Focus II - Xenon oder Kurvenlicht??
Was sind denn eure Erfahrungen zum Normalen-, Kurven- bzw Bi-Xenonlicht im Focus II?
Was könnt ihr über das Licht im allgemeinen sagen und wie groß ist der Unterschied zwischen den drei Möglichkeiten??
Ist das Kurvenlicht merklich besser als das fixe Halogenlicht, bzw. das Xenon besser als das Kurvenlicht??
Was würdet ihr denn empfehlen?
mfg Lindi
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
@Sklaventreiber
hab ich mich auch schon gefragt, hab auch auf der IAA mit denen deswegen Diskutiert, aber keine Chance deren Antwort ist nur die Kunden wollens nicht weils dann noch teurer wird und der Preis abschreckend ist. Hat mich sehr entäuscht da ich unbedingt Xenon wollte und das am besten mit Kurvenlicht. Naja Astra mag ich nicht also ist es trotz dieses Mangels ein Focus geworden....
Und nun, über 2 Jahre später seit dem letzten Posting, hat sich immer noch nix geändert! Auch beim Facelift gilt immer noch: Xenon gibts nur ohne Kurvenlicht. Kapier ich nicht! 😠 Ich würde diese Kombi sofort bestellen. Andere Hersteller bieten es in dieser Preisklasse doch auch an. In meinen Augen ein wichtiges Kaufentscheidungskriterium.
Zitat:
Original geschrieben von Nelke3
Ich habe noch keine Publikation gesehen, wo das "normale" Licht des Focus negativ beurteilt wurde. Das Xenon Licht ist halt noch besser.Zitat:
Und nun, über 2 Jahre später seit dem letzten Posting, hat sich immer noch nix geändert! Auch beim Facelift gilt immer noch: Xenon gibts nur ohne Kurvenlicht. Kapier ich nicht! 😠 Ich würde diese Kombi sofort bestellen. Andere Hersteller bieten es in dieser Preisklasse doch auch an. In meinen Augen ein wichtiges Kaufentscheidungskriterium.
Die Kombination mit Kurvenlicht wäre ein nettes Gimmik. Aber eine Kaufentscheidung
ist das für mich nicht. Alles auch eine Preisfrage. Habe in meinen letzten drei Autos
auch immer xenon bestellt. Habe ein Kurvenlicht aber nicht vermisst. Stelle mir aber ab und zu vor, wie es wäre, wenn die dinger durch irgendeinen blöden zufall mal in kurvenposition hängen blieben.
Ich habe in meinem Focus Xenon.
Sind schon super.
Hätte auch mit Kurvenlicht zusätzlich bestellt, gabs aber beim Focus nicht.
Beim Astra schon.
Auch beim ganz nagelneuen Focus FL gibts entweder Xenon oder Kurvenlicht.
Beides zusammen nicht.
Schon eigenartig.
Andere Hersteller können das, siehe Astra.
Ist halt ein Ford.
Und dann nennen sie es "Das neue Modell".
Bei VW, zumindest Passat, gibts auch mitlenkendes Xenon. Bei anderen Herstellern wirds manchmal so geregelt, dass sich teils irgendwo im Scheinwerfer noch ein Lämpchen meldet, welches dann in die Ecke strahlt.
Verwechseln sollte man wohl aber auch nicht "Kurvenlicht" und "adaptiv mitlenkend". Bei Hella kann man da interessante Animationen zu sehen, zumal Hella hierfür ja die Zulieferung für Ford bewerkstelligt. Demnach hatte doch der MK1, wenn ich's richtig verstanden habe, bereits Xenon-Linsen, welche putzig zur Seite "kullern" konnten, also adaptiv mitlenkend. Für'n MK2 wird hingegen das Kurvenlicht in Form der Nebler DynaView Evo angeboten, welches auch als "normales Nebellicht" permanent zugeschaltet werden kann.
Ist es da für die Xenon-Fahrer hier, welche trotzdem gern noch Licht in der Ecke hätten, nicht 'ne Variante, ihre Neblereinsätze mit eben diesem DynaView Evo nachzurüsten, ggf. im Austausch gegen bereits verbaute Nebler?
Grüße
Ähnliche Themen
mein Focus wird mit Kurvenlicht kommen. Ich habe mich bewusst gegen Xenon entschieden, weil es einfach asozial ist selber zu sehen aber andere zu blenden. Die LWR ist einfach zu langsam und dann die starke hell/dunkel Grenze zusammen mit der kleinen Lichtquelle macht Xenon für den Gegenverkehr auf ner Buckelpiste zum üblem Blender.
Dann lieber die Philips NightGuide rein. Das gelbliche Licht links blendet weniger und fällt beim fahren auch nicht negativ auf. Das Kurvenlicht konnte ich sowohl im Focus als auch im Mondeo bei der Probefahrt begutachten. Ich muss sagen: genial, vor allem im Mittelgebirge, wo ich im Moment oft noch mit Neblers fahre...
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
mein Focus wird mit Kurvenlicht kommen. Ich habe mich bewusst gegen Xenon entschieden, weil es einfach asozial ist selber zu sehen aber andere zu blenden. Die LWR ist einfach zu langsam und dann die starke hell/dunkel Grenze zusammen mit der kleinen Lichtquelle macht Xenon für den Gegenverkehr auf ner Buckelpiste zum üblem Blender.
Dann lieber die Philips NightGuide rein. Das gelbliche Licht links blendet weniger und fällt beim fahren auch nicht negativ auf. Das Kurvenlicht konnte ich sowohl im Focus als auch im Mondeo bei der Probefahrt begutachten. Ich muss sagen: genial, vor allem im Mittelgebirge, wo ich im Moment oft noch mit Neblers fahre...
Da kann ich nur bedingt zustimmen. Im MK 2 sind die Xenons nicht mehr so strahlend weiß, wie im MK 1. der gesetzgeber hat die Farbtemperatur gesenkt. Blendeten mir beim MK 1 noch leute entgegen, kann ich es beim MK 2 nicht mehr feststellen. In wie weit aber die Xenons mit der helligkeit schuld waren, vermag ich nicht zu entscheiden. ein gewisser Neidfaktor mag da auch noch mitgespielt haben. War bei der Umstellung von Bilux birnen auf Hallogen auch nicht anders. Und lieber eine langsame LWR als totalverkehrt eingestellte scheinwerfer. So blendet dann kein xenon!
Xeneon ist auch ein anerkannter sicherheitsfaktor. Bessere ausleuchtung, geringere Ermüdung der Augen. Eine verstärkte Eigenblengefahr bei Nebel gebe ich freiwillig zu.
Zitat:
Original geschrieben von habanos
Da kann ich nur bedingt zustimmen. Im MK 2 sind die Xenons nicht mehr so strahlend weiß, wie im MK 1. der gesetzgeber hat die Farbtemperatur gesenkt. Blendeten mir beim MK 1 noch leute entgegen, kann ich es beim MK 2 nicht mehr feststellen. In wie weit aber die Xenons mit der helligkeit schuld waren, vermag ich nicht zu entscheiden. ein gewisser Neidfaktor mag da auch noch mitgespielt haben. War bei der Umstellung von Bilux birnen auf Hallogen auch nicht anders. Und lieber eine langsame LWR als totalverkehrt eingestellte scheinwerfer. So blendet dann kein xenon!Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
mein Focus wird mit Kurvenlicht kommen. Ich habe mich bewusst gegen Xenon entschieden, weil es einfach asozial ist selber zu sehen aber andere zu blenden. Die LWR ist einfach zu langsam und dann die starke hell/dunkel Grenze zusammen mit der kleinen Lichtquelle macht Xenon für den Gegenverkehr auf ner Buckelpiste zum üblem Blender.
Dann lieber die Philips NightGuide rein. Das gelbliche Licht links blendet weniger und fällt beim fahren auch nicht negativ auf. Das Kurvenlicht konnte ich sowohl im Focus als auch im Mondeo bei der Probefahrt begutachten. Ich muss sagen: genial, vor allem im Mittelgebirge, wo ich im Moment oft noch mit Neblers fahre...
Xeneon ist auch ein anerkannter sicherheitsfaktor. Bessere ausleuchtung, geringere Ermüdung der Augen. Eine verstärkte Eigenblengefahr bei Nebel gebe ich freiwillig zu.
Mal ein kleiner Einwand.
Der Gesetzgeber hat die Farbtemperatur nicht gesenkt.
Es waren die Hersteller selbst die sich dazu entschlossen haben.Und das auf freiwilliger Basis.
Denn alle Farbtemperaturen waren abgesegnet.
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
mein Focus wird mit Kurvenlicht kommen. Ich habe mich bewusst gegen Xenon entschieden, weil es einfach asozial ist selber zu sehen aber andere zu blenden. Die LWR ist einfach zu langsam und dann die starke hell/dunkel Grenze zusammen mit der kleinen Lichtquelle macht Xenon für den Gegenverkehr auf ner Buckelpiste zum üblem Blender.Fahre jetzt 2 Jahre mit Xenon.
Habe noch nicht bemerkt, dass sich jemand geblendet fühlte.
Noch keiner hat mir ein Zeichen gemacht.
Asozial ist es also sicher nicht.
Ist ja nicht mehr so wie früher, in den ersten beiden Jahren, als Xenon auf den Markt kam.
mein erster Focus MK2 hatte Xenon, jetzt sind die mitlenkenden Scheinwerfer drin. Ganz ehrlich: Das ist gar kein Vergleich. Xenon ist einfach die bessere Variante, besonders Nachts und allein auf weiter Flur. Die mitlenkenden SW sehen dank Projektor zwar auch gut aus, aber im direkten Vergleich ist die Helligkeit natürlich ne böse Enttäuschung.
Hätte ich nicht nen jungen Gebrauchten gekauft (10 Monate, 8 tkm) hätte ich in jedem Falle wieder Xenon genommen. Den Mehrwert vom Mitlenken kann ich nicht erkennen... Leider hatte Ford ne Zeit lang das Titanium X-Paket im Programm. Das war nen ordentlicher Preisvorteil, den man teuer über die mitlenkenden SW erkauft hat.
Wer behauptet, von Xenon geblendet zu werden, lügt sich doch selbst was vor.
Xenon blendet nicht mehr, als Halogenlicht. Nur die andere Farbtemperatur ist ungewohnt, weshalb das Auge im "Halogenmeer", automatisch eher die Xenons anvisiert.
Schlimmer sind da die Halogen-Helden, die vollbeladen in den Himmel strahlen oder dank schlecht eingestellter Scheinwerfer mit beiden Scheinwerfern in eine andere Richtung schielen, wovon natürlich einer direkt einem selbst ins Gesicht blendet. Mit den automatisch regulierten Xenons passiert Dir das nicht.
Schaut Euch mal im Winter um: Wieviele "Einäugige" Halogen-Befeuerte Wagen kommen einem da entgegen? Schonmal ein einäugiges Xenonfahrzeug gesehen?
Und um es zum Schluss noch "asozial" auszudrücken:
Die persönlichen Zipperlein und Empfindungen der mir entgegenkommenden sind mir Scheißegal. Ich will nachts auf der Straße sehen, wo ich hinfahre und mit entspannten Augen zuhause ankommen. Ich fahre nie wieder ohne Xenon und freue mich schon auf die LED-Technik, welche bei gleicher Farbtemperatur und Ausleuchtung noch weniger Strom braucht, als Xenon (zum Vergleich: Halogen verbrennt mit 55 Watt ganze 20 Watt mehr als ein Xenonbrenner).
Also zeigt Euch toleranter - der eine hats (Xenon) - der andere halt nicht.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_FR
Schlimmer sind da die Halogen-Helden, die vollbeladen in den Himmel strahlen oder dank schlecht eingestellter Scheinwerfer mit beiden Scheinwerfern in eine andere Richtung schielen, wovon natürlich einer direkt einem selbst ins Gesicht blendet. Mit den automatisch regulierten Xenons passiert Dir das nicht.
Zustimmung. Aber kleine Einschränkung: die LWR verhindert nicht eine Abweichung zur Seite, wobei die nicht blendet. Und - das ist sicher noch ein kleines Ploblem, die LWR ist verhältnismäßig träge. Auf 'ner Buckelpiste kann es da schon mal unbeabsichtigt zu "Xenon-Blendern" kommen. Aber auch hier wird es noch Fortschritte geben.
Xenon wäre sicher nicht zugelassen worden, wenns nicht ein sicherer Schritt in die richtige Richtung wäre. Auch LED wird kommen, technisch noch schwieriger und anspruchsvoller, jedoch mauern hier unsere "Verantwortlichen" erheblich mehr.
Auf ner "Buckelpiste" blenden die Hallogenscheinwerfer auch....
Und ich bin froh Xenon zu haben. Mittlerweile im Dritten Auto und wenn eine Auto kein Xenon hat, dann würde ich es nicht mehr kaufen.
Ist halt meine Meinung dazu.
Da ich oft genug mit Leihwagen fahre, muss ich immer wieder festellen, wie dunkel die normalen Birnen sind.
ps. Bi-Xenon mit Kurvenlicht ist einfach nur genial... aber auch normales Xenon bzw. Bi-Xenon ist klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Leon1P
Auf ner "Buckelpiste" blenden die Hallogenscheinwerfer auch....
Und ich bin froh Xenon zu haben. Mittlerweile im Dritten Auto und wenn eine Auto kein Xenon hat, dann würde ich es nicht mehr kaufen.
Ist halt meine Meinung dazu.
Da ich oft genug mit Leihwagen fahre, muss ich immer wieder festellen, wie dunkel die normalen Birnen sind.
ps. Bi-Xenon mit Kurvenlicht ist einfach nur genial... aber auch normales Xenon bzw. Bi-Xenon ist klasse.
Ja sicher blenden auch die Halos. Es geht auch vielmehr darum, dass die LWR bei Xenons noch nicht ausreichend sind, und der Blendfaktor bei Xenons (auf Grund des hier vielfach beschriebenen Toplichtes) auf der Buckelpiste mit Sicherheit um Einiges höher, als bei Halos.
Aber egal, wer wie blendet, ist immer Mist.
muss mich nochmal korrigieren... mit den Philips X-Treme Birnen (80% heller, 10% weißer) sind auch die mitl. SW nen ganzes Stück stärker geworden... die Helligkeit erreicht in den "hellen Zonen" fast Xenon-Niveau und auf der Autobahn ist auch der "Xenon-Effekt" - man wird nicht permament ausgebremst - wieder da 🙂 was fehlt ist die gleichmäßige Ausleuchtung des Lichtkegels und das Bi-Xenon Fernlicht.