Focus C-Max Innenraumfilter wechseln

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen .
Ich hab da mal ein kleines Problem .
Könnte mir bitte jemand erklären wo der Innenraumfilter bei meinem C-Max verbaut ist . Ich habe bereits den Windlauf komplett abgebaut , aber zu meiner Verwunderung ist da nur der Ansaugschacht , wenn man diesen abmontiert sieht ma nur den Gebläsemotor . es gibt jetzt nur eine Möglichkeit , den Filter vomk Innenraum aus wechseln . Ich stehe vor einem Rätsel .

Danke für jeden im Voraus der mir antwortet .

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen .
Ich hab da mal ein kleines Problem .
Könnte mir bitte jemand erklären wo der Innenraumfilter bei meinem C-Max verbaut ist . Ich habe bereits den Windlauf komplett abgebaut , aber zu meiner Verwunderung ist da nur der Ansaugschacht , wenn man diesen abmontiert sieht ma nur den Gebläsemotor . es gibt jetzt nur eine Möglichkeit , den Filter vomk Innenraum aus wechseln . Ich stehe vor einem Rätsel .

Danke für jeden im Voraus der mir antwortet .

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ist doch klar warum,die japanischen Ing. können im Fussraum stehen und die englischen merken eh nicht wenn das Blut in den Kopf steigt in der Position liegen sie ja oft genug im Urlaub rum.😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter einbauen!' überführt.]

vielen vielen danke damit dürfte mir und meinem pollenfilter nix mehr im weg stehen:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter einbauen!' überführt.]

So, ich grab den hier mal aus. Ich habe gestern den Pollenfilter auch ausgebaut nachdem ich hier die Anleitung gelesen habe.
Man musss ihn aber biegen daß man den rausbekommt und beim einbauen aufpassen daß man ihn nicht kaputt macht oder?

Eine Frage habe ich noch, wie bekommt man den Stecker ab vom Gaspedal? Muß erst einen neuen kaufen und ien ganzen Mist wieder zerlegen, aber mit Übung geht das zerlegen und wieder zusammenbauen in 30- 45 minuten.

Ich dachte mir wieso bläst die Heizung nicht mehr gescheit, siehe da 30.000 auf der Uhr und normnal sollte der weiß sein

http://img695.imageshack.us/img695/9430/sdc10088.jpg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter einbauen!' überführt.]

Ganz offensichtlich macht der Wechselintervall von 20000km/Jährlich durchaus Sinn.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pollenfilter einbauen!' überführt.]

Ähnliche Themen

.... da der Link nicht mehr geht ...
Hier ein neuer von Bosch:
http://de.bosch-automotive.com/.../standard_cabin_filters_installation

Das habe ich erst vor 2 Tagen bei meinem Focus MK2 gemacht. Brauchst hierzu eine knalle Knarre, damit Du die Schrauben rauskriegst- da ist kaum Platz. Unglaublich, wie dämlich sich Ford hier angestellt hat...

Hallo hellbenger !!

Tipp:
Baue den alten Filter aus , und keinen neuen wieder ein , dann hast Du mehr Power aus der Lüftung , und Kosten gespart , ich fahre schon immer ohne Filter , und habe auch keinen Ärger damit , die früheren Fahrzeuge hatten auch keinen Innenraumfilter , und die Leute haben überlebt !!

MFG

Früher hatte die Kinder auch eine ausgeglichene Kindheit und nicht alles Nase lang ne Allergie oder ne Erkältung. 😉

... habe es nun getan.
Auf der einen Schraube war noch rote Farbe. mmh. Immer bezahlt bei Inspektion. Gggr.

Egal. Laut Bosch 20min - nicht dran zu denken ...
Mit einem Kollegen die "selbst sichernen" Schrauben vom Gaspedal rausgeschraubt. Fest bis Ende des Bolzens. Stecker war bombenfest. Pedal nach links gelegt und mit Klebeband fixiert. In meinen Augen war da noch nie einer dran.

Filter gewechselt - sah auch sehr sehr zu aus - normale Muttern und Scheiben dann genommen.
Was nehmen Werkstätten als Ersatz beim wechsel ? Ford oder originale Hersteller ?

Lüftung ist jedoch erheblich besser.

Den Filter in der Bucht ab ca 3 € die habe ich immer benutzt. Und auch heute noch . Wechseln ca 20 Minuten, aber auch nur weil ich andere Schrauben benutze . Denn die Alten waren nach den 3 Mal aus dem Anker gerissen.
Ford die tun was. Habe M5 verbaut, mit einer zusatz Mutter, und dann bei der Montage die eigentliche Mutter verbaut.
am Filter Kasten habe ich die Oberste Schraube weg gelassen. Denn die ist Über.
mfg fritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen