Focus Diesel Kaufberatung
Hallo, was ist von diesem Wagen zu halten?
http://www.ebay.de/itm/121277008652?...
Ist das der Motor wo der Turbo und dadurch der Motor immer hopps gegangen ist? Siehe auch aktuellen TÜV Report 2014
Oder kann ich den Wagen beruhigt kaufen ? Was ist er Wert etwa?
Danke euch
17 Antworten
Also, ich habe soviel Ahnung vom Diesel nicht. Aber der 1.6er ist der, wo der Turbo öfter mal defekt geht, ja.
bei dem Wagen scheint mir etwas nicht zu stimmen. Warum wurde der Zahnriemen so früh gewechselt? Lass die Finger von dem!
Zitat:
Original geschrieben von kummsi
bei dem Wagen scheint mir etwas nicht zu stimmen. Warum wurde der Zahnriemen so früh gewechselt? Lass die Finger von dem!
weil er rissig/porös war?
reine Vorsichtsmassnahme? Wieso, was vermutest du?
aber ok, mach ich. danke
Such dir lieber nen Wagen bei autoscout oder mobile.de.
Gibt auch gute und günstige Angebote 😉 Und vom Händler ist immer besser 🙂
Ähnliche Themen
Von diesem Focus würde ich unbedingt die Finger lassen.Bei dem Modell kann einem der Turbo mit anschließendem Motorschaden kaputtgehen.Ausserdem hat er noch den Patikelfilter der alle 120000 Km gewechselt werden muss, vom Nachfüllen der Partikelfilterflüssigkeit ganz zu schweigen.Ich denke es ist noch der erste Partikelfilter drin und der macht jetzt Zicken.Kauf dir lieber einen 1.8 TDCI.Der hat auch Euro 4 aber keinen Partikelfilter und somit damit auch keine Probleme.Ich kann nur sagen Finger weg von diesem Focus.
Zitat:
Original geschrieben von monster-mac
..Patikelfilter der alle 120000 Km gewechselt werdenmusssollte , vom Nachfüllen der Partikelfilterflüssigkeit ganz zu schweigen. (Wenn der FFH richtig abrechnet, vertretbar)
Randbemerkung:
Was ich so gelesen habe, liegt es wohl in erster Linie am nicht passendem Fahrprofil, wenn der 1.6er Turbo Probleme macht. Nicht umsonst sagt Ford, das alles unter 40km Kurzstrecke ist.
@TE
Den Zustand des DPF kann dir jede Werkstatt mit entsprechendem Gerät auslesen.
Wenn der DPF gewechselt werden muss, und davon ist bei der Laufleistung auszugehen kann man dafür etwa 1500-2000 € einplanen.Es muss auch der Differenzdrucksensor gewechselt werden allein der kostet schon etwa 300€.Man kann einen DPF auch spülen aber das verlängert das Leben auch nur um etwa 15-20000Km.
Zitat:
Original geschrieben von monster-mac
Wenn der DPF gewechselt werden muss, und davon ist bei der Laufleistung auszugehen kann man dafür etwa 1500-2000 € einplanen.Es muss auch der Differenzdrucksensor gewechselt werden allein der kostet schon etwa 300€.Man kann einen DPF auch spülen aber das verlängert das Leben auch nur um etwa 15-20000Km.
Deine Angaben über den Preis für den Tausch halte ich falsch - also für zu hoch. Im Forum ist von geringen Beiträgen die Rede. Also bei den Leuten, die wirklich schon mal getauscht haben.
Auch die Angaben zum ''Spülen'' sind falsch. Ohne aber genau zu wissen, was für dich ''spülen'' ist, kann man da wenig zu sagen. Es gibt aber natürlich Reinigungsmethoden, die den Filter wieder voll auf Null setzen. PSA selbst reinigt die Filter ja auch und bringt sie dann wieder in Umlauf. Da gibt es keine Erfahrungen, dass die möglichen Laufleistungen signifikant kürzer wären. Warum auch?
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Hallo, was ist von diesem Wagen zu halten?
http://www.ebay.de/itm/121277008652?...Ist das der Motor wo der Turbo und dadurch der Motor immer hopps gegangen ist? Siehe auch aktuellen TÜV Report 2014
Oder kann ich den Wagen beruhigt kaufen ? Was ist er Wert etwa?
Danke euch
Man muss auf das baujahr achten:vor dem facelift gab es sehr oft probleme mit dem turbo, besser ist das modell nach dem facelift.habe jetzt den dritten 1,6l tdci, einen vor facelift (probleme!) und zqei nach facelift, ohne probleme.Nur scheint Ford je nach ausstattungsvariante die motorcharakteristik zu veraendern, der zweite war ein style und wollte kraeftig geschalten werden und der dritte ist ein titanium und laesst sich sehr schaltfaul fahren und hat auch den besseren durchzug und ist bei bestem willen nicht so laut innen
Man muss auf das Baujahr achten, ob vor (Probleme) oder nach dem Facelift.Habe jetzt meinen dritten 1,6 l TDCI , einen vor und zwei nach dem Facelift, und habe genau diese Erfahrungen gemacht.Auch scheint die Ausstattung bei Ford eine Rolle zu spielen:die zwei ersten waren jeweils Style und mussten kräftig geschalten werden, der dritte ist jetzt ein Titanium und lässt sich sehr schaltfaul fahren, ist im Durchzug um Welten besser und viel leiser innen, obwohl der gleiche Motor🙂🙂o
Zitat:
Original geschrieben von monster-mac
Der wird bei jedem Tausch des DPF getauscht.Frag mal bei einer Werkstatt nach.
Ich wüsste nur gerne den Grund. Dachte die Werkstatt hätte ihn dir genannt.
(zB WaPu wird getauscht da die Spannung des neuen Riemens zu Undichtigkeiten führen könnte)
Weil wenn ich einen fabrikneuen DPF verbaue, kenne ich den Differenzdruckwert. Zeigt also nach dem Einbau der Sensor genau diesen Wert an, gehe ich davon aus, dass dieser in Ordnung ist. So meine Einschätzung weshalb ich den Tausch nicht logisch nachvollziehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Deine Angaben über den Preis für den Tausch halte ich falsch - also für zu hoch. Im Forum ist von geringen Beiträgen die Rede. Also bei den Leuten, die wirklich schon mal getauscht haben.Zitat:
Original geschrieben von monster-mac
Wenn der DPF gewechselt werden muss, und davon ist bei der Laufleistung auszugehen kann man dafür etwa 1500-2000 € einplanen.Es muss auch der Differenzdrucksensor gewechselt werden allein der kostet schon etwa 300€.Man kann einen DPF auch spülen aber das verlängert das Leben auch nur um etwa 15-20000Km.
Auch die Angaben zum ''Spülen'' sind falsch. Ohne aber genau zu wissen, was für dich ''spülen'' ist, kann man da wenig zu sagen. Es gibt aber natürlich Reinigungsmethoden, die den Filter wieder voll auf Null setzen. PSA selbst reinigt die Filter ja auch und bringt sie dann wieder in Umlauf. Da gibt es keine Erfahrungen, dass die möglichen Laufleistungen signifikant kürzer wären. Warum auch?
Mein lieber 206 driver,
meine Angaben über den Preis sind nicht zu hoch.Wenn ich das alles mal im Kopf kalkuliere komme ich bei einem Stundenverrechnungssatz einer Werkstatt auf dem Land schon auf 1400€.Wenn du aber in einer Großstadt wohnst werden es sicher mehr als 1500€, da dort zum einen der Arbeitslohn höher ist, und auch bei den Teilen ein höherer Aufschlag genommen wird.Was mir bei dir schon länger auffällt das du wohl Probleme hast die Meinung anderer gelten zu lassen.Es gibt durchaus auch andere Menschen die sich mit der Materie auskennen.