Fluid Film Vorher-Nachher!

VW Käfer 1300

Hallo Forum,
Das soll jetzt hier keine Schleichwerbung sein aber ich musste es einfach posten.
Ich hab geraden ein Foto von meinem Tunnel gemacht und konnte es nicht fassen, wie gut der Rost nach 5 Monaten Aufgelöst ist! Man kann schon wieder silberne Bleche erkennen! Ich nur Jedem dieses Produkt empfehlen! Fluid Film A habe ich benutzt also auch für stark angerostete Bleche.
Und ich wollte eigentlich nur den Rost versiegeln😁

PS.: Die Benzinleitung habe ich auch neu gemacht falls ihr jetzt denkt das wäre ein anderer Tunnel.

P1020414
P1030808
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


wie macht man das Michelin Männchen ?😁

So sieht man ungefähr nach der Verarbeitung von MS aus😁😁

Thats-my-wife-laurel-hardy1
68 weitere Antworten
68 Antworten

Hab mir mal über das Große Auktionshaus 3 Dosen bestellt. Werde mal beim Cab. die Türen innen damit behandeln.
Was sich mir nicht erschließt ist ob es besser ist vorher noch Rostumwandler zu nehmen oder einfach FluidFilm und fertig.

Wie macht Ihr das?

Für den Rahmentunnel habe ich einen halben Liter benötigt und mit einer Wagner Spritzpistole mit Holhraumsonde gearbeitet. Die Hohlraumsonde, falls eine Wagner vorhanden, bekommst du im Korrosionsschutzdepot.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Patto68


Mich würde mal interessieren, wieviel man so an FF für einen Rahmentunnel benötigt.
Fehlt mir irgendwie die Relation.

Gruß

Patrick

Na, auf genau diese Antwort habe ich gehofft. Habe eine Wagner + Hohlraumsonde, war mir nur bei der Menge nicht sicher.

wozu Hohlraumsonde? Der ganze Rost ist doch sowieso nur am unteren Blech und durch die Fahrt verteilt sich das fast flüssige Wachs viel besser.... und für den Napolenonhut etc.... gibt es einen Aufsatz für die Spraydose der völlig ausreichend ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GregPac



Wie macht Ihr das?

Meine zwei Liter sind heute schon gekommen (gekauft über den Buchhändler vom Amazonas bei tbs-aachen). 

Ich werd´s morgen mit 1,10 m Hohlraumsonde und Druckbecher einfach auf das vorhandene Wachs-Flugrost-Gemisch sprühen.
Mal sehen, wie es wird...

Grüße
Hafi

Ich hab FF A einen Liter ins Cabrio gepumpt. Das ganze mit ner uralt elk. Sprühpistole und Sonde. Sehr einfach. Becher unter die ablauflöcher gestellt und fast nen halben Liter wieder aufgefangen. Den hau ich im Winter nochmal rein.
Ansonsten sehe ich das auch so das man nicht lange darüber reden soll, Anwendung ist supereinfach, fett für aufs FF A gibt es na auch und du hast damit die Situation auf jeden Fall verbessert.

Hallo liebe Gemeinde

Gibt es seit dem letzten Beitrag hier neue Erkenntnisse zum Thema Fluid Film? Ich finde das Bild des Thread-Erstellers auf Seite 1 (Rahmentunnel vorher/nachher) echt beeindruckend.

Werde meinen Krabbler jetzt auch zur Fluid-Film/Permafilm Behandlung geben.

Das Zeug war gut, ist gut und ich nehm's weiter her. Es ist so simpel in der Anwendung, dass ich es auch bei Montagearbeiten als Schmier- und Gleitmittel mittlerweile hernehme.

Und es ist sehr preiswert im Großpaket, eigentlich kaum zu unterbieten.

Es ist ideal, um mit Wachs konservierte Fahrzeuge nachzubehandeln. Es macht die alten Schichten wieder weich und geschmeidig, es ist ideal um alten Dreck aufzuweichen und dann mit dem Druckwascher abwaschen zu können. Ich habe Teile damit wunderbar reinigen können ohne Lösemittel, aufsprühen, etwas wirken lassen, den Schmutz abwischen. Bei dem ausgehärteten Wachs hätte ich vorher einen Heißdampfer gebraucht.

Es scheint auch ganz gut kriechen zu können. Mein BMW musste in der Sommerhitze mal eine Woche draußen parken, der schwitzte das Zeug aus allen Löchern.

Grüße,
Michael

ich bin FF Fan und habe bei der aktuellen Restauration, die bodengruppe / tunnel, damit bearbeitet. Dann musste sie doch gesandstrahlt werden und hat anschliessend ein paar Tage an der Wand gestanden bevor ich sie lackiert habe...FF liq. A ist die Wand hochgekrochen. Das spricht für sich und ich nehm nix anderes. soll es schnell gehen, dann Spraydose mit Lanze... Soll es für länger sein, dann FF AR, das ist wie Butter und muss ähnlich wie Mike S. erhitzt und verarbeitet werden.

Das ist jetzt aber echt blöd für's Lackieren... schönes Blech und dann diese Fettflecke.

Musst du gut entfetten, sonst hält das nicht...

siiicher chef, siiiicher.... hab das mit Verdünner bzw Bremsenreiniger kurz vorm Lacken entfernt.

Hallo,

ich würde gerne meinen BMW 5er (e39) mit Fluid Film AS Hohlraum versiegeln, reicht dafür eine Sprühkopfverlängerung (Hohlraumsonde) von 60 cm aus ?

Stelle die mir etwas kurz vor, oder kommt man von mehreren Seiten aus in die Hohlräume ?

Reichen bei einer kompletten Versiegelung 6 Dosen (a 400ml) aus ?

Für Antworten auf diese Frage wärst Du wohl im E39-Forum besser aufgehoben als im Käfer-Forum 😁

Das mit der Konservierung klingt wunderbar und ich würde das auch gern meiner "Jule" angedeihen lassen. Gibt es jemanden in der Nähe von Nürnberg der so etwas macht? Ich habe nämlich das Problem, das ich zwar einen Tiefgaragenstellplatz habe aber keinen Platz zum "Schrauben". 🙁

Danke und Grüße Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen