Flüssigkeitsverlust

BMW 3er E46

Hallo Leute. Ich schreibe hier ind er Hoffnung das jemand schon einmal ein ähnliches Problem hatte.
Ich bin vor einigen Wochen auf einen E46 Touring 320d umgestiegen...Alles Tipp top...nun ja 1 woche nach kauf fing er an zu tropfen. Erst ganz leicht und nun immer stärker. Das austretende Zeug riecht leicht nach diesel ist aber schwarz und schmierig aber doch recht dünnflüssig....also meine vermutung eine mischung zwischen Öl und Kühlwasser. Im Ladeluftschlauch vor der Drosselklappe ist es sehr ölig(siehe Fotos). des weiteren befindet sich flüssigkeit an dem dünnen ich sag jetzt mal Kühlwasserschlauch der von in fahrtricxhtung unten links nach oben an so n Plastikrohr(was ist das für ein Teil) läuft dem weiter schläuche angeschlossen sind. Auf dem Klimakompressor befindet sich auch an der hinteren Seite ein zäher Ölsumpf.
Auf verdacht wurde jetzt mal ein Ölabscheider bestellt in der Hoffnung das das ding einfach nur Dicht ist und deshalb das Öl Am Klimakompressor herunter rint.

Leistungsverlust ist keiner vorhanden, auch wenn der Lader im kaltem Zustand etwas zischt. Auch fehlt sichtbar kein Öl. Kühlwasser stand gestern auf minimum und wurde aufgefüllt.

Um noch ein detail zu erwähnen. Es Handelt sich um einen Automatik.
Ich werde nachher noch ein paar mehr Bilder hinzufügen.

Schon einmal danke für eure Hilfe

26 Antworten

https://www.autoteiledirekt.de/vaico-872613.html#

Ist das das richtige?
Das Baujahr ist 2003

Welches Monat

Februar

Vor Facelift die letzten 7 stellen der fin Nummer dann kann ich es dir sicher schreiben

@Bmwthomger Aber das ganze Öl im AGR müsste ja dann vom Turbolader kommen, durch den Ladeluftkühler, und hoch zum AGR... ODER SEH ICH DAS FALSCH?

also er hat die neuere front
https://upload.wikimedia.org/.../BMW_E46_Touring_front_20080612.jpg

fzgschein hab ich gerade leider nicht hier.
wenn wirklich sehe ich es ja wenn das teil da ist....

welche stellen bzw teile sind den bei diesem motor recht anfällig für undichtigkeit?
ist der motor eigentlich recht ausgereizt oder eher ein standfesteres modell? wäre der 136er die langlebigere variante gewesen?

Ja ist Facelift...

Zitat:

@Stromag schrieb am 16. April 2017 um 20:05:58 Uhr:


@Bmwthomger Aber das ganze Öl im AGR müsste ja dann vom Turbolader kommen, durch den Ladeluftkühler, und hoch zum AGR... ODER SEH ICH DAS FALSCH?

Es ist mein erster Diesel und ich war vorher eher der VW mensch. Muss zugeben das die BMW Motoren doch recht ausladend gestaltet sind. Aber könnte das Öl nicht auch durch die kurbelgehäußeentlüftung in den ansaugtrackt gedrückt werden wenn der Filter dicht sein sollte? oder die "öldämpfe" dort kondensieren.

Was mir noch einfällt. Er wirft eine ziemliche rußwolke wenn man schnell aufs gas geht. drückt man das pedal langsam innerhalb einer sekundee durch geschieht das nicht. nur wenn man direkt drauf "latscht"

Also kommt auch sehr auf den Vorbesitzer an
Meiner hat 216000 km und musste nur eine glühkerze tauschen

Also ich habe schon viele Kge Filter gesehen wo zu waren, aber so sah es da trotzdem nicht aus... Vllt hast de auch keinen Filter drin sondern den Zyklon, und selbst bei dem sah es so nie aus...

wenn ihr möchtet kann ich gerne kurz das diagnosegerät anstecken und euch die screenshots hier hinein posten. vllt seht ihr irgend einen wert der außerhalb des akzeptablen ist

https://youtu.be/nl6F-xsVw6g
Vielleicht hilft das weiter was er am Anfang sagt bezüglich agr

Deine Antwort