Flexrohr gerissen nach 85.000 km 320d touring

BMW 3er F31

An meinem 320d touring aus 2014 ist nach 85.000 km das Flexrohr hinter dem DPF gerissen und muss erneuert werden. Beim untertourigen Beschleunigen und untertourigem Fahren scheppert es unter dem Wagen. Mein Freundlicher diagnostizierte mittels Handyaufnahme das Flexrohr und stellt einen Kulanzantrag bei BMW.
Frage: Wie sehen meine Chancen auf eine Kulanz bei BMW aus? Normal ist es doch nicht, dass so ein Teil so früh kaputt geht. Kosten lt. Werkstatt zwischen € 300,00 und € 400,00.

Beste Antwort im Thema

Naja mein 320d E46 mit aktuell 246.000 km hat noch das Original Flexrohr verbaut mit der Blechummantelung. Da ist die Frage nach der Haltbarkeit des F30 doch durchaus legitim. 4 Jahre und 85tkm sind ein Witz für eine Diesel Abgasanlage. Aber es scheint in der Tat als würden Autohersteller sich heute mehr mit Unterhaltungselektronik als mit Fahrzeugkomponenten beschäftigen. So jedenfalls meine Beobachtung. Wer braucht und will das alles? Ich will einen R6 3l mit ca. 250PS und keine 1.5l 3 Zylinderschüssel mit Turboaufladung.... Irgendwie geht die Entwicklung da falsche Wege gerade bei BMW. 🙁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 22. April 2018 um 00:11:50 Uhr:


Wohl keine Chance auf Kulanz, aber eine andere Frage, wie lange muss denn ein Teil halten, damit der TE zufrieden ist. Teile in der Abgasanlage sind Verschleißteile, die je nach Fahrweise mal länger oder weniger lang halten, gerade auch beim Flexrohr, dass ja mehr oder weniger als Dämpfer zwischen Motor und fester AGA fungiert. Und eine Reparatur, die auch noch so gering ausfällt nach 4 Jahren, sollte man immer einkalkulieren. Schließlich gilt die Gewährleistung ja nur 2 Jahre. Und das weis man als Käufer ja auch. Lebenslange Garantie für alle Teile gibt es halt noch bei keinem Autohersteller.

Bei meinem 320 D hatte das Flexrohr über 200.000Km gehalten bevor es getauscht wurde. Allerdings war mein alter Wagen zu diesem Zeitpunkt auch erst 3,5 Jahre alt.

Zitat:

@harald335i schrieb am 22. April 2018 um 00:20:18 Uhr:


Habe ich wohl ausreichend begründet, lesen !

Gelesen und verstehe immer noch nicht was deine persönliche Meinung mit den normalen (hier im Forum bekannten) Umständen wann Kulanz gewährt wird zu tun hat.

Vor einem Jahr hatte mein Wagen ungefähr das Alter und die Laufleistung des TE, und bei mir hat das Flexrohr am AGR-Kühler gerissen. Der Kühler mit Ventil ist eine Einheit die getauscht werden musste. Gesamtkosten wären ca. 800 Eur gewesen. BMW hat alles komplett auf Kulanz übernommen. Das war allerdings meine einzige Panne.

Zu deiner Begründung haben andere Vorposter genug gesagt: es wird erwartet dass bei einem modernen Auto mit erst 85 tkm noch nichts kaputt geht.

@sven diesel: ohne deine Vorgeschichte, die BMW bereits 5k gekostet hat, würdest du aus meiner Sicht auf jeden Fall Kulanz bekommen. So wie es aber aussieht, wird BMW vermutlich langsam schauen dass sie bei deinem Wagen immer noch was verdienen und nicht draufzahlen.

Könnte mir gut vorstellen, dass das Flexrohr wegen der SSA in die Knie geht. Dieses ewige Motor an und aus ist sicher der Lebensdauer nicht förderlich.

Ich hab das Flexrohr nach 5 Jahren und mit 90k km von BMW mit 100% Kulanz bekommen. Checkheftgepflegt bei BMW!

Ähnliche Themen

Zitat:

@A4-Pilot schrieb am 22. April 2018 um 16:35:38 Uhr:


Könnte mir gut vorstellen, dass das Flexrohr wegen der SSA in die Knie geht. Dieses ewige Motor an und aus ist sicher der Lebensdauer nicht förderlich.

Richtig

Habe 100 € samt Reparatur und neues Flexrohr in einer freien Werkstatt bezahlt. Modell E46, Laufleistung ca. 230 Tkm

Ich finde es sehr Schade, mittlerweile zwei Modelwechsel, und bei BMW in 10 Jahren noch nichts dazu gelernt. Weiter so.... Daumen hoch!

Zitat:

@crimsonred schrieb am 22. April 2018 um 20:15:10 Uhr:


Habe 100 € samt Reparatur und neues Flexrohr in einer freien Werkstatt bezahlt. Modell E46, Laufleistung ca. 230 Tkm

Genau 100 Euro habe ich auch beim E91 gezahlt.

Also, es war doch das Flexrohr. Die Werkstatt erstellte ein Video, auf welchem das gerissene Flexrohr zu sehen und zu hören war. Anschließend wurde gleich ein Kulanzantrag in München durch die Werkstatt gestellt. Die Bearbeitung dauerte zwar 3 Wochen. Am Samstag erhielt ich die freudige Mitteilung, dass BMW die Kosten für die Erneuerung des Flexrohres zu 100% komplett übernommen hat. Wenn ich den Werkstattmeister richtig verstanden habe, soll der Austausch des Flexrohres an die € 600,00 gegangen sein?!? Von oben kann ich nun das neu hell glänzende Flexrohr erkennen. Ob noch mehr getauscht wurde, kann ich von oben nicht sehen. Unter dem Wagen lag ich noch nicht. Auf jeden Fall ein tolle Leistung von BMW, was mich wirklich gefreut hat. Nach all dem Ärger, den ich mit dem Wagen bisher hatte, wird es vielleicht doch wieder ein neuer BMW werden. Mal sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen