werde diesen auch weiterfahren, bis er das Zeitliche segnet.

Kilometerstand 71000.

Freilauf des Generator wollte ich auch schon sagen. Oder Lager der Riemenscheibe defekt. Eigentlich altbekannt. Hab ich des öfteren. Aber meistens an Dieselmotoren, 2 l Ecoblue insbesondere. Auch der 2 l Duratorq hat es gerne mal. Ist doch in 10 Minuten spätestens diagnostiziert. Ich glaube es fehlte deiner Werkstatt an Fachwissen. Unglaublich.

Das stimmt wohl,unglaublich das dies keiner fand wenn sie den Riementrieb schon erneuert haben,an den Freilauf hab ich aber ne gleich gedacht.

Zitat:

@Fireblade1971 schrieb am 15. Dezember 2023 um 08:49:02 Uhr:


Hallo, es war der Freillauf der Lichtmaschine. Hatte ich den 'De... der Werkstatt tausendmal gesagt, nach Androhung der Wandlung kam dann noch ein Techniker von Ford, der das dann auch bestätigt hat.

Seit dem ist Ruhe vorne. Läuft 1A. War das einzige Problem, das ich je hatte bei den Wagen.

Werde diesen auch weiterfahren, bis er das Zeitliche segnet.

Kilometerstand 71000.

Danke für die Info.
Die Werkstatt hat jetzt erstmal eine Umlenkrolle getauscht.
(Gab da wohl einen Fall: Defekt der Rolle war nicht zu erkennen, aber verursachte trotzdem die Geräusche)

Da meine Anschlussgarantie das übernommen hat, war mir das Recht.

Den Freilauf der Lima kann wohl nicht separat getauscht werden...
Kannst du das bestätigen?

Gruß

Den Freilauf des Generator kann man oft einzeln erneuern. Da muss man individuell schauen ob es den im Ford Teilekatalog einzeln gibt. Was nicht immer der Fall ist. Oder man macht sich die Mühe und besorgt den aus dem Zubehör. Dann muss man aber immer abwägen,wie alt ist der gesamte Generator? Ist weiter drinnen im Generator auch schon ein Problem vorhanden mit der Lagerung der Welle usw.
Weil oft muss der Generator ausgebaut werden um den Freilauf überhaupt ordentlich erneuern zu können, wenn wenig Platz ist, dann kann man auch gleich den gesamten Generator erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen