Flüssigkeitsverlust
Hallo Leute. Ich schreibe hier ind er Hoffnung das jemand schon einmal ein ähnliches Problem hatte.
Ich bin vor einigen Wochen auf einen E46 Touring 320d umgestiegen...Alles Tipp top...nun ja 1 woche nach kauf fing er an zu tropfen. Erst ganz leicht und nun immer stärker. Das austretende Zeug riecht leicht nach diesel ist aber schwarz und schmierig aber doch recht dünnflüssig....also meine vermutung eine mischung zwischen Öl und Kühlwasser. Im Ladeluftschlauch vor der Drosselklappe ist es sehr ölig(siehe Fotos). des weiteren befindet sich flüssigkeit an dem dünnen ich sag jetzt mal Kühlwasserschlauch der von in fahrtricxhtung unten links nach oben an so n Plastikrohr(was ist das für ein Teil) läuft dem weiter schläuche angeschlossen sind. Auf dem Klimakompressor befindet sich auch an der hinteren Seite ein zäher Ölsumpf.
Auf verdacht wurde jetzt mal ein Ölabscheider bestellt in der Hoffnung das das ding einfach nur Dicht ist und deshalb das Öl Am Klimakompressor herunter rint.
Leistungsverlust ist keiner vorhanden, auch wenn der Lader im kaltem Zustand etwas zischt. Auch fehlt sichtbar kein Öl. Kühlwasser stand gestern auf minimum und wurde aufgefüllt.
Um noch ein detail zu erwähnen. Es Handelt sich um einen Automatik.
Ich werde nachher noch ein paar mehr Bilder hinzufügen.
Schon einmal danke für eure Hilfe
26 Antworten
Du hast einen Diesel der hat keine drosselklappe
Dort wo der Schlauch abgezogen ist sitzt das agr ventil
Zischt er oder Pfeift er? Mach mal nen Sound File... Das beim E46 der Turbolader im kalten Zustand etwas Pfeift/Jault kommt öfters vor... Aber ist nicht bedenklich wenn es im Rahmen bleibt... Macht meiner auch und Kge ist erst 1 Jahr alt, und Turbolader hat auch kein Spiel... Aber was nicht normal ist, ist das soviel Öl da am AGR raus kommt...
Der Turbo lässt ein bisschen Öl durch das agr ist undicht die kge auch checken
Also agr tauschen
Kge Filter wechseln
Ölstand prüfen am besten wechseln
Hallo Leute danke für die schnellen antworten. Hier noch die versprochenenn zusätzlichen Bilder. Der Ölabscheider wird getauscht(Dienstag wird er geliefert). Ich frage mich nur warum der wasserschluach dort vorne so dermaßen siffig ist. Das ganze ist sehr dünnflüssig und hat meinen unterfahrschutz innerhalb einer woche überschmämmt.das soundfile mache ich jetzt gleich und lade es ebenfalls hoch.
Hier das Soundfile. Augenmerk auf das abtouren des Motors ab sekunde 11. hat das AGR einen wasseranschluss? Und wie erklärt sich die siffe am KLimakompressor?
Ist der Wagen warm
Agr ist Abgasrückführung hat keinen wasseranschluss
Wo es überall rausläuft kannst nur du feststellen
Der klimakompressor ist links unten und hätte nur über die keilrippenriemen was abbekommen können
Kühlwasser ca schätzungsweise noch 60° stand jetzt gerade mal 30-45 min. Im kalten Zustand ist es noch etwas lauter. Immer nur beim abtouren. Laut diagnosegerät liegt der ladedruck wenn er läuft drehzahlunabhängig ca 0.01bar unter dem sollwert. Im stand läuft er mit 0,650 bar bei Last mit 1,4 bar (kurzzeitig beim Lastwechsel bis zu 2,2bar). Ich kann mir nur nicht vorstellen das aus dem AGR so derart viel raus kommen kann. Und mir ist immer noch spanisch was das für ein schlauch da vorne unterr halb des AGR ist der zum kühler geht(der dünnere von beiden der links vorne zum kühler führt).
Ok beim mir hat der Turbo beim abtouren auch so getan nach Wechsel der kge war Ruhe
Alle schwarzen Schläuche sind vom Kühlsystem
Bmwthomger du machst mir gerade wahrlich hoffnung. Also könnte der Filter den ich bestellt habe schon sehr viel unheil beseitigen.