Focus DNW Fixierdorn

Ford Focus Mk1

Wo kommt der Fixierdorn für die Kurbelwelle beim 1,6 16V 74KW Motor rein? Kann den Punkt nicht finden

43 Antworten

also wenn du mit dieser einbuchtung gegen den fixierdorn läufst, kannste normalerweise auch wieder zurück drehen, bist also definitiv schon zu weit 🙂

schön unten an der KW anfangen mit dem riemen und von unten nach oben (also linksherum) den riemen legen 😛 hast du n neuen zahnriemenspanner verbaut oder ist noch der alte drin? normal solltest du den auch wechseln bei jedem zahnriemenwechsel.

Okay, genau das wollte ich wissen.
Das bedeutet jetzt, Ventildeckel nochmal ab, Mittelschraube der KW lösen, Nockenwellen fixieren, KW etwas zurück drehen, Dorn rein, gegen Anschlag drehen und Mittelschraube wieder festschrauben.

Anbei eine kleine Grafik...
Ich habe mit nem kleinen Schraubendreher durch die Fixierdorn-Bohrung gefühlt und wie eine Nut oder Bohrung fühlen können (roter Pfeil). Ich hatte die KW so hingedreht, dass der Fixierdorn genau in diese Nut (oder Loch) passt. Nachdem der Fixierdorn festgeschraubt war, ließ sich die KW nur minimal verdrehen (also keine Kraftschlüssige Verbindung). Ich denke nicht, dass der Dorn gegen die KW drückt.

@Ishuzu: Wie gesagt, ich habe schon viele viele Riemen gewechselt, mein Problem besteht einfach nur darin, dass ich nicht weiß, wie die KW aussieht.
Nut, keine Nut, dagegen laufen lassen oder nicht. Ich hätte gerne eine Grafik, auf der man erkennen kann, was der Fixierdorn mit der KW macht. Wozu heiß der denn Fixierdorn, wenn die KW nur dagegen läuft und nicht fixiert wird? Ich bin nicht blöde, aber wenn ich nirgendwo was finde, was der Dorn im Inneren überhaupt macht (machen soll), dann bin ich halt bissel skeptisch.

Und ja, einen neuen Spanner hab ich auch verbaut. ;-)

Ähnliche Themen

Bild habe Ich leider nicht !

Die Kurbelwelle wird gedreht, bis die Kurbelwange am Fixierdorn anliegt !
Vorher die KW bis kurz vor OT drehen.

Das ist dann OT.

Die Kurbelwelle kann man dann nur gegen den Dorn weiterdrehen, indem man Diesen verbiegt, oder, was öfters vorkommt, abbricht !

Manche Leute denken halt, dass das "Stiftchen" stark genug ist, um zbs die Kurbelwellen - Schraube anzuziehen :

Und, der Stift drückt nicht auf die KW.

Ob der Stift in eine extra Nut "fährt", kann Ich jetzt echt nicht sagen.

Aber, das nächste Mal, wenn Ich einen Motor zerlege, schraube Ich mal den dorn rein, und schaue nach. ( kein Mensch kommt normalerweise auf die Idee, den Dorn bei einem zerlegtem Motor, rein zu schrauben 😁)

welchen motor hast du denn??? vllt würde das eine sofortige antwort bringen =)

aber grundsätzlich läuft die KW gegen den dorn, wenn du die KW theoretisch zurückdrehen würdest, würdest du den dorn verbiegen... kannste dir vorstellen wie son einzahniges sägeblatt

Motor ?

Ich habe einen 1,4er, zwei 1,8er TDDI, und einen (2,5 TDI Audi) 😁

Ist doch egal, welcher Motor.

Beim Focus wird immer mittels Dorn der OT eingestellt, nur die Dorne sind verschieden. 1,4 und 1,6er sind gleich, 1,8 und 2.0, und die Diesel haben wieder einen Einstellstift (Dorn) mit anderen Abmessungen.

Aber, das Einstellprozedere ist immer gleich !

schrei mich nicht an 🙁

😁

Hab gar keinen Schrei Icon 😁

Ist schon okay, Ich weis, wie Du es gemeint hast ....

wo wir gerad mal dabei sind, ich habe bei meinem MK1-2003/1.6 Zetec SE das problem mit der Tankanzeige, sie zeigt nur kurz nachm Tanken den richtigen Wert an und dann sinkt sie nach kurzer zeit auf Reserve, hilft da nur das Tauschen des Sensors im Tank oder kann man da irgendwas anderes vllt machen?

wenn die ohmschen werte im KI-test auch entsprechend gering sind, kannst du dich schonmal mit dem gedanken an einen tankausbau anfreunden...

So Freunde, der Wagen läuft.
Ich habe gegoogelt bis zum Umfallen, damit ich so ein Bild bekomme. Also es war richtig wie Ihr geschrieben habt. Die KW wird nur gegen den Dorn gedreht, bis diese anliegt.
Es hat sich im Übrigen um einen 1,25er Fiesta-Motor gehandelt, aber mir ging es ja nur um das Prinzip des Fixierdorn (welcher eigentlich den Namen nicht verdient, da er ja gar nix fixiert).
Anbei sende ich mal das Bild vom eingesetzten Dorn mit, falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte wie ich...

doch er verdient den namen fixierdorn, er fixiert ja die KW direkt an OT. 🙂

bzgl. tankausbau, ja der gedanke schwebt mir auch schon seit längerem im kopf herum, aber da fahre ich lieber nach kilometern statt mir die mühe zu machen =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen