Flottenrabatte Trendline vs. Comfortline
Kann mir hier jemand sagen, ob man als Großkunde beim Kauf unterschiedliche Rabatte für Trendline und Comfortline bekommt?
Hintergrund: Neuer Standard für den Außendienst in unserem Unternehmen ist der Passat Variant Trendline. Nun möchten einige Kollegen einen Anlauf wagen, die Geschäftsleitung in Richtung CL zu bewegen. Bei gleicher "Pflichtausstattung" ist der Listenpreis des CL natürlich teurer, dafür bekommt man aber auch die besseren Sitze und eine insgesamt bessere Ausstattung.
Für unsere Argumentation wäre es nützlich zu wissen ...
a) Ob man als Flottenkunde beim CL vielleicht einen höheren (oder auch geringeren) Rabatt bekommt
b) Ob der CL nach ca. drei Jahren (ca. 150.000 km) einen spürbar höheren Wiederverkaufswert erzielt, der den Aufpreis ggf. wett macht.
c) Ob es sonst noch Sachargumente gibt (bitte jenseits der Emotionalität), die einen sparsamen Unternehmer vom Nutzen der Comfortline überzeugen könnten.
Vielen Dank für alle brauchbaren Tipps!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cycroft schrieb am 29. April 2015 um 21:02:00 Uhr:
Ich würde den AG wechseln. Kein Parkpilot im Auto kommt teurer bei den Parkremplern als die paar Euro für den Park Pilot.
Kein Parkpilot = Arbeitgeber wechseln.
Klar, so einfach ist das! Warum bin ich nicht selbst drauf gekommen?!?
Falls du das wirklich ernst meinst, solltest du dringend mal über deine Einstellung und Motivation nachdenken.
38 Antworten
Zitat:
@cycroft schrieb am 1. Mai 2015 um 18:09:19 Uhr:
Naja. Der AG des TE scheint wohl lieber Held zu investieren anstatt zu leasen. Verstehe das wer will.
Warum sollte das unverständlich sein?
Wenn die Liquidität da ist, warum sollte man eine Leasinggeselldchaft mitverdienen lassen? Zumal man bei einer einigermaßen homogenen Flotte auch schöne Konditionen bekommt beim Kauf.
Warum glaubst Du, das Leasing besser sein sollte?
Abschreibun, Kapitalbindung ...
😕 😰
Zitat:
@cycroft schrieb am 1. Mai 2015 um 20:56:55 Uhr:
Abschreibun, Kapitalbindung ...
Zitat:
@cycroft schrieb am 1. Mai 2015 um 20:56:55 Uhr:
Abschreibun, Kapitalbindung ...
Du willst damit also sagen, daß Du keine Ahnung von dem Thema hast?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martin_BY schrieb am 1. Mai 2015 um 19:02:35 Uhr:
…Warum glaubst Du, das Leasing besser sein sollte?
Es ist zumindest nicht immer schlechter.
Neben den finanziellen Aspekten darf man den Punkt der Verwertung am Ende der Nutzung nicht vergessen. Sowohl bei einem Firmenfuhrpark als auch bei der Privatnutzung wird das gerne vergessen. Wer einen guten Preis möchte, muss gut verkaufen. Das kostet vor allem Zeit und somit Geld.
Ich finde neben durchaus guten Konditionen vor allem das sehr interessant. Aber, das ist sicher auch in jedem Fall anders.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 1. Mai 2015 um 22:26:49 Uhr:
Es ist zumindest nicht immer schlechter.Zitat:
@Martin_BY schrieb am 1. Mai 2015 um 19:02:35 Uhr:
…Warum glaubst Du, das Leasing besser sein sollte?
Neben den finanziellen Aspekten darf man den Punkt der Verwertung am Ende der Nutzung nicht vergessen. Sowohl bei einem Firmenfuhrpark als auch bei der Privatnutzung wird das gerne vergessen. Wer einen guten Preis möchte, muss gut verkaufen. Das kostet vor allem Zeit und somit Geld.
Ich finde neben durchaus guten Konditionen vor allem das sehr interessant. Aber, das ist sicher auch in jedem Fall anders.
Wenn man das als Risiko sieht, kann man mit festen Rückkaufwerten arbeiten.
Firmen, die die Fahrzeuge selbst verwerten, tun das meist in Paketen.
Bei Fahrzeugen im Eigentum hat man halt zusätzlich noch den Vorteil, daß die Nutzungsdauer flexibel ist. Davon ab, daß es eben auch deutlich günstiger sein kann als Leasing.
Natürlich kann Leasing auch besser sein. Z.B. wenn ich Fremdkapital teuer einkaufen müsste, um das Fahrzeug zu finanzieren oder wenn ich einen kleinen, inhomogenen Fuhrpark habe.
Ich hätte kein Problem meinen Firmenwagen (A4) auch 5 Jahre zu nutzen und die für die Firma geringeren Kosten könnten an mich weitergegeben werden um meine Kosten zu verringern. Der Wagen läuft problemlos und könnte jederzeit auch weitere 80.000km bei mir fahren.
Kannst ihn ja kaufen wenn er aus dem Leasing raus ist und Dir die Leasingkosten zu hoch sind.
Zitat:
@cycroft schrieb am 3. Mai 2015 um 08:23:56 Uhr:
Kannst ihn ja kaufen wenn er aus dem Leasing raus ist und Dir die Leasingkosten zu hoch sind.
Warum sollte ich? Für den FW ist mein Chef zuständig.