1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. FOB Schlüsselproblem gelöst

FOB Schlüsselproblem gelöst

Mercedes A-Klasse W169

Nachfolgende Worte sind ein Erfahrungsbericht der vielleicht dem einen od anderen hilft paar Hundert Euro für einen neuen Schlüssel zu sparen.

Ich habe eine A Klasse vor nicht ganz 4 Wochen gekauft. Diese stand 6 Monate am Platz für Verkauf. War nie ein Wunschauto von mir aber jetzt ist es so. 90200 originale KM KEIN Rost alles gemacht und Tip Top in Ordnung. Bis auf Kleinigkeiten. Beim Verkauf hieß es -> alle zwei Schlüsseln dabei. Leider ging einer nicht.
Reingesteckt in diese Öffnung kein "klackklack" sodass man den Schlüssel drehen konnte. Hier oft beschrieben.
Verkäufer meinte -> ok programmieren wir neu, hatten sie aber dann vergessen.
Bei Mercedes gefragt, bekomme nur einen ganz neuen. Bei so einem Wiederhersteller gefragt. Neuprogrammieren 200 Euro!!!
Hm?
Da ich selbst aus der Programmierung komme wollte ich mich mit dem Satz -Schlüssel hat Programmierung vergessen- nicht zufrieden geben. Entweder ist der Chip kaputt dann hilft neu programmieren auch nichts, oder eine kalte Lötstelle, od sonstiger Hardwaredefekt.
Also Schlüssel zerlegt um die Platine auf eventuelle Beschädigungen zu prüfen. Keine abgerissene Spule, keine kalte Lötstelle.
Auf Youtube herumgesucht.
Hülle der Platine und den Sensor auf der Platine mit Isopropanol gereinigt mit einem Ohrwattestäbchen vorsichtig natürlich -> bei einigen hat es geholfen bei mir leider nicht.
Dann hatte ich noch ein Video wo jemand einen Papierstreifen 5 mal gefaltet hat und zwischen Gehäuse und Platine geklemmt hat. Gemacht.
Erneut den Schlüssel probiert und siehe da!!! Es machte klack klack und ich konnte den Schlüssel drehen. Leider nur einmal, bei erneutem Versuch wieder keine Funktion. :(

Dann kam ich noch auf die letzte Idee, die Platine in das Gehäuse des Schlüssels der funktioniert zu geben.

Gesagt getan. Erneut probiert. Leider keine Funktion. Mit dem gesteckten Schlüssel herumgewackelt und plötzlich klack klack! Ich konnte ihn drehen.
Schlüssel abgesteckt und wieder eingesteckt -> wieder nichts. Während ich frustriert im Auto saß weil ich mir technisch nicht mehr erklären konnte wieso dieser Schlüssel nicht konsequent funktionieren will, ging es auf einmal von alleine ohne wackeln od dergleichen -> klack klack , durch das Geräusch überrascht versucht zu drehen. Ging wieder. Hm? Jetzt war ich noch verdutzter.
Dann probierte ich erneut. Ging wieder nicht sofort aber schneller als beim ersten Mal.
Beim ersten Mal saß ich ca 1 Minute wo ich nachdachte als es von alleine klackklack machte.
Beim zweiten Mal ca 30 Sek.
Nochmal probiert -> ca 15 Sek.
Irgendwann ging er sofort nachdem ich ihn eingesteckt hatte.
Dies probierte ich dann noch weitere 5 Minuten, mit ein und aussteigen, warten. Nein Schlüssel funktioniert anstandslos jetzt.
Nach Hause und die Platine wieder in das andere Gehäuse gebaut.
Jetzt geht er in seinem ursprünglichen Gehäuse auch wieder tadellos. Also funktionieren beide Schlüssel wieder. Der gebrauchtere (ehemals defekte) und der Ersatz der aussieht wie neu.
Warum hatte ich das Gehäuse zwischen den beiden getauscht?
Vorne ist ein Glas? für den Sensor und ich dachte mir vielleicht ist das zerkratzt, sodass der Sensor nicht erkannt wird.

Nachdem beide Schlüssel jetzt funktionieren bin ich glücklich. Ursache weiss ich leider immer noch nicht, aber dieses probieren kostet nichts und vielleicht hilft dem einen oder anderen eventuell paar hundert Euro zu sparen.

14 Antworten

Hallo sacair
Prima dass es gefunzt hat ooohne teure Dienste in Anspruch nehmen zu müssen.
Da wir aber hier kaum alle aus der Programmierbranche kommen, würde mich interessieren was du mit dem Begriff "FOB" in deinem Thementitel meinst.
Das von dir erwähnte Fenster vorn im Schlüssel (übrigens kreisrund),
wenn ich hier über alle Jahre recht informiert bin, dann tauscht der Schlüssel darüber Informationen mit dem EZS (elektronisches ZündSchloss) aus und gibt sich zum Fahrzeug passend zu erkennen (Thema IR = InfraRot, kreisrund, rechts unten in der Ecke in der Front vom Bart des Schlüssels, Fotos folgen).
Wäre ja möglich dass der bisher nicht funktionierende Schlüssel sich NEU kalibriert hat.
Muss nicht, aber irgendwas muss da ja passiert sein, denn sonst würde er ja plötzlich nicht wieder funktionieren.
Bitte meine Frage nach "wat isn Dampfmaschin ?" (Begriff FOB) nicht vergessen.
Danke ;)

Hallo lieber @ottocar2013 ,

Eine ehrliche Antwort was FOB heisst? Ich weiss es nicht, wenn ich diverse Themen durchgelesen hatte war immer dieses FOB dabei bzw erwähnt, auch auf youtube war immer FOB Key od FOB Schlüssel, darum dachte ich der heisst so.

FOB generell heisst dass ein passiver Transponder in Form eines RFID Token verbaut ist. Wird meistens in mechatronischen Schließanlagen eingesetzt.

Würde ja irgendwie auf dieses System passen.

Im Plastikschlüssel ist ein Transponder drinnen (Sender) und das Gegenüber ist der Empfänger.

Nun ich habe dieses Auto erst seit vier Wochen und noch nie zuvor ein anderes Auto von Mercedes besessen und bin noch beim einarbeiten auf dieses Auto bzw einlesen. BA gab es keine dazu, nur Serviceheft, ergo muss ich manchmal in der Bedienung rätseln od youtuben um zu wissen warum wie was wann funktioniert.

Für dieses Sperrsystem findet man auf jeden Fall sehr viel. Dieses ist ja auch in anderen Klassen von Mercedes verbaut, wo ich auch versucht hatte eine Lösung zu finden.

Bin jetzt zwar keine Elektrotechnikerin persönl. aber ein lieber Freund ist es. Der hat die Platine auch durchgemessen ob etwas defekt sein könnte nachdem ich augenscheinliche Beschädigungen nicht gefunden hatte. Dieser meinte auch dass das Gegenstück nicht defekt sein kann, denn sonst würde der andere Schlüssel nicht erkannt werden.

Glg :)

@ottocar2013 sorry das mit dem Programmieren habe ich erwähnt, weil mir gesagt wurde, als ich nachfragte wieso der Schlüssel nicht mehr geht, er könnte die Programmierung vergessen haben.
Etwas das programmiert ist und nicht defekt (Hardwareseitig) vergisst keine Programmierung, darum machte mich diese Aussage stutzig. Sowohl der Verkäufer als auch Mercedes sprachen beide davon.

Gut,
das reicht mir als Begründung über den Begriff FOB.
(ich recherchiere selbst auch nochmal, ohne dich in Abrede stellen zu wollen, nicht mißverstehen bitte)
Habe auf die schnelle Bilder meines besten Schlüssels (Generation 2012) angefertigt.
Auf diesen Bildern (4 Stück) ist ersichtlich ...
Art / Aufbau / Schlüsselbart mit IR / Notschlüssel / Notschlüssel nach Entnahme
Und zur BA = Betriebsanleitung ...
die stelle ich dir hier gern erneut ein.
Habe ich zwar schon dutzendfach gemacht, aber ein Klick kostet nix, hilft aber vielen.
Ein "DANKE-Klick auf den begrünten Daumen" gibt mir allerdings ein wenig was zurück ;)

T245-W169 - Zündschlüssel Generat. 2012
T245-W169 - Zündschlüssel Generat. 2012
T245-W169 - Zünd mit IR im Bart
+1

Und nun die BA (BetriebsAnleitung deines W169-A-Klasse (VorMopf=Vor ModellPflege) für dich
im Anhang, und die Preisliste geht mit einher.
Das sollte dir erstmal eine gewisse Übersicht verschaffen.

Lieber @ottocar2013, Danke viemals eine BA wäre sehr nett. War bei Mercedes um zu fragen ob ich eine elektronische haben könnte. Ne gibts nur in Papier und kostet 120 Euro. Hrmpf. Ich glaub ich bin denen lästig. Naja.
Gerne kannst du nachlesen, das nehme ich dir nicht übel. ;)
Wie gesagt ich komme nicht aus der Autobranche aber ich repariere sehr viel selbst ausser Motor und Getriebe. Steuergeräte überprüfen ist kein Problem und Einzelne Bauteile tauschen solange es nicht der IC ist der dann neu beschrieben werden müsste.
Wenn es um Lackprobleme geht gehe ich zum Lackierer der will ja auch was verdienen :) und bei Motorproblemen zum Fachmann od Stoßdämpfer wechseln weil ich dazu kein Werkzeug habe. Ölwechsel, Bremsenwechsel zb mache ich selbst und einige Sensoren tauschen. Kupplungsgeber zB od Anlage einbauen, Elektrik überprüfen und messen.
Also kurz und gut kleine Dinge mache ich selbst, große Dinge lasse ich machen. ;)
Beispiel: Bremsbeläge wechseln. Hier reinige ich immer die Radnabe und verwende dann eine Paste damit sie schön bleibt und die Beläge werden an den führenden Metallteilen geschmiert. Macht hier keine Werkstätte. Gerade einen BMW 4er damit geholfen und die Kannten noch leicht abgeschliffen da sie extrem gequietscht haben, obwohl neu von Bmw gemacht worden.

Anyway ich drifte ab

Mein Schlüssel sieht bei den Tasten ein bisschen anders aus. Anbei Fotos aber das Prinzip ist dasselbe. ;).

Schluesseln 2 Tasten.jpg

Und nun die Preisliste,
möglichst zeitnah zu deiner Ezul. 05/2008 (somit VorMopf = Vor ModellPflege)

@ottocar2013 ps blöde Frage siehst du mein Danke? Ich sehe immer nur 0 obwohl ich ein Danke sende welches auch bestätigt wird. :)

Zitat:

@sacair schrieb am 1. Dezember 2022 um 17:59:18 Uhr:


@ottocar2013 ps blöde Frage siehst du mein Danke? Ich sehe immer nur 0 obwohl ich ein Danke sende welches auch bestätigt wird. :)

Ja,

alles gut, ich sehe es

:)

Du bist doch aus Austria, wenn ich es recht in kürzerer Erinnerung habe, ist das richtig ???

BA und Preisliste hatte ich in den meinigen Kommentaren weiter oben angehängt, das wird dir erstmal helfen eine gewisse Übersicht zu bekommen.

Wir lesen uns, da kannst du ganz beruhigt sein.

Habe selbst auch noch einen alten Schlüssel, hab grad nachgeschaut, dort sitzt der "IR" mittig in der Front des Bartes, daher sei ganz beruhigt, war eben früher so (vor Generation Schlüssel von vor 2012).

Alles gut ...

:)

Moin

Zitat:

@sacair schrieb am 1. Dezember 2022 um 17:10:16 Uhr:


Eine ehrliche Antwort was FOB heisst? Ich weiss es nicht ... FOB Key od FOB Schlüssel, darum dachte ich der heisst so.

jain

;)

Die Verwirrung kommt durch das häufige falsche Schreiben.

korrekt: "fob"

damit ist so ziemlich jeder elektronisch begabte Schlüssel oder Schlüsselanhänger gemeint

(Beispiel: Öffner für Toranlage, Garagentor oder hier eben den Pkw)

falsch: "FOB"

denn das ist eine Abkürzung.

Gebräuchlich im Handel um anzuzeigen,
ab wann der Käufer Kosten, Haftung, Verantwortung für den Transport des gekauften Gutes übernimmt. Weiteres wäre hier definitiv OT.

Einfach fob merken

;)

und natürlich Glückwunsch zur "Reparatur"

Wäre vll nicht schlecht mal eine Kurzform anstatt des Romanes zuschreiben.
Ich weiß immer noch nicht was das Problem gelöst hat und was das Fob
damit zu tun hat. Ne Reperatur konnte ich nicht rauslesen.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 2. Dezember 2022 um 08:06:48 Uhr:


Wäre vll nicht schlecht mal eine Kurzform anstatt des Romanes zuschreiben.
Ich weiß immer noch nicht was das Problem gelöst hat und was das Fob
damit zu tun hat. Ne Reperatur konnte ich nicht rauslesen.

So wie ich das hier interpretiere gab es gar keine Reparatur. Häufiges auseinander und wieder zusammenbauen hat wohl das Problem gelöst.
Bei meinen defekten Schlüsseln war das Fehlerbild übrigens genauso. Mal funktionierte es und mal nicht. Bis es nach einigen Wochen dann gar nicht mehr funzte.

So könnte man das auch lesen.
Paarmal runter gefallen und die Spule ist ab .
Das wäre dann zu reparieren.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 2. Dezember 2022 um 08:54:25 Uhr:


So könnte man das auch lesen.
Paarmal runter gefallen und die Spule ist ab .
Das wäre dann zu reparieren.

Sorry spät aber doch da das Thema für mich eigentlich gelöst war. Also Reparatur gab es keine wie Vorposter geschrieben hat.
Jetzt ist mir der Schlüssel einmal runtergefallen und nichts geht mehr. Muss ihn erst auseinander nehmen und wenn die Spule abgerissen ist dann köte ich sie wieder an. Aber bis zu diesem Zeitpunkt war nichts abgerissen. Vielleicht eine kalte Lötstelle. Mal schauen. Melde mich sobald der Schlüssel vielleicht doch wieder funktioniert. Lg

Deine Antwort