Flüsigkeitsaustritt hinter dem rechten Vorderreifen!?
Servus ein Gutes Neues Jahr an alle!
Bei meinem R230 500er Bj. 08/2003 hab ich die Tage beim Umparken von der alten Tiefgarage in die neue leider feststellen müssen, dass Flüssigkeit austritt. Ort des Geschehens ist untren rechts, hinter dem Vorderrad an der Kante vom Radkasten zur Seitenschwelle/Beifahrertüre.
Zumindest ist es dort feucht wenn ich hinfasse. Sehen kann man leider nicht viel, ist ja nicht sonderlich hoch der Kerl.
Ich musste bis ich auf meinem entgültigen Platz stehen konnte 2x für ca. 30 Minuten zwischenparken, da ist an beiden Stellen ebenfalls ein Fleck am Boden.
Kann mir von euch jemand sagen was das ist bzw. sein könnte? Und ob es sich um "Gefahr im Verzug" handelt, oder der Werkstattbesuch warten kann, bis er im März wieder legal und ohne "Rote Nummer" bewegt werden kann? Da er noch nie im Leben Salz gesehen hat, bin ich auch nicht traurig wenn das so beibehalten werden kann. Bei "Gefahr" wird er und ich jedoch in den Salzigen-Apfel beisen müssen.
Die Flüssigkeit ist jedenfalls kein reines Öl -weder von der Farbe noch Geruch bzw. Viskosität- , es ist eher wässrig und nur minimal schmierig. Je nach Licht bilde ich mir ein, dass es leicht Bläu-/Grünlich ist. Vom Geruch her erinnert es mich an Scheibenwischwasser. Kühlwasser kann ich nicht beurteilen, hab ich noch nie gesehen bzw. gerochen.
Ich kann geren Fotos machen.
Ich bedanke mich schon mal vorab bei eurer Hilfe.
Beste Grüße,
Schorsch
17 Antworten
Ich würde zuerst mal auf den Behälter vom Scheibenwasser tippen. Der sitzt hinterm rechten Rad. Einfach mal Wasser nachfüllen und sehen, ob was rausläuft.
Hallo, es ist wahrscheinlich der Wischwasserbehälter.
Entweder oben am Einfüllstutzen oder die Naht am Behälter selber.
Hallo Schorsch,
könnte es evtl. Kondenswasser von der Klimaanlage sein ?
Gruß
Joe
Zitat:
@fittirallala schrieb am 26. Januar 2020 um 10:20:36 Uhr:
Hallo, zur Sache: bei mir war der Behälter, der aus 2 Teilen zusammengeschweißt ist, an der Schweißnaht gerissen. Behälter als Ersatzteil gekauft, Beifahrerseite vorn Rad hoch, Innenkotflügel raus, Behäter ausbauen. Fummelige Arbeit da der Behälter beheizt ist. Kühlwsser Ein- und Auslauf. 2 Pumpen sind auch noch außen dran. Achtung : Stellung vom Füllstandsanzeiger GENAU merken.
Viel Glück und Geduld!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Joenewsky schrieb am 2. Januar 2021 um 19:02:56 Uhr:
Hallo Schorsch,könnte es evtl. Kondenswasser von der Klimaanlage sein ?
Gruß
Joe
Servus,
Das schließe ich eher aus. Das Fahrzeug wurde ca. 6km bewegt ohne die Klima zu aktivieren, war ja vor wenigen Wochen im Winter.
Hab jetzt noch Fotos gemacht. Das war das Resultat von einer Nacht nach dem umparken. Ich hab gestern frische Tücher hin und schau morgen ob jetzt wieder was nachgelaufen ist ohne dass der Motor an war. Danke schon mal für eure Antworten! Das erste Bild sind frische Tücher nur um die Stelle nochmal genau zu definieren.
So, hab das jetzt mal nochmal kontrolliert. Es ist tatsächlich der Tank vom Wischwasser. So wie ich oben einfülle, kommt es unten direkt wieder raus bis zu nem gewissen Punkt. Vermute dadurch das Leck im oberen Drittel. Finde ich für so ein Auto fast schon unglaublich. Bin jedoch froh dass es nichts schlimmeres ist.
Danke jedenfalls an alle die mir Tipps in diese Richtung gegeben haben! Wär ich tatsächlich wegen der Absurdität nicht drauf gekommen!
Ich hab jetzt schon Google rauf und runter gejagt für ein Neuteil, jedoch ohne Erfolg. Hat mir zufällig jemand eine Teilenummer oder gar einen Link zu nem Händler?
Beste Grüße
Hallo, hier die Teilenr. A2308690020
in 2018 rd 50€.
Wenn du es selber machen willst, schicke mir eine PN,
ich habe da einige nützliche Hinweise
Habe ich damals bei MB Niederlassung Rhein-Ruhr Düsseldorf Service
bestellt.
Zitat:
@fittirallala schrieb am 4. Januar 2021 um 14:08:57 Uhr:
Hallo, hier die Teilenr. A2308690020
in 2018 rd 50€.
Wenn du es selber machen willst, schicke mir eine PN,
ich habe da einige nützliche Hinweise
hol, ich habe das gleiche Problem, kannst du mir bitte Informationen geben, um das Stück zu ändern? Meine E-Mail lautet: ivan750cc@hotmail.com
Ist ein Überlauf Ventil. Bei meinem ist das normal. War nie anders
Zitat:
@DrPT schrieb am 24. Februar 2021 um 00:27:11 Uhr:
Ist ein Überlauf Ventil. Bei meinem ist das normal. War nie anders
Der SL hat kein Überlaufventil am Scheibenwaschbehälter. Aber Probleme mit Behältern die an der Naht reißen oder defekten Pumpen oder Dichtungen an den Pumpen.
Sorry aber....
Mich intressiert das Thema auch. Mein Behälter ist nicht total undicht, jedoch scheint er weiter oben undicht. Ich kann nicht auffüllen, bis es im Zulaufrohr sichtbar wird. Bevor das erreicht wird, lässt er es auslaufen.
Was ist weiter oben gemeint mit Kühlwasserzulauf? Und warum die Stellung vom Füllstandsgeber genau merken?
Technisch kann es mit dem Kühlwasserzulauf nicht sein, wenn dann höchstens wie ein Tachsieder ausgeführt.
Ein Füllstandsgeber ist sicherlich ein Schwimmer, der eh nicht den Füllstand zeigt, sondern lediglich ein unterschreiten eines gewissen Füllstands.
Gibt es Bildmaterial von besagten Bruchstellen?
Ich möchte es einfach kleben und mal prüfen, wieviel mir an Volumen überhaupt fehlt durch die Undichtigkeit.
Oder ist mein Behälter garnicht undicht und es gibt doch ein besagtes Überlaufventil?
Bisher fand ich es immer sehr ärgerlich wenn mir die teure Brühe ausläuft beim Nachfüllen.
Ben
Der Einfüllrüssel steckt mehr oder weniger lose im eigentlichen Waschwasserbehälter. Gut möglich, dass es da rausläuft.