Flexrohr undicht 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Hallo
habe seit kurzem das Problem, wenn der Motor im Stand läuft an Ampeln etc. Abgasgerüche in den Fahrerraum eindringen.
Habe danach unterm Fahrzeug nachgekuckt und festgestellt das das Flexrohr undicht ist.
Wollte mal wissen welche Teilenummer oder Länge und Durchmesser das Flexrohr hat?

Vectra 1.9 CDTI 150ps

Beste Antwort im Thema

Mein Flexrohr war ebenfalls gerissen , wollte erst ein einzelnes kaufen und einschweißen lassen aber mitterweile ist das komplette Rohr zwischen Kat und DPF inkl. dem Flexrohr so günstig im Zubehör zu bekommen das es sich eigentlich nicht mehr lohnt das alte Rohr nochmal reparieren zu lassen . Kann man dann besser gleich komplett austauschen finde ich .

Bezahlt habe ich (über Ebay - Auspuff-Discount) inkl. Versand und neuen Dichtungen/Muttern unter 50 Euro . Der wechsel war relativ einfach , untere Motorabdeckung muss ab und dann sind es 8 Schrauben die man lösen muss . Allerdings waren die Muttern am DPF schon bombenfest , die sollte man schon besser einen Tag vorher mit Rostlöser behandeln . Mir sind zwei Bolzen abgerissen , habe den Flasch dann einfach durchgebohrt und Durchgangsschrauben verwendet . Wenn die Schrauben sich gut lösen lassen eine Sache von einer Stunde .

Das Nachbauteil passte übrigens einwandfrei .

Andre

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von v94



Hallo Jan ,
Artikel Nr. 230607106890 , 33,15 Euro + Versand . Der Montagesatz dazu kostet 7,50 Euro , sind beide Dichtungen und 6 neue Muttern dabei .
Gruß Andre

Hallo Andre und Hallo @ all,

bei meinem Vectra ist auch das Flexrohr undicht. Somit habe ich heute Hosenrohr und die beiden Dichtungen beim Zubehör Händler(vor Ort) bestellt. Soweit so gut nur der Mann sagte mir bei Ihm sind die
Muttern nicht eingezeichnet(kann sie nicht bestellen).

Gleich darauf war ich beim FOH um die Muttern dort zu bestellen aber der Lagerist konnte die Muttern auch nicht finden? Er hat mir sogar die Seite ausgedruckt (vom Teileprogramm) um selbst nachzusehen aber die Muttern sind nicht neben der Dichtung eingezeichnet?
Gibt es den oben erwähnten Montagesatz beim FOH?

Hast du Andre oder jemand anderer eine Teilenummer der besagten Muttern oder gibt es die Mutttern bei Opel auch nur als Montagesatz (Muttern+2 Dichtungen)? Ich habe euch mal die Seite vom FOH eingescannt vielleicht weiß einer von euch wie die Muttern aussehen bzw. die Nummer auf der Seite?

Danke im Vorraus
Mfg Christian
PS.: Hier die Daten zum Auto: GTS, MJ 2005, Z19DTH mit DPF

Das was du suchst nennt sich "Thermag-Muttern". Und vergiss bitte den FOH als Bezugsquelle, meiner wollte für EINE 4,-€ haben. Bei ebay gabs dann 20 Stück für 6,99€...alternativ würde ich bei einer Kleinmenge von zwei Stück den Sanitärhandel aufsuchen. Im Heizungsbau finden die Dinger auch Anwendung und preiswerter wie der FOH sind die alle mal.

Ich glaube sogar bei uns im örtlichen Toom-Baumarkt in der Kleineisenabteilung, da, wo du dir deine Schrauben in Tüten einzeln abpacken darfst, die Muttern auch schon gesehen zu haben.

Ebay

50Euro 😉

Hallo Leutz,

ich muß diesen alten Trööt mal wiederbeleben.
Wie wahrscheinlich irgendwann bei jedem Z19DTH war auch mein Flexrohr undicht. Erst bin ich ewig damit gefahren, aber dann wurde es Zeit es zu wechseln.
Gekauft habe ich dazu so ein 50€-EbaySet, Ihr wißt schon. Dann zur SelbsthilfeWerkstatt und den Spaß gewechselt. So weit, so gut. Keine Undichtigkeit- keine Gerüche /Abgase im Auto. Was jedoch auffällt, ist, dass der Wagen deutlich tiefer brummt, vor allem im Leerlauf, zusätzlich spürt man auch etwas mehr Vibrationen. Das Brummen erinnert fast an einen Sportauspuff. Kennt das auch jemand von Euch, der sich auch so´ne Halskette aus der Bucht gekauft hat???

Sicher gewöhnt man sich irgendwann daran, jedoch ist es schon ein gewisser Komfortverlust, wie ich finde.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djsavoie


Ebay

50Euro 😉

Aber passt der wirklich mit partikelfilter?

Das lange Ende kommt mir etwas lang vor. Ich brauch bald auch ein flex Rohr es pustet schon wenn der Lader einsetzt.

Ich hoffe das wird nicht als Werbung gehandet?

Wtzenmann Hydrapoint Pforzheim

http://www.witzenmann.de/.../abgas_entkoppelelement_selbsttragend.php

Zitat:

Original geschrieben von Grassator



Zitat:

Original geschrieben von djsavoie


Ebay

50Euro 😉

Aber passt der wirklich mit partikelfilter?
Das lange Ende kommt mir etwas lang vor. Ich brauch bald auch ein flex Rohr es pustet schon wenn der Lader einsetzt.
das hier

hab ich vor paar wochen verbaut. Passt astrein und erfüllt seinen Zweck.

Ich habe diesen vor ca 6 wochen verbaut  http://www.ebay.de/.../300727952635?...  Da ist der Anbausatz bei. leider sind beim ausbau am DPF 2 Bolzen abgerissen die durch Schrauben ersetzt wurden, also vorher mit schön viel Rostlöser die Muttern einsprühen.

Hatte auch ein undichtes Flexrohr.
Kosten beim FOH für das Rohr mit Flexstück (gibt es nur komplett) 210€
Schweissen wollten sie nicht - wäre kaum bis garnicht billiger gekommen meinten sie. Und ging eh auf Garantie.

Bei Ebay für rund 35€ zu haben das komplette Rohr.

Bemerkbar machte sich das unsichte Flexrohr bei mir durch penetranten Dieselabgasgeruch im Innenraum (aber nur Zeitweise) und direkt nach dem Start roch es um das Auto rundherum extrem schlimm dannach, ist dem FOH auch direkt aufgefallen so sehr hats gestunken.

Und beim abschalten des Motors hat man deutlich gehört das er wo "rausbläst".... jetzt hört sich alles wieder Normal an... nur der Turbo pfeifft etwas mehr als davor.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


jetzt hört sich alles wieder Normal an... nur der Turbo pfeifft etwas mehr als davor.

Meiner pfeift jetzt weniger, noch ein Indiz mehr, dass bei meinem das Flexrohr undicht ist!😁

Gruß Jan

Meins ist auch undicht
Kommt man beim Z19DTH gut ran Motorseitig? Hat das schon jemand gemacht? Auch für ungeübte Autoschrauber zu schaffen?

Moin,

ich habe meins in einer freien Werke machen lassen, habe keine Hebebühne, 186,-

Ich hab es letztens auch wieder gemacht.
Wenn du irgendwo eine Bühne hast, wäre es perfekt, dann ist es eine 20 Min. Arbeit (Wenn keine Schraube abreißt. 😉 )

Ich hab es ohne Bühne gemacht. Vorne rechts schön weit hoch aufgebockt, Rad runter und dann kommt man einigermaßen ran. Es dauert natürlich länger, aber ich hatte kein Bock auf die Bühne zu fahren.
Blöd ist es wenn dir ohne Bühne die Schrauben abreißen. Also vorsichtig an den Stellen.

Danke euch zwei.
Bühne habe ich hier keine, und da ich jetzt schon einige Male gehört habe, dass die Schrauben gerne richtig festgammeln werde ich es wohl in der Werkstatt machen lassen.

würdet ihr sagen da ist was undicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen