Flugrost am 8K ibisweiss

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

Das ist nur für die die einen Audi in Ibisweiss fahren!

Habe Vorgestern feststellen müssen, dass untenrum Fahrer und Beifahrerseite und am Heck vermehrt Flugrost sich ansammelt!!!

Habe die Vermutung das das auch mit den Abgasen des Diesels zu tun hat.

Habe Vorgestern wie ein blöder die Schei.. Wegpoliert!!!

Habt Ihr das auch schon bemerkt?

Wie geht Ihr vor.

Bei weiß ist das zwar Net so schön, aber man sieht es besser um es wegzubekommen als bei schwarz oder dunklen Farben!

Habt Ihr Tipps..........?

LG AZZID

Beste Antwort im Thema

Hallo AZZID,

werf mal einen Blick ins Fahrzeugpflegeforum und FAQ, kann ich nur sehr empfehlen. Dort wirst du gut beraten und es steht alles was man brauch drin, für dieses leidige Thema.

Einfach mal in die SUFU, Flugrost eingeben.

Mfg BlacKKBurN und Frohe Weihnachten!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo AZZID,

werf mal einen Blick ins Fahrzeugpflegeforum und FAQ, kann ich nur sehr empfehlen. Dort wirst du gut beraten und es steht alles was man brauch drin, für dieses leidige Thema.

Einfach mal in die SUFU, Flugrost eingeben.

Mfg BlacKKBurN und Frohe Weihnachten!

Zitat:

Original geschrieben von AZZID



...Habe Vorgestern feststellen müssen, dass untenrum Fahrer und Beifahrerseite und am Heck vermehrt Flugrost sich ansammelt!!!

Habe die Vermutung das das auch mit den Abgasen des Diesels zu tun hat...

@AZZID: Wenn aus deinem Auspuff Metallspäne kommen hast du vermutlich einen Motorschaden! 😁

Alle Jahre wieder: Frohe Weihnachten! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AZZID


............Flugrost ...........

Habe die Vermutung das das auch mit den Abgasen des Diesels zu tun hat...........

muss das eigentlich jedes Jahr im Winter neu erklärt werden....?

das stammt von den Schneepflügen...fakt.... und zwar ist das der Abrieb von den unten am Pflug angebrachten Schürfleisten, diese Eisenpartikel werden zuammen mit der Salzgischt ans Fahrzeug geschleudert und setzen sich da fest.

nur so.....so eine auswechselbare Schürfleiste am Schneepflug besteht aus hochfestem Stahl und ist ca. 15 cm hoch. Davon nutzen sich in einem normalen Winter bis zu 3 Stück ab. Als Vorstellung - was sich davon so alles auf der Straße befindet.

Vielleicht sollte dieser Themenkomplex mal oben in der Themenleiste gepinnt werden...😉

Ähnliche Themen

....und wer ein weißes Auto kauft sollte mit sowas rechnen....schaut Euch doch nur mal die weißen Lieferwagen an....immer dreckig ;-)

Die gleichen "Flugrost" Probleme im Winter hatte ich mit einem silbernen Auto, da ist es mindestens genauso stark aufgefallen wie beim Weissen. Was das anging, war bisher Lavagrau am unproblematischsten, da die kleinen Rostpünktchen dort am wenigsten ins Auge stechen.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von AZZID


............Flugrost ...........

Habe die Vermutung das das auch mit den Abgasen des Diesels zu tun hat...........

muss das eigentlich jedes Jahr im Winter neu erklärt werden....?

das stammt von den Schneepflügen...fakt.... und zwar ist das der Abrieb von den unten am Pflug angebrachten Schürfleisten, diese Eisenpartikel werden zuammen mit der Salzgischt ans Fahrzeug geschleudert und setzen sich da fest.

nur so.....so eine auswechselbare Schürfleiste am Schneepflug besteht aus hochfestem Stahl und ist ca. 15 cm hoch. Davon nutzen sich in einem normalen Winter bis zu 3 Stück ab. Als Vorstellung - was sich davon so alles auf der Straße befindet.

Zitat:

Original geschrieben von AZZID



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


muss das eigentlich jedes Jahr im Winter neu erklärt werden....?

das stammt von den Schneepflügen...fakt.... und zwar ist das der Abrieb von den unten am Pflug angebrachten Schürfleisten, diese Eisenpartikel werden zuammen mit der Salzgischt ans Fahrzeug geschleudert und setzen sich da fest.

nur so.....so eine auswechselbare Schürfleiste am Schneepflug besteht aus hochfestem Stahl und ist ca. 15 cm hoch. Davon nutzen sich in einem normalen Winter bis zu 3 Stück ab. Als Vorstellung - was sich davon so alles auf der

...............................

Ok der Schneepflug ist Schuld!

Danke für die schönen Anregungen.

Und wie kommt es dass an der Beifahrerseite auch diese Partikel zufinden sind!!!

LG AZZID

Zitat:

Original geschrieben von AZZID


Ok der Schneepflug ist Schuld!

Danke für die schönen Anregungen.

Und wie kommt es dass an der Beifahrerseite auch diese Partikel zu finden sind!!!

LG AZZID

Bei uns schiebt der Schneepflug auch "an der Beifahrerseite", also sind die Metallpartikel über die ganze Strasse verteilt 😁.

Wo ist jetzt das Problem es zu verstehen?

Servus!
Bin in der Meinung das von der Bremsscheiben kommt, wenn man genauer betrachtet sind die Rostpünktchen mehr an der Seite und Hinten zu sehen und nicht vorne und oben. Durch den Salzwasser werden die Bremsscheiben schneller angegriffen und über Nacht wen das Auto steht, bildet sich mehr Rost am Bremsscheiben und somit klärt sich wo die Rostpünktchen herkommen. Bleibt nur eins das Auto öfter putzen.

Gruß!
juschibu

Zitat:

Original geschrieben von juschibu


Servus!
Bin in der Meinung das von der Bremsscheiben kommt

So isses und nicht anders !

Bzw. es kommt von den Metallpartikeln die alle Autos so durch Bremsen etc auf der Straße liegen lassen. Bei den winterlichen Witterungsveerhältnissen tritt dann dieser Flugrosteffekt auf.

Der Schneepflig verteilt einfach noch mehr Partikel dabei mehr nicht. Er ist definitiv nicht der auslöser 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever



Zitat:

Original geschrieben von juschibu


Servus!
Bin in der Meinung das von der Bremsscheiben kommt
So isses und nicht anders !

Bzw. es kommt von den Metallpartikeln die alle Autos so durch Bremsen etc auf der Straße liegen lassen. Bei den winterlichen Witterungsveerhältnissen tritt dann dieser Flugrosteffekt auf.

Der Schneepflig verteilt einfach noch mehr Partikel dabei mehr nicht. Er ist definitiv nicht der auslöser 😁

wenn Ihr der Meinung seit.............bitte schön....Ihr müsst es ja wissen

..........sagt einer, der momentan richtig zu tun hat, u.a. gerade 22 Stück LKW`s und Unimogs mit Streuautomaten hinten drauf und Schneepflügen vorn dran auf gut 350 Kreisstraßenkilometern koordiniert 😉

Jetzt weiß ich auch warum dieses Jahr der Winterdienst so grauenhaft ist, wenn sich die Koordinatoren im Forum rumtreiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Winterdienst so grauenhaft ist,

Du wohnst am falschen Fleck, bei den von mir betreuten Strecken gab es noch keine nennenswerten Beschwerden.

Und ein Päuschen...das muss auch mal sein, zudem man eigentlich Urlaub hat und trotzdem im Büro ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen