Fluch der Breitreifen - B3 SCHROTT *heul*

Hi liebes Forum

wir müssen leider eine Gedenkminute einlegen für meinen B3

Der Fluch der Breitreifen hat ihn sich geschnappt =(

Nachdem ich nun eine Woche meine neuen "tollen" Sommerreifen hatte zu den mich der Tüv genötigt hatte weil ja meine Winterreifen so schlimm verschlissen waren (find ich jetzt garnicht) - hab ich Sonntag leider nen Abflug gehabt.

Bin auf der A73 gefahren die Sonntag abend ca. 19 Uhr schön trocken war. Bin normal meine 120 dahingerollt und dann eine Ausfahrt raus, normal gebremst und wollte rausfahren, und auf einmal war die Bahn nass und etwas mit Blütenstaub zu, hatte seit wochen das erste mal ein wenig geregnet hier in Nürnberg. Und als ich das gemerkt hatte hat mich auch schon das Heck überholt... einen Abgang die Böschung runter konnte ich grad noch vermeiden, leider hab ich dan die Leitplanke voll eingefangen und bin ca. 10 Meter drübergesurft wie die Snowboarder an ihren Eisenstangen...

Mir ist zum Glück garnichts passiert und andere Fahrer wurden auch nicht in meinen Unfall verwickelt.

Mein geliebtes Auto ist nun leider Schrott, die hinterachse ist kaputt, das Bodenblech/Einstiegsleiste beim Beifahrer ist recht verdrückt und die Frontstoßstange ist recht kaput. Sonst ist ansich dem ersten Eindruck nach noch alles ganz gut in schuss. Ob der Rahmen richtig verzogen ist kann ich nicht beurteilen.

Jedenfalls habe ich keine möglichkeit das günstig reparieren zu lassen, denke auch das lohnt sich nicht mehr für einen Baujahr 89er. Ich weis grad echt nicht was ich machen soll. Im Moment steht er jetzt auf einem normalen Parkplatz auf der Straße, angemeldet ist er noch. Für verkaufen in Teilen bräucht ich ne Garage und noch einen Transport, da siehts aber schlecht aus. Das beste wird wohl sein jemand zu finden der eine Möglichkeit zum Transportieren hatt und ihn ausschlachten will, sind ja noch haufenweise gute Teile drann.

Könnt mich wirklich zu tode ärgern, extra neue Reifen weil der Tüv meckert und dann sowas weil diese scheiss Dinger bei ein wenig Nässe gleich wegrutschen bei normaler fahrt.

Was würdet ihr machen? Kennt ihr in Nürnberg vielleicht Händler die sowas noch aufkaufen zum schlachten?

*heul* Mein geliebter B3

Grüße

André

Hier die Bilder...

76 Antworten

Klasse eingeparkt! Wie ist der den auf die Leitplanke gehüpft???

Wie schon erwähnt wurde, habe Brandneue Reife eine sehr gemeine Schutzschicht (wegen der Konservierung)! Die ist bei Trockenheit schon sehr trügerisch!

Ich für meinen Teil beseitige das Problem auch die Harte Tour! Zweidreimal ordentlichen Start hingelegt- dan vorn mit hinten getauscht- nochmal gestartet! Schon hat man wieder normalen Grip! Kann die Firestone Firehawk sehr vom Preisleistungsverhältnis emphehlen!

Naja, Reifenprobleme hab ich im Moment keine mehr...
Aber danke für den Tipp!

Wie man da hoch kommt? Indem man genau den Anfang der Planke erwischt wo er so schräg aus dem Boden rauskommt....

Also, ich weiß ja nich, was beim abschleppen so kaputtgegangen is, aber auf deinen Bildern siehts gar nich so wild aus, guuut, schweller is bissl eingedrückt, und die Hinterachse wohl voll fürn Friedhof, aber da würd ich die Flinte nich in die Körner werfen. Die Spaltmaße sehen noch sehr gut aus.
Ne gebrauchte HA kriegste komplett für rund 80-100€ am Schrott, un den Schweller kann dir jeder Blechbatscher rausziehen. Die Front sieht auf den Bildern noch total unbeschädigt aus...???
Mich hats genauso rausgeschmissen Ende Januar. Auch morgens an die Arbeit (aber mit alten Reifen), Fahrbahn nass, temperatur so um die 7-10°C, auf die Abfahrt, wie jeden Morgen, und schwups, gings rum und mit 70 ins Gebäum... Hat ihm nich viel getan, Front zerbröselt, Kotflügel verbeult un Blinker samt Scheinwerfer hinüber... nach der Vermessung aufatmen: Rahmen und VA waren noch i.O
Ich denk ma deinem hats, bis auf die HA, auch nicht viel mehr getan. Also neue Achse rein, vermessen fahren, un auf den Besuch beim Blechbatscher sparen, dass der den Schweller für nen Hunni rauszieht.
Kein Grund das gute Schlachtross aufs Altenteil zu schicken.

greetz

@Coupe Berlin
Göttlicher Beitrag, *wegschmeiß* 😁

@all
also jetzt zerrupft doch den armen Kerl doch nicht so. Ok das es nicht geschickt war, ist schon klar... dennoch ist ihm so nicht geholfen. Und weil das ja mal noch keinem passiert ist, das mal das Heck gekommen oder die Front gschoben hat...OHNE darauf vorbereitet gewesen zu sein...Nein...die meisten hier die maulen sind ja unverbesserliche und perfekte Autofahrer. Mensch, der hat seine Karre geschrottet. Ich möcht euch mal sehen wenn ihr um eure Schüssel rumlauft nach nem Crash oder nem "Ausrutscher" wie es hier geschehen ist. Solche Beiträge kann man sich echt sparen...

MEINE MEINUNG

Ähnliche Themen

Aber ich muss UTFORCE recht geben.
Es ist verdammt glatt bei Regen und ich glaube das wäre jeden 2. passiert.

Mich hat auch mal das Heck überholt, aber ich bin mitten auf der Insel gelandet und es war nix kaputt. Glück gehabt.
Und da war es sogar trocken. War Rollsplitt.

Aber der Blütenstaub ist echt der Hammer, das merke ich beim Anfahren an der Ampel. Megaglitschig.
Und wenn dann die Strecke trocken ist und auf einmal Wasser da ist, ist es zu spät zum reagieren.

Das ist einfach Schicksal.
Das wäre so, als wenn im Winter die Straße trocken ist und extra jemand hingeht und wasser auf die Straße spritzt um ne Eisschicht zu bekommen. Auch keine Chance.

Ich frage mich ja, wie ihr alle einen normalen Glatteis-Winter überleben wollt, wenn bei Blütenstaub mit Regen schon das geheule los geht....... Wenn man sieht das es rutschig ist, und das haben nasse Straßen meißtens ansich, dann fährt man "angepasst". Und das heist, das man auf ner Bundesstraße auch mal wesentlich langsamer als 100 fährt.

Die Frage ist doch nicht das Wasser da war, sondern, wann sehe ich den nassen Belag !

Auf grader Strecke mag ich ja noch weit sehen können. Aber wenn ich die Autobahnabfahrt nehme, von trockener Strecke kommend, und die ersten Meter in der Kurve sind trocken, und DANN, ja DANN, jetzt hier in 2 Metern vor mir......SCheisse 😉

Denkt mal drüber nach, ihr Superfahrer

Freue mich schon auf eure Threads: Uh, wir haben zu trauern mein Audi hat sich um den Baum gedreht.....

*Letzteres ist ironisch gemeint, wünsche euch allen natürlich viel Gesundheit*

Zitat:

Aber der Blütenstaub ist echt der Hammer, das merke ich beim Anfahren an der Ampel. Megaglitschig.

Toll ich dachte meine Reifen würden wegen derLeistung noch im zweiten Gang durchdrehn... 😁

Zitat:

Original geschrieben von CWA


Die Frage ist doch nicht das Wasser da war, sondern, wann sehe ich den nassen Belag !

Auf grader Strecke mag ich ja noch weit sehen können. Aber wenn ich die Autobahnabfahrt nehme, von trockener Strecke kommend, und die ersten Meter in der Kurve sind trocken, und DANN, ja DANN, jetzt hier in 2 Metern vor mir......SCheisse 😉

Denkt mal drüber nach, ihr Superfahrer

Junge, junge! Wie vorrausschauend brennt ihr denn durch ne Kurve??? Wenn man die Kurve auf dem Foto sieht, ist das noch nicht mal ne Übertriebene Abfahrt (wie zum Beispiel ein 180°Turn, durch den bei 60 schon die Räder kreischen)! Mit der Schutzschicht war halt pech (kannte einen der jat auf die Artundweise gleich 2x sein Auto zerlegt!

Aber wenn jemand sowas unter "normalen" Umständen, also mit eingefahrenen Reifen passiert, sollte mal ein Sicherheitsfahrtraining und wer gern schnellfährt ein Highspeed-Sicherheitstraining mitmachen, wenn man bei so "einfachen" Übungen schon die Kontrolle verliert!

Ok, anders ist es, wenn man nasses Eis für Regen gehalten hat! Da wird der Bremsweg mit sicherheit länger ausfallen!!!

Diese Schutzschicht der Reifen ist doch nicht so extrem, die ist ruckzuck weg.

Bzgl. Schutzschicht: natürlich ist die Ruck-Zuck weg, wenn du 100km zu Arbeit fährst und dann 100km zurück haste danach keine Probleme mehr (einige Reifenhersteller empfehlen sogar mehr). Aber wenn du sagen wir mal 30km zur Arbeit fährst, und dann beim 25. km auf dem Rückweg aus der Kurve fällst kann das durchaus an der Schutschicht der Reifen liegen. Wenn dann noch der böse Pollenflug mit dem Regen dazukommt kann das durchaus kritisch sein.

Hätte mich fast mal auf die Fresse gelegt, als ich am Motorrad neue Reifen drauf hatte. War auch leicht am regnen, ich so Maschine vom Händler nach Hause gefahren und mit 20km/h um die Kurven - selbst da schlüpfen die noch durch. Klar, sind anders aufgebaut als PKW-Reifen, die Einfahrphase besteht bei beiden.

Und jetzt macht den Jungen doch nicht so fertig, sondern trauert lieber mit ihm um seinen Audi...

@ coupe berlin
was mach ich denn wenn ich n quattro habe?
räder drehen is da nich viel.

mfg ich

Mit Räder kreischen meint er nicht dass die durchdrehen, sondern hörbar kurz davor sind auszubrechen :-)
Fahre auch nen Quattro, also gedreht hab ich mich noch nicht, mein Heck hat sich auch noch nicht schneller bewegt als die Front, aber Räder kreischen kriege ich locker hin :-)
mit 90 km/h über ne Autobahnausfahrt (aber nur wenn es trocken ist!!!), oder in der Stadt von der Ampel flott anfahren und um die Ecke, klingt gut!

Zitat:

Original geschrieben von VAGborchi


@ coupe berlin
was mach ich denn wenn ich n quattro habe?
räder drehen is da nich viel.

mfg ich

n Turbo raufschrauben- Wozu brauch man den bei der Leistung Allrad- hab keine Probleme!

Ansonsten vertrau ich ganz auf deine Bremskünste! Haftgrenze geht ja in beide Richtung! mal gepflegt abends auf ner leeren Autobahn von 200 mit ABS (war doch im Quattro Serie, glaub ich) auf 100 abbremsen! Das sollte die Sache mit der Schutzschicht beschleunigen!!!

Zitat:

Original geschrieben von RedQuattro


Mit Räder kreischen meint er nicht dass die durchdrehen, sondern hörbar kurz davor sind auszubrechen :-)
Fahre auch nen Quattro, also gedreht hab ich mich noch nicht, mein Heck hat sich auch noch nicht schneller bewegt als die Front, aber Räder kreischen kriege ich locker hin :-)
mit 90 km/h über ne Autobahnausfahrt (aber nur wenn es trocken ist!!!), oder in der Stadt von der Ampel flott anfahren und um die Ecke, klingt gut!

Kann da die Nordschleife oder den Eurospeedway empfehlen! Wenn es da nicht kreischt, bist du zu langsam!!!

kann mich über meine Abstimmung nicht beschweren- lenkt auch schön beim Gaswegnehmen leicht ein- und wenn er droht sich zu drehen, einfach rauf aufs Gas und schon ist er abgefangen! Ging auf Schnee selbst im 75° Winkel!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen