Flexrohr undicht 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Hallo
habe seit kurzem das Problem, wenn der Motor im Stand läuft an Ampeln etc. Abgasgerüche in den Fahrerraum eindringen.
Habe danach unterm Fahrzeug nachgekuckt und festgestellt das das Flexrohr undicht ist.
Wollte mal wissen welche Teilenummer oder Länge und Durchmesser das Flexrohr hat?

Vectra 1.9 CDTI 150ps

Beste Antwort im Thema

Mein Flexrohr war ebenfalls gerissen , wollte erst ein einzelnes kaufen und einschweißen lassen aber mitterweile ist das komplette Rohr zwischen Kat und DPF inkl. dem Flexrohr so günstig im Zubehör zu bekommen das es sich eigentlich nicht mehr lohnt das alte Rohr nochmal reparieren zu lassen . Kann man dann besser gleich komplett austauschen finde ich .

Bezahlt habe ich (über Ebay - Auspuff-Discount) inkl. Versand und neuen Dichtungen/Muttern unter 50 Euro . Der wechsel war relativ einfach , untere Motorabdeckung muss ab und dann sind es 8 Schrauben die man lösen muss . Allerdings waren die Muttern am DPF schon bombenfest , die sollte man schon besser einen Tag vorher mit Rostlöser behandeln . Mir sind zwei Bolzen abgerissen , habe den Flasch dann einfach durchgebohrt und Durchgangsschrauben verwendet . Wenn die Schrauben sich gut lösen lassen eine Sache von einer Stunde .

Das Nachbauteil passte übrigens einwandfrei .

Andre

96 weitere Antworten
96 Antworten

denke nicht ....

Motor im Stand laufen lassen und Endrohr mit Lappen mal zudrücken und vorn horchen ob was zischt......

Ja sieht so aus (Ruß).

so eine leichte Verfärbung hat meines auch .... aber wenn ich hinten zu halte ist am Flexrohr alles dicht .... deshalb meine Einschätzung mit Hinweis auf einfachen Test ... 🙂

Jo aber irgendwo muss der Ruß ja herkommen. Meins hat auch so ausgesehen. Bei genauerer Betrachtung war das innere wellrohr aber schon durch, das Gewebe aussen war noch einwandfrei.

Ähnliche Themen

So eine Verfärbung hatte ich bei meinem auch, war aber geschätze zwei Jahre trotzdem dicht, zumindest kein Zischen oder änhliches zu hören.
Vor ein paar Wochen dann ein ordentlich Zischen zu hören, drunter gelegt und Flexrohr im Blick was deutlich zugerußter war als vorher, beim Gasgeben konnte man dann auch gut den Austritt der Abgase erkennen.
Eventuell ist es bei dir jetzt nur ein sehr kleiner Riss, der sich bei warmer Abgasanlage noch selbst wieder verschließt.

sooo... Werkstatt Meister hat es sich angeschaut... allerdings ohne laufenden Motor... meinte alles i.o.... Hmm... und ich bin der Meinung wenn ich hinten den Auspuff zuhalte - zischt es irgendwo raus... muss mir morgen noch mal a zweites Paar Hände besorgen...

habe heute mal ein neues Flexrohr an meinem verbaut, da ich immer noch ab und an unerklärlichen Abgasgeruch im Innenraum habe ...
Da mein Flexrohr noch tadellos aussah habe ich mal auf doof eines bei ebay gekauft ... wollte nicht viel Geld für den Test ausgeben ... 42 € inkl. Versand 🙂
http://www.ebay.de/.../310675164496?...

nur mal so als Hinweis... das Ding passt tadellos ohne Anpassarbeiten o.ä .... dafür würde ich kein Flexteil selber einschweißen ...

Da alle Schrauben gängig waren , war das Ding in 20min ausgetauscht .. war etwas länger als das alte ... konnte aber den gesamten Auspuff in den Haltern ganz leicht etwas nach hinten schieben und das neue Rohr einschrauben

Bin mal gespannt ob der Abgasgeruch nun ausbleibt ...

Hab das ja auch drin. Mir ist aufgefallen das es scheinbar nicht ganz so flexibel wie das originale ist. Macht sich durch Vibrationen im Innenraum bemerkbar, aber nur im Standgas.

ne... da merke ich keinen Unterschied. .. obwohl das alte schon eher "schwabbelig" war ... ich nehme mal an das ist innen wirklich hin und nur noch außen das Geflecht intakt... muß ich mir im hellen mal ansehen 🙂

Zitat:

Da alle Schrauben gängig waren , war das Ding in 20min ausgetauscht ..

da hast duaber Glück. Ich musste damals zwei Schrauben, bzw. Stehbolzen am DPF ausbohren und durch Schrauben ersetzen. Waren ganz weggebrannt.

hatte ja letztes Jahr erst Getriebe raus ... da war noch alles gängig und wurde schön mit Kupferpaste wieder zusammengebaut 🙂

Nachtrag: Flexrohr wurde nun ausgetauscht - habe mir bei Ebay eins von Eberspächer von Fa. Partsrunner geholt... Top Qualli - kosten... 100Euro - Einbau für 30 Euro...

Das Alte war innen komplett durch... das Flexrohr tanzte Lambada 😉

FAzit... selbe Qualität wie Opel Original nur für 50% des Opel Preises.... 😉

Mein Flexrohr ist auch undicht, werde mir das Set bestellen welches ulridos verlinkt hat, ob ich es ohne Bühne mache weiß ich noch nicht, mal sehen!

Gruß Jan

Hallo Jan. Hattest du nicht mal ne Grube, oder so?? Die wäre wohl nicht schlecht, denn die Schrauben am DPF sind gerne festgebrannt und da brauchste vielleicht auch ein wenig mehr Bewegungsfreiheit. ..

Bei Schwiegervater, da muss ich aber extra 200km für fahren!

Ich habe es heute Morgen gesehen, als meine Freundin mit dem Vectra los ist, dass es unterm Auto qualmt.
Der DPF hat sich auch schon ewig nicht gereinigt, bestimmt zu wenig Druck im System?!

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen