Focus 125PS Motorschaden Kulanzerfahrungen

Ford Focus Mk4

Hallo,
Habe heute die negative Erfahrung machen müssen einen Motorschaden zu haben. Ein Zylinder baut kein Druck mehr auf. Fahrzeug hat jetzt 60t km runder nach 3 1/2 Jahren. Bei 50t war die Garantie zu Ende. Wie sind eure Erfahrungen bei Kulanz von Ford? Service wurde immer in einer Fordwerkstatt gemacht.
Danke

23 Antworten

Zitat:

@agassizi schrieb am 3. Mai 2024 um 13:39:31 Uhr:


Ich muss Focus115 insoweit recht geben, dass es inkonsequent war den Zahnriemen für die Llichtmaschine im Öl zu belassen. Allerdings ist es das erste Mal, dass ich von Problemen mit diesem Zahnriemen höre.
Das andere ist, dass die Zahnriemenschäden nicht nur am "Ölbad" liegen. Für mich sind hier im Forum auffällig oft Kurzstreckenfahrzeuge betroffen. Der Fiesta meines Sohnes hat in 6 Jahren über 100.000 km gelaufen. Bisher alles gut. Inspektionen bei FORD. Unser hat in der gleichen Zeit 30000 km geschafft. Bin mal gespannt, ob es uns trifft.

Was ist also das KO Kriterium. Ich tippe auf Kurzstrecke mit E10. Andere Erkenntinisse welcome.
Gruß Agassizi.

Also wenn du wirklich E10 Benzin in den Ölkreislauf kippst dann wäre ein Motorschaden wirklich nicht verwunderlich.

Zitat:

@agassizi schrieb am 3. Mai 2024 um 13:39:31 Uhr:


- Zahnriemen für die Llichtmaschine im Öl zu belassen.

- Das andere ist, dass die Zahnriemenschäden nicht nur am "Ölbad" liegen. Für mich sind hier im Forum auffällig oft Kurzstreckenfahrzeuge betroffen.

- Was ist also das KO Kriterium. Ich tippe auf Kurzstrecke mit E10. Andere Erkenntinisse welcome.
Gruß Agassizi.

- ZR für Ölpumpe meinst Du wohl.

- Riemen leiden unter der Einwirkung von chemischen Bestandteilen (Additive aus einem falschen Öl und/oder Ethanol aus E10 bzw. normalem Super-Benzin sind da natürlich "heiße" Kandidaten). Und der Kraftstoffeintrag von Kurzstrecken-Fahrzeugen ist da natürlich sehr groß. Wobei man nicht vernachlässigen sollte, dass auch ein Super/Super-Plus Kraftstoff bis zu 5% Ethanol enthält und damit dann zu entsprechend erhöhten Ethanol-Anteilen im Öl führt. Wenn da jetzt noch große mechanische Belastungen dazukommen, dann wird es natürlich gefährlich, wobei die Ölpumpe selbst im Vergleich zum Ventiltrieb des Vorgängermotors eine überschaubare Belastung darstellt.

Der Ethanolanteil ist bei der Sache nicht das Problem, der hohe Benzinanteil ist das Problem.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 3. Mai 2024 um 17:50:58 Uhr:


Der Ethanolanteil ist bei der Sache nicht das Problem, der hohe Benzinanteil ist das Problem.

Quatsch

Ähnliche Themen

Weil?

Ich glaube es ist egal ob E0 ,5 ,10 oder 85,für den ZR im Öl ist das alles pures Gift.

Kulanz sollte kein Problem sein.

Da 1. das Fahrzeug relativ neu ist
2. du kaum Kilometer hast
3. alle Service bei Ford gemacht wurden

Es kostet dem FFH einfach Zeit alles einzureichen etc.

Es kann sein das du einen kleinen Teil zahlen musst (kann sein muss nicht), ansonsten werden die kosten ca zu 90% übernommen.

Ich meine wir reden hier schliesslich von einem schaden von um die ca 10‘000.-..

90 Prozent? In welchem Märchenland?

Also ich weiss ja nicht was ihr macht oder habt.
Aber meine Anträge wurden immer angenommen und dies zu sehr grossen Teilen.

Wenn die 3 Kriterien oben erfüllt sind, wird der Kulanz antrag auch angenommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen