Fluch der Breitreifen - B3 SCHROTT *heul*
Hi liebes Forum
wir müssen leider eine Gedenkminute einlegen für meinen B3
Der Fluch der Breitreifen hat ihn sich geschnappt =(
Nachdem ich nun eine Woche meine neuen "tollen" Sommerreifen hatte zu den mich der Tüv genötigt hatte weil ja meine Winterreifen so schlimm verschlissen waren (find ich jetzt garnicht) - hab ich Sonntag leider nen Abflug gehabt.
Bin auf der A73 gefahren die Sonntag abend ca. 19 Uhr schön trocken war. Bin normal meine 120 dahingerollt und dann eine Ausfahrt raus, normal gebremst und wollte rausfahren, und auf einmal war die Bahn nass und etwas mit Blütenstaub zu, hatte seit wochen das erste mal ein wenig geregnet hier in Nürnberg. Und als ich das gemerkt hatte hat mich auch schon das Heck überholt... einen Abgang die Böschung runter konnte ich grad noch vermeiden, leider hab ich dan die Leitplanke voll eingefangen und bin ca. 10 Meter drübergesurft wie die Snowboarder an ihren Eisenstangen...
Mir ist zum Glück garnichts passiert und andere Fahrer wurden auch nicht in meinen Unfall verwickelt.
Mein geliebtes Auto ist nun leider Schrott, die hinterachse ist kaputt, das Bodenblech/Einstiegsleiste beim Beifahrer ist recht verdrückt und die Frontstoßstange ist recht kaput. Sonst ist ansich dem ersten Eindruck nach noch alles ganz gut in schuss. Ob der Rahmen richtig verzogen ist kann ich nicht beurteilen.
Jedenfalls habe ich keine möglichkeit das günstig reparieren zu lassen, denke auch das lohnt sich nicht mehr für einen Baujahr 89er. Ich weis grad echt nicht was ich machen soll. Im Moment steht er jetzt auf einem normalen Parkplatz auf der Straße, angemeldet ist er noch. Für verkaufen in Teilen bräucht ich ne Garage und noch einen Transport, da siehts aber schlecht aus. Das beste wird wohl sein jemand zu finden der eine Möglichkeit zum Transportieren hatt und ihn ausschlachten will, sind ja noch haufenweise gute Teile drann.
Könnt mich wirklich zu tode ärgern, extra neue Reifen weil der Tüv meckert und dann sowas weil diese scheiss Dinger bei ein wenig Nässe gleich wegrutschen bei normaler fahrt.
Was würdet ihr machen? Kennt ihr in Nürnberg vielleicht Händler die sowas noch aufkaufen zum schlachten?
*heul* Mein geliebter B3
Grüße
André
Hier die Bilder...
76 Antworten
Yo, ich fahr Serienfahrwerk, nichts mit Sport :-)
Hab leider nicht die Zeit zu mal auf die Nordschleife zu fahren. Wollte eigentlich nur erläutern dass du mit Kreischen nicht durchdrehen meinst :-o
Der rote Blitz auf der Nordschleife... ich weiß net 🙂 Bleib besser im Bergischen... wenn de ne Panne hast is et net weit nach Hause 🙂
Yo Patrick, du weisst ja dass der Wagen im bergischen tierischen Spaß macht. Alleine über den schönen und doch unaufdringlichen Sound vom Serienauspuff hattest du mir ja 10 Minuten lang vorgeschwärmt :-o
Naja ich glaube mein Reihenfünfer hält besser als dein V6, meiner ist ja schon aus den Kinderjahren raus ROFL
P.S.: bin heute bei Regen in Düsseldorf unterwegs, und trotz Breitreifen nicht aus der Kurve gefallen.
🙂 das liegt ja dann vielleicht an der fehlenden Leistung
Ach ja... herzlichen Glückwunsch.. war ja auch meine Idee mit den Ringen 🙂
Ähnliche Themen
das mit der Schutzschicht kann ich auch bestätigen, hab als Beifahrer auch mal so nen Abflug miterlebt:
Reifen ca. 50km gefahren, feuchte Fahrbahn, normalzügig bei grün abgebogen, Abflug in die Wiese....
ich persönlich würde sagen je breiter der Reifen, desto länger dauert die Entfernung der Schutzschicht....
Zitat:
ich persönlich würde sagen je breiter der Reifen, desto länger dauert die Entfernung der Schutzschicht....
Nee noch nicht mal, die Reifen liegen ja auf der kompletten Lauffläche auf. Aber je nach Marke des Reifenherstellers ist die Einfahrphase halt was länger oder kürzer. Und man sollte auch nicht die Einfahrphase direkt auf Vollgas runterspulen.
Eigentlich ist es ne Sauerei dass einige Reifenhändler diese nicht gerade unnütze Information an den Kunden weitergeben.
Zitat:
das liegt ja dann vielleicht an der fehlenden Leistung
naja die paar PS machen da keinen Unterschied, und der Drehmomentunterschied ist auch zu vernachlässigen :-)
Ich glaube du bist nur enttäuscht, weil am Dellbrücker Treffen so wenig V6, dafür umso mehr R5 dabei waren LOL
Zitat:
Ach ja... herzlichen Glückwunsch.. war ja auch meine Idee mit den Ringen
Yo Danke, stimmt schon. Aber u.a. hatten wir am Wochenende auch mit anderen frisch verheirateten Pärchen gesprochen, die in ner ähnlichen Situation sind. Hat momentan nur Vorteile für uns.
Der Reifenhänder weißt schon drauf hin, dass die Bolzen nachgezogen werden sollten.. und keiner kümmert sich drum. Vielleicht sparen die sich das dann auch noch. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass bei "normaler" Fahrweise auch mit neuen (vernünftigen) Reifen man gut zurecht kommen sollte. (Bei Motorrad sehe ich, dass es etwas anders ist) Was ist den mit frabrik neuen Autos? Man könnte sich ja mal an ne Autobahnauffahrt in Ingolstadt stellen und warten 🙂 also, ich halte das hier alles was für übertrieben... zu schnell ist zu schnell
Ich seh das eig. genauso. Hab jetzt neue Goodyear Eagle F1 für die VA bekommen. Als ich den Wagen abholen war hat es in Strömen geregnet. Von der Schutzschicht hab ich noch nie wa gehört gehabt. desahlb bin ich auf ne freie Fläche gefahrn,weil ich wissen wollte wie das Nassbremsverhalten ist. Die haben besseren Grip gehabt als die Falken,die vorher drauf waren zu ihren besten Zeiten.
Waren 215er.
Hinzu kommt auch noch das es wichtig ist, wann die hergestellt worden. Man nimmt ja immer an. Je neuer desto besser.. denkste.. ein Reifen der einen Monat alt ist und dann montiert wird hat weniger Grip und verschleißt schneller, als einer der 3 oder 4 Monate alt ist. Hängt mit der "Alterung und Härtung" des Gummis zusammen. Wollte ich auch erst net glauben, habe das aber in einem Leitfaden von Conti gelesen
Neue Reifen muss man schonen.
Auf trockener Strasse hat ein neuerer weicher Reifen mehr Haftung und nutzt sich schneller ab. Ist nur kurz mit weniger Grip wegen der hauchdünnen Schutzschicht.
Habe mal mit nem Bekannten KFZ Meister von mir gesprochen, der meinte Hinterachse tauschen dauert ca. nen Tag und dann kommt noch das Vermessen und Spureinstellen dazu. Noch keine Arbeitszeit und Kleinteile gerechnet. Weis eben nicht ob sich das noch rentiert für das alte Auto. Der Lack ist eben schon ziemlich stark verkratzt überall und die seltene Frontschürze vorne hate viele Brüche...
Bin ehr am überlegen mal ne Anzeige in der Alles Zeitung hier in Nürnberg zu schalten, vieleicht mag ihn sich ja irgend ein Bastler abholen der einen Anhänger hat. Nur die Frage was ma da verlangen soll? Die Felgen würd ich vorher runter schrauben und gegen die alten Winterreifen auf Stahlfelgen tauschen.
Gruß
André
Was will der bitte einen tag an der Achse Schrauben?
Wenn sein tag 8 Stunden hat und er 6 stunden beim Cafe trinken sitzt dann kanns hinkommen!
Frag in mal was er da solange treibt!
Normalerweise Räder ab handbremsseile und bremsleitungen ab, sto?dämpfer unten von der achse abschrauben, und dann ist eh schon nix grosartiges mehr dran, und man kann die Achse wegschrauben! Dann natürlich wieder die neue Achse einbauen und fertig!
Kanns mir auch net vorstellen, muss aber sagen mit Auto schrauben hab ich nix am Hut. Deswegen muss ich da auf andere vertrauen. Wie ist das mit den Bremsen? Die müssen doch dann wieder entlüftet und neu mit Bremsflüssigkeit befüllt werden oder? Ist das standard das der 80er hinten Scheibenbremsen hat?
Beim typ 89 haben die quattros, der 1,9, 2,0 und der 2,0 16V hinten Scheiben.
Ich gehör zwar nicht gerade ins Audi Forum aber ich hatte heute auch meine erste Fahrt auf nasser fahrbahn mit meinen 215er Sommerreifen.
Fahrzeug ist ein Golf 2 GTI und die Reifen sind Vorne von irgend nem komischen Hersteller irgenwas mit Champiro GT irgendwas und hinten sind es Rotex irgendwas.
Also von Grip ist da keine Rede mehr. Da kommt man sich vor wie im Winter auf Schnee. Alleinbeim Anfahren haben die mal einfach angefangen zu wellern und die Bremse erfordete auch viel Gefühl und das bei 40KM/h.
Bremsen in der Kurve = geradeausfahrt
gasgeben in der Kurve = geradeausfahrt
Mein nächster Reifen ist garantiert nicht mehr so breit und es wird auch ein Markenreifen. Ich finde hier sollte man einfach nicht sparen