1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Fox
  6. Flugrost?!?! Foxi nicht mal 1 Jahr alt!

Flugrost?!?! Foxi nicht mal 1 Jahr alt!

VW Fox 5Z

Bitte um HILFE! Gestern verbrachte ich den Tag damit, dass ich 8 STUNDEN meinen Fox poliert habe - bin heut noch Fix und Foxi. Meine Werkstätte hat mich mit dem Argument abserviert - Flugrost, nix schlimmes, kann nicht weiter rosten, muß nur wegpoliert werden, kommt teils von den Bremsscheiben - kl. Metallteilchen haften sich am Lack an und diese beginnen zu rosten. Bin nach Hause und wie schon erwähnt - polierte wie ein Trottel. Irgendwie kommt mir das aber dann doch wieder spanisch vor.
Hatte zuvor nen weißen Opel und dann nen weißen Golf - und jetzt eben nen GELBEN FOX - aber ich habe so etwas noch nie gesehen.
Habe jetzt von Bekannten erfahren das es sein kann, dass die Bremsscheibe von der Fabrik aus zu "weich" eingebaut wurde und es eventuell ein Fehler ist - denn schließlich haben das andere Autos auch nicht. Wer kann mir helfen?
Soll, muß, kann ich hier irgendetwas dagegen unternehmen - außer polieren?!?

Beste Antwort im Thema

Dieser Flugrost tritt je nach Fahrzeug/Lack/Wohnort teilweise sehr extrem auf. Ich hab diesen Flugrost in jedem Frühjahr extrem auf meinem Wagen und - ohne jetzt Werbung machen zu wollen - es gibt dafür Flugrostentferner, z.B. von Sonax.

Wagen waschen, Flugrostentferner aufsprühen, einwirken lassen -> Die Metallpartikel und der Rost lösen sich nach ein paar Minuten auf, es entsteht eine Lösung violetter Färbung.

Je nach Größe der Partikel muss man das 2-3 mal wiederholen, dann ist die Sprühflasche leider meist auch leer, der Wagen aber wieder perfekt sauber. Auch diese hässlichen Ringe um die Türschlösser werden dadurch entfernt, der Wagen sieht dann wieder aus wie neu.

In den ersten beiden Jahren hab ich auch versucht den Rost wegzupolieren und dabei das halbe Auto verkratzt. Also lass das lieber und greife zur chemischen Keule !

Kostet etwa 10 €, erspart dir aber einige Stunden Polierarbeit. Übrigens kann da garnichts anfangen zu rosten durch die oberflächlichen Partikel. Höchstens, wenn du beim Rauspolieren die Lackschicht zerstörst. Diesen Flugrost gibt es nämlich auch auf den Plastikteilen...

Zum Entfernen dieses Flugrosts ist es noch viel zu früh meiner Meinung nach und der Händler ist dafür auch nicht zuständig. Das ist doch kein Mangel des Fahrzeugs, sondern liegt an unvorhersehbaren Einsatzbedingungen.
Ich könnte mir vorstellen, dass diese Metallparikel von den Räumschilden der Winterdienstfahrzeuge kommen, oder eben von Eisenbahnlinien (gibt es in meiner Nähe aber nicht).

Ich schaue mal, ob ich ein paar Bilder finde...

Edit: Jetzt mit Bild

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ach Mensch - ich danke danke danke danke dir !!!!!!
Wenigstens einer der das beim Auto kennt.
Es tut gut zu wissen, dass ich nicht alleine bin - zumindest über den Sommer nicht (denn über Winter mache ICH dieses sehr wohl auch)!!! Solltest dir ein Beispiel nehmen! :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen