FOCUS II Turnier tieferlegen

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo,

bin am überlegen ob ich meinen Focus II Kombi tieferlegen soll, 40 mm und dazu 16 zoll alufelgen.

Meint ihr wenn der wagen voll beladen ist setze ich dann auf oder ist der fahrkomfort weg oder soll ich besser die finger davon lassen?

12 Antworten

40mm ist schon ziemlich Tief bei nur 16Zöllern, bei kleinen Rädern würde ich eher zu einer 30mm Tieferlegung tendieren.

Wenn du normal auf der Starße fährst machen die 40mm nichts aus, wenn du allerdings ständig in Tiefgaragen rumfährst oder andere Hindernisse überwinden mußt sind die 40mm schon ziemlich knapp.

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


40mm ist schon ziemlich Tief bei nur 16Zöllern, bei kleinen Rädern würde ich eher zu einer 30mm Tieferlegung tendieren.
 
Wenn du normal auf der Starße fährst machen die 40mm nichts aus, wenn du allerdings ständig in Tiefgaragen rumfährst oder andere Hindernisse überwinden mußt sind die 40mm schon ziemlich knapp.

 Eine 16" Rad/Reifen Kombi mit 205/55 ist genau so groß wie ein 18" Rad mit einem 225/40 Reifen😉 

Das gleiche gilt auch für 195/65R15 oder 205/50R17.

Wer glaubt auftretende Probleme einer (sehr starken) Tieferlegung, wobei 30oder 35mm eher moderat sind, durch die Wahl einer bestimmten Felgengröße aus dem Weg zu gehen, hat sich leider völlig verrechnet.

Man empfindet aber schon das das Rad, durch die kleinere Felge und die breitere Reifenwand, kleiner ist 😉, und ich finde das bei kleineren Felgen eine zu große Tieferlegung nicht gut aussieht (meine Meinung) 😉

Das in den Radhaushöhlen des Mk.2 große Felgen mit flachen Reifen besser aussehen als 15 oder 16Zöller mit Ballonbereifung 😉 steht außer Frage und nachträglich von Blechfelgen auf 16" Alus umzusteigen bringt imho für die Optik nicht soo viel.

Ähnliche Themen

Wie wirkt sich das überhaupt aus Tieferlegungsfedern zu verbauen? Sagen wir mal die 30mm von Eibach...
Isser nur tiefer dann? Oder auch deutlich härter? Kann das den Stoßdämpfern schaden? Könnten die durchschlagen? Oder is das ausgeschlossen? Denn.. interessieren würd mich das auch. Ich bräucht das Fahrwerk kaum tiefer.. eher ein wenig sportlicher... Nicht zu übertrieben... Sollte Alltagstauglich bleiben und net bei jedem Feldweg und holprigen Hofeinfahrt streiken...

Wer mit 30mm Federn Probleme an Hofeinfahrten oder in Tiefgaragen hat, kommt dort auch mit einem teil- oder vollbeladenem Fahrzeug dort nicht zurecht.
Etwas straffer wird das Fahrwerk mit Tieferlegungsfedern auf jeden Fall, übertrieben hart, zumindest mit Eibach, nicht.
Stressiger für die Dämpfer ist eine Tieferlegung immer. Bei einem Fahrzeug mit Seriendämpfern und oftmaligem Transport von mehreren Personen oder Ladung, tritt jedoch der gleiche Effekt auf.
 

Hi,

habe grade diesen Thread gefunden. Ist zwar schon was älter aber meine Frage passt hier rein :-D

Also ich habe bei meinem Focus II Turnier 40 mm Wolf federn mit 225/40/18 verbaut. Sieht echt schick aus und von der Höhe ist es für den Alltag genau der richtige Kompromiss...

Jetzt habe ich leider festgestellt, dass die Dämpfer knarzen. Da das Auto bei 80000 km steht nehme ich an, dass die originalen Dämpfer fertig sind.

Bin jetzt auf der Suche nach Sportstoßdämpfern. Aber die Auswahl ist sehr begrenzt.

Hat jemand Sportstoßdämpfer in seinem Fofo Turnier verbaut? Bei welchen Herstellern gibt es welche (Bitte nicht mit Ebay Marken ankommen! Soll ordentlich sein und lange halten)

Danke schonmal...

Zitat:

Original geschrieben von BASS-ti


Hi,
Jetzt habe ich leider festgestellt, dass die Dämpfer knarzen. Da das Auto bei 80000 km steht nehme ich an, dass die originalen Dämpfer fertig sind.

Hallöchen

Normaler Weise knarzen nicht die Dämpfer sondern die Federn !! 😉

Ich weiß jetzt nicht wie das bei den Wolf-Federn ist...aber die
Eibach-Federn haben auf den ersten 4 Windungen oben und unten diesen
durchsichtgen "Schlauch" drauf.Genau wie die original Federn !!

Als Stoßdämpfer kann ich Dir die gekürzen Bilstein B8 empfehen 🙂
Hat allerdings seinen Preis...500€ für den Turnier.

mfg fibres73

Zitat:

Original geschrieben von fibres73



Zitat:

Original geschrieben von BASS-ti


Hi,
Jetzt habe ich leider festgestellt, dass die Dämpfer knarzen. Da das Auto bei 80000 km steht nehme ich an, dass die originalen Dämpfer fertig sind.
Hallöchen

Normaler Weise knarzen nicht die Dämpfer sondern die Federn !! 😉

Ich weiß jetzt nicht wie das bei den Wolf-Federn ist...aber die
Eibach-Federn haben auf den ersten 4 Windungen oben und unten diesen
durchsichtgen "Schlauch" drauf.Genau wie die original Federn !!

Als Stoßdämpfer kann ich Dir die gekürzen Bilstein B8 empfehen 🙂
Hat allerdings seinen Preis...500€ für den Turnier.

mfg fibres73

Dann knarzen halt die Federn...Aber dann wären die Dämpfer noch intakt, oder? Ja die Federn sind beschtichtet...

Zitat:

Dann knarzen halt die Federn...Aber dann wären die Dämpfer noch intakt, oder? Ja die Federn sind beschtichtet...

Theoritisch schon 😉

Ob die Dämpfer noch ok sind lässt sich leider nur auf dem Prüfstand

feststellen.

Seriendämpfer + Tieferlegungsfedern ist leider

nicht so optimal weil die Dämpfer dadurch schneller verschleißen.

mfg fibres73

Ja das es nicht optimal ist war mir vor dem Einbau schon klar.

Hatte mir gedacht ich bau die Federn ein und fahre die bis die dämpfer platt sind. Dann wollte ich Sportdämpfer einbauen. LEider ging es jetzt schneller als gedacht :-D

Verbaut sind Wolf Federn (Produziert von H&R). Da dies ja keine Ebay No-Name Federn sind sollten die eigentlich nicht knarzen...oder?

Zitat:

Original geschrieben von BASS-ti



Verbaut sind Wolf Federn (Produziert von H&R). Da dies ja keine Ebay No-Name Federn sind sollten die eigentlich nicht knarzen...oder?

Tja...sollte...

Googel mal "H&R knarzen" 😉

Eigentlich sollte das knarzen nicht auftreten wenn oben und unten auf den
ersten 4 Windungen so durchsichtiger "Schlauch" drauf ist (hintere Federn).
bei meinen Eibach Federn war sowas schon drauf.

mfg fibres73

Deine Antwort
Ähnliche Themen